Holzsüllrand ohne Ende: wer kann mir helfen?

  • Seite 1 von 2
01.02.2022 18:48
#1 Holzsüllrand ohne Ende: wer kann mir helfen?
Ca

Hallo ihr Lieben, mein Freund hat sich ein gebrauchtes Kanu (16-Füßer) gekauft, dessen Holzsüllrand so gut wie komplett zerstört ist. Wir dachten, ein Schreiner könnte das schon richten. Allerdings stellt sich heraus, dass es schwerer als gedacht ist, das passende Holz (Esche) aufzutreiben.
Alle von euch, die schon mal so einen Süllrand getauscht und keinen von einem anderen Kanu vorrätig hatten: wie seid ihr an das Holz gekommen?
Ich bin für jeden Tipp dankbar.
Lieben Gruße einstweilen
Micha


 Antworten

 Beitrag melden
01.02.2022 19:44
#2 RE: Holzsüllrand ohne Ende: wer kann mir helfen?
avatar

Moin Micha,

normal kommen Tischlereien über die Holzhändler Ihres Vetrauens da ran. In Anbetracht der benötigten (geringen) Menge ist der Auftrag natürlich wenig attraktiv. Hier und da gibt es auch Sägewerke und Holzgrosshändler, die einzelne Bretter (viel mehr wird kaum benötigt) an Privat verkaufen. Wenn Du verraten magst woher bzw aus welcher Region Du kommst kann Dir vielleicht jemand konkret weiterhelfen.


 Antworten

 Beitrag melden
01.02.2022 20:18
#3 RE: Holzsüllrand ohne Ende: wer kann mir helfen?
avatar

Antwort vom Tischler:
Es ist derzeit auf jeden Fall schwierig einen Handwerker zu bekommen. Erst recht für so Kleinigkeiten, die sich nach Stress anhören.
Falls Aachen eine Option ist, dann melde dich bei mir per pm.
Allerdings waren ich voraus: Verabschiede dich von der Idee, dass so ein paar Leistchen für nen Fuffi zu haben sind. Der Holzverbrauch ist bei der Länge sehr hoch, die Leisten müssen für 4,90m noch geschäftet werden und in einer Stunde ist das niemals zu machen. Ich müsste dafür auch ne extra Bohle kaufen und die auch komplett berechnen. Da ist schnell das reine Material bei nem Hunderter. Ohne Arbeitszeit.

grüsse vom westzipfel, thomas

 Antworten

 Beitrag melden
02.02.2022 07:16
avatar  Rob
#4 RE: Holzsüllrand ohne Ende: wer kann mir helfen?
avatar
Rob

Wenn Esche schwer zu beschaffen ist, käme dann auch sibirische Lärche in Betracht ?
Bekommt man im Sägewerk als Rombus Leisten bis 5 m. Man muss aber vor Ort aussuchen und nach astfreien und nicht verzogenen Leisten schauen. Preislich attraktiv.


 Antworten

 Beitrag melden
02.02.2022 12:27
#5 RE: Holzsüllrand ohne Ende: wer kann mir helfen?
fu

Hallo Micha

Eschebohlen lassen sich in meiner Ecke (Südosten) schon beim Holzhändler oder Sägewerk bekommen.
Hab ich mir schon besorgt, aber leider in der Länge nichts mehr im Holzlager.
In welcher Ecke bist du denn?
Dann könnte man dir beim Recherchieren von Bezugsquellen besser helfen.
Wie Thomas schon geschrieben hat, wirst du aber noch einen Schreiner oder ambitionierten Holzwerker brauchen.
Servus
Fritz


 Antworten

 Beitrag melden
02.02.2022 18:44
#6 RE: Holzsüllrand ohne Ende: wer kann mir helfen?
Ca

Hallo und danke für eure Antworten. Ich komme aus Eichstätt, genau zwischen München und Nürnberg. Einen Schreiner hat er, nur das Holz eben noch nicht. Die Lärche klingt interessant, aber ist das nicht noch schwerer zu kriegen als Esche?
Lieben Gruß an euch alle und vielen Dank.
Micha


 Antworten

 Beitrag melden
02.02.2022 19:49
#7 RE: Holzsüllrand ohne Ende: wer kann mir helfen?
avatar

Servus, Sibirische Lärche kriegst jede Menge, DAS Modeholz für den Aussenbereich, für Fassaden Zäune ect.
sind meist gefräste Profile für Sichtschutz Zäune usw. in diversen Längen.

