Mal was anderes: Methoden zum Kaffee kochen

  • Seite 1 von 2
06.02.2023 10:36
#1 Mal was anderes: Methoden zum Kaffee kochen
avatar

Nachdem ich über die Jahre die verschiedensten Wege, ohne Kaffeemaschine Kaffee zu kochen, erkundet habe, bin ich aktuell bei so etwas gelandet:
Beispiel: Dauerfilter aus Edelstahl, in die Tasse einhängbar.

Vorteile:
- Passt auch auf breite Tassen
- Kaum Kaffeekrümel im Kaffee
- Geschirr bleibt sauberer als bei der 'Cowboy'-Methode
- Im Deckel stehend entwässert der Kaffeesatz schnell und lässt sich gut als Feststoff entsorgen

Dies nur als Anregung, falls jemand gerade auf der Suche sein sollte.

Wenn jemand noch seine Lieblingsmethode vorstellen möchte: Nur zu!


 Antworten

 Beitrag melden
06.02.2023 11:17 (zuletzt bearbeitet: 06.02.2023 11:18)
#2 RE: Mal was anderes: Methoden zum Kaffee kochen
avatar

Ich habe vor ein Paar Jahren einen French-Press-Becher verschenkt; "GourmetMaxx" hieß das. Da hat man sozusagen Pressstempelkanne und Warmhaltebecher in einem. Der Beschenkte nutzt das Ding fast täglich im Auto und natürlich auch beim Campen und ist sehr zufrieden. Ein Vorteil ist, dass man den Kaffeesatz erstmal nicht heraus nehmen muss und sich erst nach dem Trinken um die Entsorgung kümmern kann. Ein Nachteil ist, dass man das Wasser nicht direkt in dem doppelwandigen Becher erhitzen kann.


 Antworten

 Beitrag melden
06.02.2023 13:10 (zuletzt bearbeitet: 06.02.2023 13:11)
avatar  docook
#3 RE: Mal was anderes: Methoden zum Kaffee kochen
avatar

Moin Markus,
Kaffee kochen ontour
kochendes Wasser mit dem Kellykettle, dann French Press bzw. Bodumkanne (Anfangs aus Glas, später Nirokanne isoliert)
Ergebnis: 1 Liter frischen, heißen Kaffee. Da ich meist auch für Mitpaddler sorge, wird`s immer dankbar angenommen und getrunken
Vorteil: Hitzeenergie aus Holz, Sprickel usw,, außer Kaffeemehl und etwas Asche keine Restsubstanzen.
(Der Kelly-Feueruntersatz dient dann mit dem Zusatzteil gleich noch als Pfannenfeuer.)
Viele Grüße
docook

06.02.2023 19:52 (zuletzt bearbeitet: 06.02.2023 19:56)
#4 RE: Mal was anderes: Methoden zum Kaffee kochen
avatar

Au Markus,

nicht dass Du mit Deiner Frage wieder einmal die Büchse der Pandora geöffnet hat und jemand auf die Idee kommt zu fragen:
Z. B. Darf ich als Österreicher den Trank aus Kaffa in Äthiopien überhaupt zubereiten, noch dazu mit einer French Press.


.

Im Leben ist es wie beim Paddeln: Wenn die großen Wellen kommen, immer in der Hüfte schön locker bleiben.

 Antworten

 Beitrag melden
06.02.2023 20:07
#5 RE: Mal was anderes: Methoden zum Kaffee kochen
avatar

Ich hoffe, es bleibt bei nicht all zu heftigen Grabenkämpfen um 'die einzig wahre' Art, draußen Kaffee zu kochen...


 Antworten

 Beitrag melden
06.02.2023 23:41
avatar  sputnik
#6 RE: Mal was anderes: Methoden zum Kaffee kochen
avatar

Zitat von markuskrüger im Beitrag #1
Nachdem ich über die Jahre die verschiedensten Wege, ohne Kaffeemaschine Kaffee zu kochen, erkundet habe, bin ich aktuell bei so etwas gelandet:
Beispiel: Dauerfilter aus Edelstahl, in die Tasse einhängbar.

Vorteile:
- Passt auch auf breite Tassen
- Kaum Kaffeekrümel im Kaffee
- Geschirr bleibt sauberer als bei der 'Cowboy'-Methode
- Im Deckel stehend entwässert der Kaffeesatz schnell und lässt sich gut als Feststoff entsorgen

Dies nur als Anregung, falls jemand gerade auf der Suche sein sollte.

Wenn jemand noch seine Lieblingsmethode vorstellen möchte: Nur zu!


Hast du auch das Impressum zu deinem verlinkten Kaffeefilter gelesen?

__________________________________________________
Stark und groß durch Spätzle mit Soß' ..... Gottes schönste Gabe: der Schwabe!

