Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Große Lauter ab Buttenhausen am 27.03.?
Amateur
(
gelöscht
)
#1 Große Lauter ab Buttenhausen am 27.03.?

Wer hat Lust am Sonntag 27.03. die Große Lauter ab Buttenhausen abwärts zu paddeln?
Vor zwei Jahren haben wir schon mal hier versucht so eine Fahrt auf die Beine zu stellen.
Vielleicht klappts ja diesmal.
Axel
PS: Na Stefan, wollen wir jetzt wetten, dass es am 27. in Strömen regnet, oder schneit?

Ich war bislang drei Mal auf der großen Lauter unterwegs. Die erste Fahrt fand im Januar 2009 statt und führte von Butenhausen nach Wittstock. Die zweite im März 2010 galt einem anderen Streckenabschnitt: von Weiler nach Unterwitzingen - der ist für unsere Zwecke ungeeignet. Die dritte Fahrt am letzten Jahreswechsel führte erneut von Buttenhausen nach Wittstock. Für mich ist es spannend den Streckenabschnitt auch mal ohne Schnee zu erleben (was die Umtragungen allerdings ein wenig umständlicher machen kann).
Die Große Lauter ist ein schmaler Wanderfluss mit einer Reihe von leichten kleinen Schwallpassagen und einige Stufen, die jeweils unschwer umtragen werden können. Sie können aber auch - von solchen die ein wenig Schwallwasser nicht scheuen - befahren werden. Es gibt eine längere Umtragung "am Bürzel" und gleich nach der darunter leigenden Einsatzstelle eine spaßige WW-II Passage über vielleicht 50 Meter, die ebenfalls umtragen werden kann. Die Strecke kann problemlos mit Tandembooten befahren werden. Gelegentlicher Grundkontakt ist nicht auszuschließen aber man sollte sich bewußt sein, dass ein 16'-Boot nicht überall wenden kann.
Ich schlage vor, dass wir uns am 27. um 11:00 Uhr auf dem Wanderparkplatz in der Bildmitte dieses Satelittenbilds in Buttenhausen treffen. Wir Baden-Württemberger müssen ja vorher schließlich noch an der Wahlurne zu Stuttgart-21 Stellung nehmen. Die Wahllokale öffnen um 9:00 Uhr.
Axel
#4 RE: Große Lauter ab Buttenhausen am 27.03.?

Hallo Axel,
gerade habe ich ein wenig gerätselt, ob wir wohl dieselbe Lauter meinen. Mir ist da ja schon einmal so ein Lapsus passiert . Jedoch dieses Mal
bin ich mir sicher, daß das "Wittstock" das du meinst eigentlich Wittsteig heißt und der "Bürzel" auch als Gundelfinger Schleife bekannt ist.
Für das Umsetzen dort empfehle ich einen Kanuwagen mitzunehmen, weil es doch eine längere Strecke ist. Später in Weiler können wir den noch einmal
brauchen, wenn wir bis Indelhausen weiterfahren. Die Strecke ist ruhiger, aber sehr kurvig. Ein schönes cool-down.
Daß die Gundelfinger Schleife WW2 ist, wusste ich nicht (hätte ich bloß einen EPP gemacht). Muß ich gleich Alexander sagen. Er ist da mit seinem Kajak
durch und steckte, nachdem er quer kam, mit Bug und Heck am jeweils gegenüberliegenden Ufer fest. Sein Kajak ist 4m lang. Also 16' Kanu wenden geht nur
hochkant
Die Stufen vor Bichishausen sind fahrbar. So etwa 60cm hoch, senkrecht abfallend (habe Stufen so an sich). Kratzt ein wenig am Heck, aber harmlos.
Gruß, Stefan
Der Plan mit der Lauter ist gut.
Ich will jetzt nicht zu oder absagen.
Aber wahrscheinlich wird's ehr nix mit paddeln am Sonntag.
Ich werd am Samstag ne längere Strecke zu Fuß gehen, und danach wahrscheinlich entsprechend Muskelkater haben.
Na ja, paddeln am Sonntag wäre ja größtenteils sitzend bzw. kniend, mal sehen ?
Ich werde spontan am Sonntag morgen entscheiden.
Grüße
Michael

