3. (mittlere Sitzbank) im Keewaydin 16 einbauen - Fragen

  • Seite 1 von 2
20.02.2021 17:20
#1 3. (mittlere Sitzbank) im Keewaydin 16 einbauen - Fragen
St

Liebe Paddler,
ich fahre ein Keewaydin 16 und möchte jetzt gerne eine dritte Sitzbank für das Solo-Paddeln einbauen.
Bisher fahre ich das Boot solo falsch herum - und das ist dem Boot echt nicht würdig

Das Tragejoch wird rausnehmbar werden, so dass ich genug Platz zum Notausstieg beim kniend paddeln haben werde.
Was ist dann der optimale Abstand vom Tragejoch?

Wolfgang: du hast glaube ich mal 40 - 46 cm gesagt. War das auf Grund eines vernünftigen Sicherheitsabstands bei fest verbautem Tragejoch oder ist das die Position für ein optimales Trimming?
Ich weiß, es gibt das Keewaydin 16 auch mit bereits eingebauter 3. Sitzbank, kennt jemand den Abstand den die Leute von Swift bestimmt haben? (Ich schließe mich diesem Know-How gerne an)

Liebe Grüße,
Steffen


 Antworten

 Beitrag melden
20.02.2021 18:30
#2 RE: 3. (mittlere Sitzbank) im Keewaydin 16 einbauen - Fragen
avatar

Beim Keewaydin 16 das mit einem Kniebrettchen ausgestattet ist
und das Tragjoch fest verbaut ist beträgt der Abstand knapp 40cm.

Ohne Tragjoch befürchte ich fehlende Stabilität, die durch Duchten
wieder hergestellt werden sollte ... :o/

Salve Bernhard

----------------------------------------------------------------
"Pain is temporary, glory is forever"
----------------------------------------------------------------
Sampson Boat.Co
Acorn to Arabella
Blue Horizon

 Antworten

 Beitrag melden
21.02.2021 10:01
#3 RE: 3. (mittlere Sitzbank) im Keewaydin 16 einbauen - Fragen
St

Lieber Bernhard,
vielen Dank für Deine Antwort.
Die 40 cm beziehen sich auf den Abstand zwischen der hinteren Kante Tragejoch und Vorderkante Kniebrettchen oder von Mitte des Jochs zur Mitte des Kniebrettchens?

Was die Stabilität angeht, wäre ich davon ausgegangen, dass die neu eingebaute Sitzbank die Stabilität des Tragejochs ersetzen würde.
Mit 40 cm wäre sie ja nicht soweit von der Mitte entfernt.
Dazu muss ich noch sagen, dass mein Keewaydin ein Swift Northern Canoe ist, also die etwas schwerere GFK-Variante.

Noch eine Frage zum Kniebrett. Ist das auch für eine längere Tour eine bequeme Lösung?

Liebe Grüße
Steffen


 Antworten

 Beitrag melden
21.02.2021 11:08
avatar  levko
#4 RE: 3. (mittlere Sitzbank) im Keewaydin 16 einbauen - Fragen
avatar

Hi Steffen,

wie bequem ein Kniebrett ist, liegt letztlich an deinem Empfinden. Ich fahre ohne Probleme auch lange Touren auf dem Kniebrett. Das Wichtigste ist m.E., daß Einbauposition, Höhe und Neigung individuell abgestimmt sind. Das gilt für Bank und Kniebrett.

Viele Grüße
Dominik


 Antworten

 Beitrag melden
22.02.2021 11:03
avatar  Andreas Schürmann ( gelöscht )
#5 RE: 3. (mittlere Sitzbank) im Keewaydin 16 einbauen - Fragen
An
Andreas Schürmann ( gelöscht )

Zitat von levko im Beitrag #4
...

wie bequem ein Kniebrett ist, liegt letztlich an deinem Empfinden....



Sehe ich nicht so, wie bequem ein Kniebrett ist liegt vorallem daran welche Form die Sitzfläche hat.
Die meisten Bastelbretter sind zu flach, zu scharfkantig und im falschen Winkel montiert.

Mit etwas Geduld und genug Holz, kann man sich ein Brett zurecht schnitzen, das sehr bequem ist.

