4. Frösteltour 30.12.2010

  • Seite 3 von 3
30.12.2010 07:33
#51 4. Frösteltour 30.12.2010
avatar

MOIN!

...welch' bescheuerte Idee, bei diesen Temperaturen Paddeln zu gehen, wo man auch genau so gut den ganzen Tag mit Tee vor dem heißen Kamin sitzen bleiben kann...

Ich habe mich eigentlich kurzfristig in die Tour "reingeschmuggelt" - aber mehr, um R/O/M wiederzusehen... ich denke, wir alle haben heute morgen im Kopf:

"WARUM machen wir das??"

Aber wie Frank immer so schön sagt: was uns nicht tötet macht uns härter...

In dem Sinne - ade Du schöne Welt... heute Abend bin ich erfroren...


liebe Grüße vorab - ich dampf gleich los... im Gepäck eine Große Thermoskanne Tee eine große Thermoskanne Kaffee - wenn beides alle ist muss ich nach Hause!


lG LG


 Antworten

 Beitrag melden
31.12.2010 09:53
#52 4. Frösteltour 30.12.2010
avatar

Ich hab's doch überlebt - gefroren habe ich trotz knapp -13° C nicht - ganz im Gegenteil

Martin hat sich ganz uneigennützig gemeldet, FREIWILLIG (!)() den Tourbericht zu schreiben - daher will ich nicht vorgreifen - nur soviel - es war wirklich ausgesprochen schön!

lG LG

31.12.2010 11:38
#53 RE: 4. Frösteltour 30.12.2010
avatar

Zitat von Leichtgewicht

Martin hat sich ganz uneigennützig gemeldet, FREIWILLIG (!)() den Tourbericht zu schreiben - daher will ich nicht vorgreifen - nur soviel - es war wirklich ausgesprochen schön!

lG LG



Jedenfalls haben alle anderen gesagt, dass ich mich freiwillig melden solle. Demokratie.

Aber bitte ein bisschen Geduld. Die Bilder müssen ja auch erst noch entwickelt werden. Wenn ich nur den Film in der Kamera finden würde....


 Antworten

 Beitrag melden
31.12.2010 12:21
#54 RE: 4. Frösteltour 30.12.2010
Pa

Hallo Frösteltourer!

Die ersten Bilder sind ja schon sehr schön.
Das macht mich doch ein wenig traurig , dass ich nicht dabei sein konnte.
Warte nun gespannt auf den Tourenbericht.

Allen die besten Wünsche für 2011.

Grüsse Peter

Was immer Du tust, tue es mit bedacht!


 Antworten

 Beitrag melden
31.12.2010 15:57
#55 RE: 4. Frösteltour 30.12.2010
ma

Wielkie, wielkie dzieki za piekny mrozny splyw!
Troche strachu i niepewnosci spowodowanych mroznymi temperaturami, na cale szczescie, nie spowodowalo rezygnacji z udzialu w tym przedsiewzieciu!!! Piekny nastroj w pokrytym sniegiem przepieknym krajobrazie! Wszystko razem to wspaniale pozegnanie splywowego roku 2010!
Jeszcze raz wielkie, wielkie dzieki dla Rene za jego swietny pomysl i doskonala organizacje mroznego splywu!

Vielen vielen Dank für schöne Frösteltour!
Ein bisschen Angst und Unsicherheit war auf Grund der Temperaturen schon vorhanden, aber gut, dass wir die Teilnahm nicht abgesagt haben!!! Es war eine schöne Stimmung. Die schneebedeckte Landschaft war etwas ungewohnt aber wunderschön. Alles in allem ein gelungener Abschied vom Paddeljahr 2010!
Noch mal große Danke an Rene, seine gute Idee und die Fröstelpaddeltour-Organisation!

Dorota und Marko

31.12.2010 19:49
avatar  peti
#56 RE: 4. Frösteltour 30.12.2010
pe

Paddeln bei -13°C ? Das nicht nur möglich, sondern auch sehr zu empfehlen!
Wir freuen uns auf die nächste Frösteltour.
Viele Grüße von Marianne & Peti

01.01.2011 17:13
avatar  rené
#57 RE: 4. Frösteltour 30.12.2010
re

Schönen Abend,

kurz umrissen, es war ein sehr schöner Jahrespaddelabschluss in einer traumhaft schönen Winterlandschaft.
Ich kenne die Nuthe ja in all ihren Kleidern, aber diesmal war es auch für mich ein Novum. Bei solchen Temperaturen bin ich normalerweise mit Schlittschuhen auf dem Wasser.
Es hat aber alles wunderbar geklappt, keiner hat ein Bad genommen und soweit ich weiß sind auch alle von Frostbeulen verschont geblieben.


