Canoue Review - geringe Resonanz?

  • Seite 2 von 3
22.08.2008 07:28 (zuletzt bearbeitet: 22.08.2008 07:45)
#26 RE: Canoue Review - geringe Resonanz?
avatar
Hallo Leute,
wenn man nur qualitativ hoch- und höchstwertige Artikel möchte, ist die Anzahl der Autoren sehr beschränkt. Wenn mehr Leute Schreiben, werden qualitativ weniger wertvolle Sachen einfließen. Das ist keine Auf- oder Abwertung, kein "anderen-auf-die-Füsse-treten", kein "Ich-kann-mehr-als-Du", das ist schlichtweg eine statistische Zwangsläufigkeit.

Die Frage ist, wie man diesen Punkt wertet und wie man damit umgeht. Und was man von einem Review erwarte, bzw. welche Funktion es erfüllen soll.

Wie wäre eine Unterscheidung zwischen "Ausführliche Reviews" und "Kurze Erfahrungsberichte und Meinungen"?
Dann könnten auch ergänzende Meinungen hinzugefügt werden, und sei es nur ein "Dem stimme ich völlig zu". Ist eine MeinungsVIELFALT hierbei wichtig oder nicht? Es können ja auch viele ähnliche Meinungen sein...? Ist es hilfreich, wenn ein Boot in einem ausführlichen Bericht beschrieben wird und noch 10 Leute ihren 2-3-Sätze-Senf dazugeben? Ist es hilfreich, wenn 10 Leute sagen, "das ist kein Boot für große Seen" und nur einer das Gegenteil behauptet? Wenn es bereits einen guten Bericht zu einem Boot gibt, gibt es dann noch einen Grund, einen weiteren zu schreiben, außer man ist völlig anderer Meinung? Ist eine Aussage wie "Mein Bavaria Mustang hat mich bisher gut überall hingebracht" überflüssig? Sind die unzähligen und immer wiederkehrenden "Welches-Anfänger-Boot?"-Fragen nicht genau damit beantwortbar?
UND: Wäre das INSGESAMT eine qualitative Verschlechterung oder eine Verbesserung?!?


ICH könnte zu meinem Boot mit meinem Wissensstand nur 3-4 Sätze schreiben, die einigen sicher naiv, unvollständig oder falsch erscheinen mögen. "Review" würde ich das gar nicht erst nennen wollen. Deshalb schreibe ICH kein Review. Das ist MEINE Antwort auf die Frage.

Gruß an alle,
Markus

 Antworten

 Beitrag melden
22.08.2008 09:14
avatar  Trapper
#27 RE: Canoue Review - geringe Resonanz?
avatar

Zitat von Kanuotter

Damit hat das Forum eine ähnliche Funktion wie ein Canadier-Treff oder zufälliges Fachsimpeln am Fluss - der Zeitpunkt und Ort ist nur sehr flexibler. Wie bei jeder geäußerten Meinung: es ist eine Meinung die für mich stimmen oder falsch sein kann. Das muss jeder selber rausfiltern, ausprobieren, hinterfragen - Egal ob Expertentip (Subjektiv) oder Laienemotion (auch Subjektiv). Gut ist die Orientierung die damit vermittelt werden kann. Das ist beim persönlichen Gespräch aber die gleiche Situation, nur direkter.
Grüße von Kanuotter


Sehr gut ausgedrückt,jede Meinung oder Erfahrung zählt egal ob "Profi" oder "Anfänger" die Beurteilung muß der Leser schon selber vornehmen.
Wenn aber nichts geschrieben wird ist auch keine Auswahl möglich. Deshalb,nur Mut, schließlich ist dies ein Forum zum Diskutieren und Austauschen.
Vielleicht eine kurze Personenbeschreibung vorangestellt die eine Bewertung/Einschätzung erleichtert.

Internette Grüße Thomas

 Antworten

 Beitrag melden
22.08.2008 09:27
avatar  gast
#28 RE: Canoue Review - geringe Resonanz?
ga

Zitat von markuskrüger
[...] die einigen sicher naiv, unvollständig oder falsch erscheinen mögen.

persönliche Erfahrungen können vielleicht naiv sein, aber kaum falsch benannt werden.

