Packsackalternative ?

  • Seite 1 von 4
12.04.2011 20:14
avatar  Solist
#1 Packsackalternative ?
So

Hallo alle zusammen, mal eine Anfängerfrage: Welche Alternative gibt es zum Original- Ally- Packsack, der mir für 190€ einfach zu teuer ist. Ich suche eine halbwegs vernünftige und günstige Möglichkeit mein Ally 13,7 nach der Tour zum nächsten Bahnhof oder zu meinem Auto zurück zu bringen.
Danke für eure Hilfe und Vorschläge.
Frank


 Antworten

 Beitrag melden
13.04.2011 00:34
#2 RE: Packsackalternative ?
avatar

Hallo Frank,

wichtige Kriterien sind:

Höhe ca 120 cm und Volumen ca 255 Liter.

In dieser Kategorie ist der Scandic Kanusack mit einem Preis um die 49 Euro eine interessante Alternative zu dem Ally-Sack. Wie immer zum "Saisonbeginn", sind solche Artikel aber erst einmal Bundesweit ausverkauft.

Grüße

Björn

... der mit dem Ally tanzt ...
(und ständig an's Essen denkt)


 Antworten

 Beitrag melden
13.04.2011 12:35
#3 RE: Packsackalternative ?
avatar

Leider nicht nur zu Saisonbegin ausverkauft, ...
Zumindest bei globetrotter.de:

"Leider ist der Kanusack für das Jahr 2011 nicht mehr lieferbar."


 Antworten

 Beitrag melden
13.04.2011 12:50
#4 RE: Packsackalternative ?
avatar

Zitat von AlexWien
Leider nicht nur zu Saisonbegin ausverkauft, ... Zumindest bei globetrotter.de

Zum Glück interessiert sich bei uns keiner so richtig für globetrotter.de, wenn es nur darum geht, herauszufinden, was dort nicht lieferbar ist. Dafür kann man aber gerne den Thread "Mein Laden hat nicht das, was ich brauche" oder so aufmachen.

Ich denke, dass Ende April bei dem angegebenen Anbieter oder "Lieferfrist 1 - 2 Wochen" bei anderen Anbietern für Frank sicherlich eine interessante Information sind.

Grüße an Frank, dem ich ganz viel Spaß mit seinem "Rennboot" wünsche

Björn

... der mit dem Ally tanzt ...
(und ständig an's Essen denkt)


 Antworten

 Beitrag melden
13.04.2011 13:21 (zuletzt bearbeitet: 13.04.2011 13:22)
#5 RE: Packsackalternative ?
avatar

Doch die Info ist für Frank wichtig.

Denn, wenn Globe nicht mehr im Jahr 2011 liefern kann,
dann werden andere Anbieter diesen Sack, sofern Sie ihn nichtg lagernd haben, nur mit größeren Schwierigkeiten liefern können.
Die angegebenen 1-2 Wochen Lieferzeit bei einem kleineren Anbieter muss man mit diesem Wissen bewerten,
dass es wahrscheinlich eine Standard Lieferzeit für nicht lagernde Produkte ist.
Diese Standard Lieferzeit geht davon aus, dass es beim Generalimporteur lagernd ist oder kurzfristig beschafft werden kann.
Das ist bei dem Sack aber offensichtlich leider nicht der Fall.

Am besten den von dir genannten Anbieter fragen, wann er liefern kann, mit der Bitte, dass er bei seinem Lieferanten rückfragt.
Toll wenn das in 1-2 Wochen möglich ist, aber nicht wundern wenns dann ein vielfaches wird.


 Antworten

 Beitrag melden
13.04.2011 15:13
#6 RE: Packsackalternative ?
avatar

Hi,
und wie wär's mit einem Grabner Bootssack oder -tasche?
z.B. http://shop09.grabner-sports.at/product_...RSAL-BOOTE.html

LG Günter


 Antworten

 Beitrag melden
13.04.2011 16:29
#7 RE: Packsackalternative ?
avatar
Wenn Sie hier auf Links zu eBay klicken und einen Kauf tätigen, kann dies dazu führen, dass diese Website eine Provision erhält.

Hi Günter,

an den hatte ich auch schon gedacht. Müsste man mal ausprobieren, ob sich in irgendeiner Packkombination 60x35 cm Packmaß mit dem kleinen Ally realisieren lassen. Der Haken an dem Boot ist der Klemmsitz, der im Vergleich zu den alten Trappersitzen ein wenig mehr Platz benötigt.