Zum bequemen Knien ist der Winkel der Sitzflächenforderkante ganz wichtig, je steiler desto mehr Last ist auf den Knien.
Um lange bequem zu knien muss, auch die Abrundung der Kante mit viel Detail liebe ausgeführt werden. Es gibt überhaupt keinen Grund einen Besenstiel zunehmen und zu sagen es wäre ein Kniebrett, eine breitere Ausführung die erst schräg und dann langsam in eine horizontale Sitzfläche übergeht ist auch nicht so schwer das es stört, aber viel, viel bequemer und auch in verschiedenen Sitzpositionen fahrbar.


 Antworten

 Beitrag melden
22.02.2021 17:15
#6 RE: 3. (mittlere Sitzbank) im Keewaydin 16 einbauen - Fragen
St

Lieber Levko, lieber Andreas,
vielen Dank für Eure Tipps zu dem Kniebrett. Ich hatte gefragt, da ich schon eines da habe, aber mittlerweile überlege ob ich mit einer Sitzbank nicht glücklicher wäre, da ich mich auch gerne mal einige Zeit hinsetze, die Beine ausstrecke und vor mich hin träume😀. Da ist eine Sitzbank vermutlich besser geeignet. Wobei auch hier eine abgerundete Vorderkante und ein passendes Profil wichtig sind. (Irgendwann muss dann ja auch ich mal wieder vorwärtskommen).

Was sagt ihr zu der Frage der Steifigkeit. Würde eine um 40 cm weiter hinten liegende Versteifung (Bank oder Brett) das Tragejoch ersetzen?

Liebe Grüße,
Steffen


 Antworten

 Beitrag melden
22.02.2021 17:19
#7 RE: 3. (mittlere Sitzbank) im Keewaydin 16 einbauen - Fragen
avatar

Wo die genaue Sitzposition fürs Solo ist, ist wohl
Geschmackssache.
Sinn macht natürlich mittig. Bei meinem asymetrischen
14er in der Konstruktionsmitte, also etwas weiter hinten.

Beim 16er wollte ich weiter in die Mitte und hab
deswegen das Joch etwas nach vorne versetzt.



Bei etwa 20kg lässt sich das Boot aber trotzdem noch
gut auf Schultern und mit einer Hand tragen.

Hierbei ist der Abstand zwischen Joch und Kniedingens
genau 40cm und ich hab keine Problem mit meine langen
Haxn rein und raus zu kommen.

Duchten oder Tragjoch durch einen Sitz zu ersetzten,
da muß der Süllrand schon ordentlich stabiel sein.
Durch die Abhängung hat ein Sitz nicht die Stärke
einer Ducht.

----------------------------------------------------------------
"Pain is temporary, glory is forever"
----------------------------------------------------------------
Sampson Boat.Co
Acorn to Arabella
Blue Horizon

 Antworten

 Beitrag melden
22.02.2021 17:46
#8 RE: 3. (mittlere Sitzbank) im Keewaydin 16 einbauen - Fragen
St

Über das Versetzen des Tragejochs habe ich noch gar nicht nachgedacht, aber bei knapp 30 kg weiß ich die Vorzüge eines ausbalancierten Jochs zu schätzen. Besonders beim alleine auf das Autodach laden.
Von daher würde ich es lieber an der Stelle behalten und es beim Paddeln ausbauen.
Den Sitz wollte ich in der ungefähren Position der jetzigen Querstrebe einbauen und die Querstrebe an die passende Stelle nach vorne verlagern. (Ich hab ein Internet-Bild vom Keewaydin 16 angehängt.)
Die meiste Zeit wäre das Tragejoch ja eingebaut und würde zu4 Stabilität beitragen. Ich könnte aber auch hinter der neu eingefügten Sitzbank noch eine weitere Strebe anbringen können.


 Antworten

 Beitrag melden
22.02.2021 18:07
#9 RE: 3. (mittlere Sitzbank) im Keewaydin 16 einbauen - Fragen
St

Ok, jetzt ist mir der Gedanke gekommen, einfach mal nach dem Dreisitzer zu googeln. Manchmal brauch ich eben etwas länger
Die Leute von Swift sollten sich ja Gedanken gemacht haben...

