Canadier Kurs

  • Seite 3 von 4
15.03.2012 14:03
#51 RE: Canadier Kurs

Mark,
mit Verlaub :Instructors, nicht Trainers und auch nicht Übungsleiters sind im Breitensport gefragt, auch wenn es Dich stört, schon in der Nomenklatur liegt ein beträchtliches Potential für Mißverständnisse.
Ansonsten : Es gibt doch keinen glücklicheren Menschen als den, welcher mit dem, was er hat oder geboten bekommt, zufrieden ist.
Jörg Wagner


 Antworten

 Beitrag melden
15.03.2012 14:08
#52 RE: Canadier Kurs
Tr

Moin Jörg,
schade, dass ich es scheinbar nicht verständlich genug für Dich rüber gebracht habe, dass es mir gerade explizit nicht um DKV versus ACA geht, sondern um den Hinweis auf die Unterschiede der Strukturen und die Möglichkeiten und Unterschiede für Beanie in der Ausbildung.
Den DKV habe ich bewusst extra als z.Bsp. benutzt, dieser arbeitet in der Dachorganisation einvernehmlich mit dem ACA zusammen und hier, wenn auch selten, sogar auf Vereinsebene.
Mir geht es darum, dann zu widersprechen, wenn Dogma zementiert wird, nicht belegbare Behauptungen aufgestellt werden und durch gebetsmühlenartiges Verweisen die Gefahr besteht, dass sich nicht richtige Dinge manifestieren.
Es ist sehr schwer, den Faden in so einer Diskussion zu halten, es ist auch schwierig, sich sicher zu sein , dass das, was man wörtlich schreibt auch so vom lesenden Gegenüber verstanden wird.
Am Geschriebenen kann sich aber Jeder hier bestimmt leichter sein eigenes Bild machen.
Ich finde, dass diese konstruktive Diskussion mit kleinen Schlenkern, bisher sehr zivilisiert abgelaufen ist und mehr zusammen als auseinander gebracht hat.
Mehr geht vielleicht nur mit sichtbarer Miemik am nächsten Lagerfeuer, vielleicht mit Unterstützung durch eine Flasche brackigen Moorwassers.
LG Jürgen


 Antworten

 Beitrag melden
15.03.2012 14:20
#53 RE: Canadier Kurs

Jürgen,
ich habe mit dem Verlauf der Diskussion (fast) keine Schwierigkeiten und habe mich hier nur eingeklinkt, weil mir gerade wegen einer üblen Grippe etwas Zeit zugewachsen ist, die ich amüsant verbringen möchte.
Ansonsten "Danke für die Blumen".
Jörg


 Antworten

 Beitrag melden
15.03.2012 14:55 (zuletzt bearbeitet: 15.03.2012 14:55)
#54 RE: Canadier Kurs
avatar

Gute Besserung!
Auch Dir Jörg.

LGW


 Antworten

 Beitrag melden
15.03.2012 15:38
#55 RE: Canadier Kurs
Tr

Hallo again Jörg
Würde mich freuen, wenn Dir die ernst gemeinten Blumen beim Gesundwerden helfen.
LG Jürgen


 Antworten

 Beitrag melden
15.03.2012 16:15 (zuletzt bearbeitet: 15.03.2012 16:16)
avatar  Trapper
#56 RE: Canadier Kurs
avatar

Zitat
schade, dass ich es scheinbar nicht verständlich genug für Dich rüber gebracht habe, dass es mir gerade explizit nicht um DKV versus ACA geht, sondern um den Hinweis auf die Unterschiede der Strukturen und die Möglichkeiten und Unterschiede für Beanie in der Ausbildung.


...also ich muß gestehen das ich den Eindruck habe gerade dieses geht aus deinen Postings hervor!