Dirk Barends


 Antworten

 Beitrag melden
22.08.2008 11:23 (zuletzt bearbeitet: 07.03.2011 23:46)
avatar  joe ( gelöscht )
#29 RE: Canoue Review - geringe Resonanz?
jo
joe ( gelöscht )

gelöscht


 Antworten

 Beitrag melden
22.08.2008 15:29
avatar  ( Gast )
#30 RE: Canoue Review - geringe Resonanz?
Gast
( Gast )

"persönliche Erfahrungen können vielleicht naiv sein, aber kaum falsch benannt werden"

naja, wenn jede subjektive Erfahrung richtig ist, dann gibts tatsächlich nichts falsches mehr.

Dann ist ein Rundspanter absolut stabil und ein Flachboden extrem kippelig, ein Advantage extrem langsam und ein Outside ein richtig schneller Kanadier. Und ein PE Discovery vermittelt das Feeling handgemachter Wood an Canvas Kanadier.

Alles richtig


Tommy

?


Klaus, ich hab auch nen Finkenmeister Kanadier, kenne die Finstermünzer, aber nicht das benannte Kajak.


 Antworten

 Beitrag melden
22.08.2008 15:31
avatar  ( Gast )
#31 RE: Canoue Review - geringe Resonanz?
Gast
( Gast )

Schade Joe, du engst Dich manchmal so ein, mach den Zettel weg und probiers upside down


 Antworten

 Beitrag melden
22.08.2008 15:53
avatar  gast
#32 RE: Canoue Review - geringe Resonanz?
ga

Zitat von Tommy
"persönliche Erfahrungen können vielleicht naiv sein, aber kaum falsch benannt werden"
naja, wenn jede subjektive Erfahrung richtig ist, dann gibts tatsächlich nichts falsches mehr.
Dann ist ein Rundspanter absolut stabil und ein Flachboden extrem kippelig, ein Advantage extrem langsam und ein Outside ein richtig schneller Kanadier. Und ein PE Discovery vermittelt das Feeling handgemachter Wood an Canvas Kanadier.


Hast Du dass dan so erfahren?

Dirk Barends


 Antworten

 Beitrag melden
22.08.2008 21:46
#33 RE: Canoue Review - geringe Resonanz?
avatar

Hallo,

finde die Idee einer Kurzvorstellung des "was bin ich/kann ich" auch gut, an die sich dann die eigene Erfahrung anschließt. Finde den Gedanken, mehrere Meinungen in einem Betreff zu sammeln positiv. Wenn ich an die ganzen "bin neu hier, was für ein Boot emfehlt ihr für..." denke, glaube ich solche Sammel-Betreff bei der Info-Suche im Forum helfen . Würde mich auch hinreißen lassen meinen Kahn zu beschreiben.

Der "erste" könnte, Herstellerinformationen vorne an stellen, sofern er Zeit oder Material hat. Wäre für mich aber kein Muss. Spannende Frage ist nur, wie so etwas im Formum organisiert werden könnte.

Für Joe hätte die Rubrik den Vorteil, dass er gleich weiß, ob sich hier das Lesen lohnt.

@Jörg Wagner: So eine Fachwörter-Übersicht fände ich Super-Klasse. Alleine die zwei Links im Vorspann zu den Reviews wären für viele schon eine Bereicherung.



Grüße von Kanuotter

P.S.: Tippfehler im Betreff werde ich nicht editieren, wir sind ja nicht mehr in der Schule.


 Antworten

 Beitrag melden
23.08.2008 04:41
#34 RE: Canoue Review - geringe Resonanz?
avatar

In Antwort auf:
@ markus - um dir weiteres raten um meinen kenntnisstand zu ersparen: auf meinem bootssitz klebt ein zettel mit der aufschrift "diese seite unbedingt nach oben!" ;-)


...Und ich hab mich immer gefragt, wie man auf dem blöden nach außen gewölbten Rundboden sitzen soll...

Markus


 Antworten

 Beitrag melden
23.08.2008 05:18 (zuletzt bearbeitet: 23.08.2008 05:39)
#35 RE: Canoue Review - geringe Resonanz?
avatar
Ich hatte 'damals' bei der Bootssuche etwas ähnliches gesehen und gerade wiedergefunden:

bei Paddling.net

Ich fand es recht hilfreich, Meinungen von Leuten zu lesen, die das Boot auch wirklich fahren. Und zum gesuchten Explorer habe ich damals schlichtweg keinen ausführlichen Bericht gefunden.