Bei der fast zentralen Position müsste das Tragejoch auf alle Fälle rausnehmbar sein.
Die bisher vorhandene Querstrebe würde ich ein Stück hinter den neuen Sitz versetzen.
Ansonsten ist mir aufgefallen, dass die beiden Original-Sitze ja ebenfalls zur Stabilität beitragen, da sie ja direkt an der Hülle befestigt sind.

Wenn wegen nichts dagegen spricht würde ich es so angehen.
Kennt Ihr Euch mit nachrüstbaren Sitzen aus und könnt mir etwas empfehlen?
Ich bin ja von den Swift Sitzen schon ziemlich verwöhnt...also eine abgerundete Kante wäre sehr schön.
Liebe Grüße,
Steffen


 Antworten

 Beitrag melden
24.02.2021 14:07
#10 RE: 3. (mittlere Sitzbank) im Keewaydin 16 einbauen - Fragen

Hi,
es gibt noch die Lösung, das Tragejoch verschiebbar einzubauen. Dirk Piedpiper, der mit den schönen Paddeln und Winnie, bekannt für seine schönen Canadien-Style-Küren beim Kringelfieber, sind da mit elegant/genialen technischen Lösungen die Ansprechpartner der Wahl.
Jörg Wagner


 Antworten

 Beitrag melden
24.02.2021 14:15 (zuletzt bearbeitet: 25.02.2021 14:43)
avatar  Dipol
#11 RE: 3. (mittlere Sitzbank) im Keewaydin 16 einbauen - Fragen
avatar

Moin Steffen,
bei meinen beiden Solos (aktuell Esquif Echo, vorher Mad River Guide) ist der Sitz ein Stück nach hinten versetzt. Daher denke ich, daß die leicht nach hinten versetzte Mittelsitzbank in dem von dir verlinkten Keewaydin Absicht ist. Da mag aber auch die Kopffreiheit beim Tragen eine Rolle spielen. Die Maße kannst du vom Bild des Kee16 Combi abnehmen und maßstabsgerecht umrechnen, das geht gut, wenn du das Bild vergrößert ausdruckst. Ich vermute, daß du die Mittelsitzbank von Swift einzeln über (d)einen Swift-Händler bestellen kannst. Das Joch von Swift lässt sich allerdings nur mit in den Süllrand integrierten Muttern befestigen. Es gibt aber auch klemmbare Joche von anderen Herstellern.
Viel Spaß mit deinem neuen "Solo"
Martin

_____________________________________________________________________

"Freedom 's just another word for nothing left to lose" Janis Joplin


 Antworten

 Beitrag melden
25.02.2021 14:55
#12 RE: 3. (mittlere Sitzbank) im Keewaydin 16 einbauen - Fragen
St

Lieber Jörg,
vielen Dank für Deine Antwort. Ich freue mich darauf, Dirk Piedpiper und seine technischen Lösungen kennenzulernen.
Hoffentlich diesen Sommer bei einer passenden Kringel-Veranstaltung.
Zur Zeit freue ich mich, wenn ich den Sitz anständig im Boot verbaut bekommen, an höherwertige Aufgaben wage ich mich dann später.
Bis dahin werde ich mein Tragejoch wohl einfach nur aus- und einschrauben.
Wie kann man das Joch verschieben, es müsste ja entsprechend auf der Länge angepasst werden. Es sei denn es wird oberhalb des Bootes verschoben.
Klingt jedenfalls sehr interessant.
Steffen


 Antworten

 Beitrag melden
25.02.2021 15:04
#13 RE: 3. (mittlere Sitzbank) im Keewaydin 16 einbauen - Fragen
St

Moin, moin,
ich denke auch, dass ich mich einfach an das Foto halten kann und den Sitz 1:1 an der selben Position einbauen kann.
Zum Thema trimmen bin ich eh noch nicht der Experte. Ich bin schon froh, wenn ich mein Boot nicht mehr "falsch rum" paddeln muss, um nicht ganz hinten zu sitzen. Und das bei einem assymetrischen Boot...
Ein klemmbares Joch wäre auch eine praktikable Lösung, allerdings muss ich sagen, dass das Tragejoch von Swift wirklich toll ist, auch wenn mir da der Vergleich fehlt.