Zitat

..ich bin der Meinung, dass Beanie hier ein schiefes Bild vermittelt wird, wenn man ein kommerziell geprägtes Ausbildungskonzept mit einem sozialgesellschaftlich geprägten Ausbildungskonzept zu vergleichen versucht. Diesen Eindruck habe ich zumindest beim interessierten Mitlesen bekommen.
......Kommerzielle, rein wirtschaftlich angelegte Konzepte wie die des ACA, sind auf Werbung und Trommeln angewiesen, was mir von einzelnen Vertretern im Forum manchmal schon gehörig auf den Keks geht, da überleben auf Dauer trotzdem nur Die(Trainer), die die Besten und nicht die lautesten sind.
....Ein sozialgesellschaftliches Konzept, wie z.Bsp. das des DKV (Deutscher Kanuverband) unterliegt ganz anderen Kriterien und erfüllt hier eine sehr wertvolle gemeinnützige und gehaltvollere, eben ganz andere Aufgabe als der kommerziell gestaltete ACA.
Es gibt im DKV canadiertechnisch, vom Rennsport abgesehen, in der Breite grundsätzlich einen großen Nachholbedarf und Canadiertrainer gibt es dort nicht viele.
Um das Wanderpaddeln im Canadier zu erlernen, gibt es aber schon ein paar gute Möglichkeiten und einzelne Vereine, wie z.Bsp. die, in denen sich Axel, Gerhard, Sebastian und auch ich engagieren und die ein sehr ansprechendes und nachhaltiges Ausbildungsniveau aufweisen und einen teuren ACA Kurs überflüssig machen können. Dazu gibt es überregional angebotene Kurse beim DKV, die auch richtig gut sind.


Zumindestens kann ich deine Statements nicht anders deuten! Ich glaube es hat auch kein anderer geschrieben das es hier oder da nur "schwarz oder weiss" gibt. Jeder hat halt so seine Erfahrungen!
Ich kann auch das Geschreibsel vom kommerziellen ACA nicht nachvollziehen. Wer auf den Treffen sich seinen ACA-Instruktor buchen möchte, kann das zu sehr moderaten Kosten bekommen. Auch die Lehrgänge des DKV oder in den Vereinen sind eher nicht kostenfrei, was imho völlig legitim ist. Kostenfrei ist es eben nur bei anderen auf Paddeltour abzugucken

Internette Grüße Thomas


 Antworten

 Beitrag melden
15.03.2012 16:40
#57 RE: Canadier Kurs
Tr

Habe meine Meinung weder scharz oder Weiss noch aus dem Zusammenhang heraus gerissen geschrieben und selbstverständlich steht es Dir frei, mich zu verstehen wie es Dir gerade passt oder nicht.


 Antworten

 Beitrag melden
15.03.2012 17:28
avatar  kanute
#58 RE: Canadier Kurs
avatar

Wie war nun eigentlich noch mal genau die Frage?

Grüße
Bernd



Indian Canoe Solo 14, Indian Canoe Nova 16, We-no-na prism, We-no-na Sundowner 18


 Antworten

 Beitrag melden
15.03.2012 18:23
#59 RE: Canadier Kurs
avatar

Zitat von Wolfgang Hölbling
Gute Besserung!
Auch Dir Jörg.

LGW



Ich schließe mich diesen guten Wünschen in vollem Umfang an :-))

Gruß
Claus


 Antworten

 Beitrag melden
15.03.2012 19:28
#60 RE: Canadier Kurs

Bernd,
aus meiner Sicht ist die Frage, wenn es zu diesem Thema kommt, warum die Diskussion so verkniffen geführt wird. Meine persönliche Frage ist hier, wer arbeitet sich in diesm Spannungsfeld an was ab. Darauf könntest Du ja mal eine konstruktive Antwort geben.
Jörg WAgner


 Antworten

 Beitrag melden
15.03.2012 20:13
avatar  angua
#61 RE: Canadier Kurs
avatar

Hallo,

bin derzeit auch krankheitsgeschädigt und lese daher - z.T. mit Schmunzeln - mehr im Forum als sonst. in Kürze: nach einem 98% kajakzentrierten "Kanu"-Übungsleiter hatte ich auch eine ACA-Instr.-Ausbildung gemacht, und kenne in meiner Nähe mindestens einen weiteren Kollegen, der den gleichen Weg gegangen ist. Gelegentlich anderen Leuten ein Stück weit auf dem Weg zum besseren Kanadierfahren zu helfen macht mir immer wieder Spass, egal, unter welcher Flagge ich fahre resp. paddle. Und auf das breite Grinsen im Gesicht bei allen Beteiligten kommt's doch an, oder?

