Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Pimp mein Campfire Tent (cft)
#52 RE: Pimp mein Campfire Tent (cft): Thema Bodenplane ?
hi moose,
Und die möchten sogar die Plane ins zelt legen. Alos das verwirrt mich jetzt echt.
wenn´s ganz dolle schüttet legen die alten Hasen unter die Bodenplane 3 Rundhölzer (Äste) U-förmig angeordnet. Die offene Seite des U zur Veranda zeigend. So bekommen der Boden und die Bodenplane
eine Tropfkante. Da Wasser es bergauf besonders schwer hat kommt erst gar keins unter das CFT.
Beste Grüße von der Lahn und vom Bernd
#53 RE: Pimp mein Campfire Tent (cft): Thema Bodenplane ?
In Antwort auf:
Und die möchten sogar die Plane ins zelt legen. Alos das verwirrt mich jetzt echt.
Quatsch: ich komme grad aus Värmland mit satt Regen, Plastik unter dem Boden hatte ich, was vermutlich auch überflüssig war, von unten gabs kein Problem, ein paar Nähte im Dach müssen abgedichtet werden, weil die Daunensäcke empfindlich sind, sonst wäre das auch nicht so tragisch und fertig, der Stoff, jedenfalls bei mir ist dicht. Nach 2 Std Wind ohne Regen ist das Zelt wieder trocken bei 16° Lufttemperatur. Wenn man mit strümpfen oder barfuss reingeht, gibts auch keine löcher, denke ich
moose
#54 RE: Pimp mein Campfire Tent (cft): Thema Bodenplane ?
Heringe:
auch fürs Tentipi oder Lavvu brauchbar, what so ever
Es braucht ja nicht viele, aber eben stabile, schwere Heringe, daher hab ich mir solche aus Edelstahl geschmiedet. Kann man sich sparen. Die Heringe mit Haken und Loch, wie sie der northwestwoodsman zeigt stechen mir schon lange ins Auge. Bei uns gibts so was nicht von der Stange. Leider.
Habe aber preiswerte gefunden von SnowPeak, ist ja eigentlich eine Edelmarke. Guckst Du Bild. Das geschmiedete Teil hat 30 cm. Wird ersetzt. Das Beilchen ist auch allerliebst, Tomahawk Design, gut und günstig von ColdSteal 35 Euro, von mir etwas zivilisiert. reicht zum Heringe Reinkloppen und Stöckchen für den Hobo spalten allemal. Wer was edeleres, handgeschmiedetes haben will, bekommt das auch, ganz allerliebst, made in Germany, Adresse hab ich.
moose

Hi Moose,
woher hast du die SnowPeak-Heringe, die sehen echt nett aus. Ich habe mir als Alternative bei Cookecustomsewing die langen Easton-Nägel (30 cm) bestellt, sind auch nicht schlecht, nur bei weichem Boden versagen meiner Erfahrung nach die ganzen dünnen Teile. Muss jetzt einmal die Holzheringe ausprobieren, könnte man auch vor Ort aus Fallobst - äääh - Fallholz zurechtschnitzen... Habe jetzt die erste Nacht im Garten im neuen Campfire Tent verbracht und es sehr genossen (vor allem den Ausblick auf den Komposter...).
LG Heinz
PS.: Wohin soll den die Reise gehen???
#56 RE: Pimp mein Campfire Tent (cft): Thema Bodenplane ?

Die Easton-Nägel sind prinzipiell sehr gut, leider sind die Köpfe nur geklebt, was nur bedingt halten kann. Besonders die mit den eloxierten Köpfen sind sehr anfällig ...
Bei Globi gibt es Nägel, bei denen die Köpfe auch "naturbelassen sind, die sollen (zwar auch geklebt) angeblich deutlich besser halten.
Habe auch von diesen Nägeln welche, bis jetzt halten die Köpfe, wurden allerdings noch nicht derb beim Ziehen belastet ...

#58 RE: Pimp mein Campfire Tent (cft): Thema Bodenplane ?
Bezug: http://www.woick.de
Bin ja meist in Lappland und da halten die Nägel auf allem und in allem, besonders wenn man sie unter Bodenniveau reinkloppt, so dass nur die Schnur rausschaut, diese sind aus Eisen also schwer aber das ist o.k. Gleichwohl hab ich immer ein paar Holznägel dabei, brauchte sie aber noch nicht. Wenn man vor den eingschlagenen Eisennagel, quer einen Holzpflock schlägt geht das auch gut in Sandboden.
moose
#59 Pimp my CFT - Easton Nägel...

Zitat von HeinzA
Die Easton-Nägel vor dem Rausziehen, besonders, wenn sie schon schwer reingingen, mit dem Gummihammer leicht (wirklich leicht) rechts und links tätscheln, dann bleibt der Kopf erhalten...
1. die Easton-Nails sind das BESTE, was es auf dem Leichtgewichtssektor (derzeit) gibt (wenn wir das mal so sehen, dass wir "runde" Häringe suchen... sonst sind die aus TeeTan natürlich (!) besser (dafür auch schweineteuer...))
2. meine gingen tw. so schwer in die Sverige-wilderness, dass ich denen auf den Kopf hauen musste, dabei löst sich die "Verklebung" & wenn man die wieder rausziehen will, hat man das Köpfchen in der Hand und verflucht den Hersteller, den Händler und sich selbst...
3. man geht (geladen, denn 4 von den Sch...dingern kosten mittlerweile <12 €uronen) zum Händler (mit den 12 orangen Buchstaben) - und der lächelt einen freundlich an & tauscht die Nägel mit folgendem Kommentar kostenlos um:
"WIR haben Easton schon mannigfach mitgeteilt, dass die Verklebung (in Relation zum Preis und dem sonst tadellosen Ruf des Herstellers)
minderwertig ist und es wurde zugesagt, dieses im Herstellungsprozess zu ändern"
NUN bekam ich die 4 Defekten umgetauscht (von den 20 Nails) und hoffe, dass die Supernägel irgendwann in Verbesserte umgetauscht werden
lG Leichtgewicht
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!