Eine Alternative ist ein nach oben offener Rucksack nach dem Vorbild des "Komfort-Rucksack" vom gleichen Hersteller. In diesen müsste das in die Matte eingerollte Gestänge offen eingepackt werden und die Spanten in einer Werbung: separaten Tasche verpackt mit der Haut drumherum drappiert werden.

Ansonsten besteht noch die Möglichkeit, von der Breite der Verpackung in die Länge zu gehen, indem Spanten und Stangen hintereinander verpackt werden. Auch hier müsste man für den Solo mal testen, wie klein das kleinste Packmaß wäre. Referenzmaße für kanibalisierbare Faltboottüren finden sich auf einer bekannten Versteigerungsplattform z.B. Werbung: hier.

Ich wünsche Dir viel Erfolg bei der Suche, würde mich über eine kurze Information, welche "Tüte" es geworden ist, freuen. Denn der Solo steht auf meiner Einkaufsliste ganz oben.

Grüße

Björm

... der mit dem Ally tanzt ...
(und ständig an's Essen denkt)

Mit diesem Beitrag wurden folgende Inhalte verknüpft

 Antworten

 Beitrag melden
13.04.2011 17:49
avatar  Solist
#8 RE: Packsackalternative ?
So

Erst mal vielen Dank für Eure Antworten. Mit dem Scandicsack wird es wohl wirklich nichts werden, habe heute von Scandic folgende Mail erhalten:
Guten Morgen,

vielen Dank für Ihre Anfrage. Der Scandic Packsack ist leider ausverkauft und befindet sich nicht mehr in unserem Sortiment. Er wird auch künftig nicht mehr lieferbar sein. Es tut mir Leid Ihnen keine erfreulichere Nachricht übermitteln zu können.

Mit freundlichen Grüßen
.....

Werde also weitersuchen, bin weiterhin für jede Hilfe dankbar und werde Ergebnisse natürlich melden!
Frank


 Antworten

 Beitrag melden
13.04.2011 17:55
avatar  Solist
#9 RE: Packsackalternative ?
So

Habe mir gerade Eure Links angeschaut, der Sack aus der Bucht ist wohl sehr groß, könnte aber evtl. umgearbeitet werden.
Die Grabnertasche sieht sehr interessant aus, da muß ich mal ein paar Versuche zum Mindestpackmaß machen.
Frank


 Antworten

 Beitrag melden
14.04.2011 11:37
avatar  ronald
#10 RE: Packsackalternative ?
ro

Hi,

nur mal so ne Idee: Wenn nicht unbedingt ein dichter Packsack gebraucht wird - wieso nicht einen Seesack aus dem nächsten Armyladen? Die tragen sich halbwegs vernünftig und halten gut was aus, kosten auch nicht die Welt...

Grüße, Ronald


 Antworten

 Beitrag melden
14.04.2011 13:59
avatar  HeinzA
#11 RE: Packsackalternative ?
avatar

... sind aber meist zu klein, so an die 30x50x120 cm sollte er schon haben zum entspannten Packen...

Lg Heinz

Wer vom Weg abkommt lernt die Gegend kennen.

www.karteundkanu.at


 Antworten

 Beitrag melden
14.04.2011 15:38
#12 RE: Packsackalternative ?
Ka

Mir fällt zu diesem Thema eigentlich nur Ortlieb oder Zölzer ein.


 Antworten

 Beitrag melden
14.04.2011 18:27
avatar  Solist
#13 RE: Packsackalternative ?
So

Armyseesack hab ich hier, ist zu klein, da schauen die Stangen oben raus. Ortlieb hab ich auch noch keinen in der nötigen Länge gefunden. Zölzer muß ich noch abchecken.
Habe mir mal die Grabnertasche (Link von Günter) bestellt. Werde schnellstmöglich berichten, ob das Boot reinpaßt.
Frank


 Antworten

 Beitrag melden
16.04.2011 11:08
avatar  Sailor ( gelöscht )
#14 RE: Packsackalternative ?
Sa
Sailor ( gelöscht )

Hallo Frank,

bei Zölzer nicht locker lassen, da die eine eigene Fertigung haben, brauchen die nur die Maße und fertigen Dir das gewünschte an - dauert nur etwas.