Jetzt bin ich auf der Suche nach einer Swift-Sitzbank. Ich hoffe das klappt, weil die Händler nicht unbedingt einzelne Sitze führen. Zumindest werden sie auf den WebSeiten nicht angeboten.

LG
Steffen


 Antworten

 Beitrag melden
01.03.2021 10:11
#14 RE: 3. (mittlere Sitzbank) im Keewaydin 16 einbauen - Fragen
De

Hallo Steffen,
habe mal ein Foto von meinem Boot mit Zollstock zwischen hinterem und mittleren Sitz gemacht. Der mittlere Sitz wurde von Swift eingebaut. Ich hoffe, man kann ausreichend rein-zoomen. Vielleich ist das hilfreich.
Beste Grüße
Stefan


 Antworten

 Beitrag melden
03.03.2021 14:44
#15 RE: 3. (mittlere Sitzbank) im Keewaydin 16 einbauen - Fragen
St

Hallo Stefan,
vielen Dank für Deine Antwort.
Die Bilder sind sehr gut und hilfreich.
Du hast Dein Yoke fest verbaut oder nimmst Du es zum paddeln raus?
Mir kommt der Platz zwischen mittlerer Sitzbank und Yoke einfach sehr knapp vor.
Wie ist hier Deine Erfahrung, kannst Du Dich beim knien noch gut bewegen und kannst Du aus "Gemütlichkeit" auch mal im sitzen paddeln?

Wie ist Deine Erfahrung mit der Sitzposition, lässt sich das Boot gut kanten oder würdest Du doch gerne noch weiter in der Mitte sitzen? Mir fehlt da schlichtweg die Erfahrung.
Wie ist es mit dem Trimmen, brauchst Du noch Gewicht im Bug wenn Du alleine unterwegs bist?

Und was meinst Du damit "der Sitz wurde von Swift eingebaut"? Warst Du mit dem Boot in Kanada?
Ich bin nämlich selbst gerade per mail mit Swift in Kontakt, sie bieten die Sitze für 19" Abstand (entspricht ca. den 45 cm wir bei Dir) oder für die Mitte das Bootes an (also so wie beim Keewaydin 16 Combi auf dem Bild weiter oben).
Haben mir als Argument aber bisher nur die Schwierigkeiten beim Umbau des Yoke in ein abnehmbares Yoke genannt.

LG
Steffen


 Antworten

 Beitrag melden
03.03.2021 14:57
#16 RE: 3. (mittlere Sitzbank) im Keewaydin 16 einbauen - Fragen
St

Hallo zusammen,
da es für mich auf diese Frage hinausläuft:
Ist die zentrale Position (knapp hinter der Mitte) von Vorteil gegenüber einer Position ca. 45 cm weiter hinten.
In Hinblick auf Effizienz, Manövrierfähigkeit, Spaß ?

Oder wäre der Unterschied eher gering und zu vernachlässigen?
Wo würdet Ihr Euch den Sitz einbauen, wenn es kein Yoke gäbe?

Liebe Grüße
Steffen


 Antworten

 Beitrag melden
03.03.2021 18:46
#17 RE: 3. (mittlere Sitzbank) im Keewaydin 16 einbauen - Fragen
avatar

"Probieren geht über studieren"
Dieses geflügelte Wort geht auf das lateinische Sprichwort
"Experĭentia est optĭma rerum magistra"
(wörtlich: "Erfahrung ist die beste Lehrmeisterin")zurück
und möchte besagen, dass angeeignetes Wissen zwar nützlich sein mag,
die Erfahrung oder das Experiment jedoch ebenfalls eine geeignete Methode
zur Erzielung eines Ergebnisses sein kann.
[Danke Wiki] (o:



Zur Frage:
Mein Solo ist asymmetrisch, also hinten dicker als vorne :o).
Da sitz ich hinterm Joch optimal.
Kleines Gepäck vorne (2-3kg] reicht um je nach
Wind, Strömung zu tarieren.
Mit dem Paddel komme ich dabei ohne großes Verrenken
bis an Bug und Heck ... das Boot ist nicht fürs
Kringeln, Gepäcktouren oder extremes Aufkanten gebaut, es soll
nur schnell leicht klein sein.

