Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Feuerschale mit Spießgrill
lej
(
gelöscht
)
#26 RE: Feuerschale mit Spießgrill

Hallo again,
bisher habe ich für meinen Hobo eine Granitplatte mitgeschleppt, jetzt nutze ich einen zufällig gefundenen Granitbrocken in U-Form, da ich leider oft keinen passenden Stein finde zumindest nervt es an den Sandstränden, die ich denen aus Stein gerne vorziehe. Ich will keine Steine mehr suchen oder mitschleppen müssen. Den Brändi kann ich jederzeit auch am Strand auf einem normalen kleinen Feuer am Boden einsetzen auch unabhängig von der Snow Peak Feuerschale. Die Feuerschale soll fest damit verbundenen Abstand zum Boden beinhalten und sicher stehen, da kommt dann ein Kevlarlappen drunter wie von Moose bereits hier eingestellt und fertig ist die für mich flexibelste und praktischste Lösung.
Danke für Eure Mithilfe.
LG Jürgen

#29 RE: Feuerschale mit Spießgrill

Für den ein oder anderen vielleicht auch noch eine Werbung: Alternative!
Lässt sich schön zusammen klappen und der Preis ist heiß.
#30 RE: Feuerschale mit Spießgrill

http://www.angelsport.de/__WebShop__/pro...ll-1/detail.jsf
...der Preis ist heißer - die Briten rufen zusätzlich noch umgerechnet 20 €uronen Versand auf, macht aus GB ~ 60 €uronen - Nachteil bei Askari: Mindestbestellwert 25,- € zzgl. Versand...
lG Leichtgewicht
#32 RE: Feuerschale mit Spießgrill

Zitat von Troubadix
...nicht schlecht, hast du Erfahrungen mit dem Teil bezügl. Haltbarkeit, verbiegen, etc.
LG Jürgen
Nö - hol' mal eine Feuerschale und berichte
Soll immerhin Rostfrei sein - Verzug wird IMMER da sein, die Frage ist lediglich wie groß?
Ich arbeite grad' den Bannerman auf und der ist - obwohl aus Titan - in alle Himmelsrichtungen verzogen; schadet allerdings nicht der Funktion.
lG Leichtgewicht
#33 RE: Feuerschale mit Spießgrill

Hallo Jürgen,
Liebe Lagerfeuer-Freunde,
wir waren im Oktober von einer Tour zurück gekommen mit dem Wunsch nach einer etwas größeren Feuerschale. Aus Gewichtsgründen und wegen wild zelten aber nicht zu groß. Und zeitgleich fragte Jürgen hier das Thema an. Die Vorschläge die der Markt hergibt, sind mir etwas zu schwer (Einstieg bei 3 kg). Extrem handliches Packmaß ist nicht so wichtig. Also Mach´s dir selbst?
Aus einer ersten Idee ist langsam etwas gewachsen. Gestern kam bei +4°C die Feuertaufe. Würstchen grillen bei scharfem West-Wind. Die Probe ist bestanden. Hier kurz ein paar Eckdaten und Fotos. Wenn das Baby fertig gewachsen ist find ich vielleicht die Zeit für eine ausführlichere Vorstellung an anderer Stelle.
Was mich neben dem Gewicht motiviert hat was selber zu machen, war der Wunsch eine Schale die sowohl offen (zum Kochen) als auch ziemlich geschlossen (Funkenflug, Sichtbarkeit) befeuert werden kann.
Basis sind zwei stapelbare Edelstahl-Abtropfschalen (1x geköpft), Durchmesser 26 cm
Drunter ein Tatonka-Edelstahlteller als Bodenreflektor und Glutschutz (160g)
Fackelmann-Grillschale, Kleiner Grillrost (beide ähnliche Abmaße)
1 Edelstahl-Steckkreuz als Pfannenaufsatz, Distanzgeber etc.
Gesamtgewicht: 1,9 kg
Packmaße: ca. 26x20x33 cm.
Gruß Norbert


