Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Packsackalternative ?
lithiumhabib
(
gelöscht
)
#51 RE: Packsackalternative ?

hallo AlexWien,
fein das Du gesund und sprichwörtlich erfrischt wieder bei uns bist! Jetzt mal ein wenig off-topic, sorry@all (das muss jetzt wirklich raus)!
Als Du Dich hier angemeldet hast, war ja von "Erfahrung" nicht so sehr die Rede. Wenn ich mir nun die Historie Deiner Mitgliedschaft hier im Forum so betrachte, dann kann ich vor Deiner (extremst steilen) Lernkurve nur den sprichwörtlichen Stroh-Hut ziehen! Wirklich bemerkenswert, wie Du Dir in kürzester Zeit das das Wissen aus Büchern, dem Internet und auch den hier vorhandenen Ressourcen angeeignet hast und vor allem umsetzen kannst. Um es mal drastisch zu formulieren: eigentlich steht für Dich ein nick - Wechsel an, "Vampir-Alex" wäre treffender. So wie Du alles aufsaugst und dann "lebst".
Wie Du ja (hoffentlich) schon gemerkt hast, sind wir hier ganz überwiegend gemütliche, gesellige, "verschrobene" Leute (ich sag nicht von wem das kam ), die sich in großem Rahmen über alles, was mit dem Canadier zu tun hat austauschen. Viele von uns sind lernwillig, viele können auch von Ihrem Wissen abgeben und tun das auch. Und die meisten sind von wem auch immer mit Humor bedacht worden. Ich zähle mich zu den humorvollen Lernwilligen. Mir ist noch immer nicht klar, warum manche so eigenartig auf Deine Beiträge reagieren, bzw. warum Du öfters ein wenig aggresiv reagierst. Konfrontationen mag ich nicht so sehr, Du hast (wiederum hoffentlich) den einen oder anderen Beitrag von mir dazu gelesen.
Ich möchte gerne von Deinem Wissen partizipieren, ehrlich! (jetzt müßte ein smilie erscheinen)
Solltest Du mal in Sachsen oder Brandenburg, vielleicht auch in Mecklenburg unterwegs sein - ich würde mich wirklich freuen, wenn Du mich mit auf Tour nimmst. Meld Dich einfach, schreib eine pm und wir könnten a: uns prächtig amüsieren und b: ich eine Menge von Dir lernen. Oktober und November sind noch frei, vielleicht paßt es ja!
Grüße von Stefan
(der von nix keine Ahnung nicht hat)

Um noch mal auf die Packsackalternative zurrück zu kommen,
hatte das gleiche Problem und hab mir einen Seesack besorgt!
Gibt es beim "bw-online-shop.com" unter der Artikelnummer: 3T9132 in Oliv.
Hat die Packmaße von 42 x 42 x 136 cm, paßt der Ally 13,7 wunderbar rein!!!
Alternativ auch in der Farbe Schwarz zu bekommen.
Grüße von Phil

@lithium:
Ja bin auch froh wieder gesund von der Tour zurück zu sein, an einem Wildfluss kann leichter was passieren als man glauben mag.
Ich werde nur leicht aggresiv, wenn jemand zuvor aggressiv wird. Oft ignoriere ich die eine oder andere Provokation.
Du kannst ja mal meine Beitrage anschauen, und hoffentlich sehen, dass ich nicht anfange unsachliche Kommentare zu einem Thema abzugeben. Auch am Beispiel von Diesem Thread. (Du bist ja gern auch einer der ersten, die sich ein paar Seitenhiebe nicht verkneifen können, wobei es sich meist im (humorvollen) Rahmen hielt)
Als ich hier im Forum angefangen habe, hatte ich grob geschätzt etwa 110 Stunden Paddel Erfahrung, fast ausschließlich auf Mehrtages touren. (Jetzt sind es 30h mehr, diesmal alles Fluss). Das ist fahrtechnisch wenig, aber von Packsack packen, und was untergeht und warum, verstand ich schon vorher genug. Ich bemühe mich auch keine Kommentare zu Themen abzugeben, von denen ich nichts verstehe, und wenn, dann nur mit sehr guten Referenzen. [gelöscht: die über jeden Zweifel erhaben sind.]
Ich finde es gut, wenn jemand wie Leichtgewicht ein reales Beispiel angibt, wo sein Packsack nicht schwimmt. Das ist eine Information die das Forum bereichert.
Weniger toll finde ich konstruierte Beispiele, wie man einen Packsack packt, so dass er untergeht, nur zu dem Zweck recht haben zu wollen.
lithiumhabib
(
gelöscht
)
#54 RE: Packsackalternative ?

