Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Packsackalternative ?

Zitat
Der Sack schwimmt immer, sonst könntest ihn gar nicht tragen. 60 - 100kg würde er wiegen, damit er unter geht.
Das ist jetzt hoffentlich ein Witz, oder?
Ansonsten empfehle ich mal dringend das Archimedische Prinzip nochmal aufzufrischen. Nachzulesen hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Archimedisches_Prinzip oder in Physikbüchern für die 5. Klasse.
Liebe Grüße, Sebastian
-
"It's not the equipment!" (Pat Moore)
-
100% pure canoeing: http://www.canoespirit.de

Nein kein Witz, 1 l Wasser wiegt etwa 1kg.
Ein großer Packsack hat 60l, ein größerer 110l
Wäre der Packsack voller Wasser hat er demnach 60kg / 110kg und wäre damit vom Auftrieb beinahe neutral.
Das hat ein Packack aber nie, ein 60l Packsack hat bei realer Tour maximal 35kg, eher weniger; Mein 110 l Sack hat bei
schwerster Beladung 30 - 35 kg.
Und hat damit die halbe Dichte von Wasser.
Damit schwimmt er immer!

Okay - damit wir nicht die Dichte von Wasser und Klamotten vergleichen müssen hat der Mensch das spezifische Gewicht erfunden. http://de.wikipedia.org/wiki/Spezifisches_Gewicht (Das ist praktisch und jeder sollte eins haben)
Wenn das geringer ist als das von Wasser, dann wird Dein Sack schwimmen. Wenn Du aber Blei reinfüllst und außer dem nichts weiteres (z.B. Luft) im Sack ist wird er untergehen. So leicht ist das.
Liebe Grüße, Sebastian (Der gerade plötzlich an Dieter Nuhr denkt)
-
"It's not the equipment!" (Pat Moore)
-
100% pure canoeing: http://www.canoespirit.de

Deswegen auch meine korrekte Behauptung
"Ein [real] gepackter Kanusack schwimmt immer!"
Du kannst ihn gar nicht mit so schweren Dingen anfüllen, dass er untergeht.
Und Steine gehören nicht zur Kanu Ausrüstung!
Selbst wenn Du nur die schwersten Ausrüstungsgegenstände reinfüllst, wird er immer noch etwa die halbe Dichte von Wasser haben.
Und damit deutlich schwimmen.

Zitat
"Ein [real] gepackter Kanusack schwimmt immer!"
Genau das halte ich für eine ziemlich gewagte Aussage auf die ich mich nicht verlassen möchte.
Ein Dutch Oven gehört bei vielen zur Ausrüstung. Je nach Modell wird der auch Deinen Sack mit Leichtigkeit versenken, besonders wenn du noch andere Sachen dazu packst.
Natürlich geht auch die Welt nicht unter, wenn man mal was schwereres im Boot hat. Man sollte das Thema aber im Kopf haben und beim Packen daran denken, damit man weiß was man tut.
Grüße, Sebastian
-
"It's not the equipment!" (Pat Moore)
-
100% pure canoeing: http://www.canoespirit.de

Wenn man mutwillig dumm ist, kann man natürlich auch einen eigens konstruierten Packsack versenken.
ZB Liard Firebox in einen 5l-20l Packsack (nicht Kanusack) eng einrollen, alle Luft rausdrücken.
Wieveil Liter der jeweilge ein Packsack hat sollte man schon wissen. Und Gewicht schätzen ist auich nicht allzu schwer.
Ausprobieren in seichtem Wasser kann ein Ungläubiger ja auch noch.
...also.. hm... joe... mir reicht das.
ich geh jetzt mal paddeln und wünsch Euch allen ein feines Osterfest!
...hoffentlich wird die "Klaus"-trophobie nicht übermächtig!
Stefan
#34 RE: Packsackalternative ?