Sägewerke oder auch solche die ein Hobelwerk dabeihaben haben das Material!

Hans

Aus am grantigen Orsch kimmt koa lustiga Schoaß

 Antworten

 Beitrag melden
02.02.2022 21:22
#8 RE: Holzsüllrand ohne Ende: wer kann mir helfen?
Ca

Joii. Danke Hans! Hört sich gut an.


 Antworten

 Beitrag melden
03.02.2022 09:15
#9 RE: Holzsüllrand ohne Ende: wer kann mir helfen?
avatar

Also ich hatte vor Jahren mal einen Kanadier einen neuen Süllrand verpasst. Die Esche dazu habe ich von einem Händler über Ebay gefunden (meine ich) und diese dann persönlich zwischen Hamm und Bielefeld abgeholt. Das nützt dir in Bayern aber nix. Aber vielleicht findest du bei dir ja auch so einen kompetenten Händler. Das Erneuern war zeitaufwändig und tricky. Es lohnt sich.


 Antworten

 Beitrag melden
03.02.2022 20:45
#10 RE: Holzsüllrand ohne Ende: wer kann mir helfen?
Ca

Ja, dass das tricky wird, denke ich mir auch, andererseits haben wir ja einen Schreiner an der Hand. Also jedenfalls bisher noch. Mal sehen. An Ebay hab ich noch gar nicht gedacht, aber gute Idee, ich schau mal. Danke dir!


 Antworten

 Beitrag melden
04.02.2022 08:56
#11 RE: Holzsüllrand ohne Ende: wer kann mir helfen?
avatar

Hi

verkauft nicht Kanu Krauss im Süden Süllränder bzw. die Leisten dafür?

sicher nicht der billigste, dafür sind die Leisten aber schon geschnitten
laufen bei ihm unter Wegerleisten

nicht verwandt oder verschwägert...

Süllrandleisten

Ich habe mir für meine Umbauten einfach eine Eschenbohle aus dem Holzgroßhandel besorgt
(Hansa Holz Bremen) und die Leisten selber zugeschnitten

Beschreibung zum Süllrandumbau habe ich hier:
Süllrandtausch Esquif Prospector

und hier mal etwas zu geschrieben, vielleicht hilft es ja:
Süllrandtausch Northstar Phoenix

vg
thomas


 Antworten

 Beitrag melden
04.02.2022 17:15
#12 RE: Holzsüllrand ohne Ende: wer kann mir helfen?
fu

Hallo Micha,

dann geb ich dir hier mal eine mögliche Bezugsquelle.
http://www.grame.de/sortiment/


Dort kaufe ich immer wieder mal ein.
Liegt halt rund 180 km von dir entfernt.

Wenn ich dir dabei noch behilflich sein kann, schick mir eine private Mail.

Servus Fritz


 Antworten

 Beitrag melden
04.02.2022 17:25
#13 RE: Holzsüllrand ohne Ende: wer kann mir helfen?
Ca

Grüß euch, Thomas und Fritz, und ganz herzlichen Dank. Das sind echt superhilfreiche Tipps. Ich seh meinen stolzen Kanubesitzer morgen, dann geb ich ihm das so weiter. Wär ja gelacht, wenn der Explorer nicht wieder "auf die Füße" kläme mit eurer Hilfe! Danke, danke, danke!
LG Micha


 Antworten

 Beitrag melden
04.02.2022 20:23
#14 RE: Holzsüllrand ohne Ende: wer kann mir helfen?
avatar

Servus Micha,
hab grad von am Spezl der ist Sagler, paar Tips gekriegt, wo so was zu finden sein könnte:

Fa. Eichinger in Puttenhausen, der hat fast alles was das Herz begehrt, gute Preise aber gute Ware, nicht erschrecken, sieht aus wie nach Bombenangriff :-) kannst auch googeln, findest im Internet, nähe Mainburg, wird Dir eher was sagen....

und

Holzhandel Berger in Köfering bei Regensburg grob gesagt östlich davon. findest auch im Internet,
soll lt. dem Spezl auch eine gute Quelle für solche Geschichten sein.