Bist du dir nicht sicher wie es dir liegt finde deine Position
mit hilfe eines Ortliebsacks, oder einem variablem Sitz ...
Da gabs hier doch auch mal einen FRED drüber ??? :o/

Aber meine Meinung ist trotzdem ...

Zitat von Steffen221133 im Beitrag #16
In Hinblick auf Effizienz, Manövrierfähigkeit, Spaß

... machen 10 cm (voren oder hinten) mehr oder weniger keinen Unterschied :o)

----------------------------------------------------------------
"Pain is temporary, glory is forever"
----------------------------------------------------------------
Sampson Boat.Co
Acorn to Arabella
Blue Horizon

 Antworten

 Beitrag melden
03.03.2021 18:59
#18 RE: 3. (mittlere Sitzbank) im Keewaydin 16 einbauen - Fragen
avatar

Diesen FRED über ein
prov.Kniebrett hab ich gemeint.

----------------------------------------------------------------
"Pain is temporary, glory is forever"
----------------------------------------------------------------
Sampson Boat.Co
Acorn to Arabella
Blue Horizon

 Antworten

 Beitrag melden
03.03.2021 20:35
#19 RE: 3. (mittlere Sitzbank) im Keewaydin 16 einbauen - Fragen
De

Hallo Steffen,
Deine Fragen kann ich nur teilweise beantworten, da ich das Boot erst wenige Wochen habe und (tragischer Weise) noch nicht ausprobieren konnte - aber ich besuche es regelmäßig im Schuppen.
Das Tragejoch ist fest verbaut und genau ausbalanciert. Mir erscheint der Platz vor dem Mittelsitz ausreichend, allerdings werde ich es primär als "Zweier" einsetzen und wollte mir nur sekundär die Möglichkeit zum Solofahren offen halten. Ich hätte das Boot auch ohne dritten Sitz genommen. Dem zu Folge muss ich bezüglich Trimm, Gemütlichkeit etc. erst noch selbst Erfahrungen sammeln.
Das mit dem Sitz war nicht ganz glücklich ausgedrückt. Sollte bedeuten: Das Boot wurde von Swift mit allen 3 Sitzen gebaut und geliefert, es sich also nicht um einen nachträglichen Einbau handelt.
Viele Grüße
S t e f a n


 Antworten

 Beitrag melden
03.03.2021 20:53 (zuletzt bearbeitet: 03.03.2021 20:54)
avatar  Andreas Schürmann ( gelöscht )
#20 RE: 3. (mittlere Sitzbank) im Keewaydin 16 einbauen - Fragen
An
Andreas Schürmann ( gelöscht )

Die Sitzposition in stehendem Wasser und ohne Wind ist fast egal, spannend wird es mit Wind und schwierig mit Wind und Strom.

Ich würde mir in kein eigentlich zulanges Boot einen Solositz fest positionieren und schon gar nicht an einer auf "vom hören sagen" berufenen Position.

Mit einem Sack zum Sitzen oder einem beweglichen Kniebrett (dazu gibt es auch einen Thread) findet man die Position(en!).

Um entspannt Solo zu fahren braucht es eine exakte Trimmung.
Hat man immer genug Gepäck dabei, kann durch hin und her verschieben getrimmt werden, wenn der Sitz fest ist.
Ich bevorzuge mich zu verschieben. In unserem Morning Star muss ich ohne Gepäck mit den Oberschenkeln unters Joch, das geht natürlich nur mit Sitzsack oder losem Kniebrett.


 Antworten

 Beitrag melden
05.03.2021 19:07 (zuletzt bearbeitet: 05.03.2021 19:10)
#21 RE: 3. (mittlere Sitzbank) im Keewaydin 16 einbauen - Fragen
avatar

Voll verschlafen!
Heinz hat mich auf das Thema aufmerksam gemacht, deshalb jetzt, wie wir damit umgehen:

Kniejoch:
42 cm freier Raum hinter dem Tragjoch ist bequem, bewegliche Paddler und Paddlerinnen kommen mit 40 cm aus. Im Bug sollte etwas Gewicht eingebracht werden, sonst bleibt das Kanu nicht gerne in der gewünschten Kurve, fährt lieber geradeaus. Richtig getrimmt (ca. 3 kg im Bug reichen) sind die ausgezeichneten Fahreigenschaften voll verfügbar.

