Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
2.WINTER TIPI LAGER 13.-15. Februar 2010

lej
(
gelöscht
)
#177 RE: -- -- -- WINTERTIPILAGER© 2010 -- Das Original -- -- --

#178 RE: -- -- -- WINTERTIPILAGER© 2010 -- Das Original -- -- --

#179 RE: -- -- -- WINTERTIPILAGER© 2010 -- Das Original -- -- --

#180 RE: -- -- -- WINTERTIPILAGER© 2010 -- Das Original -- -- --

Zitat von saniwolf
aufgeregtrumhüpf
Bist du gespannt auf's WTL oder ob Albert danach noch fähig ist, zu kommen (zumindest heil)?
Gruß aus Unterfranken
Wolf
Natürlich bin ich gespannt aufs Wintertipitreffen.
Die Petromaxen bekommt Albert schon hin. Oder sie ihn. Guidecanoe hat da ja schon Hilfe angeboten.
welle
(
gelöscht
)
#181 RE: -- -- -- WINTERTIPILAGER© 2010 -- Das Original -- -- --

#182 RE: -- -- -- WINTERTIPILAGER© 2010 -- Das Original -- -- --

#183 RE: -- -- -- WINTERTIPILAGER© 2010 -- Das Original -- -- --


welle
(
gelöscht
)
#186 RE: -- -- -- WINTERTIPILAGER© 2010 -- Das Original -- -- --

Andreas Schürmann
(
gelöscht
)
#187 RE: -- -- -- WINTERTIPILAGER© 2010 -- Das Original -- -- --

lej
(
gelöscht
)
#188 RE: -- -- -- WINTERTIPILAGER© 2010 -- Das Original -- -- --

welle
(
gelöscht
)
#189 RE: -- -- -- WINTERTIPILAGER© 2010 -- Das Original -- -- --

Fernsehen
nachstehend die aktuelle Meldung vom NDR Fernsehen:
""""zur Zeit kann ich noch nicht sagen, ob wir kommen oder nicht. Das
entscheiden wir sehr kurzfristig und das hängt vor allem vom Wetter ab.Je
kälter, desto größer die Chancen.
Mit freundlichen Grüßen
Andrea Lütke, Planungsredaktion "Niedersachsen 19.30""""""
und an Spaten oder ähnliche Geräte denken, der Platz muss noch
vom Schnee geräumt werden

#191 RE: -- -- -- WINTERTIPILAGER© 2010 -- Das Original -- -- --

welle
(
gelöscht
)
#193 RE: -- -- -- WINTERTIPILAGER© 2010 -- Das Original -- -- --

moin
macht Euch bloß keinen Stress:
es ist ein ganz normaler Winter,
es ist kalt und es hat Schnee,
die Straße sind befahrbar, es ist Schule,
die Versorgung ist sichergestellt, das Bier flockt aus, wenn Du es
über Nacht im Kofferraum läßt -
bisher keine Stromausfälle und keine berstenden
Hydranten in den Straßen
es ist einfach NUR WINTER!!!!!!
Gruß
Albert
#194 RE: -- -- -- WINTERTIPILAGER© 2010 -- Das Original -- -- --

einfach nur Winter, einfach nur Winter...
Du hast ja auch den Winter '46/'47 (...Spaß...) & '62/'63 mitgemacht...
Heute Nacht waren in Ostbrandenburg - 26° Celsius, also das finde ich z.B. zum Zelten OHNE Feuer im Zelt schon ganz schön kalt - und ich bin wahrlich keine Frostbeule...
Von daher bin ich doch leidlich fasziniert über Euch ganzen harten Hunde, die nur mit Penntüte (auch bei solchen Temperaturen) im Zelt schlafen wollen...
( - und Feuer aus...)
Oder denkst Du, lieber Albert, wenn Du genug von Lej's klarem und meinem schwarzen Feuerwasser intus hast, ist Dein Blut frostgeschützt???
lG Leichtgewicht
welle
(
gelöscht
)
#195 RE: -- -- -- WINTERTIPILAGER© 2010 -- Das Original -- -- --

einfach nur Winter, einfach nur Winter...
Mach mich nichtälter, als ich ohnehin schon bin.
Ich habe den Winter 48/49 mitgemacht. Jaaaa, damals........
Und 62/63 war nicht die Kälte sondern die Überschwemmungen
(Schmidts Katastrophe:-))das Problem
Godi, es hat keiner davon geredet ohne Heizung oder Ofen zu
nächtigen. Mir ging es lediglich darum, daß wir keine Experimente
machen sollten. Der Rettungswagen braucht zu lange nach Kreutzen.
Und ich stimme auch voll mit Jörg überein, daß es Holz sein sollte.
Wegen der Ökobilanz und es ist stilvoller.
Die mÖfen mit dem dafür vorgesehenen Brennstoff sind für Euch "Weicheier"
ausnahmsweise erlaubt
Gruß
Albert
welle
(
gelöscht
)
#196 RE: -- -- -- WINTERTIPILAGER© 2010 -- Das Original -- -- --

einfach nur Winter, einfach nur Winter...
Mach mich nichtälter, als ich ohnehin schon bin.
Ich habe den Winter 48/49 mitgemacht. Jaaaa, damals........
Und 62/63 war nicht die Kälte sondern die Überschwemmungen
(Schmidts Katastrophe:-))das Problem
Godi, es hat keiner davon geredet ohne Heizung oder Ofen zu
nächtigen. Mir ging es lediglich darum, daß wir keine Experimente
machen sollten. Der Rettungswagen braucht zu lange nach Kreutzen.
Und ich stimme auch voll mit Jörg überein, daß es Holz sein sollte.
Wegen der Ökobilanz und es ist stilvoller.
Die mÖfen mit dem dafür vorgesehenen Brennstoff sind für Euch "Weicheier"
ausnahmsweise erlaubt
Gruß
Albert
#197 RE: -- -- -- WINTERTIPILAGER© 2010 -- Das Original -- -- --

lithiumhabib
(
gelöscht
)
#198 RE: -- -- -- WINTERTIPILAGER© 2010 -- Das Original -- -- --

#199 RE: -- -- -- WINTERTIPILAGER© 2010 -- Das Original -- -- --

lithiumhabib
(
gelöscht
)
#200 RE: -- -- -- WINTERTIPILAGER© 2010 -- Das Original -- -- --

...Du hast es !!!
jetzt mal meine Frage: wie wäre es denn, wenn wir für alle Teilnehmer im Nachgang sowas wie ein Erinnerungsstück auflegen? T-Shirt, Aufnäher, Anstecker für´n Hut oder sowas in der Art. Was haltet Ihr von der Idee, wer kennt sich mit sowas aus?
Stefan
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!