Kaffeekochen unterwegs

  • Seite 2 von 4
02.12.2008 10:19
#26 RE: Kaffeekochen unterwegs
avatar

Hi Rolf!
Du brauchst einen Outdoor - Schaumschläger!
Vielleicht in Miniminimini-Paddelform?
LG

Wolfgang Hölbling

 Antworten

 Beitrag melden
02.12.2008 13:31
#27 RE: Kaffeekochen unterwegs
avatar

Die Paddeltour, die durch viele Café-Bar Besuche aufgelockert wird, hat schon ihre Reize. Nun erwarte ich jedoch nicht, dass geeignete Anlegestellen und der Latte Maciatto Ausschank in unmittelbarer Nähe sind, auch nicht in der Südschweiz oder in Italien.

In der Erinnerung ist mir jedoch eine (mehrtägige) Tour auf der Lahn, bei der ich und einige Freunde bei jeder räumlichen Nähe von Anlegestelle und Pilsausschank eine Rast einlegten. Die tägliche Strecke wurde dadurch doch stärker als erwartet reduziert, da es mehr Anlegestellen gab als geplant.

So ist aber auch ein ungetrübtes Naturerlebnis eher durch die Mitnahme einer transportablen "Italienischen Kaffeezubereitungseinrichtung" (IKZE) gewährleistet. Ideen hierzu?

Rolf

----------------------------
"Consensus is never a problem when all you have to argue with is yourself" - Herb Pohl on solotripping

 Antworten

 Beitrag melden
02.12.2008 19:14
#28 RE: Kaffeekochen unterwegs
avatar

Hallo Wolfgang,

eigentlich vermeide ich die "Outdoor-Schaumschläger" soweit es geht.

Grüße, Rolf

----------------------------
"Consensus is never a problem when all you have to argue with is yourself" - Herb Pohl on solotripping

 Antworten

 Beitrag melden
02.12.2008 19:48 (zuletzt bearbeitet: 02.12.2008 19:48)
#29 RE: Kaffeekochen unterwegs
avatar
Ich habe da vielleicht eine Lösung des Cappuccinoproblems gefunden (Latte leider nicht, sorry Rolf), nicht ganz billig aber dafür ästhetisch sehr schön.

Text: "Im oberen Teil der Maschine wird zunächst per Hand die Milch aufgeschäumt und dann auf der Herdplatte nach der Espresso-Methode (das Wasser wird durch Erhitzen aus dem Tank durch ein Steigrohr über das Kaffeemehl geleitet) der Kaffee gekocht. Beide Zutaten – leicht erwärmter Milchschaum und Espresso – mischen sich im oberen Teil der Maschine zu Cappuccino."

Hat jemand Erfahrung?

MM
02.12.2008 20:09 (zuletzt bearbeitet: 02.12.2008 20:09)
#30 RE: Kaffeekochen unterwegs
avatar
Ja, das sieht ja wirklich schon mal ganz ansprechend aus. Kannst Du uns dazu auch noch eine Bezugsquelle nennen?
Wie viel Wasser/Kaffee passt da wohl rein?
Und wie halte ich bloß im Sommer die ganze Milch frisch, die ich für sowas mitnehme?...

Axel

P A D D E L B L O G - "Everyone must believe in something. I believe I'll go canoeing" Henry David Thoreau

 Antworten

 Beitrag melden
02.12.2008 20:14
#31 RE: Kaffeekochen unterwegs
avatar


Bezugsquelle ist Manufaktum.
54 Euronen für 2 Tassen...

Mark.

02.12.2008 20:22
#32 RE: Kaffeekochen unterwegs
avatar

Na gut, Vielen Dank!
Dann setze ich das Ding mal hoffnungsfroh auf meine Weihnachtswunschliste...

Axel


P A D D E L B L O G - "Everyone must believe in something. I believe I'll go canoeing" Henry David Thoreau

 Antworten

 Beitrag melden
02.12.2008 20:27
#33 RE: Kaffeekochen unterwegs
avatar

Hallo C-A-F-F-E-E Liebhaber,

ich schließe mich Manfred´s Methode an, benutze aber die low cost Version von Relags aus dem gleichen Kaufhaus. Dieses Poly Carbonat Teil Ist schlechter bewertet als sie wirklich ist. Hat den Vorteil absoluten Leichtgewichtes (besonders wenn man den Henkel rausklipst). Meine ist seit 1 Jahr häufig im Einsatz und macht leckren Kaffe. Dosierung sollte "kräftig" sein.