Gruß Ralph


 Antworten

 Beitrag melden
18.04.2011 20:30
avatar  Solist
#15 RE: Packsackalternative ?
So

Hallo miteinander. Habe heute die Grabnertasche erhalten. Tasche ist vielleicht der falsche Ausdruck, es ist eher eine eine viereckige Kunststoffwanne mit Einschlagecken. Macht mir aber nichts aus, ich habe keine wasserdichte Transportmöglichkeit gesucht. Mir geht es nur darum mein Boot und möglichst noch etwas Ausrüstung in einem Stück zu transportieren. Und das funktioniert ganz gut, ich werde nächste Woche mal ein paar Bilder machen, falls Interesse besteht. Hab nur im Augenblick meine Kamera nicht hier.

Habe übrigens gestern mein Ally Solo zum ersten mal ausprobiert und mußte dabei feststellen, eine halbe stunde Sonneneinstrahlung bringt bei einem Weiher im Oberpfälzer Granit keine Temperaturerhöhung. Nachdem der zweite Satz Klamotten naß war, habe ich beschlossen noch eine oder zwei Wochen auf besseres Wetter zu warten und dann mein kleines Gleichgewichtstraining zu starten. Der Ally ist wirklich sehr kippelig, jedenfalls für mich als Anfänger. Schon was anderes als mein altes Dickschiff. Aber wenn man die Schnauze voll hat und einem richtig schön kalt ist, klemmt man sich das Teil unter den Arm und geht heim. Leider habe ich am 7. und 8. Mai keine Zeit, Kallmünz wäre ja fast ums Eck. Muß ich mir wohl einen anderen Kurs suchen.

Frank


 Antworten

 Beitrag melden
19.04.2011 10:13
avatar  Andreas Schürmann ( gelöscht )
#16 RE: Packsackalternative ?
An
Andreas Schürmann ( gelöscht )

@Hallo Frank
Mir fällt es zunächst, auch immer schwer vom Dickschiff in unser etwas agileres Boot um zusteigen.
Da der Ally sehr leicht ist, beruhigen 10-20kg stabil, unten liegendes Gepäck das Boot enorm.
Versuch doch mal für den Anfang etwas Ballast zu laden, ich finde dann ist zumindest unser "Kleiner" schon viel ruhiger.

Viel Spaß
Andreas

"Doch es ist mit dem Feuer ähnlich wie mit dem Schwimmen, mag kommen was will, man sollte es beherrschen." :Feuer, Andy Müller


 Antworten

 Beitrag melden
19.04.2011 11:00
avatar  MrDick
#17 RE: Packsackalternative ?
avatar

Zitat
Versuch doch mal für den Anfang etwas Ballast zu laden


Wenn man das macht bitte darauf achten, dass das spezifische Gewicht des Ballasts geringer ist als das von Wasser, sonst wird´s eventuell a bisserl blöd.

Liebe Grüße, Sebastian

-
"It's not the equipment!" (Pat Moore)
-
100% pure canoeing: http://www.canoespirit.de


 Antworten

 Beitrag melden
19.04.2011 18:34
avatar  Solist
#18 RE: Packsackalternative ?
So

Hallo und vielen Dank für die Tips!
An Ballast hab ich auch schon gedacht. Werde beim nächsten Versuch mal meinen Packsack voll Wasser ins Boot schmeißen und festzurren.
Das mit dem spezifischen Gewicht ist schon blöd, wo es doch bei uns Granit in Massen gibt. Die Gegend hier wird nicht umsonst Stoapfalz genannt.

Frank


 Antworten

 Beitrag melden
19.04.2011 19:37
avatar  Andreas Schürmann ( gelöscht )
#19 RE: Packsackalternative ?
An
Andreas Schürmann ( gelöscht )

>>> Packsack voll Wasser ins Boot
Wenn das schwappt bist Du aber schneller im Wasser als man "piep" sagen kann.

Wenn es soviel Steine hat: Packsack, alte Decken/Schlafsäcke fürs Volumen, in den Decken Steine als Gewicht.
Eigentlich wollen die Packsäcke lieber schwimmen als untergehen, aber wenn man es im Flachwasser mal probiert ist es schon besser.