Hallo Michael,
warum gehst du eine größere Strecke zu Fuß? Nimm doch das Fahrrad oder Auto .
Die Strecke wäre auch gerade richtig für Lukas. Da werden ihm die Arme nicht lang, weil es so schön spritzig ist. Für meine beiden war es die
3. Tour, die sie im eigenen Kajak gepaddelt sind. Eher unschwierig.
Vor und nach der Gundelfinger Schleife habe ich letztes Mal einen Faltbootfahrer getroffen. Er hatte ein Klepper. Der fährt da öfter, also ist die
Strecke wohl auch für Faltboote geeignet.
Kommt jetzt nur noch darauf an, was wir für einen Wasserstand haben. Letztes Mal, als ich gefahren bin, waren es glaub ich 60cm am Pegel Lauterach.
Hier ist auch noch eine Beschreibung der Tour von einem Kanuvermieter. Das Bild zeigt eine der Stufen vor Bichishausen:
http://www.kanutouren.com/node/53
Gruß, Stefan
Steffi, Stefan, Stefan - das wird jetzt immer verwirrender. Ich musste erst mal kurz (eher lang) kombinieren...
Nee, es kommen auch mal wieder Schönwetterfahrten. Vielleicht haben wir ja Glück mit dem 27.
Für Euch wird es womöglich wieder ein wenig zu weit sein. Oder?
Es ist ja noch fast drei Wochen bis dahin...
Grüße nach Bayern
Axel

... ich füge noch einen optionalen Steffen hinzu...
Da wollte ich doch schon immer mal hin.
Grüße
Björn
Nachdem ich jetzt schon bei den Ortsnamen so kläglich daneben gelegen bin überlege ich - da die Tour (und das erwartete schlechte Wetter) ja nun näher rückt, welche Aussatzstelle wir ansteuern.
Stefan, Du schreibst, dass Ihr bis Indelhausen gepaddelt seid. Wir haben auf unseren Wintertouren immer in Wittsteig Schluss gemacht. Das muss diesmal aber nicht zwingend so gemacht werden. Wie lange paddelt man den von da aus noch bis Indelhausen? Auf der Karte sieht das nicht unbedingt viel weiter aus.
Wenn wir beim Treffen um 11:00 Uhr in Buttenhausen bleiben (noch nicht Sommerzeit!) dürfen wir den Zeitfaktor nicht unbeachtet lassen.
Axel

Nun ja, der Vermieter gibt die Strecke bis Indelhausen mit 3-4,5 Std an. Ich bin die meist so um die 2,5 Std gepaddelt. Mit den Kindern,
3 Booten, 1 Kanuwagen und Vesperpause.
Die Strecke von Wittsteig bis Indelhausen hat weniger Strömung und die Gr. Lauter ist da so breit, daß man auch mal nebeneinander paddeln kann.
Landschaftlich schön und die Aussetzstelle idyllisch mit Bank (für kleinere Kinder gibt es sogar einen Spielplatz). Mir hat es halt immer gefallen
dort anzukommen. Bin danach zum Auto zurückgeradelt.
Ich denke, das können wir gut schaffen. Bin aber auch für eine verkürzte Tour zu haben, wenn es eher sportlich spritzig bleiben soll. Wir hätten dann
1 Wehr weniger zu umtragen und am Ziel gibt es eine Gaststätte.
Würde sagen, das entscheiden wir vor Ort. Ist das Wetter so wie bei der Donautour bei Zwiefaltendorf, dann verkürtzt. Ist es so wie vergangene Donautour
bei Beuron, dann bis Indelfingen.
Gruß, Stefan
#12 RE: Große Lauter ab Buttenhausen am 27.03.?