Ich könnte mir gut vorstellen, dass hierbei die Vorstellungen von 'Review' auseinandergehen. Der eine sieht eher einen gut ausgearbeiteten und recherchierten Testbericht, für den anderen ist es eher eine Sammlung von Einzelmeinungen.

In dem verlinkten Beispiel würde ein ausführlicher Bericht sicher in der Masse untergehen - und das wäre schade. Wenn man davon ausgeht, dass keiner absichtlich langatmig schwafelt um nach vorne zu kommen, könnte man die Beiträge vielleich 'einfach' nach Textumfang sortieren?

Markus

-----------

Nachtrag:
Oder auch bei SOTP

 Antworten

 Beitrag melden
23.08.2008 11:15
avatar  welle ( gelöscht )
#36 RE: Canoue Review - geringe Resonanz?
we
welle ( gelöscht )

Moin Kanuotter
moin Leute,
wieso wollen wir das Rad neu erfinden?
Vorschlag: Wir machen es wie im SotP/englischen Forum:
Bootsvorstellung untergliedert nach Anbietern: Bell we no nah, NC....
dann wird jedes Boot mit Bild und den Maßen vorgestellt sowie den
Produktbeschreibungen in Kurzform von den Anbietern, anschließend
geben die Nutzer/Besitzer, Testfahrer ihren Kommentar dazu ab, siehe
mal Beispiel hier
http://www.songofthepaddle.co.uk/forum/showthread.php?t=3377
Es gibt im SotP einen Teilnehmer (Canoe Guru), der die
Daten von den Herstellern zusammenträgt und ins Netz stellt,
also Freiwilige vor!
Gruß aus der Nordheide
Albert

ps Wenn Jörg sich schon anbietet und uns an seinem Wissenschatz
schnuppern lassen will, sollten wir das dankbar annehmen und jetzt endlich mal
anfangen!!!


 Antworten

 Beitrag melden
23.08.2008 12:23 (zuletzt bearbeitet: 23.08.2008 14:05)
#37 RE: Canoe Review - geringe Resonanz?
avatar
Die Reviews sind eine tolle Sache aber eine Schwalbe macht noch keinen Sommer....
Je größer die Anzahl der Erfahrungen und Meinungen zu einem Modell - desto besser kann sich der Leser ein Bild über dessen Vor- und Nachteile machen.

Deshalb mein Vorschlag Frank: erlaube Antworten wie im normalen Forum zu den Reviews damit auch andere Besitzer des Bootes Ihre Erfahrungen dazu beitragen können.

Die eigentliche Frage "geringe Resonanz" ... - die ist tatsächlich nicht so grandios. Dem könnte Frank aber einfach abhelfen in dem er bekannte und oft gefahrene Boote sozusagen blanko, ohne Bericht, einstellt. Vorraussetzung ist natürlich wieder die Antwortmöglichkeit. Dann können die jeweiligen Besitzer ihren Senf adzu geben. Das wäre auch gerade für den Einsteiger in den Kanusport gut denn dann könnte er auch was über Brot-und-Butter-Boote (nicht negativ gemeint!) lesen für die er sich vornehmlich interessiert.
--------------------
one

 Antworten

 Beitrag melden
23.08.2008 12:46
avatar  welle ( gelöscht )
#38 RE: Canoe Review - geringe Resonanz?
we
welle ( gelöscht )

Moin,
nichts anderes wird im englischen Forum gemacht
Gruß
Albert


 Antworten

 Beitrag melden
23.08.2008 13:05
avatar  ( Gast )
#39 RE: Canoe Review - geringe Resonanz?
Gast
( Gast )

Ja Dirk, so oder anders habe ich Sachen wirklich erfahren. Ich habe mal Boote als kippelig erfahren, die ich heute als absolut stabil beschreiben würde etc... Insofern bin ich auch froh über soviel lebendige Diskussion wie möglich, weil sich dann der Prozess hin zu einem "richtigen" Urteil verkürzen läßt. Das das nicht immer ganz einfach ist, zeigt dieser wieder mal sehr lebendige thread.

Tommy


 Antworten

 Beitrag melden
23.08.2008 13:37
#40 RE: Canoe Review - geringe Resonanz?
avatar

Hallo,
vermisse eigentlich nur noch die Meinung von der Leitstelle...
An alle erstmal ein Danke für den sachlichen Verlauf.