 Antworten

 Beitrag melden
07.02.2023 07:24
#7 RE: Mal was anderes: Methoden zum Kaffee kochen
avatar

Hallo Stefan du warst der erste der auf der Sandbank am Ende der Sonnenschein-Tour Kaffee zubereitete ....

und so entstand der Name für die Insel " Kaffeeinsel "

Eine schöne Canoe-Tour die einige male gemacht wurde! und wo viele Canoepaddler anreisten und Spaß hatten.

Wünsche allen die hier Lesen sehr viel Spaß mit unserem Hobby ....

Klaus.g.f.


 Antworten

 Beitrag melden
07.02.2023 09:32 (zuletzt bearbeitet: 07.02.2023 09:38)
#8 RE: Mal was anderes: Methoden zum Kaffee kochen
avatar

Zitat von sputnik im Beitrag #6
Hast du auch das Impressum zu deinem verlinkten Kaffeefilter gelesen?

Ja, das ist bei solchen billigen No-Name-Produkten auf Amazon immer sehr ähnlich.

Ob man solche Firmen bzw. 'die Chinesen' mit dem Kauf solcher Produkte unterstützen möchte, muss wohl jeder selbst und von Fall zu Fall entscheiden.
Einige Produkttypen gibt es nicht oder kaum von europäischen Firmen und selbst diese erweisen sich dann oft genug als 'made in China'...


Zitat
Stark und groß durch Spätzle mit Soß' ..... Gottes schönste Gabe: der Schwabe!


Die Berliner oder Brandenburger eignen sich nicht so gut zum Reimen, zumal einige uns immer wieder mit Schmalzgebäck verwechseln!


 Antworten

 Beitrag melden
07.02.2023 09:44
#9 RE: Mal was anderes: Methoden zum Kaffee kochen
avatar

Kaffeefilter

wie Markus schon schrieb: viele Marken - das betrifft fast alle Wirtschftsbereiche labeln nur noch und lassen PRC produzieren

Bei dem genannten Kaffeefilteranbieter sollte man schon genau ins Impressum schauen: er hat eine deutsche USt Identnummer,
dass lässt hoffen.

Es gibt durchaus Fernost Produkte, die in der Qualität und Verabreitung weit über dem der hiesig produzierten Erzeugnisse liegen (falls es die noch gibt!)
Schleichwerbemoddus an: Tentipi, Winnerwell, Snow Peak - die übrigens auch super Kaffeefilter haben

absolut-canoe
finest equipment
official Tentipi shop

 Antworten

 Beitrag melden
07.02.2023 12:05
avatar  Trapper
#10 RE: Mal was anderes: Methoden zum Kaffee kochen
avatar

...da perkuliere ich lieber!

Internette Grüße Thomas

 Antworten

 Beitrag melden
07.02.2023 14:07
avatar  Rob
#11 RE: Mal was anderes: Methoden zum Kaffee kochen
avatar
Rob

... oder so wie ich Instant Plörre saufen 😅


 Antworten

 Beitrag melden
07.02.2023 15:10 (zuletzt bearbeitet: 07.02.2023 15:14)
#12 RE: Mal was anderes: Methoden zum Kaffee kochen
avatar

Zitat von Robster im Beitrag #11
... oder so wie ich Instant Plörre saufen 😅

Zitat von Trapper im Beitrag #10
...da perkuliere ich lieber!


Instant Kaffee habe ich auch versucht. Finde ich für Notfälle besser als gar kein kaffeeähnliches Heißgetränk.
- Vorteil: Kann man immer dabei haben und in heißes Wasser einrühren.

Percolatoren waren mir bisher zu aufwändig und der Vorteil gegenüber der Cowboymethode nicht soo groß.


Das ist aber nur meine Meinung dazu. Jedem der Kaffee, den er gut findet!


 Antworten

 Beitrag melden
07.02.2023 15:23
avatar  Rob
#13 RE: Mal was anderes: Methoden zum Kaffee kochen
avatar
Rob

Natürlich bevorzuge ich Bohnenkaffee, hab aber keine Lust soviel Gerödel im Boot mitzunehmen.
Nescafe classic muss es dann aber schon sein.


 Antworten

 Beitrag melden
07.02.2023 15:37
#14 RE: Mal was anderes: Methoden zum Kaffee kochen
avatar

Ich nehme im Notfall 'Jacobs Classic 2 in 1'


 Antworten

 Beitrag melden
07.02.2023 20:18
#15 RE: Mal was anderes: Methoden zum Kaffee kochen
avatar

ja, der Jakotz 2:1 ist auch meine Notration,
Ansonsten den Zölzer Filterhalter und Papierfilter, am wenigsten Sauerei
und Pritschlerei beim Reinigen,
ansonsten die alte Mokkakanne für die ....... Morgenlatte.... :-)

da sind schon einige Liter ungefiltertes Flusswasser durchgedampft :-)

zumindest halbwegs klares Wasser.