Versuch is es wert, er überlegt noch, ob ihm noch was einfällt im Altmühltal, wenn ja, meld ich mich noch mal.

Hans

Aus am grantigen Orsch kimmt koa lustiga Schoaß

 Antworten

 Beitrag melden
05.03.2022 22:43
avatar  ennor
#15 RE: Holzsüllrand ohne Ende: wer kann mir helfen?
avatar

Hallo in die Runde,

ich habe momentan das gleiche Problem.
Ein Austausch vom Süllrand stand an.
Da mir ein angebotener Venylsüllrand zu teuer war entschied ich mich für Holz. Vorzugsweise Esche, hatte dazu recherchiert. Es gehen natürlich auch andere Hölzer. Am besten ist jedoch ein härteres Holz, da hat man weniger Probleme mit den Verschraubungen. ( Anziehen Schrauben-Köpfe)
Beim 3. Holzhändler bekam ich fast die letzte Eschebohle in 5m Länge. Man ich dachte das kann doch nicht so kompliziert sein.... aber ich musste mich belehren lassen. Holz ist nicht nur teuer geworden, nein auch selten...
Jetzt werden aus der Bohle ein paar mehr, es war eine 65er Stärke.
Fazit: Esche ist in den gewünschten Maßen nicht einfach zubekommen, aber mit viel Mühe nicht aussichtslos. Alternativ Eiche oder Lärche.

Grüße Enno


 Antworten

 Beitrag melden
06.03.2022 10:02
avatar  ennor
#16 RE: Holzsüllrand ohne Ende: wer kann mir helfen?
avatar

Ich habe in diesem Zusammenhang gleich noch eine Frage an Euch. Es weicht zwar etwas ab, aber ich bitte um Verzeihung. Ich arbeitete einen 16er Brooks von Amerlite auf. Ich denke an der Stelle wo das Tragejoch sein sollte war ein 4. Sitz verbaut. Dieser Sitz ist jedoch defekt. Jetzt meine Frage: wieder einen Sitz einbauen oder ein Joch?

Über Anregungen oder Hinweise bin ich immer offen.
Dankeschön


 Antworten

 Beitrag melden
06.03.2022 10:35
#17 RE: Holzsüllrand ohne Ende: wer kann mir helfen?
avatar

Servus, in meinen Augen ist das sinnlos wie Kropf,
ich würde sogar den 3.Sitz rausschmeissen, ausser Du hast Nutzung für Solo Fahrt, dann natürlich drin lassen, wenn die Position passt.
hatte ich auch so im Brooks.
4Sitze im 16er sind schon heftig.
Macht nur Gewicht,
kleine Kinder sind mir am Boden auf Sitzkissen ect. lieber, Große Personen je nach Gewässer auch :-)

ausser die haben selber schon Gefühl zum Paddeln und machen das auch, aber mit 4 Erwachsenen selbst wenn die Paddeln,
ist es in meinen Augen nicht lustig im 16er Brook.

Das ist jetzt meine Meinung und Anschauung. Gibt sicher noch mehrere und andere Meinungen denke ich.

Lieber wieder ein Joch reinzimmern, oder wenn Ihr dass Boot nicht mit Joch tragt, halt eine Querstrebe für die Stabilität.