Claudia


 Antworten

 Beitrag melden
15.03.2012 20:30 (zuletzt bearbeitet: 15.03.2012 20:31)
avatar  moose
#62 RE: Canadier Kurs
mo

Das Open Canoe Forum ist schon was Besonderes. Ist wieder mal eine Thread. Vil schaffen wir ja Ofenniveau oder WTL. Klickmäßig.
Also, ich kenne eine Kombination aus 3 Instruktoren/In die man hintereinander durchlaufen sollte, könnte, wie auch immer, wenn man sich das zeitlich leisten kann. Kostet auch nicht die Welt. Am bestem im Einzeluntericht. Einen hab ich schon hinter mir, Wiederholung ist irgendwann mal geplant.
Wers wissen will PM an mich.

Man muß immer mehrere Herangehensweisen an ein so komplexes, fünfimensionales Problem wie das "händeln" eines oc anwenden, um den inneren Frieden mit seinem Weiterkommen zu erlangen.

moose


 Antworten

 Beitrag melden
15.03.2012 20:31
avatar  OHZi
#63 RE: Canadier Kurs
OH

Moin, Moin,

könnte es für jemanden der gerne einen Kurs besuchen möchte, nicht wichtiger sein, welchesPaddeln ich lerne, nicht wo? Und dazu wäre hilfreich, welche Paddelhaltung, sitzend oder knieend, vermittelt wird.

Deshalb meine Frage: In welcher Organisation wird das knieende Paddeln vermittelt und wo wird das sitzende Paddeln gelehrt? Wo lernt man Beides oder eine Kombination aus beidem?

Das wäre für mich Kursentscheidend..............................

LG, Klaus aus OHZ


 Antworten

 Beitrag melden
15.03.2012 22:16
avatar  Caspar Honig ( gelöscht )
#64 RE: Canadier Kurs
Ca
Caspar Honig ( gelöscht )

Hej,

da ich meine Prüfung als AKA-Instructor (Absulute-Kenter-Anfänger) gerade erfolgreich bestanden habe, biete ich ab diesem Sommer auch Kurse an. Das tue ich absolut irrenamtlich und vollkommen umsonst!

Im Anhang ein Foto von meinem ersten Kurs

LG
Martin

"In das Dunkel dieser alten, kalten
Tage fällt das erste Sonnenlicht." Mascha Kaléko


 Antworten

 Beitrag melden
15.03.2012 23:51
avatar  kanute
#65 RE: Canadier Kurs
avatar

Jörg,
ich bin es nun schon gewöhnt, dass Du meine kleinen Beiträge so überaus wohlwollend kommentierst. Im Übrigen würde ich Dich bitten, Deinen eigenen Beitrag noch einmal zu lesen. Ich verstehe den ersten Teil leider nicht.
"aus meiner Sicht ist die Frage, wenn es zu diesem Thema kommt, warum die Diskussion so verkniffen geführt wird."
Was ist also mit der Frage aus Deiner Sicht? Vielleicht wichtig? Vielleicht unwichtig? Vielleicht überflüssig? War das konstruktiv genug?

Grüße
Bernd



Indian Canoe Solo 14, Indian Canoe Nova 16, We-no-na prism, We-no-na Sundowner 18


 Antworten

 Beitrag melden
16.03.2012 06:52 (zuletzt bearbeitet: 16.03.2012 07:13)
avatar  sputnik
#66 RE: Canadier Kurs
avatar

Zitat von Jörg Wagner

"aus meiner Sicht ist die Frage, wenn es zu diesem Thema kommt, warum die Diskussion so verkniffen geführt wird."



