Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Kaffeekochen unterwegs
#23 RE: Kaffeekochen unterwegs

Hallo Zusammen,
ich benutze auch die direkt-Brüh-Methode: Trangia-Kessel, Wasser, Kaffemehl, Feuer...
Im Unterschied zu Jörg:
In Antwort auf:
Hi Jürgen
nach der von mir beschriebenen Methode gibt´s keine Rückstände zwischen den Zähnen.
Der Trick ist, nachdem der Topf einmal vom Feuer genommen wurde, diesen nicht mehr aufzusetzen, Konsistenz und Geschmack leiden, wenn nochmal aufgekocht wird.
Probier´s mal.
habe ich die Erfahrung gemacht, dass vorsichtiges und kurzes Aufkochen des Ganzen zu einem schnellen und vollständigen Absetzen führt (siehe auch türkischer Mokka im Kupferkännchen). Geschmacklich habe ich keine Nachteile bemerkt.
Die Konsistenz bleibt flüssig...
Eine Perkolatorkanne habe ich ausprobiert und nach dem dritten Mal nur noch ohne Perkolator-Innenleben benutzt. War mir zu aufwendig und dafür dann noch zu 'streusandig'...
Markus
#24 RE: Kaffeekochen unterwegs

Das Kaffeekochen habe ich immer gut erledigen können, ob mit Bialetti oder mit der Topf-Koch Methode.
Die Frage von MM nach der aufgeschäumten Milch finde ich viele relevanter, denn da habe ich noch keine gute Lösung.
Bisher genutzte Lösungen:
1. Milch fast bis zum Kochen erhitzen (einfach, aber suboptimal)
2. Milch erwärmen, wie oben, und dann einen dieser unsäglichen Elektroquirls zum Schäumen benutzen (schon komplizierter, und nicht sehr stilsicher)
Eigentlich schmeckt nur die durch heissen Wasserdampf erhitzte Milch richtig gut.
Irgendwelche Erfahrungen?
Fröhliche Kaffeezubereitung!
Rolf
#25 RE: Kaffeekochen unterwegs

Axel
#26 RE: Kaffeekochen unterwegs

#27 RE: Kaffeekochen unterwegs

Die Paddeltour, die durch viele Café-Bar Besuche aufgelockert wird, hat schon ihre Reize. Nun erwarte ich jedoch nicht, dass geeignete Anlegestellen und der Latte Maciatto Ausschank in unmittelbarer Nähe sind, auch nicht in der Südschweiz oder in Italien.
In der Erinnerung ist mir jedoch eine (mehrtägige) Tour auf der Lahn, bei der ich und einige Freunde bei jeder räumlichen Nähe von Anlegestelle und Pilsausschank eine Rast einlegten. Die tägliche Strecke wurde dadurch doch stärker als erwartet reduziert, da es mehr Anlegestellen gab als geplant.
So ist aber auch ein ungetrübtes Naturerlebnis eher durch die Mitnahme einer transportablen "Italienischen Kaffeezubereitungseinrichtung" (IKZE) gewährleistet. Ideen hierzu?
Rolf
#28 RE: Kaffeekochen unterwegs

#29 RE: Kaffeekochen unterwegs

Text: "Im oberen Teil der Maschine wird zunächst per Hand die Milch aufgeschäumt und dann auf der Herdplatte nach der Espresso-Methode (das Wasser wird durch Erhitzen aus dem Tank durch ein Steigrohr über das Kaffeemehl geleitet) der Kaffee gekocht. Beide Zutaten – leicht erwärmter Milchschaum und Espresso – mischen sich im oberen Teil der Maschine zu Cappuccino."
Hat jemand Erfahrung?
MM
#30 RE: Kaffeekochen unterwegs

Wie viel Wasser/Kaffee passt da wohl rein?
Und wie halte ich bloß im Sommer die ganze Milch frisch, die ich für sowas mitnehme?...
Axel

Bezugsquelle ist Manufaktum.
54 Euronen für 2 Tassen...
Mark.
#32 RE: Kaffeekochen unterwegs

