3. (mittlere Sitzbank) im Keewaydin 16 einbauen - Fragen

  • Seite 2 von 2
28.03.2021 17:03
avatar  Dipol
#26 RE: 3. (mittlere Sitzbank) im Keewaydin 16 einbauen - Fragen
avatar

Moin,
da sich hier von den Swift-Fahrer*innen niemand meldet, die Cracks sich zurückhalten und selbst die Swift-Händler die Gelegenheit zur kostenlosen Werbung nicht wahrnehmen, werd ich mal meinen Senf dazu geben.
Obwohl ich auf beiden noch nicht gesessen habe, wäre für mich die Kirscholz-Sitzbank 1. Wahl. Zum einen kantest du das Boot an, wenn du solo fährst, ein größerer Winkel an der Sitz-Seite ist da echt von Vorteil. Zum anderen ist bei dem aus Esche die vordere Kante nicht so stark angewinkelt (und abgerundet?), was aber beim kniend Fahren sehr angenehm ist. Wenn man dann noch bedenkt, das Kirsche weniger zum rotten neigt als Esche, bleibt nur noch der Preis. Aber: Quality remains when the price is long forgotten!

Viele Grüße
Martin

_____________________________________________________________________

"Freedom 's just another word for nothing left to lose" Janis Joplin

 Antworten

 Beitrag melden
29.03.2021 20:36
#27 RE: 3. (mittlere Sitzbank) im Keewaydin 16 einbauen - Fragen
avatar

Genau, die geneigt vortere Kante ist der Vorteil.


 Antworten

 Beitrag melden
31.03.2021 19:52
#28 RE: 3. (mittlere Sitzbank) im Keewaydin 16 einbauen - Fragen
St

Lieber Martin, lieber Wolfgang,
vielen Dank für Eure Antworten. Das spricht sehr für die erste der beiden Sitzbänke.
Ich habe noch eine Frage an Wolfgang, da Du die Sitzbank bestimmt kennst.

Kann man auf der stark gebogenen Sitzbank auch bequem "normal" sitzen, also um mal die Beine auszustrecken und im Sitzen zu paddeln?
Oder ist Neigung so gestaltet, dass man dann immer runter rutscht?

Liebe Grüße,
Steffen


 Antworten

 Beitrag melden
01.04.2021 23:55
#29 RE: 3. (mittlere Sitzbank) im Keewaydin 16 einbauen - Fragen
avatar

Die vordere Stange im Sitz ist geneigt bzw abgeschrägt, was zum "Anlehnen beim Knien gut passt. Deshalb haben wir nur ganz selten die Sitzhöhe nachjustieren müssen. Wenn Du sitzt - dabei ein wenig nach hinten rutscht, sinkst Du ein und bist völlig rutschfrei unterwegs. Ein guter Kompromiss. Die "Biegung ist minimal, erlaubt durchaus Bewegung am Sitz.
LGW


 Antworten

 Beitrag melden
07.04.2021 16:04
#30 RE: 3. (mittlere Sitzbank) im Keewaydin 16 einbauen - Fragen
St

Vielen Dank für die Beschreibung.
Dann bestelle ich jetzt den "gebogenen" Sitz für die Mittelposition. Dann kann ich ihn entsprechend der finalen Sitzposition kürzen.
Vielen Dank für Eure Unterstützung.

Die Woche vor Ostern war ich auf dem Wasser und konnte bei leicht böigen Wind die Sitzpositionen etwas ausprobieren.
Kann es sein, dass es je weiter man vorne in Richtung des Yoke sitzt, die Kurskorrektur durch J-Schlag immer schwerer wird?
So gesehen wäre die möglichst mittige Sitzposition nicht mehr so erstrebenswert, oder? (Mit Mittig meine ich entlang der Längsachse des Bootes, also auf Yokehöhe.)

Gibt es pauschale Aussagen zur Sitzposition: je weiter hinten desto einfacher die Kurskorrektur?
Je weiter in der Mitte, desto kraftsparender beim vorwärtsfahren?

Wenn man theoretisch immer bei Windstille paddeln würde, würde man mehr in der Bootsmitte sitzen, so dass die finale Position ein Kompromiss zwischen nötiger Kurskorrektur und Krafteffizienz ist?

Ihr habt da bestimmt mehr Erfahrung und Euch schon schlaue Gedanken gemacht.
Liebe Grüße,
Steffen


 Antworten

 Beitrag melden
09.04.2021 11:49
#31 RE: 3. (mittlere Sitzbank) im Keewaydin 16 einbauen - Fragen
St

Hallo zusammen,
jetzt wollte ich den Sitz bestellen, nun gibt es Bedenken von Seiten Swift.