Ein Frohes und Gesundes Neues Jahr
wünscht René


 Antworten

 Beitrag melden
01.01.2011 20:18 (zuletzt bearbeitet: 01.01.2011 20:33)
#58 RE: 4. Frösteltour 30.12.2010
avatar

Die diesjährige Frösteltour wurde von langer Hand vorbereitet.

Während des 10.Canadiertreffens wurden erste Gespräche geführt und Möglichkeiten erörtert.
René hörte sich so gut an, dass er geradezu prädestiniert schien, die Tour zu planen.
A propos planen, bzw. Plane: eigentlich sollte es ja zur Plane, südlich von Brandenburg gelegen, gehen. Berichte und Fotos dazu sind hier ja schon erschienen.

Da die Plane aber zu hart war unsere Boote keine Bobs sind, folgten wir Plan B: Die stark strömende Nuthe.

Um 9 Uhr sollte das Treffen in Rehbrücke sein. Manfred und ich waren schon um 8 Uhr da. Bei uns ist es Familientradition, sich zu verfahren, und deshalb hatten wir mehr Zeit eingeplant. Dank einer netten Stimme aus einem kleinen Kasten haben wir den Treffpunkt aber direkt gefunden.
Als nächstes schlugen Godi und Olaf auf. Ein kleiner Kaffee im REWE ließ den Tag gut beginnen und Godi wunderte sich, dass wir tatsächlich einen Eispickel dabei hatten.
Nach und nach kamen Marianne und Peter, Marco und Dorota und ja diejenigen, die am nächsten wohnen, können nichts mehr aufholen, René.

Die Boote wurden auf Renés Anhänger geladen und ab ging es zur Einsatzstelle nach Gröben. Lediglich 100 Meter waren noch bis zum Wehr zu überbrücken - was bei den derzeitigen Bedingungen aber ein Klacks ist, da ein Kanadier einen ausgezeichneten Schlitten abgibt. Portagen sollten nur bei ausreichend Schnee durchgeführt werden.

Die Bedingungen dieser Frösteltour waren einfach ideal.
Tief verschneite Landschaft, -13°C Lufttemperatur, die den Namen der Frösteltour rechtfertigen, klare Luft, das Schnattern u. a. der Wasservögel, Rauhreif auf dem Schilf und flüssiges Wasser machten diese Fahrt einfach unvergesslich.

Einige Wehre mussten umtragen werden, wollten wir doch bei den tiefen Temperaturen keine Experimente machen.
Einmal wäre ich beim Aussteigen fast baden gegangen. Der Canadier war etwas weit vom Ufer entfernt, ein Herrenspagat konnte im Ansatz gestoppt werden. Dann brach aber die Eisplatte unter dem Schnee. Nunja, ist nochmal gut gegangen. Lag aber danach der Länge lang im Schnee.

Unterwegs haben wir noch Volker und Claudia getroffen, die leider nicht pünktlich am Treffpunkt sein konnten.

Die obligatorische Pause mit Glühwein, Plätzchen und Kuchen hat sehr gut getan, obwohl eigentlich keiner während des Paddelns gefroren hat. Es wurde sogar ohne Handschuhe gepaddelt. Dorota war so begeistert, dass sie einen Kopfstand machen musste.

Kurz vor der Mündung der Nuthe in die Havel war dann der Aussetzpunkt. Yves, Renés Sohn, holte uns dort mit dem Hänger wieder ab.
Zurück in Rehbrücke ließen wir die Fahrt in einem Restaurant ausklingen.

Vielen Dank an René für die fürsorgliche Organisation sagt

Martin

P.S.: Eigentlich wollte ich noch ein Foto von einer Schwanenfamilie in einem halbvereisten Zufluss zur Nuthe machen. Aber weil die Kamera eingefroren war, wurde es leider nichts.

02.01.2011 13:02
avatar  Olaf
#59 RE: 4. Frösteltour 30.12.2010
avatar

moin

nun bin ich auch endlich wieder zurück. Ne schöne Tour war es. Aufgrund der Temperaturen und das ich diesbezüglich ne echte Memme bin, habe ich bis zum Schluß nach ner glaubhaften Ausrede gesucht. Was bin ich froh, keine gefunden zu haben. Es war einfach nur schön. Tolle Gemeinschaft, supi Wetter, etliche Kulinarische Köstlichkeiten und ein angenehmer Abschluss beim "Kroaten"
René, ganz lieben Dank für die Organisation. Wirklich gerne wieder.

Olaf

http://picasaweb.google.com/redbird570/1...feat=directlink


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!