Na gut, Vielen Dank!
Dann setze ich das Ding mal hoffnungsfroh auf meine Weihnachtswunschliste...
Axel

Hallo C-A-F-F-E-E Liebhaber,
ich schließe mich Manfred´s Methode an, benutze aber die low cost Version von Relags aus dem gleichen Kaufhaus. Dieses Poly Carbonat Teil Ist schlechter bewertet als sie wirklich ist. Hat den Vorteil absoluten Leichtgewichtes (besonders wenn man den Henkel rausklipst). Meine ist seit 1 Jahr häufig im Einsatz und macht leckren Kaffe. Dosierung sollte "kräftig" sein.
Grüße von Kanuotter
Hallo Caffe-Yunkies!
Kennt jemand die Mokka Napoletana?
http://www.mein-italien.info/essen-und-trinken/caffe.htm
Finde ich eine praktische Lösung. Zudem kann das Gerät auch zum Milch wärmen oder Teekochen verwendet werden.
Geschmack ist super, benötigt etwas mehr Zeit als Espresso, weil das Wasser durch die Schwerkraft durchs Pulver muss. Keine Gummidichtungen = keine Verschleißteile. Cool!
Gute Kaffepause
tom
Guten Morgen,
ich grüße die Kaffee-trinkende Gemeinde. Auch ich will bei Fahrten nicht auf meinen geliebten Kaffe verzichten. Allerdings habe ich vor Jahren in Italien gelernt, "richtigen" Kaffee zu machen. Die im angelsächsischen Raum verbreitete Methode, Kaffepulver solange in Wasser zu kochen bis man eine braune Brühe erhält habe ich mir darum abgewöhnt. Auch soll der Espresso weniger Reizstoffe enthalten als der gebrühte Kaffee, weil die Röststoffe nich so lange mit dem Wasser in Berührung kommen. Wer weiß....
Also einfach geht es mit einer kleinen Espressokanne aus Aluminium. Die gibt es in verschiedenen Größen (und Preisklassen). Ich habe auch schon welche für weinge Euronen bei IKEA gesehen.Die Handhabung ist denkbar einfach: Wasser bis zur Markierung einfüllen, Kaffepulver (hier sollte man wirklich das italienische Original verwenden) in das Sieb, zusammen schrauben und ab auf den Kocher. Nach wenigen Minuten hat man duftenden Espresso. Warme Milch rein und schon kann der Tag beginnen.
Foto hab ich leider keins zur Hand, doch ich demke ihr wisst was ich meine.
Na dann, gutes frühstück!
Ulli
Moin Uwe
Etwas infiziert von dem Kaffethread und der Sorge um eigene Geschmacksnaivität habe ich gestern einen Kafferöster in der Nähe besucht und mir die gefällige, im Thread abgebildete, Espressomaschine erklären lassen, hörte sich gut an, nur schonender ist Espressokaffe demnach nicht, weil er viel stärker, mit Entstehung von mehr Reizstoffen, geröstet wird, es soll sich aber wegen der Dampffilterung wieder ausgleichen.
Von einem Freund habe ich mal zu Weihnachten einen paar Kaffebaumanteile in Afrika geschenkt bekommen und somit wirklich guten Kaffe zur Verfügung, den kann ich angeblich in einer Espressomaschine nur bedingt benutzen, da er dafür zu schwach geröstet sein soll, hast du schon mal normal gerösteten Kaffe da drin ausprobiert und wenn wie hat das geschmacklich funktioniert.
Gruß Jürgen
Hallo Jürgen,
habe leider nur wenig Erfahrungen mit anderen Kaffeesorten. Habe mal ( mein Lavazza-Pulver ging zur Neige) mit normalem Kaffee gestreckt - das merkt man dann schon am Geschmack. Aber ich denke, man sollte es einfach ausprobieren. Die Geschmäcker sind halt verschieden.
Gruß
Ulli
Sieht ja ganz amtlich aus mit Manometer und so, ist aber noch teurer als das manufactum-Teil
Grüsse aus Hamburg
Claus
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!