Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Feuerschale mit Spießgrill
lej
(
gelöscht
)
#1 Feuerschale mit Spießgrill

Moin Peter,
ist zwar an dich persönlich gerichtet aber sicher auch für andere interessant. Ich bin im moment dabei meine Ausrüstung für eine Tour zu zweit auf mehr Praxistauglichkeit für mich um zu stellen. Da der Künzi für meine Bedürfnisse jetzt nicht mehr ausreicht, der Spießgrill und auch die Muurika ist z.Bsp. damit kombiniert nicht effektiv auch ist eine Bodendämmung oft erforderlich und die Glut reicht öfter nicht lange genug für verschiedene Dinge.
Auf deinen Bildern ist meine Vorstellung im Einsatz zu sehen. Würdest du bitte über deine Erfahrungen berichten?
Z.Bsp. ob du im Notfall auch schon mal mit einem Topf darauf gekocht hast.
Schon mal Danke und LG
Jürgen
PS. benutzt du einen Windschutz und wenn, was für einen? Welche Größe der Feuerschale ist das auf deinen Bildern?
#2 RE: Feuerschale mit Spießgrill

Bin zwar nicht Peter, aber es scheint die Snow Peak Feuerschale zu sein. Somit kannst du schonmal die Rezessionen bei Globe durchlesen...
#3 RE: Feuerschale mit Spießgrill

Hallo Jürgen,
du beziehst dich auf die Bilder bzw. den Videotrailer in meinem Tourenbericht.
Die Feuerschale ist von der Firma Snow Peak (mittlere Größe) der Grill von Brändi (Brändi ist eine sozial ausgerichtete Stiftung). Beides hat sich gut bewährt (funktionell und solide). Diese Kombination von Schale und Grill habe ich auch schon bei anderen Paddlern gesehen und die Idee übernommen.
Man kann auf der Schale mit Topf, Kessel, Muurikka, Dutch oven oder eben Grillrost Essen zubereiten.
Ich benutze keinen Windschutz (der müsste auch relativ groß sein). Das wäre dann für mich zu viel des Guten.
Vorteil der Schale: guter Zug von unten, die Schale kann im Camp "wandern" und lässt sich während des Betriebs verschieben z.B. bei Qualm, Feuer kann u.U. auch an "sensiblen" Orten (Zeltplatz) gemacht werden, Bodenschonendes Feuer (Humus + Edaphon)
Nachteil der Schale: relativ hohes Gewicht, hoher Preis , Feuerholz muss kürzer gemacht werden
(Es ist doch sicher für dich ok, wenn ich aus deiner Thread-Überschrift meinen Namen raus löschen. Denn Feuerschale und Spießgrill sind ja nicht von mir)
#4 RE: Feuerschale mit Spießgrill

moin
ich kann den Ausführungen von Peter nur zustimmen, ich nutze den fireplace large von snow peak schon
einige Jahre - kein Rost, kein Verschleiss - das Mehrgewicht nehme ich gerne in Kauf - allerdings
habe ich die dazugehörenden Grillroste im Gebrauch.
Muurikka, Percolator, Grillwürste, alles kommt da rauf und wird sehr Feuerholz sparend verbrannt und der
Boden wird geschützt.
Eine teure, aber lohnenswerte Investition - für zwei Personen müsstest Du eigentlich mit dem Modell small auskommen
Gruß
Albert

Ich habe die gleiche Kombination, allerdings mit der kleinsten Feuerschale von Snow-Peak. Die ist von der Größe für den Brändi Grill genau richtig und passt zusammengeklappt genau ins Camp-Kitchen-Pack.
Der Original-Aufsatz den man auf den Bildern von Albert sieht, würde ich nicht dazu nehmen. Die Regulierung der Höhe zum Feuer ist mit dem Brändi-Grill wesentlich flexibler und schneller. Wenn es mal zu heiß ist kann man den Grill mal eben zur Seite drehen. Außerdem ist der Grillaufsatz auch noch erheblich schwerer.
Andreas Schürmann
(
gelöscht
)
#6 RE: Feuerschale mit Spießgrill

Ich zeig noch mal eine billig Lösung, aus dem Sommerschlußverkauf für 10 Euro.
Die Füße und der Griff des Grills sind klappbar.
Ich muss zugeben es noch nicht getestet zu haben, aber ich fand den Ansatz innerer und äußerer Topf sehr viel versprechend.
Ich brings mal zum WinterTipiLager mit.
Gruß
Andreas
"Wie wir die Welt wahrnehmen, hängt davon ab, wie wir uns in ihr bewegen." F. Schätzing

warum noch mehr Geraffel wenn es auch mit dem multiuniversellen "OSZ40" geht. Die Bodenfreiheit war noch nie eine Frage. Auch in einem Feuerzelt ist die Umstellung auf Grillstelle absolut kein Problem und nach der Grillaktion wird einfach der Ofendeckel wieder aufgesetzt und das Rauchrohr angeschlossen.
LG Welfi...
#8 RE: Feuerschale mit Spießgrill

