Feuerschale mit Spießgrill

  • Seite 2 von 3
22.10.2011 21:08 (zuletzt bearbeitet: 22.10.2011 21:09)
avatar  lej ( gelöscht )
#21 RE: Feuerschale mit Spießgrill
le
lej ( gelöscht )

Hallo Andre´
Die Liard-Firebox funktioniert, habe sie selber schon befeuert, lässt sich auch gut zusammenlegen. Ich möchte den Grillrost aber unbedingt auch getrennt von der Feuerschale einsetzen können, 2 Systeme wäre zuviel Platzverbrauch.

LG Jürgen


 Antworten

 Beitrag melden
23.10.2011 19:16 (zuletzt bearbeitet: 23.10.2011 19:18)
#22 RE: Feuerschale mit Spießgrill
avatar

moi Jürgen
Du brauchst bloß den lose aufgelegten Rost von der
LIARD Firebox zu nehmen und einszusethzen, da brauchst keine7zwei "Systeme"

Ansonsten ist die LIARD Firebox sehr gut als Zeltofen und ourdoorküche zu nutzen. es ist
die verbesserte "enviormental firebx" vom Herrn Mason.
Paar Steine unter und schon ist Abstand vom Boden gewährleistet.


 Antworten

 Beitrag melden
24.10.2011 11:54
#23 RE: Feuerschale mit Spießgrill
avatar

Hallo Albert,

habe mir heuer auch die Firebox angeschaft und bin sehr zufrieden damit.
Was ich noch suche ist ein praktikabler Wärmeschutz nach unten, kannst Du bitte nähere Angaben zu Deiner Lösung laut Foto machen?.

LG
Markus


 Antworten

 Beitrag melden
24.10.2011 15:59
avatar  André
#24 RE: Feuerschale mit Spießgrill
avatar

Moin Jürgen,

wenn du die Kombination Snow Peak Feuerschale + Brändi überlegst, dann kannst du auch Liard + Brändi ins Auge fassen.
Pluspunkt der Feuerschale ist das offenere Feuer, +. der Liardbox: du kannst sicher kochen und zur Not bei Holzknappheit einen
Kocher hineinstellen und kochen und brauchst keine umständlichen Konstruktionen.
Und das Rost vom Liard kannst du auf 4 Steinen platziert zum Grillen nehmen.
Soweit die Theorie. Viel Spass beim Grübeln

Bis dann, André.


 Antworten

 Beitrag melden
24.10.2011 18:33
#25 RE: Feuerschale mit Spießgrill
avatar

Hitzeshutz Liard Firebox unten

moin Markus
die abgebildete Lösung sind die vom Hersteller zu beziehenden und
kunstvoll gekanteten V2 Füße - habe ich nicht im Programm, weil die 4 Füße
soo immens teuer sind.
4 Steine tun es auch

moi Andre
wieso Liard Firebox + Brändi??? Der Rost ist separat nutzbar, also Brändi gespart


 Antworten

 Beitrag melden
24.10.2011 20:50 (zuletzt bearbeitet: 24.10.2011 20:51)
avatar  lej ( gelöscht )
#26 RE: Feuerschale mit Spießgrill
le
lej ( gelöscht )

Hallo again,
bisher habe ich für meinen Hobo eine Granitplatte mitgeschleppt, jetzt nutze ich einen zufällig gefundenen Granitbrocken in U-Form, da ich leider oft keinen passenden Stein finde zumindest nervt es an den Sandstränden, die ich denen aus Stein gerne vorziehe. Ich will keine Steine mehr suchen oder mitschleppen müssen. Den Brändi kann ich jederzeit auch am Strand auf einem normalen kleinen Feuer am Boden einsetzen auch unabhängig von der Snow Peak Feuerschale. Die Feuerschale soll fest damit verbundenen Abstand zum Boden beinhalten und sicher stehen, da kommt dann ein Kevlarlappen drunter wie von Moose bereits hier eingestellt und fertig ist die für mich flexibelste und praktischste Lösung.
Danke für Eure Mithilfe.
LG Jürgen


 Antworten

 Beitrag melden
25.10.2011 07:29
#27 RE: Feuerschale mit Spießgrill
avatar

Zitat von lej
..., da kommt dann ein Kevlarlappen drunter wie von Moose bereits hier eingestellt und fertig ist die für mich flexibelste und praktischste Lösung...