...herrlich...
...ob Bissigkeit, ob Ironie - den Unterschied lernt mancher nie... (frei nach S.V. )
AlexWien, ich bin ein wenig enttäuscht. Keine Einladung zur ultimativen Tour? Nichtmal in Sachsen die Elbe ´runter und dann noch 14 Tage campen, angeln? Schade!
Zitat: "...Ich bemühe mich auch keine Kommentare zu Themen abzugeben, von denen ich nichts verstehe, und wenn, dann nur mit Referenzen die über jeden Zweifel erhaben sind...."
Dann schreib bitte sinnvoll von dem was Du verstehst! Die über jeden Zweifel erhabenen Referenzen würden sicher nicht nur mich brennend interessieren.
your turn...

Sehr gute Referenzen :
Bill Mason, aktualisiert von seinem Sohn Paul: "Song of the Paddle".
Da "über jeden Zweifel" eigentlich niemand und nichts erhaben ist - auch nicht der aktuelle Stand einer Wissenschaft, habe ich in "sehr gute Referenzen" umformuliert.
Ich kenne leider kein sehr gutes deutsch sprachiges Kanu buch, dass mit Song of the Paddle vergleichbar wäre.
Wenn jemand eins kennt, es würde mich auch interessieren.

Zitat
Ich kenne leider kein sehr gutes deutsch sprachiges Kanu buch, dass mit Song of the Paddle vergleichbar wäre.
Ich auch nicht - aber ein besseres "Faszination Kanusport" von den McGuffins
-
"It's not the equipment!" (Pat Moore)
-
100% pure canoeing: http://www.canoespirit.de
AlexWien,
ich hab eine Abneigung (die mir sicher zugestanden wird) gegen Schlager. Aber ich hab gerade so im Ohr...
...ich glaub es geht schon wieder los, das darf doch wohl nicht wahr sein...
bitte untertänigst um Schließung des threads
ratlos, Stefan
#58 RE: Packsackalternative ?

lithiumhabib
(
gelöscht
)
#59 RE: Packsackalternative ?

#60 RE: Packsackalternative ?

Zitat von AlexWien
Interessanter ist aber der reale Fall von Leichtgewicht, was er mit seinem Prijon Packsack aufführt, dass er untergeht.
Ungeschickt gepackt? Undicht, oder geht der Sack nur teilweise unter?
Es ist nicht gerade vernünftig, alles was schwer ist (Axt, Spaten, Firebox, Heringe, Konservendosen (besser keine!)) und wenig Hohlräume hat in einen kleinen Sack / Tasche zu geben
@AlexWien - "Undicht?" "Unvernünftig?" - ich sag's mal so >>> wenn wir mit OC unterwegs sind, kommt alles in die Küchenkiste (Alu ~ 47 Liter), wenn wir mit Doppelpaddel unterwegs sind, kommt alles der Rubrik Küche/Feuer/Nahrung/pp in die große Rolltasche.
A) ist die dicht B) warum sollte ich alles, was ich in einer Tasche weggetragen bekomme, in mehrere tun?
Warum sollte ich keine Konservendosen mitnehmen, wenn mir danach ist?
Warum muss meine Tasche schwimmen können? Ich bin auf Tour noch nie gekentert - und wenn ich im OC die Rolltasche beihab (selten), ist die durch Karabiner mit den schwimmfähigen Säcken verbunden (aber nicht mit dem OC selbst).
Im Kajak wird die Tasche fest arretiert, da mein Falter (TRITON Ladoga) zwei riesige Kenterschläuche hat, geht er i.d.R. nicht unter...
Im Worst-Case-Szenario im OC schwimmen halt alle Gepäckstücke zusammen weg, also auch die nicht schwimmfähigen...
Ich weiß, dass es da verschiedene Ansichten gibt, daher ist das auch nur MEINE Sichtweise.
Du solltest wirklich mal zu uns in den "Wilden Osten" kommen & wir paddeln mal zusammen, dann kannst Du mich gerne mal bei all den Abläufen instruieren , die ich bisher immer falsch gemacht habe...
lG Leichtgewicht
PS: Spaten hab' ich nicht, Firebox () auch nicht - meine Heringe wiegen pro Stück 14 Gramm, so schwer sind die auch nicht
wer erfindet eigentlich mal Leichtgewichts-Konservendosen???