Hallo Godi,
hab mir die Feuerschale zu Weihnachten schenken lassen und gestern abend wurde draußen gekocht.
Ich bin vollauf begeistert. Absolut kein Verzug, prima zu reinigen und sehr gut und klein in der mitgelieferten Tasche zu verpacken. Für 20,-Euro der Hammer.
Nachdem die Pfannen gereinigt und geölt waren kommt alles wieder in den alten US-Sack und die neue Feuerschale in den Beutel in dem auch noch Handschuhe und ein kleines Wetterlingsbeil Platz haben.
Ach ja, die Bratkartoffel mit Rindersteaks schmeckten hervorragend.
Gruß
Rolf
Moin Doc,
ich sehe, dass du die gleichen Kochtöpfe hast, nur scheinst du die Teflonbeschichtung entfernt zu haben. War das unproblematisch und funktionieren sie immer noch brauchbar? Bei mir löst sich das Teflon stückweise von selbst ab und ich möcht den Rest entfernen.
LG Jürgen
#39 RE: Feuerschale mit Spießgrill

#40 RE: Feuerschale mit Spießgrill

..wenn sich da was ablöst oder beschädigt ist, würde ich das der Gesundheit zu Liebe schnell fachgerecht entsorgen und auf etwas Hartanodisiertes oder eben Edelstahl unsteigen! Teflonfieber ist gar nicht so selten! Teflongeschirr eher nicht für offenes Feuer geeignet, da die Temperaturen dort sehr schnell punktuell zu hoch werden.
>Kleine Info<

Danke Thomas,
dass Teflon ungesund ist war mir bekannt,wenn man deinen Link liest wird einem schwindelig, habe das Zeug glücklicherweise nur in den beiden gleichen Töpfen wie bei Doc. Ich habe vor, das Teflon zu entfernen und die Töpfe dann wieder zu glätten. Ohne das Teflon ist es doch dann hoffentlich okay.
LG Jürgen
Hallo Doc,
das mit dem Alter kommt hin auch der Griffaufnehmer ist gleich.
LG Jürgen
>>> Ohne das Teflon ist es doch dann hoffentlich okay.
Sieht aber ziemlich nach Alu aus, da kommst Du vom Regen in die Jauche.
Ein planerisches Ziel bei der Produktion von Teflontöpfen war der Umsatz steigernde Ansatz, dass die Töpfe nach wenigen Jahren in den Müll müssen. Omas Stahl- und Gusspfannen die noch nach 100Jahren funktionieren sind Gift für das geheiligte Wachstum.
Gruß
Andreas
#44 RE: Feuerschale mit Spießgrill

Zitat von Andreas Schürmann
Ein planerisches Ziel bei der Produktion von Teflontöpfen war der Umsatz steigernde Ansatz, dass die Töpfe nach wenigen Jahren in den Müll müssen
So'n ausgesprochener Blödsinn! Wenn "die Kunden" teflonbeschichtete Pfannen & Töpfe nicht hätten haben wollen, gäb es sie nicht in dieser Verbreitung - hochwertige Küchenutensilien sind - nach wie vor - Gusspfannen, schau' Dich mal in Sterneküchen um.
Immer die Industrie zu verteufeln ist einfach, trifft aber nicht immer ausschließlich zu!
lG Leichtgewicht
#45 RE: Feuerschale mit Spießgrill

Ich würde mal beides nicht so stehen lassen wollen ...
"Bedarf" wird immer gemacht, der ist nicht automatisch vorhanden.
Ich würde aber auch keinen Vorsatz unterstellen, ein Produkt zu fertigen, dass bewußt nicht lange hält, um neuen Absatz zu generieren. Kurze Lebensdauer von Billigprodukten ist meist ein "Nebenprodukt" im Preiskampf.
öähm...
Danke Leichtgewicht für das Kompliment! die Feuerstelle ist zwar nicht gemauert, sondern nur "gelegt" - aber Deine Frau und Du haben ja erfolgreich alle durstigen und hungrigen Mäuler gestopft; danke auch dafür!
Spießdingens und Feuerschalenbummens... wers mag...? Ich bleib bei offenem Feuer, dutch oven, geschmiedeter Pfanne und nem geschmiedetem Tragegestell, zur Not stellen wir halt alle Koch- bzw. Bratgefäße direkt in die Glut, und gut is. Die daraus resultierenden Gerichte haben noch immer jedem meiner Gäste geschmeckt, sind unkompliziert zuzubereiten und preiswert.
Nich immer so´n Gedöns um Beschichtungen und/oder Gewicht; bzw. um Märkte, Kommerz oder Begehrlichkeiten bitte.
Stefan
#47 RE: Feuerschale mit Spießgrill