Gruß
Andreas

"Doch es ist mit dem Feuer ähnlich wie mit dem Schwimmen, mag kommen was will, man sollte es beherrschen." :Feuer, Andy Müller


 Antworten

 Beitrag melden
19.04.2011 20:16
avatar  Solist
#20 RE: Packsackalternative ?
So

Schneller als piep, das schaff ich auch ohne Wassersack! Deswegen wollte ich festzurren, aber der Einwand ist gut und ich werde einfach meine Campingausrüstung einpacken, da wollte ich eh nicht mehr als 10 bis 12 Kilo mitnehmen. Hoffentlich ist da nicht der Wunsch der Vater des Gedankens.
Frank
P.S.: Ich habe keinen Zeltofen!


 Antworten

 Beitrag melden
19.04.2011 20:39 (zuletzt bearbeitet: 19.04.2011 20:40)
#21 RE: Packsackalternative ?
avatar

Warum soll der Ballast leichter als Wasser sein?

Wenn er kentert, dann geht der ungeeignete Balast halt unter, und hat ohnehin seine Ballast Berechtigung verloren. ;-)
(Der Umweltschutz ist allerdings ein Argument gegen Balast schwere als Wasser)

Habe für meine Kanusacksimulation (siehe Thread) 3 Sixpacks Mineralwasser gekauft. Die liegen flach ruhig im Boot.
Käme es zu einer Kenterung würde sie auch noch schwimmen. (grad noch)


 Antworten

 Beitrag melden
19.04.2011 21:10 (zuletzt bearbeitet: 19.04.2011 21:10)
avatar  MrDick
#22 RE: Packsackalternative ?
avatar

Zitat
Wenn er kentert, dann geht der ungeeignete Balast halt unter...



Oft löst sich der Ballast eben nicht aus dem Boot. Dann geht er mit dem Boot unter.
Ohne Boot mitten auf einem Gewässer zu sein wird von der überwiegenden Zahl der Paddler als eher ungünstig eingestuft, und ist unter Gesichtspunkten der eigenen Sicherheit als wenig förderlich zu sehen.

Ist das ein nachvolziehbarer Gedankengang?

Liebe Grüße, Sebastian

-
"It's not the equipment!" (Pat Moore)
-
100% pure canoeing: http://www.canoespirit.de


 Antworten

 Beitrag melden
19.04.2011 21:32
avatar  Solist
#23 RE: Packsackalternative ?
So

Bleibt ruhig Leute, ich werde mein Zelt, meinen Schlafsack und meine Isomatte in meinen Packsack stecken, evtl. noch nen Hobo und die Stanleythermoskanne dazu, wegen dem Gewicht. Dann werde ich testen ob der Sack noch schwimmt und danach werde ich das ganze im Boot festzurren, damit nix untergehen kann. Biologisch unbedenklich, ich trage eine Schwimmweste und aufgrund der Erfahrungen vom letzten Sonntag bleib ich eh in Ufernähe.
Ums vorweg zu nehmen: denn Fred zum Gepäck verzurren oder eben nicht, hab ich gelesen. Ich geh wieder auf den schön kalten Weiher, mein Kumpel sitzt vor seinem Wohnwagen und macht schon mal heißen Tee, lacht sich nen Ast und ich hab irgendwann genug.
Ausserdem konnte ich meinen Chef noch umstimmen und kann jetzt doch nach Kallmünz, wo ich schon gleich einen Kurs gebucht habe.
Trotzdem vielen Dank für eure Kommentare und ich hoffe ich lerne einige von Euch in Kallmünz kennen.
Frank

P.S.: Das Ally hat eine erstaunliche Neigung dazu sich von allein aufzurichten.


 Antworten

 Beitrag melden
20.04.2011 18:20
#24 RE: Packsackalternative ?
avatar

@Mr Dick

Klar hast Du Recht, deswegen steht bei mir auch ein ;-) hinter dem Satz.
Ohne Boot verschwendest wenigstens keine Kraft mit einem nicht gelungenen Einstieg ;-).
(Bitte das auch nicht ganz ernst nehmen, obwohl es im Dalsland so empfohlen wird (An Land Schwimmen ohen Bergen), werde das aber noch raussuchen)


 Antworten

 Beitrag melden
20.04.2011 18:22 (zuletzt bearbeitet: 20.04.2011 18:22)
#25 RE: Packsackalternative ?
avatar

@Solits: Der Sack schwimmt immer, sonst könntest ihn gar nicht tragen. 60 - 100kg würde er wiegen, damit er unter geht.
je nach Kanusackgröße.


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!