Zitat
Sehr gute Referenzen :
Bill Mason, aktualisiert von seinem Sohn Paul: "Song of the Paddle".
Da "über jeden Zweifel" eigentlich niemand und nichts erhaben ist - auch nicht der aktuelle Stand einer Wissenschaft, habe ich in "sehr gute Referenzen" umformuliert.
Ich kenne leider kein sehr gutes deutsch sprachiges Kanu buch, dass mit Song of the Paddle vergleichbar wäre.
Wenn jemand eins kennt, es würde mich auch interessieren.
..leider führt das auschließliche Lesen der "Fachbücher" nicht immer unweigerlich zum Verständnis derselben! Die Umsetzung in die rauhe Wirklichkeit
bedarf meistens noch einiger praktischer "Lernkurven". Aber jeder kann ja machen wie er will!


Zitat
--------------------------------------------------------------------------------
Ich kenne leider kein sehr gutes deutsch sprachiges Kanu buch, dass mit Song of the Paddle vergleichbar wäre.
--------------------------------------------------------------------------------
Ich auch nicht - aber ein besseres "Faszination Kanusport" von den McGuffins
"Faszination Kanusport" ist ein ganz hervoragendes Buch, aber nicht mit "Song of the Paddle" vergleichbar, sondern mit "Path of the Paddle" bzw. die deutsche Übersetzung davon.
Im Song of the Paddle geht es in erster Linie um Kanutouren, in Faszination Kanusport um Fahrtechnik.
Moin Alex
Gehts um Rechthaberei oder ist es dein Hobby, darauf zu lauern, dass sich auch ein in der Materie und nicht nur in der Theorie erfahrener Mensch mal vertut ? Um Kanuliteratur vergleichen und beurteilen zu können, setzt es auch Erfahrung, Routiniertheit und Professionalität in der Praxis voraus. Ich bewundere dich für dein Selbstbewusstsein.
LG Jürgen
Frank könnte ja mal eine "Klaus-Skala" ergänzen, so zum bewerten.
Ich wüßte Kanditaten die auf der oben offenen Klaus-Skala 5Klaus schaffen.
Klaus selbst hat nur 3Klaus erreicht.
Gruß
Andreas

Zitat von WenigPaddler
Frank könnte ja mal eine "Klaus-Skala" ergänzen, so zum bewerten.
Ich wüßte Kanditaten die auf der oben offenen Klaus-Skala 5Klaus schaffen.
Klaus selbst hat nur 3Klaus erreicht.
Gruß
Andreas
Ich möchte Klaus weder verteidigen, noch in Schutz nehmen, aber
nachtreten gegen jemand, der sich hier selbst nicht mehr einbringen kann,
weil geblockt, ist nun wirklich ganz unterste Schublade.
Selbst wenn er nicht geblockt wäre, sind solche Äußerungen absolut verachtenswert,
die ich nicht einmal im Kindergarten unter 5 Jährigen durchgehen lassen würde.
hej Leute,
ich stimme sputnik zu!!!
können wir so nicht machen, irgendwo hört der "Spaß"
auf.
obwohl es mir nicht erschließt, was diese Art von Diskussionsbeiträgen und
Disk-Führung letztlich für einen Zweck haben soll, zielführend und fruchtbar
sind sie nicht, und Belehrungen/Korrekturen mittels Katalogwissen führen auch zu
keinen befriedigenden Erkenntnissen - meine Konsequenz ist wie
der Hamburger so schön sagt: Gaaanich um kümmern.....
gute n8
Albert