Wenn ich es richtig verstanden habe und gunwale und trim das gleich bedeuten, dann gibt es folgendes Problem.
Mein Northern Keewaydin hat einen Vinyl gunwale ohne Aluminium-Kern (wie es früher wohl üblich war).
Die einzige Möglichkeit einen gebogenen Sitz einzubauen ist es, durch die Vinyl-gunwale/trim zu bohren und ihn hier mit Hängern anzuhängen. Swift sieht das Risiko, dass die Gunwale reißen könnte bzw. die Aufhängung einfach durch das gebohrte Loch durchrutscht.
Große Unterleg-Scheiben sollten das m.E. eigentlich verhindern können.
Bleibt das Risiko, dass das Vinyl gesamt durch- oder aufreißt.

Wie schätzt Ihr das ein. Kann sowas passieren, ist es wahrscheinlich?
Die gunwale besteht nur aus Vinyl, da gibt es keinen Kern.

Lieber Wolfgang,
hast Du Erfahrung mit diesem Problem?

LG
Steffen


 Antworten

 Beitrag melden
12.04.2021 17:55
avatar  Dipol
#32 RE: 3. (mittlere Sitzbank) im Keewaydin 16 einbauen - Fragen
avatar

Moin Steffen

sind bei dir die Sitzbänke mit der Seitenwand vernietet?

LG
Martin

_____________________________________________________________________

"Freedom 's just another word for nothing left to lose" Janis Joplin

 Antworten

 Beitrag melden
12.04.2021 21:05
#33 RE: 3. (mittlere Sitzbank) im Keewaydin 16 einbauen - Fragen
St

Ja, die original verbauten Sitze sind seitlich in der Bootswand vernietet.


 Antworten

 Beitrag melden
12.04.2021 21:50 (zuletzt bearbeitet: 12.04.2021 21:56)
avatar  cb1p111
#34 RE: 3. (mittlere Sitzbank) im Keewaydin 16 einbauen - Fragen
avatar

Ich hatte nicht mitbekommen, ob der Sitz dauerhaft dort bleiben soll, oder immer schnell entfernbar sein soll.

Einfach so befestigen, wie die beiden Hauptsitze auch.
Metallwinkel rechts und links mit 4 Nieten durch die Wand. Darauf den 3ten Sitz. (zum Entfernen einfach Schrauben mit Splint-Sicherung, ansonsten halt fest einschrauben.)

Falls Schrägstellung erwünscht ist und der Winkel bekannt ist, die Metallwinkel in der Seitenwand entsprechend positionieren, oder andernfalls mit Holz Klötzen den Winkel nach und nach fein einstellen, ausgehend von waagerechten Winkel.

Anmerkung zum Süllrand : dort ist ja auch das Tragejoch verschraubt. (ich hoffe ohne, dass es raus reißen kann) Natürlich wird dies mit weniger Gewicht belastet... Aber wahrscheinlich hält ein Sitz auch dort.


 Antworten

 Beitrag melden
18.04.2021 20:05 (zuletzt bearbeitet: 18.04.2021 21:27)
avatar  Dipol
#35 RE: 3. (mittlere Sitzbank) im Keewaydin 16 einbauen - Fragen
avatar

Moin Steffen,


du kannst auch oben auf den Süllrand eine Hartholz-Leiste kleben. Das Format würde ich dabei von der Holzart abhängig machen. Die Länge vielleicht anderthalb mal Sitztiefe? Ist aber auch ne Frage, wo deine Schafthand am Süllrand landet. Nachdem du sie mit der Oberfräse oder mit hobeln angepasst hast und das ganze durchgebohrt, trägt das Holz die Last entsprechend. Außerdem könntest du dann auch experimentieren, mit was für Zwischen-Hölzern du wie tief abhängst.
Ich würd Kirsche nehmen, oder Ahorn, je nach dem, was der Tischler meines Vertrauens an Hölzern hat. Teak oder Mahagoni ist auch schick.


Viel Spaß beim Basteln
Dipol

_____________________________________________________________________

"Freedom 's just another word for nothing left to lose" Janis Joplin


 Antworten

 Beitrag melden
18.04.2021 20:47
#36 RE: 3. (mittlere Sitzbank) im Keewaydin 16 einbauen - Fragen
avatar

Steffen, damit habe ich leider auch keine Erfahrung. Leider.


 Antworten

 Beitrag melden
19.04.2021 11:42
#37 RE: 3. (mittlere Sitzbank) im Keewaydin 16 einbauen - Fragen
St

Euch allen herzlichen Dank für Eure Antworten.
Ich habe die Bank jetzt bestellt und werde sie am Süllrand befestigen.
Hatte dabei an eine Metallplatte gedacht, um die Last zu verteilen, aber Holz ist eigentlich eine viel näherliegende (und einfachere Idee).
Ich hatte auch nochmal bei Swift nachgefragt. Es handelte sich wohl eher um einen allgemeinen Hinweis auf das Risiko eines Risses.
Ist wohl ein oder zweimal passiert, aber so wie es klang auch kein KO-Kriterium.

Also ich habe die Bank bestellt und werde mich als relativ unerfahrener Bastler mal an die Sache machen.
Ich erstatte dann Bericht


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!