Kaffee ist schon ein Getränk, welches stellenweise wie japanischer Tee zelebriert wird ...

Marokkanisch ist im Prinzip das Gleiche wie der Cowboykaffee nur wird da gut viel Zucker gleich mitgekocht..

auch nicht übel.

Baumwollsäckchen gehen auch recht gut für Kaffee, wie ein Teebeutel befüllt, ziehen lassen, feddisch, trocknen lassen ausklopfen.

auch kaum Sauerei und Wasser gespüle.

Geniesst es, probiert es wie Ihr wollt, Hauptsache....es schmeckt und macht Spaß.

Hans

Aus am grantigen Orsch kimmt koa lustiga Schoaß

 Antworten

 Beitrag melden
07.02.2023 20:47
avatar  sputnik
#16 RE: Mal was anderes: Methoden zum Kaffee kochen
avatar

Danke für den Hinweis mit der deutschen Ust. Nummer, Albert. Das wusste ich nicht.

Mein Hinweis sollte auch weniger als erhobener Zeigefinger verstanden werden, mehr als Erleichterung bei der Suche. Ich habe nämlich etwas gebraucht, bis ich es gefunden hatte.
Und ja, es gibt viele in China produzierte Artikel, die man sonst nicht bekommt. Auch nicht annähernd. Jedoch sollte man zumindest versuchen, einen deutschen, oder wenigstens europäischen Händler zu finden. Auch Amazon sollte nicht die erste Wahl sein, auch wenn der Kauf dort überaus bequem ist.
Wie oben schon erwähnt, möchte ich keine Diskussion über Kaufverhalten auslösen, oder ein Fehlverhalten anprangern. Das muss jeder mit sich selbst vereinbaren.

Zurück zum Kaffee. Da sind wir verwöhnt und haben zuhause 2x Alessi FrenchPress (heißt das dann ItalPress? ). Unterwegs hatten wir sie anfangs auch dabei, aber der Wasserverbrauch beim Reinigen störte uns sehr. Fürs Paddeln zählt dieses Argument nicht, denn da gibt es ja genügend Wasser. So kam es, daß wir wieder althergebracht mit Melitta Filterhalter und Papierfilter unseren Kaffee zubereiten:




Wir haben lange nach Filterhaltern gesucht, jedoch nichts Passendes gefunden. Auch hier Danke Albert, deine Schleichwerbung hat mir gefallen. Bzw. der Filterhalter von SnowPeak. Der scheint genau so zu sein, wie es sein soll. Die Entscheidungsphase dauert noch. Denn so lange der Melitta Filterhalter seinen Dienst tut, besteht eigentlich keine Notwendigkeit, diesen zu ersetzen. Oder doch?

__________________________________________________
Stark und groß durch Spätzle mit Soß' ..... Gottes schönste Gabe: der Schwabe!

 Antworten

 Beitrag melden
07.02.2023 20:53 (zuletzt bearbeitet: 07.02.2023 20:55)
avatar  cb1p111
#17 RE: Mal was anderes: Methoden zum Kaffee kochen
avatar

Aber dann bitte den runden Barista Halter von snow peak... Wenn man schon Geld verbrennt... Oder gleich die "snow peak field coffee master" Kanne... Da ist alles drin.... Spielerei und Kaffee Filter.


 Antworten

 Beitrag melden
07.02.2023 20:53
avatar  sputnik
#18 RE: Mal was anderes: Methoden zum Kaffee kochen
avatar

Zitat von markuskrüger im Beitrag #14
Ich nehme im Notfall 'Jacobs Classic 2 in 1'


Und ich war überzeugt davon, daß du noch Restbestände von "Erichs Krönung" hast Ehrlich, nicht böse gemeint

__________________________________________________
Stark und groß durch Spätzle mit Soß' ..... Gottes schönste Gabe: der Schwabe!

 Antworten

 Beitrag melden
07.02.2023 20:57 (zuletzt bearbeitet: 07.02.2023 20:57)
avatar  sputnik
#19 RE: Mal was anderes: Methoden zum Kaffee kochen
avatar

Zitat von cb1p111 im Beitrag #17
Aber dann bitte den runden Barista Halter von snow peak... Wenn man schon Geld verbrennt... Oder gleich die "snow peak field coffee master" Kanne... Da ist alles drin.... Spielerei und Kaffee Filter.


Barista, Marc. Barista mit "r"..... und ich google mir die Finger wund.... edit: du hast schneller korrigiert

__________________________________________________
Stark und groß durch Spätzle mit Soß' ..... Gottes schönste Gabe: der Schwabe!