Zitat von Neckarpaddel
...und ich werde versuchen auch dabei zu sein.
Grüße, Rolf
Sehr schön. Du kannst bei der Gelegenheit auch gleich meine Kontour-Gurtbandsitze begutachten, ob dir
dieses Modell genug kontouriert ist. Hardware sagt mehr aus als Katalogbilder.
Noch etwas zur Streckenlänge: letztes Mal, als ich auf der Gr. Lauter gepaddelt bin, habe ich einen
Klepper-Faltbootfahrer getroffen. Er ist noch etwas weiter als Indelhausen gepaddelt und danach zum
Auto zurückgejoggt!!!!!
Haben wir am 27. einen Marathonläufer dabei? Dann weiß ich, wer's Auto holt
Gruß, Stefan
Amateur
(
gelöscht
)
#14 RE: Große Lauter ab Buttenhausen am 27.03.?

Ich fasse mal zwischenzeitlich zusammen:
Stefan,
Stefan und Steffi,
(Bjørn) Steffen,
Rolf
und ich.
Vielleicht Michael und eventuell Klemens und Anita
Wie wir das mit der lästigen Autoumsetzerei machen klären wir kurz vorher noch. Wenn genug aus Tübingen kommen können wir auch den Vereinsanhänger nehmen und unten ein Fahrrad rein legen. Ich würd sogar strampeln...
Axel

Zitat
Zwischen Buttenhausen und Indelhausen besteht in der Zeit von 1. Juli bis 30. September von Montag bis Freitag sowie von 1. Oktober bis 28.02. ganzwöchig die Möglichkeit Kanu zu fahren. Im übrigen Zeitraum sowie an den anderen Streckenabschnitten ist dies aus Gründen des Schutzes von Pflanzen und Tieren an der Großen Lauter nicht gestattet. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Von einem Ortskundigen darauf aufmerksam gemacht habe ich nun obige Befahrungsregel gefunden. Daraus entnehme ich, dass schon im März eine Wochenendbefahrung der Großen Lauter unzulässig ist.
Was machen wir? Wohin können wir ausweichen oder blasen wir's dann ab?
Ratlose Grüße
Axel

So ein Mist. Habe ich mir das Datum tatsächlich falsch gemerkt . Zum Glück hat dich einer informiert,
sonst wären wir ganz schön angeschmiert gewesen.
Abblasen möchte ich auf keinen Fall. Dazu freue ich mich schon zu sehr auf diesen Paddeltag.
Alternativen kenne ich in der Gegend keine. Wie ist die Donau ab Sigmaringen? Oder kennt jemand
den/die Iller bei Ulm? Donau bei Ulm? Das wäre für Stefan von der Anfhrt ähnlich wie Gr. Lauter.
Oder weiter nördlich die Tauber? Enz, Kocher?
Vorschläge? Ich werde auf jeden Fall am kommenden Sonntag Paddeln. Und wenn es "bloß" schon wieder
der Neckar ist.
Gruß, Stefan
edit:ich habe jetzt ein wenig geschmökert. Zum Einen wäre in der Nähe der Gr. Lauter
noch der Fluß Lauchert. Sieht interessant aus, jedoch auch sehr klein.
Mein Favorit wäre momentan die Iller von Vöhringen bis Ulm. http://www.ulmer-paddler.de/fluss-info/d...d/74-iller.html
17 km, 2-2,5 Std Fahrt, 1 Wehr, auf beiden Seiten des Ufers Sandwege zum Zurückradeln
Ich war da noch nie, obwohl ich es mir schon lange vorgenommen hatte (Lesezeichen in Alfons Zaunhubers Buch:
Die schönsten Kanutouren in Bayern)
Ja, Iller ab Vöhringen wäre eine Möglichkeit. Die Lauchert scheidet aus - bei ihr gelten die gleichen Befahrungsauflagen wie bei der Lauter.
Sehr zu Beginn meiner Paddelkarriäre war ich mal auf der Iller unterwegs. Meiner Erinnerung nach ein eher unspektakulär breiter Fluss. Unten hänge ich Bilder von der Iller unterhalb Vöhrigens aus dem Jahr 2004 an. Damals hatte ich noch meinen Blechcanadier. Ein wunderbares Boot...
Hat vielleicht jemand noch einen anderen Vorschlag?
Axel

