12. Kringelfieber vom 28.04. - 01.05.2017

  • Seite 2 von 5
20.04.2017 22:44 (zuletzt bearbeitet: 20.04.2017 23:10)
#21 RE: 12. Kringelfieber vom 28.04. - 01.05.2017
avatar

Hey Harald - das ist ja mal ´ne Aufgabe : The Northwoods ! Ok, da ich mich auch in diesem Jahr wieder und die Filmerei (nicht allein) und das Erstellen der Kringelfieber-DVD bemühen werde, passt diese Aufgabe eigentlich ganz gut. EIGENTLICH.... Der Northwoods-Stroke ist (meines Wissens) eine spezielle Form des Canadian-Stroke. Er dient dazu ein schwer beladenes Canoe, welches sich nicht aufkanten lässt in Solo easy gerade aus zu fahren. Damit hat er beim KRINGELFIEBER wenig Chancen : Die Canoes sind leer, aufgekantet bis zum "geht nicht mehr" um möglichst viel Kurven zu fahren. Aber ich bin mir sicher jemanden zu finden, der den Northwoods zeigen und erklären kann,ich habe da schon jemanden im Visier, zur Not mach ich es selber... Das mit dem YouTube ist ja sowieso mein Ding. Am einfachsten ist es aber die DVD " Advanced Classic Solo Canoeing " von der Becky Mason zu erwerben. Da ist der Northwoods perfekt beschrieben, gezeigt und von Reid gefilmt. Der Northwoods ist meiner Ansicht nach aber eher eine Sonderform des Canadian, bei der einige Regeln auf den Kopf gestellt werden. Wir wollen das Paddel möglichst vertikal ins Wasser stellen und nah am Süllrand (Kiellinie)führen um der Gierneigung beim Solopaddeln zu begegnen. Nicht so beim Northwoods. Der Northwoods lässt sich eigentlich nur mit einem speziellen Paddel (längerer Schaft, spezieller Griff ) gut machen. Der Arbeitsweg des Paddels im Wasser ist sehr kurz, Catch und Vortrieb sind fast eins - ähnlich wie beim cross-forward. Das Tempo kommt dann durch die Frequenz - ähnlich wie beim Fahrrad mit scherem Anhänger : runter schalten und schneller kurbeln. Doch genug der Worte : Ich werde sehen was ich ( oder jemand ) machen kann. Interessant ist die Sache allemal. Und falls ich hier was nicht korrekt dargestellt habe, bitte ich um Korrektur !!

Need no wind for paddling...


 Antworten

 Beitrag melden
21.04.2017 08:04
#22 RE: 12. Kringelfieber vom 28.04. - 01.05.2017
avatar

Wenn Jörg das nicht selber macht, zeig ich den gern mal, Bzw. meine Variante davon. Mein Lieblingsschlag auf Touren, der es mir erlaubt, ohne Kraftaufwand durchgängig 6kmh zu fahren.
Gruß
Hans-Georg


 Antworten

 Beitrag melden
21.04.2017 08:44
#23 RE: 12. Kringelfieber vom 28.04. - 01.05.2017
avatar

Servus und moin moin!

Für die Simulation eines "schwer beladenen" Bootes stelle ich gerne mein Dickschiff zur Verfügung (Guide18): Da noch 1 oder 2 Mann als "lebendigen Ballast" mit rein und es dürfte genug Gewicht zusammenkommen, um ein schwer beladenes Boot darzustellen.

Zitat Hans-Georg: "Mein Lieblingsschlag auf Touren, der es mir erlaubt, ohne Kraftaufwand durchgängig 6kmh zu fahren."

Das interessiert mich dann auch sehr und ich bin gespannt

Viele Grüße
Peter


 Antworten

 Beitrag melden
21.04.2017 09:41
#24 RE: 12. Kringelfieber vom 28.04. - 01.05.2017
avatar

Siehste , hab ich mir gedacht : Es werden sich einige finden, und den Hans-Georg hatte ich schon im Visier. Es läuft also - ich freue mich schon....

Gruß Uwe

Need no wind for paddling...

 Antworten

 Beitrag melden
21.04.2017 12:33 (zuletzt bearbeitet: 28.04.2017 13:53)
#25 RE: 12. Kringelfieber vom 28.04. - 01.05.2017
avatar

Zitat von bluewondercanoe im Beitrag #21

Am einfachsten ist es aber die DVD " Advanced Classic Solo Canoeing " von der Becky Mason zu erwerben. Da ist der Northwoods perfekt beschrieben

Das sehe anders. Auf der DVD ist anstelle des Northwood-Strokes ein seitlich gegriffener Canadian Stroke zu sehen. Typische Elemente, wie sie für den NWS im Internet und der (spärlichen) Literatur beschrieben werden, fehlen: die Kürze des Schlages, der Pitch, der Druck über Oberkörper durch eine leichte Vorwärtsneigung (ob die schräge Sitzposition gezeigt wird, kann ich mich nicht erinnern, müsste ich nachsehen)[Edit:Nein]. Die einzigen Gemeinsamkeiten sind das seitliche Greifen und die Wet Recovery.

Sven (der leider beim Kringelfieber verhindert ist).


 Antworten

 Beitrag melden
21.04.2017 12:49
#26 RE: 12. Kringelfieber vom 28.04. - 01.05.2017

Hallo Harald,
der Northwoods-Stroke ist Bestandteil meines Steuerschlag-Workshops am Kringelfieber, vielleicht gibt es ja die Möglichkeit, das videotechnisch zu konservieren, mal sehen...
Jörg Wagner


 Antworten

 Beitrag melden
21.04.2017 12:55
#27 RE: 12. Kringelfieber vom 28.04. - 01.05.2017
avatar

Na also. Noch einer den ich im Sinn hatte : Hallo Jörg ! Ich fahre da ganz nah ran und drücke den Auslöser ....