Grüße von Kanuotter


 Antworten

 Beitrag melden
23.08.2008 17:34 (zuletzt bearbeitet: 24.08.2008 18:03)
avatar  gast
#41 RE: Canoe Review - geringe Resonanz?
ga
Zitat von Tommy
Ja Dirk, so oder anders habe ich Sachen wirklich erfahren. Ich habe mal Boote als kippelig erfahren, die ich heute als absolut stabil beschreiben würde etc...

Und das glaube ich!

Deine erfahrung zu lesen und ein lebendige Diskussion über boote ist mir lieber dann ein mit Fachbegriffe unterstütztes 'urteil'.
Zum Beispiel: ich kenne ein Boot (Harderwijker Kajak...) mit ein so-genanten flachboden die besonderes kippelig ist.

Dirk Barends

 Antworten

 Beitrag melden
23.08.2008 19:41
#42 RE: Canoe Review - geringe Resonanz?
avatar

@Singletrailz, Welle, Kanuotter: Ich glaube, das ist so ziemlich auf dem Punkt. Wäre auf alle Fälle einen Versuch wert!

Gruß an alle,
Markus


 Antworten

 Beitrag melden
23.08.2008 23:09
#43 RE: Canoe Review - geringe Resonanz?
avatar

Unter dem Motto nicht Reden, machen hier mein Beitrag.

Dagger Legend 16" (4.9m, 90 cm breit)

Zu meinem Kenntnisstand: paddel seit 4 Jahren OC, bin fortgeschrittener Autodidakt. Bevorzugtes Terrain Tagestouren auf Kleinflüssen oder Flüssen, überwiegend zu zweit oder mit Kindern.

Der 16"-Legend ist für mich eine tolle Familienkutsche, robuste Royalex-Verarbeitung, sehr kippstabil und beim Durchfahren von Wellen mit genug Reserven ausgestattet. Einige stehende Wellen führen bei uns zum Wasserschöpfen. Nach Erfahrungen mit Wellen auf dem Rhein (absolut trocken gefahren) würde ich aber sagen, das liegt am Team und nicht am Kahn. Wir müssen die Wellen langsamer anpaddeln. Die Wendigkeit hat mich bei der Länge vom ersten Moment überrascht. Nach etwas Übung kann ich das Boot quasi auf der Stelle drehen.

Was mich stört und zu einem Zweitboot zieht? Der hohe Sülrand ist bei Wellen toll, fordert aber kräftiges Arbeiten bei Wind. Das Gewicht von > 32 kg (meiner mit Festeinbauten aktuell bei 37kg) macht mir bei Solo Fahrten oder Abends mit den Kindern zurück am Auto immer wieder zu schaffen. Nach den Schwallstrecken kommen die Ruhezonen vor den Wehren. Hier muss kräftig gearbeitet werden. Andere Boote vergleichbarer Breite/Länge sind im Bug schnittiger, beschleunigen etwas leichter und gleiten leichter durchs Wasser. Wriggen Solo geht, geht aber bei anderen Booten leichter. Solo auf Kante fahren geht, ist mir aber nach kurzer Zeit zu mühselig. Nutze das nur für scharfe Kursänderungen.

Mein Fazit: für strömendes Wasser und Wellen toller Canadier. Gibt auch Anfängern hohe Sicherheit. Häufiger Steinkontakt kratzt an der Deckschicht, das ABS hält aber viel aus. Werde das Boot auch weiterhin für Winter-Hochwasser Touren nutzen. Sicher WW-II geeignet und dann überwiegend trocken (2 Erw/2Kinder). Bei Wind würde ich nicht auf breite, ruhige Flüsse oder Seen gehen.

Kanuotter


 Antworten

 Beitrag melden
24.08.2008 08:49
avatar  welle ( gelöscht )
#44 RE: Canoe Review - geringe Resonanz?
we
welle ( gelöscht )

moin moin
JA!!! Endlich!! BRAVO
jetzt noch von FRank in die richtige Rubrik verschoben
und dann erwarte ich minimum 10 weitere Beiträge zu
diesem Boot:-)....
Gruß aus der Nordheide
Albert


 Antworten

 Beitrag melden
24.08.2008 10:59
avatar  rené
#45 RE: Canoe Review - geringe Resonanz?
re

Guten Morgen,

Frank kann zur Zeit vermutlich nicht antworten, siehe:

In Antwort auf:
CANADIERTREFFEN - Vorschlag antworten . . .

. . . Für Klärungen zum Treffen bin ich noch bis 14.08. erreichbar. Dann erst wieder zum Treffen direkt.