@ Bernd: verstehst du es so herum?

"Aus meiner Sicht ist die Frage, warum die Diskussion so verkniffen geführt wird, wenn es zu diesem Thema kommt."

Paddeln kann ich nicht, aber deutsch

Gruß, Stefan

edit: nicht, daß ich mal wieder mißverstanden werde. Jörgs Frage ist absolut richtig. Sowohl grammatikalisch, wie auch inhaltlich.


 Antworten

 Beitrag melden
16.03.2012 09:03
avatar  kanute
#67 RE: Canadier Kurs
avatar

@Sputnik,
Du hast Recht. Wieder ein schönes Beispiel dafür, dass man das versteht, was man verstehen will.

Grüße
Bernd



Indian Canoe Solo 14, Indian Canoe Nova 16, We-no-na prism, We-no-na Sundowner 18


 Antworten

 Beitrag melden
16.03.2012 09:15
avatar  André
#68 RE: Canadier Kurs
avatar

Moin,

Wie war noch mal die Frage? Kanute du hast ja sowas von recht!

In dieser spannenden missverständlich verständlichen Diskussion könnte man eigentlich genauso antworten wie auf die Frage: Welcher Canadier ist der richtige für mich"

Beanie: Frage, schaue, erkundige dich! Kennst du Forumsteilnehmer in deiner Nähe? Mach eine Tour, schau dir an wie sie paddeln, wie sie dir ihr Wissen weiterrreichen. Wenn du ein gutes Gefühl hast, frag ob und wo sie einen Kurs belegt haben.
Probier es aus und freu dich auf die Zeit danach.

Bis dann,

André
(der sich auf einen sonnigen Tag am Wochenende auf dem Wasser freut)


 Antworten

 Beitrag melden
16.03.2012 09:26
avatar  Beanie
#69 RE: Canadier Kurs
Be

Hallo,
vielen Dank für die interessante Diskussion mit euch! Habe die wichtigsten Punkte für mich heraus gezogen

Henning


 Antworten

 Beitrag melden
16.03.2012 09:32
avatar  kanute
#70 RE: Canadier Kurs
avatar

@André
Danke, darauf wollte ich eigentlich hinaus

Grüße
Bernd



Indian Canoe Solo 14, Indian Canoe Nova 16, We-no-na prism, We-no-na Sundowner 18


 Antworten

 Beitrag melden
16.03.2012 09:41 (zuletzt bearbeitet: 16.03.2012 10:11)
avatar  Andreas Schürmann ( gelöscht )
#71 RE: Canadier Kurs
An
Andreas Schürmann ( gelöscht )

@Klaus aus OHZ

Bei den ganzen Duellen und Wortgefechten ist Deine Frage zum Thema ganz untergegangen.

>>>> .... welches Paddeln ich lerne ... welche Paddelhaltung, sitzend oder knieend, vermittelt wird. <<<

Ich habe das so erlebt:
Kurs nach DKV,"zweite Satz": "Also vorne sitzt der Schlagman und hinten sitzt der Steuerman."

Kurs nach ACA: "... macht das wie ihr wollt, beim knien ist der Bootskontakt besser, aber es geht auch im sitzen. Auf längeren Touren wechselt immer mal wieder die Position."

Die Frage ist vielleicht eher kann der Trainer auf meine/Deine Wünsche eingehen ohne aus seinem Konzept zu kommen oder, noch besser, gehört es zum Konzept auf die Teilnehmer zuzugehen. Bei einem Kurz-Kurs nach ACA wurde akzeptiert das zwei Tandemfahrer/innen stets auf der gleichen Seite tunken wollten, Hinweis des Instructors: Nicht optimal aber wir schauen mal was geht.