Andreas Schürmann
(
gelöscht
)
#48 RE: Feuerschale mit Spießgrill

@Frank
Obsoleszenz muss heute als Teil einer Produktstrategie betrachtet werden. Es findet sich mehr als ein Beispiel, es wird zwar drumherum geredet, aber Ziel ist der gezielte Ausfall. Als Beispiel betrachte man nur die ganzen Akkugeräte, ohne Möglichkeit den Akku zu wechseln. Welcher Akku hält schon über 1000 Zyklen. Bei einer bestimmten namenhaften Zahnbürste kann man den Akku zwar zur Entsorgung einfach los schrauben, aber eine starke Feder zerstört bei der Demontage die Anschlüsse. Es kann ja kaum sein, dass das Produkt mit Feder billiger ist als ohne.
@Leichtgewicht
Das ist kein schlechtreden der Industrie, das ist Kapitalismus wie er sein muss, Wachstum, Wachstum und noch mal Wachstum.
Da sind aber vor allem die Konsumenten Richtungs gebend, kein Kauf, kein Wachstum.
Gruß
Andreas
#49 RE: Feuerschale mit Spießgrill

Teflon ist für uns ein No-Go, zu Hause und unterwegs!
Wenn ich denke was wir früher schon für Pfannen (teilweise teure) weggeschmissen haben weil sich die Beschichtung löste - das ist eine Schande für die Umwelt und unsere Gesundheit!
Für's Camp haben wir ein geniales Set von (mal wieder) SnowPeak. Das ist gemacht für die Ewigkeit, vor allem die Pfanne hat es uns angetan (wenn man auf das Bild klickt, kommen noch weitere Bilder). Das ist eine Eisenpfanne ohne Beschichtung. Auf manchen deutschen Produktbeschreibungen steht zwar dass sie beschichtet ist, aber dabei handelt es sich lediglich um eine Korrosionsbeschichtung zur Lagerung. Diese muss zu allererst ausgebrannt und danach die Pfanne eingebrannt werden. Danach hat man ein super Teil vergleichbar mit den Turk Pfannen für zu Hause, nur kompakter weil sich der Griff abschrauben lässt! Auch der Rand ist schön hoch, ein großer Vorteil im Vergleich zu unserer Muurikka Picknick.
Der Griff passt auch an den kleineren Topf, das hilft beim Ausgiessen von heißem Wasser. Zum Transport lässt er sich im Set verstauen. Die Töpfe haben Henkel mit einem Anschlag, sind also zu einer Seite fixiert. Das Sieb ist praktisch und passt in den großen Topf.
Es gibt/gab auch noch ein kleineres Set auch mit zwei Töpfen. Der größere davon entspricht dem kleineren aus unserem Set. Ich hab mir zusätzlich direkt bei SnowPeak den kleinen Topf aus diesem kleineren Set besorgen lassen, denn er passt ja auch in unser Set. Somit haben wir jetzt drei Töpfe bei gleichem Packmaß.
Ausserdem gibt es noch eine Nummer größer, die war uns aber zu groß. Wenn man dort auf das Bild klickt, kommen noch weitere Bilder.
Ich weiss das SnowPeak in Europa eine etwas merkwürdige Vertriebspolitik betreibt, trotzdem finde ich es schade, dass man das Sortiment praktisch bei keinem deutschen Händler findet, lediglich ein paar ausgewählte Teile. Die Produkte sind zwar teuer, aber von hervorragender Qualität und wirklich für die Ewigkeit gemacht!
Ein Erfahrungsbericht

Na dann will ich auch noch mal und empfehle das hier:>Klick<
Edelstahl mit sehr guter Verarbeitung; absolut Scheuerfest und Lagerfeuergeeignet;Pfanne mit Sandwichboden;
vernünftige Topfgröße für 3-4Personen.
Hat sich bei uns seit einem halben Jahr intensiver Nutzung gut bewährt. Einziger Kritikpunkt ist der originale
Netzbeutel; der gehört ersetzt!
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!