Gruß
Hans

Aus am grantigen Orsch kimmt koa lustiga Schoaß

 Antworten

 Beitrag melden
06.03.2022 13:31
avatar  Dipol
#18 RE: Holzsüllrand ohne Ende: wer kann mir helfen?
avatar

Moin,
brauchst du die 4. Sitzbank überhaupt? Ansonsten würde auch ich ein Joch oder eine Ducht einbauen, dadurch wird das Boot deutlich steifer als mit einer abgehängten Sitzbank.
Viele Grüße
Martin

_____________________________________________________________________

"Seaside Music is good for your health" Uli Saltzmann

 Antworten

 Beitrag melden
06.03.2022 19:34
avatar  ennor
#19 RE: Holzsüllrand ohne Ende: wer kann mir helfen?
avatar

Also persönlich tendiere ich auch zu Tragejoch oder Querholm.
Mal was anderes, zur Befestigung vom Süllrand hätte ich nur Schrauben benutzt. Ist Sikaflex erforderlich?
Das hatte ich jetzt schon mehrfach gelesen.

Grüße Enno


 Antworten

 Beitrag melden
06.03.2022 21:21 (zuletzt bearbeitet: 06.03.2022 21:29)
#20 RE: Holzsüllrand ohne Ende: wer kann mir helfen?
avatar

- sorry - habe mich verlesen und einen unqualifizierten Kommentar geschrieben 😅 .
Denke Klebstoff sorgt noch für zusätzliche Haftung zwischen Holz und Boot


 Antworten

 Beitrag melden
06.03.2022 23:16
#21 RE: Holzsüllrand ohne Ende: wer kann mir helfen?
Pe

Hallo Enno,

warum kleben und schrauben?
Wenn die Schrauben alleine nicht halten, dann waren es entweder die falschen oder zu wenige.
Soll es ein Holzsüllrand werden, dann bitte keinerlei "Klebechemie". Enthaltene Säuren im Kleber greifen das Holz an.
Das mir bekannte Sikaflex (ich denke 211) ist auch für die Verwendung mit Holz nicht zugelassen.

Gruß, Peter


 Antworten

 Beitrag melden
07.03.2022 03:26 (zuletzt bearbeitet: 07.03.2022 03:40)
avatar  Dipol
#22 RE: Holzsüllrand ohne Ende: wer kann mir helfen?
avatar

Die festere von beiden Verbindungen nimmt die Kraft auf, da die andere ja nachgeben kann. Erst wenn die versagt, fasst die zweite. Deshalb ergibt ein Flex-Kleber da keinen Sinn, würde er das halten können (was wohl auch möglich ist), wäre die Schraube unnötig. Wobei, wenn er gut genug wäre, immer noch die Argumente von Peter gelten!
Flex-geklebtes Carbon - sehr nice, siehe Swift. Aber wenn schon Holz kleben, dann mit Leim oder Epoxy. Schrauben find ich wegen der schlechten Passung zwischen Ducht und Süllrand trotzdem besser.

_____________________________________________________________________

"In a sea of steel i've seen a golden glow" Chris Whitey


 Antworten

 Beitrag melden
16.03.2022 11:38
avatar  ennor
#23 RE: Holzsüllrand ohne Ende: wer kann mir helfen?
avatar

Hallo,

danke für eure Antworten, ich wollte nun mal antworten. Zur Süllrandbefestigung verwende ich Schrauben. ....Linsenkopf Torx V2A.
Das mit dem Kleber hatte ich nur irgendwo mal gelesen. Darum die Frage.
Süllrand wird auch langsam. Gesägt, gehobelt, Profil dran, gebohrt, versenkt und geölt. Jetzt nur noch trocknen und dann geht's los.


 Antworten

 Beitrag melden
19.03.2022 07:34
avatar  ennor
#24 RE: Holzsüllrand ohne Ende: wer kann mir helfen?
avatar

Für interessierte....


 Antworten

 Beitrag melden
19.03.2022 07:45 (zuletzt bearbeitet: 19.03.2022 07:46)
avatar  rené
#25 RE: Holzsüllrand ohne Ende: wer kann mir helfen?
re

Gut schauts aus.
Sind die Decks schon fest? Von unten verschraubt?
Soll das Loch vorn für ein Seil sein, oder nur als Ablauf?


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!