Was meinst du genau mit diesem Kevlarlappen? Gibt es einen Link?

Gruß
Uwe


 Antworten

 Beitrag melden
25.10.2011 08:23
avatar  moose
#28 RE: Feuerschale mit Spießgrill
mo

obiges ohne gewähr, nw sind mit dem betreuende oc sachverständigen zu besprechen


 Antworten

 Beitrag melden
25.11.2011 06:18 (zuletzt bearbeitet: 25.11.2011 06:20)
#29 RE: Feuerschale mit Spießgrill
avatar
Wenn Sie hier auf Links zu eBay klicken und einen Kauf tätigen, kann dies dazu führen, dass diese Website eine Provision erhält.

Für den ein oder anderen vielleicht auch noch eine Werbung: Alternative!

Lässt sich schön zusammen klappen und der Preis ist heiß.

Gruß
Uwe

Mit diesem Beitrag wurden folgende Inhalte verknüpft

 Antworten

 Beitrag melden
05.12.2011 15:30 (zuletzt bearbeitet: 05.12.2011 15:31)
#30 RE: Feuerschale mit Spießgrill
avatar

http://www.angelsport.de/__WebShop__/pro...ll-1/detail.jsf

...der Preis ist heißer - die Briten rufen zusätzlich noch umgerechnet 20 €uronen Versand auf, macht aus GB ~ 60 €uronen - Nachteil bei Askari: Mindestbestellwert 25,- € zzgl. Versand...

lG Leichtgewicht


 Antworten

 Beitrag melden
05.12.2011 16:10
#31 RE: Feuerschale mit Spießgrill
Tr

Moin Godi,
nicht schlecht, hast du Erfahrungen mit dem Teil bezügl. Haltbarkeit, verbiegen, etc.
LG Jürgen


 Antworten

 Beitrag melden
05.12.2011 16:15 (zuletzt bearbeitet: 05.12.2011 16:15)
#32 RE: Feuerschale mit Spießgrill
avatar

Zitat von Troubadix
...nicht schlecht, hast du Erfahrungen mit dem Teil bezügl. Haltbarkeit, verbiegen, etc.
LG Jürgen



Nö - hol' mal eine Feuerschale und berichte

Soll immerhin Rostfrei sein - Verzug wird IMMER da sein, die Frage ist lediglich wie groß?

Ich arbeite grad' den Bannerman auf und der ist - obwohl aus Titan - in alle Himmelsrichtungen verzogen; schadet allerdings nicht der Funktion.


lG Leichtgewicht


 Antworten

 Beitrag melden
07.12.2011 19:06 (zuletzt bearbeitet: 07.12.2011 19:10)
#33 RE: Feuerschale mit Spießgrill
avatar

Hallo Jürgen,
Liebe Lagerfeuer-Freunde,

wir waren im Oktober von einer Tour zurück gekommen mit dem Wunsch nach einer etwas größeren Feuerschale. Aus Gewichtsgründen und wegen wild zelten aber nicht zu groß. Und zeitgleich fragte Jürgen hier das Thema an. Die Vorschläge die der Markt hergibt, sind mir etwas zu schwer (Einstieg bei 3 kg). Extrem handliches Packmaß ist nicht so wichtig. Also Mach´s dir selbst?

Aus einer ersten Idee ist langsam etwas gewachsen. Gestern kam bei +4°C die Feuertaufe. Würstchen grillen bei scharfem West-Wind. Die Probe ist bestanden. Hier kurz ein paar Eckdaten und Fotos. Wenn das Baby fertig gewachsen ist find ich vielleicht die Zeit für eine ausführlichere Vorstellung an anderer Stelle.