 Antworten

 Beitrag melden
07.02.2023 23:06 (zuletzt bearbeitet: 07.02.2023 23:10)
#20 RE: Mal was anderes: Methoden zum Kaffee kochen
avatar

Hier sind ein paar Methoden, Kaffee zu kochen, die ich recht regelmäßig nutze. Selbst rösten ist einen Versuch Wert.

Wochentags: Kaffeemehl in die Tasse, Wasser drauf, fertig. Türkisch, wie die Leute im Fernen Osten diese Zubereitung genannt haben.

Aber richtig Türkisch ist auch Klasse. Wenn dann noch etwas Kardamom seinen Weg in den Ibrik findet, umso besser.

Aber Vorsicht ⚠️: Willst Du in Griechenland schnell in ein Krankenhaus willst, bestelle einen türkischen Kaffee. Der griechische ist identisch, aber weniger schmerzhaft.

In Dubai kaufte ich mal staubfein gemahlenen Kaffee, in dem Kardamom beigemischt war. Ein Gedicht.

Am Wochenende und unterwegs wird gerne perkoliert.
Oder mit der Caffettiera Napoletana.

Und bei unterschiedlichen Kaffeesorten und Zubereitungsmethoden ist es nicht schlecht, eine gute Mühle zu haben, bei der man den Mahlgrad als Zahl einstellen kann. So muss man nur einmal ausprobieren und kann den Mahlgrad je nach Sorte und Zubereitung schnell einstellen.


.

Im Leben ist es wie beim Paddeln: Wenn die großen Wellen kommen, immer in der Hüfte schön locker bleiben.

 Antworten

 Beitrag melden
07.02.2023 23:16
avatar  sputnik
#21 RE: Mal was anderes: Methoden zum Kaffee kochen
avatar

Zitat von Dull Knife im Beitrag #20
......
Und bei unterschiedlichen Kaffeesorten und Zubereitungsmethoden ist es nicht schlecht, eine gute Mühle zu haben, bei der man den Mahlgrad als Zahl einstellen kann. So muss man nur einmal ausprobieren und kann den Mahlgrad je nach Sorte und Zubereitung schnell einstellen.
.....


Was ist das für eine Mühle? Marke, Modell? Ich suche nämlich noch.

P.S. deine Bilder kommen bis auf Eines um 90° verdreht

__________________________________________________
Stark und groß durch Spätzle mit Soß' ..... Gottes schönste Gabe: der Schwabe!

 Antworten

 Beitrag melden
07.02.2023 23:31 (zuletzt bearbeitet: 07.02.2023 23:32)
#22 RE: Mal was anderes: Methoden zum Kaffee kochen
avatar

Kaffemühle: Porlex/Porlex Mini

Ansonsten bin ich Fan des vietnamesischen Kaffeefilters (z.B. von VietBeans).

Beides outdoortauglich.


 Antworten

 Beitrag melden
08.02.2023 17:33
#23 RE: Mal was anderes: Methoden zum Kaffee kochen
avatar

Hallo Sputnik,

meine Mühle ist die J-Max von 1presso.

.

Im Leben ist es wie beim Paddeln: Wenn die großen Wellen kommen, immer in der Hüfte schön locker bleiben.

 Antworten

 Beitrag melden
09.02.2023 19:22
avatar  rené
#24 RE: Mal was anderes: Methoden zum Kaffee kochen
re

Draußen kochen wir fast ausschließlich Espresso mit der Bialetti. Raika trinkt ab und zu frisch aufgebrüht in der Tasse, dann eben mit Krümel. Ich bin sonst eher der Teetrinker.
Beim Beheizen bin ich pragmatisch. Im Normalfall mit dem Künzi, wenn aber der Gaskocher oder der Benziner eh in Betrieb ist, dann halt damit.
Gemahlen wird vorher. Das wär mir dann doch zuviel Gerödel.
Ich lass mich aber auch gern mal auf nen percolierten Kaffee einladen.
Mit einem Teesieb würd ich nie Kaffee aufbrühen.


 Antworten

 Beitrag melden
10.02.2023 01:57
avatar  gleiter
#25 RE: Mal was anderes: Methoden zum Kaffee kochen
avatar

Lustiges Thema.

"Draussen" im Konglomerat griechisch - "poly glycos" - der Eine oder Andere hier wird den sogar schon mal getrunken haben, war immer ein Gries drum...

"Drinnen" dann zusätzlich mit den Erbstücken. Ganze Bohnen, Handmühle, Bialetti. Die Bialetti im Bild ist irgend was um die 70 Jahre "jung", die Dichtung vermutlich auch original und entsprechend, na ja. Per Zufall in einem alten Geschirrladen die exakt für diese Maschine passende Dichtung als Ersatzteil gefunden - nun tut sie wieder wie sie soll.

Gruß aus dem Wein/4, André.


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!