Wir verwenden 3 Modelle:
1) Carbon in full tech pack Kanus. Mit der Haltbarkeit hatten wir Probleme und rutschig sind sie auch.
2) Holz verleimt, Standard schmal. Gut, eventuell ein Stück Kniematte verwenden, dann gehen auch lange Etappen.
3) Holz verleimt, aktuelles Modell - breit. Wenn in der richtigen Höhe und Neigung eingebaut, richtig gut.
Tip: Kurz Testen genügt nicht. Nicht gleich ändern, man stellt sich bald darauf ein und vergisst dann, dass man höher, steiler ... oder sonst was wollte.

Mittelsitz:
Vorteil: guter Trim auch ohne Zusatzgewicht - die Kameratasche kann zu Haus bleiben. Komfort.
Ein flexibles Tragjoch ist nur nötig für längere Portagen oder bei schwerer Ausführung ( siehe "Northern" Modelle in Glas )

Der Kee 16 Kombi, hat den Mittelsitz serienmäßig, das Kanu ist an fraglichen Stellen verstärkt.

Nachrüsten: 8cm hinter der Mitte funktionieren gut, da bleibt auch noch Platz für ein fakultatives Tragjoch.
Bei Einbau in Höhe für Knien und Sitzen ist der Sitz schon nahe am Süllrand, die Aussteifung nach unserer Erfahrung ausreichend.

Meinung: Bei gelegentlicher Verwendung als Soloboot ist ein Kniejoch ausreichend. Ich unterrichte oft Zweitagekurse so.
Bei überwiegend Solonutzung macht ein Mittelsitz Sinn.

Schönen Abend, W

Ps. Freies Kniebrett funktioniert bei mir persönlich ausgezeichnet, bitte beachten, dass Das Ende auf der Matte zu liegen kommt. Warum ich dennoch das feste bevorzuge? Weil es immer im Kanu ist.


 Antworten

 Beitrag melden
11.03.2021 16:47
#22 RE: 3. (mittlere Sitzbank) im Keewaydin 16 einbauen - Fragen
St

Hallo zusammen,
erneut Euch allen meinen Dank für Euren Input und Eure Erfahrung.
Ich bin damit zu einiger Erkenntnis gelangt
- Lieber ein Sitz als ein Kniebrett, ich bin schon meistens alleine im Boot.
- Eher mittig eingebaut und das Tragejoch zum Rausnehmen - ich würde gerne ohne Zusatzgepäck auskommen (letzten - Sommer hatte ich immer zwei Sandsäcke dabei, das war schon etwas schwer zum Tragen)
- Das Tragejoch brauche ich, da Northern Modell (Wolfgang, das habe ich doch von Dir bekommen )
- Die richtige Position suche ich mit einem Ortlieb-Sack, das macht Sinn.

Gibt es vergleichbar gute Alternativen zum Swift Sitz?
Ich würde ihn sonst in Kanada bestellen.

Liebe Grüße
Steffen


 Antworten

 Beitrag melden
26.03.2021 08:53
#23 RE: 3. (mittlere Sitzbank) im Keewaydin 16 einbauen - Fragen
St

Liebe Swift-Sitz-Erfahrene,
jetzt habe ich noch eine Frage:
Bei Swift kann ich zwei verschiedene Sitze bestellen. Ich habe Euch die Fotos angehängt.
Das erste Bild zeigt einen Sitz mit starker Kontur, (Bezeichnung Centre Seat 2018)
das zweite Bild zeigt einen Sitz mit leichter Kontur (Bezeichnung Expedition Side view)
Beide Sitze wären dann in der passenden Farbe erhältlich.

Habt jemand Erfahrung mit diesen Sitzen und hat der Sitz mit der starken Kontur (2018) einen wirklichen Vorteil?

Liebe Grüße und "Hurra, es wird draußen endlich wärmer",
Steffen


 Antworten

 Beitrag melden
26.03.2021 08:55
#24 RE: 3. (mittlere Sitzbank) im Keewaydin 16 einbauen - Fragen
St

Die Bilder (hochladen vergessen)

26.03.2021 08:57
#25 RE: 3. (mittlere Sitzbank) im Keewaydin 16 einbauen - Fragen
St

noch ein Bild vom Sitz im Expedition-Stil


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!