Grüße von Kanuotter


 Antworten

 Beitrag melden
02.12.2008 21:34
avatar  old_tom
#34 RE: Kaffeekochen unterwegs
ol

Hallo Caffe-Yunkies!
Kennt jemand die Mokka Napoletana?

http://www.mein-italien.info/essen-und-trinken/caffe.htm

Finde ich eine praktische Lösung. Zudem kann das Gerät auch zum Milch wärmen oder Teekochen verwendet werden.
Geschmack ist super, benötigt etwas mehr Zeit als Espresso, weil das Wasser durch die Schwerkraft durchs Pulver muss. Keine Gummidichtungen = keine Verschleißteile. Cool!

Gute Kaffepause
tom


 Antworten

 Beitrag melden
03.12.2008 08:11
avatar  uwe ( gelöscht )
#35 RE: Kaffeekochen unterwegs
uw
uwe ( gelöscht )

Guten Morgen,
ich grüße die Kaffee-trinkende Gemeinde. Auch ich will bei Fahrten nicht auf meinen geliebten Kaffe verzichten. Allerdings habe ich vor Jahren in Italien gelernt, "richtigen" Kaffee zu machen. Die im angelsächsischen Raum verbreitete Methode, Kaffepulver solange in Wasser zu kochen bis man eine braune Brühe erhält habe ich mir darum abgewöhnt. Auch soll der Espresso weniger Reizstoffe enthalten als der gebrühte Kaffee, weil die Röststoffe nich so lange mit dem Wasser in Berührung kommen. Wer weiß....
Also einfach geht es mit einer kleinen Espressokanne aus Aluminium. Die gibt es in verschiedenen Größen (und Preisklassen). Ich habe auch schon welche für weinge Euronen bei IKEA gesehen.Die Handhabung ist denkbar einfach: Wasser bis zur Markierung einfüllen, Kaffepulver (hier sollte man wirklich das italienische Original verwenden) in das Sieb, zusammen schrauben und ab auf den Kocher. Nach wenigen Minuten hat man duftenden Espresso. Warme Milch rein und schon kann der Tag beginnen.
Foto hab ich leider keins zur Hand, doch ich demke ihr wisst was ich meine.

Na dann, gutes frühstück!
Ulli


 Antworten

 Beitrag melden
03.12.2008 13:08
avatar  lej ( gelöscht )
#36 RE: Kaffeekochen unterwegs
le
lej ( gelöscht )

Moin Uwe
Etwas infiziert von dem Kaffethread und der Sorge um eigene Geschmacksnaivität habe ich gestern einen Kafferöster in der Nähe besucht und mir die gefällige, im Thread abgebildete, Espressomaschine erklären lassen, hörte sich gut an, nur schonender ist Espressokaffe demnach nicht, weil er viel stärker, mit Entstehung von mehr Reizstoffen, geröstet wird, es soll sich aber wegen der Dampffilterung wieder ausgleichen.
Von einem Freund habe ich mal zu Weihnachten einen paar Kaffebaumanteile in Afrika geschenkt bekommen und somit wirklich guten Kaffe zur Verfügung, den kann ich angeblich in einer Espressomaschine nur bedingt benutzen, da er dafür zu schwach geröstet sein soll, hast du schon mal normal gerösteten Kaffe da drin ausprobiert und wenn wie hat das geschmacklich funktioniert.
Gruß Jürgen


 Antworten

 Beitrag melden
09.12.2008 14:34
avatar  uwe ( gelöscht )
#37 RE: Kaffeekochen unterwegs
uw
uwe ( gelöscht )

Hallo Jürgen,
habe leider nur wenig Erfahrungen mit anderen Kaffeesorten. Habe mal ( mein Lavazza-Pulver ging zur Neige) mit normalem Kaffee gestreckt - das merkt man dann schon am Geschmack. Aber ich denke, man sollte es einfach ausprobieren. Die Geschmäcker sind halt verschieden.
Gruß
Ulli


 Antworten

 Beitrag melden
09.12.2008 15:19
avatar  lej ( gelöscht )
#38 RE: Kaffeekochen unterwegs
le
lej ( gelöscht )

Moin Uwe
Kannst du mir bitte sagen, welche Maschine die richtige Größe für zwei ordentliche norddeutsche Kaffebecher hat? Ich möchte es ausprobieren.
Gruß Jürgen


 Antworten

 Beitrag melden
09.12.2008 21:16 (zuletzt bearbeitet: 09.12.2008 21:18)
avatar  Palstek
#39 RE: Kaffeekochen unterwegs
Pa
Im letzten Newsletter von Lauche und Maas habe ich den "Bellmann" gefunden.
Sieht ja ganz amtlich aus mit Manometer und so, ist aber noch teurer als das manufactum-Teil

Grüsse aus Hamburg
Claus

 Antworten

 Beitrag melden
09.12.2008 21:29
avatar  lej ( gelöscht )
#40 RE: Kaffeekochen unterwegs
le
lej ( gelöscht )

