Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Unfallverhütung auf dem Wasser und Unfallmeldungen
#126 RE: Unfallverhütung auf dem Wasser

Hier mal eine etwas ältere Kanu-Unfallmeldung anderer Art:
"Fliegende Kanus"
Schweden: Kanus durch einen Windstoß vom Autodach heruntergerissen und auf der Gegenfahrbahn mit anderem PKW kollidiert. Im anderen Auto saß eine Frau, die mit einem Schrecken und Blechschaden am Fahrzeug davon kam.
#127 RE: Unfallverhütung auf dem Wasser

Moin Wolfgang
Danke für diesen traurigen Report.
Ich kam mir vor einiger Zeit hier im Forum, bei diesem Thema wie ein Depp vor.
Eltern, die um den Unterschied wissen, sollten danach handeln und die es nicht wissen, müssten meiner Meinung nach per Gesetz dazu verpflichtet sein.
LG Jürgen

Zwar nicht auf dem Wasser, aber ein wirklich ungewöhnlicher Unfall....
http://reflectionsoutdoors.wordpress.com...-is-ridiculous/
#130 RE: Unfallverhütung auf dem Wasser

Bootsunfall in der Schweiz. Und das auch noch ausgerechnet bei einer Rettungsübung.
http://www.swissinfo.ch/ger/news/newstic...ml?cid=33838330
-----------------------------------------
Only the early worm catches the fish
http://www.canoeguide.net
-----------------------------------------

Zitat von Canoeguide im Beitrag #116
Es gibt ja diese herrlich Videoreihe "Lars Monsen Nordkalotten 365" welche man sich auch bei Youtube anschauen kann. (Ich vermute für die Ally Besitzer gehört diese Video Reihe wohl zur Standardlektüre)
Lars spricht dieses "Problem" und sein "Lösung" auf dem Inarisee in der Episode E08P01 an:
Hab mir das Video jetzt angesehen, 2,5 Monate nach der Rückkehr vom Inarisee.
Den einen Vorschlag von ihm - Abends ist weniger Wind - haben wir auch zwei mal anwenden müssen. Fein ist vor allem, dass es dort im Sommer nachst so hell ist, dass man auch erst um 18:00 eine Tour starten kann.
Sein zweiter Vorschlag "Spritzdecke am Ally", ist nur für jene mit eigenem Boot machbar.
Übrigens der Neo Anzug blieb zuhause, es wäre auch absolut nicht praktikabel gewesen ihn zu tragen. (man kann nicht mitten am Wasser den Neo anziehen)
Im Zweier-Canadier würden wir am See auch keinen Aquashell tragen. Anders sieht es im Solo Candier aus.
#132 RE: Unfallverhütung auf dem Wasser

Zitat von AlexWien im Beitrag #131
Sein zweiter Vorschlag "Spritzdecke am Ally", ist nur für jene mit eigenem Boot machbar.
Hattet ihr einen Leih-Ally?Dann müsste man den Verleihern mal den Vorschlag machen, die Boote auch mit Spritzdecke zu verleihen, denn die sind nun mal vorgesehen für Expeditionen in ferne Länder und da braucht der ausgesetzte Expeditionist natürlich auch mal eine Spritzdecke.
Zitat von AlexWien im Beitrag #131
Übrigens der Neo Anzug blieb zuhause, es wäre auch absolut nicht praktikabel gewesen ihn zu tragen. (man kann nicht mitten am Wasser den Neo anziehen)
Warum nicht praktikabel? Wir haben diesen Sommer auf dem Lainio Neo getragen (erstmals übrigens auf einer Tour). Oder war es so warm auf dem Wasser? Ab 20 windstill hätte ich den natürlich wieder ausgezogen. Und das wohl auch im fahrenden Ally. Mit dem ganzen Reisegepäck liegen die Allys doch sehr stabil auf dem Wasser, so dass man auch mal ein paar heftigere Bewegungen machen kann.
Gruß Michael
#133 RE: Unfallverhütung auf dem Wasser

Wir in Oberöasterreich haben auf der Traun einen Super Rücklauf,
wenn die Traun niedrig und die Donau hoch ist, bemerkst du so gut
wie nichts davon.
Bei ca. Km 3 vor der Donau ist ein Betondücker eingebaut mit geschätzdem
50 Meter Rücklauf, und absolut parallel zum Dücker läuft das Ding auch
noch, also nix mit seitlich raus!!!
Dieses Hindernis ist bei vielen Paddlern bekannt allerdings gibt
es keine Beschilderung!!! weder von nten noch von oben, und die
Umtrageaus-einstiege sind besch.....!
also wenn ihr links und rechts einen ca. 4 Meter Betonkörper steht
seid ihr gleich mitten drauf!
EDIT wegen Bild: und wenn der Wasserstand wie oben beschrieben ist
fällt das Ding nicht auf!
#134 RE: Unfallverhütung auf dem Wasser