Mein Lieblingskabarettist Dieter Nuhr hat dereinst den schönen Spruch geprägt: 'Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten.'
Der fällt mir seit ein paar Wochen immer mal wieder ein...
Markus
PS: Den gibts auch aufs T-Shirt
lithiumhabib
(
gelöscht
)
#35 RE: Packsackalternative ?

also Markus...
das Du mich hier so angreifst... ich geb ja zu, ich hab von nichts keine Ahnung, aber gleich so böse?
Stefan, der jetzt wirklich auf die Elbe will
Andreas Schürmann
(
gelöscht
)
#36 RE: Packsackalternative ?

>>> 'Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten.'
dazu passt auch prima:
"Eine Sache die genetisch versaut ist, ist durch Schläge allein nicht zu korrigieren."
(Ich glaube von den "toten Hosen".)
Ich gucke jetzt erstmal ob das Boot noch so wackelig wie gestern ist. Nach dem Winter ist das kleine Böotchen immer ganz zitterig, muss an der Lagerung liegen, "cold Tatter" denk ich mal.
Gruß
Andreas

#38 Packsackalternative ?


da ist man mal paar Stunden auf dem Wasser und gleich eskaliert wieder alles...
Wer Zitate nachmacht oder verfälscht, oder nachgemachte oder verfälschte Zitate gebraucht oder in Verkehr bringt, ist ein Falsch-Zitierer!
ich bin dafür, die "Töpfe" in "Köpfe" umzubenennen, so wird ein Schnührschuh draus!
Stefan
#41 Packsackalternative ?


#43 RE: Packsackalternative ?

@AlexWien:
weil Du so weise bist, schildere ich Dir mal unsere Erfahrungen:
Packsack Zelt = schwimmt
Packsack Schlafsack = schwimmt
Packsack Bekleidung = schwimmt
Tonne mit Lebensmitteln = schwimmt
Wassersack = schwimmt
Handybox = schwimmt
Rollenverschlusstasche von Prijon mit Equip von der Axt über Dosen, Nahrung usw. = schwimmt nicht !
Warum?
#44 RE: Packsackalternative ?

Ich werfe in die Diskussion, gebe zu bedenken:
Ein echter Wiener geht nicht unter!
Erhellung hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Ein_echter_...eht_nicht_unter
und hier: http://www.mundl.net/sprueche/
zB:
Traxler: Wo macht's ihr denn Urlaub?
Mundl: Ich hab' mir dacht, wir könnten auch einmal nach Italien runterfahren. Wenn eh schon jedes Arschloch in Jesolo und in Caorle war...
oder:
Händler: Hörst, du Würstl, bist ang'soffen oder hast einen Klopfer, oder willst mich vielleicht am Schmäh halten?
Mundl: Hau dich doch über die Häuser, du Schneebrunzer, wer red't denn mit dir?
oder:
Händler: Kannst ja nix dafür, dass du ein Trottel bist.
Mundl: Halt die Goschn, heast. Wenn ich red, hast du Pause.
und:
Toni: Mundi, sei doch ein bissl freundlicher zum Franzi.
Mundl: Ich bin ja eh allerweil freundlich. Ich lass mich nur net gern von so einem Bettbrunzer am Schmäh halten.
Politsch unkorrekt, und völlig abzulehnen:
Mundl: Mit den Piefkes kann man nicht reden, denen muss man mit dem Arsch ins Gsicht fahren.
Ja, die Originalzitate aus dem öffentlich rechtlichen Fernsehen können dem Niveau im Forum locker das Wasser reichen und sind zudem unmißverständlich!
L(ustige) G
Ps.
Eines geht noch:
Toni: Herrgott nocheinmal! Einmal hast dein deppates Bier net und schon machst ein Theater!
Mundl: Mei Bier is net deppert!
Ich geh morgen wieder aufs Wasser, mit Ballast. Die Schwimm- oder Taucheigenschaften werde ich mitteilen. Ich war in Physik nie besonders gut, aber Luft schwimmt. Für mich als Motorradfahrer ist es naheliegend meine Packsäcke von Tante Louise zu benutzen, ich weiss jetzt aber nicht wieviel Liter die haben oder wieviel Steine ich dafür brauche......
Danke für die erfrischenden Beiträge hier im Forum, man lernt fürs Leben, immer.
Frank
Nachdem ich heute wieder auf dem Wasser wahr und dabei diesmal fast trocken geblieben bin (habe das Boot nur einmal beim aussteigen umgeworfen und stand bis zu den Knien im Wasser) habe ich die Kamera aus dem Auto geholt um ein paar Fotos von der Grabnertasche zu machen. Das Boot passt komplett rein, die Schwimmweste und die Kniematte locker dazu. Wenn es mal soweit ist, werde ich versuchen, was von der Campingausrüstung noch mit rein passt.
Frank

