Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Adventskalender
#27 RE: Adventskalender

#28 RE: Adventskalender

#30 RE: Adventskalender
Frage in die Runde: Ist das gelbe Schifferl in dem letzten Filmchen ein esquif vertige? Also für einen Vertige echt agil, ich bin den bis jetzt zwar noch nicht gefahren, aber mir kam der immer eher Dampfermässig vor ...
Ach ja, so verrückt finde ich die da garnicht ... die wollen nur spielen
So, wünsche Euch allen einen schönen 3ten Advent! Da es auf das Ende des Jahres zu geht und nach dem Genuß von überfüllten, klingelnden, schräg besungenen, überteuerten, wahnsinnigen und abartigen Weihnachtsmärkten (3 Stück in 2 Stunden) braucht es heute etwas nachdenklicheres. Wie wäre es mit einem ganz alten Film übers Canoefahren? Wie wird unsere Zeit von heute wohl in 40 Jahren gesehen?
Hier ein kleiner heiterer Ausschnit aus den 60igern....
Schönen besinnlichen und nicht zu depressiven Abend wünscht
der Boris


Der Paddelstil ist ohne Fehl und Tadel. Die machen klassisches Sit'n'Switch. Immer wenn einer "Hut" ruft wird die Paddelseite gewechselt.
Verlen Kruger hat später irre weite Paddelexpeditionen quer durch die vereinigten Staaten unternommen und die von ihm entwickelten Boote werden heute noch produziert und haben einen legendären Ruf.
Der kleine Film ist ein großartiges Zeitdokument. - Vielen Dank!
Axel
Ich fand ja einfach den Film nett, dass das wieder jemand besonderes ist, habe ich nicht geahnt. Mir kamen die beidnen Canoes schnell vor, habe mir dabei aber nichts gedacht.... Aber was Du so alles weißt Axel!!!
Tja, wie war das mit dem bilnden Huhn und dem Korn?
Meint der Boris
#36 RE: Adventskalender

So, aus gegebenem Anlaß, ist hinter dem heutigen Türchen ein Filmchen zur Paddelgeburt.
Nein, das soll jetzt keine Werbeveranstaltung geben. Es war einfach der beste Film dazu. Habe mir noch nie so richtig Gedanken gemacht, wie die entstehen. Daher war das für mich sehr interessant.
Meint der Boris
PS: Jup, gehe jetzt wieder Holz streicheln......

#39 RE: Adventskalender

Ja, das passt wirklich zum gegebenen Anlass, da wird sich einer besonders freuen. Paddel bauen steht auch bei mir noch auf dem Plan. Bin jetzt gespannt auf den Film :-)
Danke auch für den Kalender.
Beste Grüße
Björn
Hallo @ alle,
nachdem heute "Lucia-Fest" in einigen Ländern Nordeuropas gefeiert wird und damit nach altem Kalender der kürzesten (und kältesten) Nacht gedacht wurde.... etwas ganz anderes hinter dem nächsten Türchen. ***Leider wieder ein Werbefilm. Bin nicht Verwand noch Verschwägert!***
Normalerweise wird ja Kanupaddeln mit Regen und Kälte verbunden. Hier eine andere Idee. Und beachtet bitte den Trimm der Boote und den Paddelstil (und das sagt ein blutiger Anfänger)!
Meint der Boris
PS: Ach, sollte dringend mal wieder Holz streicheln gehen....
#41 RE: Adventskalender
Nettes Paddelbaufilmchen-gefällt mir.
Was lernen wir daraus? Auch Profis kochen nur mit Wasser.
Boris,
dein Adventskalender ist ganz großartig. Man freut sich wirklich auf den nächsten Beitrag- durchhalten! Macht echt Spaß.
Gruß von der Weser
Dirk
piper-paddles

#43 RE: Adventskalender


So, hier mein Mittwochstürchen. Wir sind bereits ein wenig abgearbeitet und brauchen wieder etwas Dynamik? Hier kommt sie....
Wenn ich mir dann doch noch irgendwann ein Kajak kaufe, dann genau für so was. Ich glaube, dass das echt der Spaß schlecht hin ist. Nur mit nem Kanadier geht das wohl eher nicht.
Meint der Boris
#47 RE: Adventskalender

Zitat von Frank_Moerke
Wer erkennt den Fehler im Film?
Richtig .... das Paddel hat 2(!) Blätter ....
Mööönsch, sei doch nicht so kleinlich.....
Ist doch auch nen Paddel, sozusagen ein Doppelpaddel.....
Geht sowas wirklich mit nem Kanadier? Da läuft doch schon viel Wasser über das Boot und vermutlich sind diese Wellen auch nicht von einer alten Windsee übrig geblieben... also bläßt es vermutlich aus allen Löchern.
Fragt sich der Boris
Moin Boris,
bis jetzt bin ich mittelmäßig gut dabei, anfangs habe ich überwiegend schnell den Abflug gemacht und jetzt seltener. Sehr viel Auftrieb, wie im WW, dann läuft das Wasser was rein kommt teilweise von selbst wieder raus oder stört nicht so sehr und 2 Schweitzer Wassersäcke helfen auch, müssen aber gut fest klemmen.
Wind und Welle wie in dem Film habe ich schon ausprobiert, vor den richtig großen Dingern habe ich bisher gekniffen und bin mir auch mehr als unsicher ob ich die ausprobiere. Ich hätte wirklich Angst um mein Boot, z.Bsp. das es platzt. Letzten Sommer in Vorupör habe ich mit eigenen Augen gesehen, wie schnell man ein Seekajak in einer zu steilen und zu großen Welle kaputt machen kann.
Bisher habe ich nur reine Surfkajaks gesehen, die die ganz großen gepackt haben. Surfkajak ist zumindest in Dänemark eine eigene Disziplin mit speziellen Kajaks, wahrscheinlich bin ich dafür zu alt aber jucken tuts schon.
Im nächsten Sommer gibts ein Stativ mit Kamera am Canadier extra fürs Forum und die Abflüge (Kentern kann man das nicht mehr nennen) schneide ich einfach raus.
LG Jürgen
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!