Damit Frank sich zu den Vorschlägen zu äußern kann, sollte wir also abwarten und die Diskussion erstmal auf Eis legen.

Gruß René


 Antworten

 Beitrag melden
24.08.2008 19:26 (zuletzt bearbeitet: 07.03.2011 23:48)
avatar  joe ( gelöscht )
#46 RE: Canoe Review - geringe Resonanz?
jo
joe ( gelöscht )

gelöscht


 Antworten

 Beitrag melden
27.08.2008 21:06 (zuletzt bearbeitet: 27.08.2008 21:12)
#47 RE: Canoe Review - geringe Resonanz?
avatar
Lieber Joe,

da du Wert auf inhaltliche Details legst: Nimm bitte meine Entschuldigung entgegen, dass ich für deine Gedankenwelt nicht immer perfekt formuliere, formulieren werde und auch nicht den Anspruch dazu habe. Ich hätte besser geschrieben: "...das ABS DARUNTER hält aber viel aus." Also sorry, dass ein Wörtchen gefehlt hat. Dachte das wäre selbstverständlich.

Habe mit Interesse deine anderen Beiträge im Formum gelesen. Kannst du außer derbem Meckern auch Machen? Ich hoffe, andere hier im Forum lassen sich durch Heckenschützen nicht abschrecken.

Kanuotter

 Antworten

 Beitrag melden
28.08.2008 05:52
#48 RE: Canoe Review - geringe Resonanz?
avatar

Jetzt muß ich aber nochmal nachfragen: Ist der Legend aus Royalex (ABS) oder ein Faltkanu (PVC)? Oder ist mein Kenntnisstand überholt bzw. habe ich was falsch verstanden?!

Markus


 Antworten

 Beitrag melden
28.08.2008 07:33 (zuletzt bearbeitet: 28.08.2008 07:38)
avatar  Gerhard
#49 RE: Canoe Review - geringe Resonanz?
avatar
Dem Beitrag von Kanuotter möchte ich folgendes hinzufügen:
Der Dagger (jetzt Mad River) Legend ist aus Royalex.
Ich habe den 15er von Mad River, jetzt seit ca. einem Jahr.

Ja, es gibt schnellere Boote. Ja, bei Wind auf Seen ist er nicht geeignet.
Aber dafür ist er auch nicht gebaut.
Der Legend ist ein absolutes Fließwasserboot mit Reserven für WW bis III. Er läuft absolut trocken, ist sehr wendig und meiner Meinung nach auch noch schnell und leicht laufend genug um mal Stauseestrecken zu überwinden.

Mein Einsatzgebiet:
- mit ein oder zwei Kindern auf Fließgewässern (auch Gepäckfahrten übers WE).
- als reiner 2er mit zwei Erwachsenen besetzt im Fließgewässer und im leichten WW. Da spielt er seine Stärken aus.
Macht sehr viel Spaß in Kehrwässer zu fahren, in Wellen zu spielen und durch Schwälle zu fahren. Bei entsprechender
Technik und gutem Zusammenspiel zwischen Bug- und Heckpaddler dreht der Legend sehr gut (läßt sich schön kanten).
- ab und zu muß er auch als reine Familienkutsche für zwei Erwachsene und zwei Kinder herhalten. Wer sowas öfters
macht sollte aber auf jeden Fall den 16er nehmen. Ich habe den 15er genommen da mir die 30 cm weniger an Länge und die
höhere Wendigkeit wichtiger waren als Platz für eine ganze Kompanie. Meine Frau fährt normalerweise Kajak.

Fazit:
Als Boot für Fließwasser und leichtes WW absolut zu empfehlen. Mit dem entsprechenden Fitting macht es im WW richtig Spaß. Ich habe in meinem Sattelsitze (Gurte baue ich demnächst noch ein), Auftriebskörper in den Spitzen und einen schnell ausbaubaren Centerbag (den ich je nach Bedarf im Boot oder in der Garage habe).

Grüße
Gerhard

 Antworten

 Beitrag melden
28.08.2008 09:54
avatar  Klaus ( gelöscht )
#50 RE: Canoe Review - geringe Resonanz?
Kl
Klaus ( gelöscht )

Hi Gerhard @ Absolut richtige Beschreibung ich kenne den Legend als in Dagger noch baute
Ein unverwüstliches Canoe, ein Paddelkolege hat in immer noch im Einsatz.
Klaus




 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!