Zitat von Amateur
... Meiner Erinnerung nach ein eher unspektakulär breiter Fluss....
Das klingt, als ob du nicht sehr begeistert bist. Auf deinen Bildern sieht das tatsächlich auch mehr nach einer Sommer-Badetour aus.
Bei der Auswahl hatte ich auch mehr die Anfahrt unserer Münchner Mittpaddler berücksichtigt (Björn hatte ich ignoriert, weil er in
Bezug auf Anfahrten scheinbar völlig schmerzfrei ist ).
Eine weitere Idee wäre ja der Kocher in der Nähe von Oedheim. Da haben wir kommenden Sonntag auch besseres Wetter als in Ulm, jedoch
für die Münchner eine zu weite Anfahrt.
Ich lasse mich mal überraschen was noch für Vorschläge kommen.
Gruß, Stefan
Wie wärs mit der Nagold? Wir paddeln die traditionell ab Ernstmühl (zuletzt im Februar). Die Bilder sehen wilder aus als der Bach ist. Mit Tourenbooten fährt man die Schwälle eben geradeaus runter und versucht nicht in jedes Kehrwasser zu kommen. Wenn wirdie ganzen Kehrwässer rechts und links liegen lassen könnten wir ja bis Dilweißenstein paddeln.
Axel

Hallo Axel,
die Nagold sieht schon reizvoll aus. Im Sommer . Ich fühle mich immer noch als Anfänger und möchte bei diesen Temperaturen nicht baden
gehen. Was ich bisher so gelesen habe, sollte man da schon ein bischen was können.
Wer fährt den jetzt noch alles mit? Irgendwie gestaltet sich das hier ein wenig zum Dialog, da brauchen wir kein Forum zu.
Hat noch jemand eine Meinung zur Nagold oder den anderen Vorschlägen?
Gruß, Stefan
#23 RE: PROBLEME

Hallo,
auch ich bin am Sonntag dabei.
Nagold ist schön, und die Reise bis Dillweissenstein auch. Wäre mal ein Grund den Raven dort zu fahren, und nicht immer den Outrage.
Lauchert ist leider ab 15.3. gesperrt.
Und die Sperrung der Lauter ist wirklich eine Pleite.
Nur als Anmerkung der Flüsse: Jagst, Kocher und Enz. Für diese werden in den Köpfen von "Naturverbesserern" schon neue Fahrverbote geplant. Hoffenlich helfen da mal die Kanuverbände solche Sperrungen zu verhindern.
Bin jetzt mal ratlos bei der Flusswahl, und Neckar oder Donau sind als Klassiker wohl nicht gefragt.
Grüße, Rolf (der eigentlich alles am Sonntag mitfahren wird)

Wie wäre es denn mit der Tauber? Passt rein zufällig super zu der GOC-HV am Samstag.
Grüße
Björn

Zitat von bjoernen
Wie wäre es denn mit der Tauber? Passt rein zufällig super zu der GOC-HV am Samstag.
Grüße
Björn
Gute Idee Björn, da mache ich mit. Die Tauber war der erste Fluß mit meinem neuen Kanu: Brauche Info über Halbtagestour auf der Tauber
Jörg, bist du auch wieder dabei?
Dann bleibt mir wohl auch nichts Anderes übrig, als am Samstag zur GOC-HV zu kommen. Mein high-tech Zelt drücke ich dann eben in eine uneinsehbare Ecke.
Axel, mir ist es um diese Jahreszeit einfach lieber, nicht an meine Grenzen zu gehen. Die Nagold klingt schon verlockend aber irgendwie fühle ich mich
noch nicht so weit, wenn ich die Beschreibungen lese. Im Sommer ist es mir egal, wenn es mich wirft.
Gruß, Stefan
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!