Moin Claus
Das Ding sieht aber gefährlich aus, ich krieg schon Probleme wenn ich meine Armbanduhr stellen muss.
Gruß Jürgen


 Antworten

 Beitrag melden
09.12.2008 22:04
#41 RE: Kaffeekochen unterwegs
avatar

Hi Jürgen,
mit einem 9 Tassen Espressokocher (Bialetti oder Kopie) bekommst du 2 Pott wunderbaren Kaffee gekocht. Die Tassenangabe (9) bezieht sich auf Espressotassenmengen.
Schmeckt mit jeder Kaffeesorte.

http://de.wikipedia.org/wiki/Espressokanne

Gruß,
Claus


 Antworten

 Beitrag melden
09.12.2008 22:06 (zuletzt bearbeitet: 09.12.2008 22:08)
#42 RE: Kaffeekochen unterwegs
avatar
Oha, noch ein Claus mit C aus Hamburg?

Gruß (zur besseren Lokalisierung) aus Eilbek :-)

Claus

 Antworten

 Beitrag melden
09.12.2008 23:00
avatar  Palstek
#43 RE: Kaffeekochen unterwegs
Pa

Siehst Du - doch gut, daß wir uns einen Nick zugelegt haben........

Grüsse aus Groß Borstel
Claus


 Antworten

 Beitrag melden
09.12.2008 23:12
avatar  lej ( gelöscht )
#44 RE: Kaffeekochen unterwegs
le
lej ( gelöscht )

Moin Claus und Claus
Macht nix, Hauptsache ich werd geholfen.
Gruß Jürgen


 Antworten

 Beitrag melden
09.12.2008 23:13 (zuletzt bearbeitet: 10.12.2008 12:13)
avatar  Klaus ( gelöscht )
#45 RE: Kaffeekochen unterwegs
Kl
Klaus ( gelöscht )
Hi, der Bellmann Kaffee Automat ist ja eine Wucht.(wie die Berliner sagen)


Gruß Klaus, aus Baden-Württemberg

 Antworten

 Beitrag melden
10.12.2008 13:59
avatar  trullox
#46 RE: Kaffeekochen unterwegs
tr

Heute einen fast vergessenen Kaffee genossen....indonesischen Kopi tobruk jai, das ist erstmal ein Kaffee so wie Joerg ihn macht, also einfach kochendes Wasser auf das Kaffeepulver, und zusaetzlich etwas Ingwer mit aufgekocht. Zum Schluss leicht gesuesst. Muesst ihr mal probieren.... sehr lecker. Gruss.
Fred


 Antworten

 Beitrag melden
11.12.2008 13:00
avatar  trullox
#47 RE: Kaffeekochen unterwegs
tr

Eine Variante ist statt Ingwer etwas Kardamom zu nehmen.
Gruss!
Fred


 Antworten

 Beitrag melden
11.12.2008 19:12
#48 RE: Kaffeekochen unterwegs
Be

Hallo
Wenn wir in der kälteren Jahreszeit unterwegs sind, ist eine Ingwerwurzel immer in unserer Küchenbox mit dabei.Ebenso wie Ingwer kann man eine Prise Zimt in der Kaffee tun ,beides hat einen nachhaltige Wärmeeigenschaft im Magen.
In heißen Ländern ist Ingwer auch als Zusatz in Kaffee oder Tee beliebt, wegen seiner anregenden Wirkung auf die Schweißbildung.
Das könnte man bei irgendeiner Frösteltour mal testen, welcher Kaffee besser schmeckt,mit Ingwer oder Zimt.

Gruß

Bernd


 Antworten

 Beitrag melden
11.12.2008 20:02 (zuletzt bearbeitet: 11.12.2008 20:22)
avatar  Klaus ( gelöscht )
#49 RE: Kaffee Test Paddel Tour
Kl
Klaus ( gelöscht )
Hi Bernd bei dem Kaffee Test Paddeln währe dabei.
Aber bitte keine Fröstl Tour du weist doch wir lassen uns lieber von der Sonne verwöhnen .

Gruß Klaus

 Antworten

 Beitrag melden
11.12.2008 20:22 (zuletzt bearbeitet: 11.12.2008 20:23)
#50 RE: Kaffeekochen unterwegs
Be
Hi Klaus

Natürlich lassen wir uns von der Sonne verwöhnen und dann wird an unserem Strand mal ein richtig, guter Kaffee gekocht. Axel sein Kaffee mit Ingwer oder Zimt.
Danke für dein Album. Wenn Du mit der Qualität der Bilder nicht zufrieden bist,kann ich Dir auch nicht sagen woran das liegt. ich kann sie aber über mein Bildbearbeiungsprogramm noch ein bischen in der sättigung der Farben nachbessern.

Gruß Bernd

 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!