Leih Ally kannst Du am Inari nicht mieten.
Das beste Boot ist dort ein Old Town Discovery 17.4 PE. (Mit FinnAir kannst Du aber ein Sportgepäck(=Ally) um wenig Geld (30-50€) mitnehmen)
Spritzdecke im Tandem ist ohnedies ein sehr umstrittendes Thema.
Spritzdecke ist dort im Tandem nicht notwendig, der Discovery läßt keinen Tropen Wasser ins Boot, im Gegensatz zum Minnesota II.
Zitat
Warum nicht praktikabel?
Stark wechselnde Bedingungen, von 14 Grad bewölkt, dann 10min später strahlende Sonne mit gefühlten 23 Grad, sodass man es paddelnd nur im T Shirt aushält. 15min später wieder bewölkt, usw.
Dann gibt es auch pro Tag sehr viele Überfahren bis 200 bis (seltener) 800m Distanz, wenige darüber.
Häufiges Anlanden ist nicht so ohne weiteres möglich, vor allem wenn man wie wir ständig die Wanderschuhe anhatten (Hat sich bewährt, man muss nur sauber anlanden, um nie einen Fuss ins Wasser zu setzen).
Du müsstest schon die ganze Zeit den Neo anhaben, oder gar nicht. Vor Solo Canadier hätte ich Respekt, da würde ich anders denken (bzw. gar nicht machen).
#135 RE: Unfallverhütung auf dem Wasser

... Die Sonderausstellung zeigt Boote, die besonders leicht bequem und sicher sind. ...
Kajakfahren als Fitnesssport
Kajakfahren wird auch als Fitnesssport immer beliebter. Dazu braucht man keinerlei Vorkenntnisse und auch keinen Kurs. Einfach lospaddeln! Wie - das zeigt der neu Themenbereich. ...
Hab ich mal grad als Infotext zur Boot & Fun in Berlin gelesen. So lange so ein dummes Marketing-Gesäusel immer wieder meinungsbildend zu lesen ist, muß sich niemand über Unfälle wundern.

"... in diesem Kurs lernen Sie alle Fähigkeiten, die für spätere Flußexkursionen und Wildwassertouren nötig sind...."
Kursdauer: Ein Nachmittag ;-)
Gefunden in einen Prospekt von J.Österreicher (Name leicht entfremdet)- hätte ich das mal vor meinen ganzen Grund- Aufbau und Solokursen gewusst....
#137 RE: Unfallverhütung auf dem Wasser und Unfallmeldungen
Keine Unfallmeldung, da ich nicht weiß, was passiert ist. Dieses Boot habe ich gestern morgen auf der Rednitz bei Nürnberg entdeckt. Ich befürchte, dass sich tags zuvor der/die Bootsbesitzer aufs Hochwasser gewagt haben ohne zu wissen, was sie da tun. Dieser Typ von Boot wird meiner Beobachtung nach häufig ohne Schwimmwesten gepaddelt, ganz abgesehn von Kälteschutz, Helm und entsprechender Bootsbeherrschung - ich hoffe sehr, dass niemand zu Schaden gekommen ist.
Gruß
FeuchtSocke
#138 RE: Unfallverhütung auf dem Wasser

Lieber ArtDig, sehe ich das richtig?
Du veränderst einen Namen leicht, um den Angesprochenen anonym zu halten, hast aber andererseits kein Problem einen ganzen Gebirgsstamm zu diffamieren?
Da muß was ganz, ganz tief sitzen! Na ja, zu Feiertagen brechen oft alte Wunden auf.
Entspannende Festtage, W
#139 RE: Unfallverhütung auf dem Wasser

Bevor alte Stammesfehden ausbrechen und tief verschüttetes ausgegraben wird:
Der Stammesjochen vermittelt halt diese "Verantaltungen". Mehr nicht ...
Schlimm, dass eine eher bekannte Kanuschule solch einen Mumpitz anbietet.
2 Stunden vormittags, 2 Stunden nachmittags ... dann bewegen Sie sich sicher in einem Kanu bis Wildwasser II und sind gerüstet für Flussexkursionen sowie Wander- und Wildwassertouren.
Solche Marketinglügen sind einfach unseriös und leichtsinnig!
Um eine solche Aussage zu treffen, würde ich bei einem talentierten Paddler ohne Vorkenntnisse mindestens 5 - 6 knallharte Kurstage á 8 - 10 Stunden ansetzen.
#140 RE: Unfallverhütung auf dem Wasser

Drei deutsche Kajakfahrer in Griechenland vermisst
http://www.sueddeutsche.de/panorama/unfa...misst-1.1598140
-----------------------------------------
Only the early worm catches the fish
http://www.canoeguide.net
-----------------------------------------
#141 RE: Unfallverhütung auf dem Wasser


#143 RE: Unfallverhütung auf dem Wasser

- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!