Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Benötige Bell Zelt Erfahrungen
Hallo,
Ich bin neu hier und hoffe auf eure Erfahrungen mit Bell Zelten.
Auf der Suche nach einem Zelt mit 5Meter Durchmesser stoße ich lediglich auf das 10t desert10 oder ein ähnlich aussehendes Nordisk; das jedoch teurer ist. Kann man man bei diesen Zelten einen Zeltofen einsetzen?
Könnt ihr mir vielleicht andere Hersteller und Bezugsquellen empfehlen, die zugleich den Einsatz eines Ofens ermöglichen?
Mit Dank für eure Tips
Naui
#2 RE: Benötige Bell Zelt Erfahrungen
Danke für die Antwort!
Gegen das Basteln habe ich nichts, nur bin ich skeptisch, ob diese Zelte von ihrer Materialbeschaffenheit dafür überhaupt ausgelegt sind. Wenngleich ich als Anfänger bei den Mischgewebe zunächst keinen Unterschied erkenne. Daher wäre ich dankbar, wenn mir hier mal jemand seine Erfahrungen berichtet. Das Klondike wäre schon interessant, aber würde ich fünf Meter Durchmesser für vier Personen schon vorziehen;-)
#5 RE: Benötige Bell Zelt Erfahrungen
Baumwolle oder Baumwollmischgewebe werden schon 'seit längerem' für diesen Zweck genutzt. Qualität hat auch hier ihren Preis, auch wenn man sie nicht auf den ersten Blick erkennen kann. '10T' habe ich jetzt nicht unbedingt als 'Qualitätshersteller' auf dem Schirm. Du wirst auch nirgends Angaben finden, welchen Stoff die verwenden.
Tentipi baut zwar keine Belltents... ... Trotzdem kannst Du die meisten Hinweise und Erfahrungen hier im Forum weitgehend auch für Belltents nutzen, denke ich.
Gruß,
Markus
leichtgewicht hat doch hier:-- -- -- -- Zeltvorstellung ROBENS Klondike TC -- -- -- -- schon alles beschrieben. Das sollte doch auch für größere Modelle gelten..
Ich danke für eure Antworten und habe mal ein bisschen weiter geforscht. Das Klondike hat einen Durchmesser von nur 4m. Fällt also raus! Die Tentipi-Zelte sind sicher toll, aber halt Tipis und keine Rundzelte mit Drempel.
Letztlich suche ich ein reines Baumwollzelt in besagter Form mit etwas dichterem Gewebe (> 285 g/m²).
Um so dichter/schwerer, umso schwerer entflammbar... So zumindest mein Gedanke ;-)
#8 RE: Benötige Bell Zelt Erfahrungen
Zitat von Naui im Beitrag #7
Letztlich suche ich ein reines Baumwollzelt in besagter Form mit etwas dichterem Gewebe.
OK, und was war dann noch mal die Frage?
Zitat von Naui im Beitrag #7
Um so dichter/schwerer, umso schwerer entflammbar... So zumindest mein Gedanke ;-)
das dürfte bei glühendem Rauchrohr keinen großen Unterschied machen...
Gruß,
Markus
#9 RE: Benötige Bell Zelt Erfahrungen
https://www.amazon.com/Bell-Tent-Cotton-...UTF8&th=1&psc=1
http://www.belltent.co.uk/5_metre_bell_t...luxe_fire_proof
https://www.canvascamp.com/nl/kampeerten.../standaard.html
https://lotusbelle.co.uk/
Werbung: http://www.ebay.de/itm/New-Bell-tent-4-M...t-/361558458452
http://www.zeltstadt.at/zelte/aktuell/aktuell-archiv.html
https://www.sued-west.com/Ausruestung/Zelte/Gruppenzelte/
wenn nicht für Zeltofen vorbereitet > Stove Jack einnähen (googeln) FERTIG!
Wenn Du was Komplettes suchst in 5 m (mit Rohrdurchführung) dann bitte hier auch einstellen...