Was mich neben dem Gewicht motiviert hat was selber zu machen, war der Wunsch eine Schale die sowohl offen (zum Kochen) als auch ziemlich geschlossen (Funkenflug, Sichtbarkeit) befeuert werden kann.

Basis sind zwei stapelbare Edelstahl-Abtropfschalen (1x geköpft), Durchmesser 26 cm
Drunter ein Tatonka-Edelstahlteller als Bodenreflektor und Glutschutz (160g)
Fackelmann-Grillschale, Kleiner Grillrost (beide ähnliche Abmaße)
1 Edelstahl-Steckkreuz als Pfannenaufsatz, Distanzgeber etc.
Gesamtgewicht: 1,9 kg
Packmaße: ca. 26x20x33 cm.

Gruß Norbert

07.12.2011 20:16
#34 RE: Feuerschale mit Spießgrill
avatar

Nicht schlecht Norbert,

hat irgendwie einen orientalischen Touch, könnte ich mir gut als Feuerstelle in einer Oase vorstellen....

Gruß
Uwe


 Antworten

 Beitrag melden
08.12.2011 00:33
#35 RE: Feuerschale mit Spießgrill
Tr

Hallo Norbert,
etwas groß aber obercooler Anblick, macht bestimmt ordentlich Feuer.
LG Jürgen


 Antworten

 Beitrag melden
29.01.2012 12:02
avatar  Doc
#36 RE: Feuerschale mit Spießgrill
avatar
Doc

Hallo Godi,
hab mir die Feuerschale zu Weihnachten schenken lassen und gestern abend wurde draußen gekocht.
Ich bin vollauf begeistert. Absolut kein Verzug, prima zu reinigen und sehr gut und klein in der mitgelieferten Tasche zu verpacken. Für 20,-Euro der Hammer.
Nachdem die Pfannen gereinigt und geölt waren kommt alles wieder in den alten US-Sack und die neue Feuerschale in den Beutel in dem auch noch Handschuhe und ein kleines Wetterlingsbeil Platz haben.
Ach ja, die Bratkartoffel mit Rindersteaks schmeckten hervorragend.
Gruß
Rolf


 Antworten

 Beitrag melden
29.01.2012 12:16
avatar  Doc
#37 RE: Feuerschale mit Spießgrill
29.01.2012 12:56
#38 RE: Feuerschale mit Spießgrill
Tr

Moin Doc,
ich sehe, dass du die gleichen Kochtöpfe hast, nur scheinst du die Teflonbeschichtung entfernt zu haben. War das unproblematisch und funktionieren sie immer noch brauchbar? Bei mir löst sich das Teflon stückweise von selbst ab und ich möcht den Rest entfernen.
LG Jürgen


 Antworten

 Beitrag melden
29.01.2012 12:58
#39 RE: Feuerschale mit Spießgrill
avatar

hej Doc,

Coole Bilder, vielen Dank - wir sind noch nicht dazu gekommen, die Schale auszuprobieren - hatten letztes WE das Vergnügen, auf einer großen "gemauerten" Feuerstelle an der Oakie-Plains-Cabin zu brutzeln.

lG Leichtgewicht


 Antworten

 Beitrag melden
29.01.2012 13:02 (zuletzt bearbeitet: 29.01.2012 13:03)
avatar  Trapper
#40 RE: Feuerschale mit Spießgrill
avatar

..wenn sich da was ablöst oder beschädigt ist, würde ich das der Gesundheit zu Liebe schnell fachgerecht entsorgen und auf etwas Hartanodisiertes oder eben Edelstahl unsteigen! Teflonfieber ist gar nicht so selten! Teflongeschirr eher nicht für offenes Feuer geeignet, da die Temperaturen dort sehr schnell punktuell zu hoch werden.
>Kleine Info<

Internette Grüße Thomas


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!