@Leichtgewicht
Zitat
Rollenverschlusstasche von Prijon mit Equip von der Axt über Dosen, Nahrung usw. = schwimmt nicht !
Das ist interessant, Hast Du die 20,40,60,80 oder 100 liter Variante?
Wenn die Tache dicht ist, ist es ein großes Kunststück dass Sie (komplett) untergeht.
Die 20 l müsste über 20kg wiegen um komplett unterzugehen, die 40l über 40.
Was wiegt denn die besagte Tasche in etwa.
Ich kann mir kaum vorstellen wie man eine 20 l Tasche mit realem Gepäck so packt dass sie mehr als 20kg kilo hat.
(Abgesehen von Dutch Oven mit Konservendosen und Heringen auffüllen).
Ich habe einen großen Teil der schweren Ausrüstung in "meinem" Ortlieb Packsack zusammen mit Kleidung und Zelt verpackt,
das sind etwa 110 l und max. 30kg.
oder meinst Du dass die nicht hoch genug schwimmen, sodass man sie gut erkennen kann?
#49 RE: Packsackalternative ?

Zitat von AlexWien
Die 20 l müsste über 20kg wiegen um komplett unterzugehen, die 40l über 40.
Entschuldige, aber das ist (wieder einmal) totaler Magerquark!
Wenn Du bei beiden sämtliche Luft rausdrückst, reichen 100g Stahl-Häringe locker zum Versenken aus, 10kg Styroporkugeln wohl eher nicht. Das Phänomen nennt sich Dichte, ist ein paar Jahre älter als die Menschheit und wird in den meisten Grundschulen zu geeigneter Zeit relativ ausführlich besprochen... Das grundlegende Verständnis darüber ist im Übrigen auch für den Schwimmunterricht recht hilfreich - Wenn man denn doch mal kentert.
Markus

@Markus
Alle Angaben beziehen sich auf Kanusäcke 3-4 mal gerollt, ohne Luft rauszudrücken.
Dann stimmt das Volumen und meine Gewichtsangaben, dann wird der Sack auch eine Dichte < 1 haben, auch wenn dan später n och etwas Luft entweicht,
außer es handelt sich um ein nicht reales konstruiertes Beispiel wie von Markus angeführt.
Sicher kannst Du auch eine 3kg Firebox in einen 20l Packsack geben, und alle Luft rausdrücken, sodass der Packsack dann eine Dichte > 1 hat und somit untergeht.
Aber dann ist der gesunde Menschenverstand schon so weit daneben, dass diese Person ein Kanu lieber nicht
ohne Aufsicht verwenden sollte. Esd gibt weitaus gefährlichere Situationen, die nicht so offensichtlich wie ein falsch gepackter Sack sind.
Interessanter ist aber der reale Fall von Leichtgewicht, was er mit seinem Prijon Packsack aufführt, dass er untergeht.
Ungeschickt gepackt? Undicht, oder geht der Sack nur teilweise unter?
Es ist nicht gerade vernünftig, alles was schwer ist (Axt, Spaten, Firebox, Heringe, Konservendosen (besser keine!)) und wenig Hohlräume hat in einen kleinen Sack / Tasche zu geben.
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!