Auf Deine Frage, ob man bei den 10T Zelten einen Ofen einsetzten kann - JA - möglicherweise nur ein Mal, aber es geht...
Wie wäre es mit dem neuen Prospector von Robens, mal kein Kanu, sondern ein echtes Walltent mit Ofenrohrdurchführung, steilen Wänden etc. Ein bisserl schwer halt und für einen täglichen Ortswechsel nicht so richtig, aber für Basecamp-Urlaub sicher kuschelig...
http://www.robens.de/de-DE/Produkte/zelte/outback/prospector
Lg Heinz
#11 RE: Benötige Bell Zelt Erfahrungen
Ein weiteres Familienzelt :
http://www.doorout.com/Nordisk-Utgard-13...CFesW0wodQLYDjw
http://www.doorout.com/Nordisk-Asgard-19...6ufhksndm2l7m46
LG Welfi
Hallo,
wenn es rustikal und schwer sein soll
wie wäre es mit einer Kothe, die ist in der Größe sogar variabel
z.B.
http://dpsg-rath-heumar.de/pfadfindertec.../5er-hochkothe/
#13 RE: Benötige Bell Zelt Erfahrungen
#14 RE: Benötige Bell Zelt Erfahrungen
Spannendes Thema. Das Obelink wurde noch offenbar nicht genannt:
https://www.obelink.de/sahara-500-deluxe...egory_id%3D2693
Ich meine, GüntherL hier aus dem Forum hat die Vermutung geäußert, dass es sich um Bell Tent.uk handeln könnte?
Hallo,
Tharau, ich vermute Du hast Dich auf den Faden: Fragen zu Zelt im Dauereinsatz (4) bezogen. Dort ging es aber nicht um Bell Tent.uk. Mein Vergleich war die Ähnlichkeit zwischen dem Obelink Sahara 500 und dem von mir verwendeten Bell Tent von Greenoutdoor (http://www.greenoutdoor.co.uk/products, die das Bell Tent leider nicht mehr im Programm haben, ich bin von meinem immer noch begeistert)
Zum Thema Bell Tent lohnt ein Blick über den Kanal sicherlich, da diese Zeltform drüben doch scheinbar sehr beliebt ist.
http://www.belltent.co.uk/bell_tent_uk/bell_tents
http://www.luxetenten.com/en/bell-tent/
http://soulpad.co.uk/t/categories/canvas-bell-tents
https://www.canvascamp.com/
....
LG Günter
Zitat von Naui im Beitrag #13
....
Ich habe mich weiter informiert und damit fällt für mich das 10T raus. Mittlerweile bin auf 5 Meter festgelegt, deswegen fällt das Klondike auch raus. Interessant finde ich noch das Sibley 500 Pro.
Hallo Naui, hallo Forenmitglieder,
Ich bin neu hier und begeistert über die interessanten Beiträge - Danke.
Wir sind auch gerade auf der Suche nach einem Bell Tent 5 m, dass mit Ofen ausgerüstet werden soll (wahrscheinlich wird es der outbacker firebox).
Das 10T Desert ist auch in der Auswahl, besonders wegen des Preises. Daher freue ich mich, wenn Du mir sagst, warum ihr das ausgeschlossen habt.
Das Material scheint das selbe TC Mischungsverhältnis wie das Nordisk Asgard zu haben, ich finde aber keine Angabe über die Materialstärke bzw g/qm. Das 10T ist mit den angegebenen 26 kg etwas leichter was es für den Transport im Kanu interessant macht.
Ich freue mich über Hinweise, damit ich hier nicht am falschen Ende spare...
Manu
Hi,
nun, ich habe für mich generell Mischgewebe ausgeschlossen, da es eben nicht nur aus Baumwolle sondern auch mit "Plastikanteil" versehen ist. Plastik und Hitze vertragen sich meiner Erfahrung nach überhaupt nicht. Hingegen ist ein schwererer Baumwollstoff zumindest hitzeresistenter und ab einer gewissen Dichte auch brandhemmend. Daher scheiden für mich Nordisk und Co. raus.
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!