ich nutze die gesamte Kombination sehr viel beim backyard cooking - da hat sie
sich gut bewährt, unterwegs (im Standlager) auch.
Auf Tour schleppe ich das Geraffel nicht mit, Klappmuurikka und Künzi reichen dort.
Man muss halt die Muurikka nicht direkt auf den Künzi stellen, Pfannenknecht und fertig.
#9 RE: Feuerschale mit Spießgrill

lej
(
gelöscht
)
#10 RE: Feuerschale mit Spießgrill

Moin,
doch ein nützlicher Haufen hier, Danke an Peter und alle anderen.
Ich habe die Schale selbst schon oft gesehen und drum herum gesessen, mir fehlt die Erfahrung der Anwendungsmöglichkeiten und die geeignete Größe für mich. Muss Künzi und Grill ersetzen und als Backup für die Gaskocher herhalten. Dass das Teil etwas schwerer ist macht nichts, übermäßiger Platzverbrauch wäre unerwünschter.
Ein paar mehr Erfahrungen zum Umgang mit der Größe würden mich noch interessieren. Den Namen habe ich nur benutzt, um auf Peter´s Feuerschale aufmerksam zu machen, kommt mir kleiner als Alberts vor.
@Andreas: dein Vorschlag funktioniert bestimmt nur leider ist er nicht faltbar.
@Welfi: habe schon an vielen Lagerfeuern von deinem genialen Ofen erzählt bekommen, ist für mich leider zu groß und zu schwer, mir fehlt auch noch die nötige Verwendung. Ich bin nicht mit Feuerzelt unterwegs.
LG Jürgen

#13 RE: Feuerschale mit Spießgrill

Hallo Jürgen,
wir sind seit unserer Oktober-Tour auch auf der Suche nach einer etwas größeren Feuerschale. Hatten bisher nur eine gepimpte Kelly-Kettle-Schale, die als Wärmequelle für eine Gruppe zu klein wird. Deshalb: tolles Thema.
Das kleine Packmaß der Snow-Peak-Schale ist toll, wäre für mich aber nich wichtig. Bin seit 3 Jahren immer mit einer Mindestmenge an trockenem Holz unter wegs. Diesen Herbst erstmals mit Axt und Pfannenknecht. Mein Reserveholz (incl. Feuerstarter, Reisig) steckt in einer 6-Liter-Rundhalstonne. Jede Feuerschale, die etwas größer ist würde es für mich auch tun:
- Vielleicht Andreas SSV-Lösung?
- Esbit-Klappgrill?
....?
Gruß Norbert
lej
(
gelöscht
)
#14 RE: Feuerschale mit Spießgrill

Hallo Norbert,
zu zweit im Yellowstone habe ich eher Platz- als Gewichtsprobleme. Holz habe ich immer dabei, da es öfter keines gibt, ein Beilchen ist Zubehör der ersten Stunde. Die Snow-Peak Schale ist schon ideal verpackbar.
Meinen Räucherofen plane ich nicht mehr mit ein, suche noch nach einem besseren Ersatz.
Ich muss mich auf vier kleine Tonnen, Bootswagen und zwei Ortliebtaschen beschränken, schöner wäre noch eine Tasche weniger.
Momentan bin ich soweit, dass es nicht die große Schale wird. Es wird in Verbindung mit dem genannten Spießgrill auch wichtiger Backup für den Gaskocher.
Also eher Platz als Gewicht sparen, unnötiges Gewicht will ich mir aber auch nicht aufhalsen.
LG Jürgen

#16 RE: Feuerschale mit Spießgrill


Zitat von Frank_Moerke
Leider entspricht diese Kombination nicht den Grillverordnungen in Berliner Parks.
Da hat Frank Recht wie ich schmerzlich erfahren durfte. Die Snow Peak Schale hat nicht den erforderlichen Abstand von 30 cm zum Boden!
Das gilt aber nur für den Tiergarten aber da ist das Grillen sowieso ab 2012 gänzlich untersagt:
http://www.berliner-zeitung.de/berlin/mu...8,11010976.html
Und wie man sieht, alle halten sich auch daran, die Snow Peak Schale kommt hier nie zum Einsatz:
http://www.google.de/search?hl=de&tbm=is...UCsrGswaSqqnFAg

@Welfi: habe schon an vielen Lagerfeuern von deinem genialen Ofen erzählt bekommen, ist für mich leider zu groß und zu schwer, mir fehlt auch noch die nötige Verwendung. Ich bin nicht mit Feuerzelt unterwegs.
LG Jürgen
Hallo Jürgen,
besten Dank für die Blumen....wenn an vielen Lagerfeuern von meinem genialen Ofen erzählt wird. Das ist Trapperromantik.
Das schmeichelt mein Seelchen und sowas braucht der Mensch gelegentlich sehr gut.
Viele liebe Grüße aus dem OSZ40-Land,
Welfi.....
#19 Feuerschale gibt's bei IKEA

- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!