Geholfen?
Andreas

"Wie wir die Welt wahrnehmen, hängt davon ab, wie wir uns in ihr bewegen." F. Schätzing


 Antworten

 Beitrag melden
16.03.2012 10:24
avatar  sputnik
#72 RE: Canadier Kurs
avatar

Zitat von André
.... Kennst du Forumsteilnehmer in deiner Nähe? Mach eine Tour, schau dir an wie sie paddeln, ...


also bei mir gibt es da nichts zu lernen. Es sei denn, es braucht jemand ein negativ - Beispiel.

Zitat von André

André
(der sich auf einen sonnigen Tag am Wochenende auf dem Wasser freut)


dito. Aber morgen gibt es klares Wasser, Sandstrand und Sonne satt

Gruß, Stefan

Stark und groß durch Spätzle mit Soß'


 Antworten

 Beitrag melden
18.03.2012 20:26
avatar  OHZi
#73 RE: Canadier Kurs
OH

@Andreas Schürmann

Vielen Dank für Deine Antwort...............

Ich selber hatte einen ACA-Kurs absolviert, in dem wir uns "hineingekniet" haben (im wahrsten Sinne des Wortes). Das war nicht geplant und zuerst auch nicht gewollt, aber im Nachhinein hat mich das entschieden weitergebracht. Auf unserem Hausbach, der Hamme, komme ich mir allerdings wie ein "Streber" vor, weil (fast) alle anderen Paddler mir sitzend entgegen kommen und komisch glotzen (außer in der Zeit des Holzcanadiertreffens, da ist alles anders auf der Hamme; und wenn docook unterwegs ist).

Ich habe letztes Jahr Paddler kennengelernt, welche einen Kurs belegt haben, der von DKV lizensierten Trainern geleitet wurde. Die paddeltechnischen Unterschiede sind allerdings doch erheblich.

Deshalb könnten die unterschiedlichen Lehrinhalte schon wichtig für eine Kursentscheidung sein/werden..........

Der Kurs hat mich übrigens (im guten Sinne) dahin gebracht, das ich mir andere Canadier als meine getreuen PE-Schaluppen zugelegt habe um der knieenden Haltung und der erlernten Paddeltechnik gerecht zu werden. Außerdem hat es meine Motivation, mehr lernen zu wollen, beflügelt. Allerdings war das alles (Kurs, neue Boote, Schwimmhilfen, andere Paddel usw.) mit Kosten verbunden, die andere nicht bereit sind zu zahlen, oder auch schlichtweg das Geld dafür nicht übrig haben (wir konnten uns das erst jetzt erlauben, wo die Kinder groß sind).

Deshalb würde ich immer einen Kurs (auch Verein) empfehlen, aber nach meiner Einschätzung ist es wichtig, wie intensiv ich das Hobby oder den Sport "Canadier fahren" hinterher betreiben möchte.............................

(Übrigens war der kräftige Wind am Freitag eine gute Übung um an der Paddeltechnik zu feilen. Ich musste meine "schwächere" Seite bewusst trainieren.)

Viele Grüße,
Klaus aus OHZ


 Antworten

 Beitrag melden
18.03.2012 21:59
avatar  kanute
#74 RE: Canadier Kurs
avatar

OHZ,
auf Deine Frage: knieend oder sitzend, bei uns wird im Prinzip knieend gelehrt. Vielleicht sieht man sich mal auf der Hamme , Erkennungsmerkmal:

Grüße
Bernd



Indian Canoe Solo 14, Indian Canoe Nova 16, We-no-na prism, We-no-na Sundowner 18


 Antworten

 Beitrag melden
18.03.2012 22:08
avatar  sputnik
#75 RE: Canadier Kurs
avatar

Zitat von OHZi
...
Ich habe letztes Jahr Paddler kennengelernt, welche einen Kurs belegt haben, der von DKV lizensierten Trainern geleitet wurde. Die paddeltechnischen Unterschiede sind allerdings doch erheblich.

Deshalb könnten die unterschiedlichen Lehrinhalte schon wichtig für eine Kursentscheidung sein/werden..........




das klingt interessant. Worin bestanden die paddeltechnischen Unterschiede?

Gruß, Stefan

Stark und groß durch Spätzle mit Soß'


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!