Zitat von Leichtgewicht
Du solltest wirklich mal zu uns in den "Wilden Osten" kommen & wir paddeln mal zusammen, dann kannst Du mich gerne mal bei all den Abläufen instruieren , die ich bisher immer falsch gemacht habe... wer erfindet eigentlich mal Leichtgewichts-Konservendosen???
Einfache Antwort:
Der Urenkel von Herrn Mason (Resultierend aus einer Affäre zwischen Bill Mason und der Industriellen Shirley Amélie Devlin Bridges vom Libby's Konzern) soll angeblich schon dran sein, ein Buch über die "theoretische Möglichkeit des Aufbohrens von Konservendosen zum Zwecke der Gewichtsreduzierung" zu schreiben. Seine Theorie - und in diesem Thread geht es ja wohl nur noch um die Theorie - ist, dass jeder eingedoste Inhalt immer über eine gewisse Masseträgheit verfügt. Wird man nun mit der entsprechenden theoretischen Erwartung und einer lang anhaltenden Praxis-Ignoranz diese aufgebohrten Dosen transportieren, soll nach dieser Theorie sichergestellt sein, dass man eine ausschließlich praktisch zu erwartende Lageveränderung des Inhaltes nicht registriert. Der Fachbegriff lautet dafür die "Praxisresistente Theoriehirndiletation"
Den Rest über den Praxiskonflikt der Theoretiker hat mal irgend so ein anderer Typ aus einem Ort an der Ilm (auch "Wilder Osten") in einem bekannten literarischen Werk karikiert. Ich halte es in diesem Fall lieber mit einer anderen, real existierenden Figur von der Jagst bei Jagsthausen... Die nicht-Theoretiker werden mich sicherlich in diesem Punkt verstehen. Beide Typen waren übrigens praktische Outdoortypen und haben viel Praktisches in ihrem Leben unternommen und erreicht.
Grüße von den theoretischen Vorbereitungen zur mit drohender Gewissheit auf mich zukommenden praktischen Reise an die Moldau
Björn
(Wenn Ihr jetzt meine K-Punkte angeben wollt: bitte in Zehnerpotenzen, da ich so viele Nullen nicht praktisch zählen kann)
#72 RE: Packsackalternative ?

Ich habe mich in den letzten Wochen oft gemüßigt gefühlt, auf Beiträge zu antworten, in denen - in meinen Augen offensichtlich falsche - Aussagen als universelle Wahrheiten verkauft wurden ("Ein [real] gepackter Kanusack schwimmt immer!"), da ich das so nicht stehen lassen wollte. Allmählich setzt aber bei mir der Lerneffekt ein, dass das in manchen Fällen nur zu endlosen und wenig erhellenden Diskussionen führt.
Deshalb werde ich künftig versuchen, mich zu zügeln...
Gruß,
Markus
#73 RE: Packsackalternative ?

War es nicht immer so, dass Typen mit Ecken und Kanten, Kreativität, - dem geistigen Potential, auch mal neue Wege zu gehen - , eine Diskussion beleben können?
Da dieses Forum (wie tausende anderen auch) ein "großer Debattierclub" ist, muss man auch mal den einen oder anderen Seitenhieb hinnehmen können - ich weiß, dass ich selbst (auch gerne) mal anecke - und provokante Thesen beisteuere, die mir viele K-Punkte (was für'n geiles Wort - Danke Björn) einbringen.
Esst nicht alles so heiß, wie's gekocht wird - Andreas hat nur versucht, seinen (offensichtlichen) Unmut humorvoll in Worte zu fassen.
Dass K dabei herhalten musste, ist meineserachtens (forumsposthum) eine gerechte Strafe
lG Leichtgewicht

Markus, Du sprichst mir aus der Seele!
Ich werde genauso verfahren - auch wenn es schwer fällt.
Liebe Grüße, Sebastian
-
"It's not the equipment!" (Pat Moore)
-
100% pure canoeing: http://www.canoespirit.de
Andreas Schürmann
(
gelöscht
)
#75 RE: Packsackalternative ?

@Sputnik
>>> Selbst wenn er nicht geblockt wäre, sind solche Äußerungen absolut verachtenswert,
die ich nicht einmal im Kindergarten unter 5 Jährigen durchgehen lassen würde.
Tut mir leid, wenn du das als Beleidigung gegen Klaus empfindest.
So war das garnicht gemeint, Dinge die man nicht leicht beschreiben kann, bekommen in Technik und Physik eine eigene Einheit, zusätzlich zu dem SI.
Etwa Richter- oder Beaufort-Skala
Eine K*-Skala (das K ist sicher die bessere Wahl.) definiert nichts schlechtes, sondern Eigenarten und Besonderheiten, die nur mit langen Erklärungen zu beschreiben sind.
Ansonsten schließe ich mich Markus an.
Da ich jetzt selbst auf der K-Skala schon 2,3 erreiche, wende ich mich wieder dem Paddeln zu.
Gruß
Andreas
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!