Gruß Uwe

Need no wind for paddling...

 Antworten

 Beitrag melden
21.04.2017 16:17
avatar  HaraldG
#28 RE: 12. Kringelfieber vom 28.04. - 01.05.2017
Ha

Wow! Es freut mich, dass meine Wunsch so positiv aufgenommen wird und bedanke mich schon jetzt für euer Engagement!


 Antworten

 Beitrag melden
21.04.2017 16:51
#29 RE: 12. Kringelfieber vom 28.04. - 01.05.2017
avatar

Zitat von SL_Paddler im Beitrag #23

Für die Simulation eines "schwer beladenen" Bootes stelle ich gerne mein Dickschiff zur Verfügung (Guide18): Da noch 1 oder 2 Mann als "lebendigen Ballast" mit rein und es dürfte genug Gewicht zusammenkommen, um ein schwer beladenes Boot darzustellen.

Hallo Peter,
der Northwood ist eher was für unbeladen/wenigbeladen aufgekantete Boote, für beladene würd ich ihn wohl nur begrenzt einsetzen, da gibts andere Möglichkeiten. Aber das kann Jörg viel besser zeigen/erklären, auch mit mehr Hintergrundwissen.
Gruß
Hans-Georg


 Antworten

 Beitrag melden
21.04.2017 18:31
#30 RE: 12. Kringelfieber vom 28.04. - 01.05.2017
avatar

Moin Hans-Georg,

siehe Post #21:
"Der Northwoods-Stroke ist (meines Wissens) eine spezielle Form des Canadian-Stroke. Er dient dazu ein schwer beladenes Canoe, welches sich nicht aufkanten lässt in Solo easy gerade aus zu fahren."

Das wollte ich lediglich aufgreifen - ich habe im Kringeln exakt Null und im Solo-Paddeln äußerst wenig Erfahrung. Ich schaue mir die Vorführungen gerne an und bin für Ratschläge immer offen.

Viele Grüße
Peter


 Antworten

 Beitrag melden
22.04.2017 16:11
#31 RE: 12. Kringelfieber vom 28.04. - 01.05.2017

Hallo Hans Georg,
das Gegenteil ist richtig, der NWS dient dazu, in Fahrt befindliche schwer beladene Tourenboote bei Laune zu halten, das genau ist sein Ursprung, Northwoods-Style im Kanubereich bedient sich langer Guide-Canoes mit standesgemäßer Beladung, wie man sie eben in den zivilisationsfernen amerikanisch/kanadischen Paddelrevieren verwendet.
Man kann ihn aber auch im Solo gut einsetzen.
Jörg Wagner


 Antworten

 Beitrag melden
22.04.2017 19:46
avatar  cb1p111
#32 RE: 12. Kringelfieber vom 28.04. - 01.05.2017
avatar

Ich würde mich auch über eine visuelle Aufklärung freuen. Wie beschrieben im Tandem bitte. Voll beladen auf Touren halten...


 Antworten

 Beitrag melden
22.04.2017 19:56 (zuletzt bearbeitet: 22.04.2017 19:58)
#33 RE: 12. Kringelfieber vom 28.04. - 01.05.2017
avatar

Zitat von Jörg Wagner im Beitrag #31
Hallo Hans Georg,
das Gegenteil ist richtig, der NWS dient dazu, in Fahrt befindliche schwer beladene Tourenboote bei Laune zu halten

Auweia Jörg, ich hatte schon so´ne dumme Ahnung. Da ich schwer beladene Tourenboote ja überhaupt nicht mehr fahre, und die meisten Fahrtechniken erst hinterher bei Dir gelernt habe,konnte ich mir das nicht vorstellen. Also werd ich es doch mal ausprobieren mit dem beladenen Guidekanu! Bei Laune halten klingt nach einer Sache, die mir bekannt vorkommt.
Bis bald. Wir freuen uns schon!
Gruß
Hans-Georg


 Antworten

 Beitrag melden
24.04.2017 23:17
avatar  André
#34 RE: 12. Kringelfieber vom 28.04. - 01.05.2017
avatar

Moin Kringlers,

der aktuelle Stand der Anmeldungen liegt bei 103! Es wird also ziemlich schwer jemanden nicht zu treffen! Viele bekannte Gesichter sind dabei, aber auch wieder einige neue. / At the oment we have about 103 registrations. So it would be hard to see someone not on this place. Many know faces will be there, but also some new faces we will see!

Den Ablauf haben Gerhard und ich so geplant: / The plan for the meeting:

Freitag / friday
Anreise / arrival

Samstag / saturday
10.00 Begrüßung / Welcome
10.30 - 12.00 Workshop
14.00 - 15.30 Workshop
16.00 - 17.00 Workshop

ab/from 19.30 Feuer mit selbstgemachter Musik / campfire with music (selfmade)

Sonntag / sunday
10.00 kurze Hinweise / hints for the day

10.30 - 12.00 Workshop
14.00 - 15.30 Workshop

ab/from 18.30 Kringelshow

ab/from 20.30 Die lange Tafel / the long table
gemeinsames Abendessen / dinner together
Lagerfeuer / campfire

Montag / monday
Abreise / departure

Erste Workshop-Angebote / first workshop-offers:
Sebastian Stetter: Zen und Freestyle / Zen and Freestyle
Jörg Wagner: Steuerschläge,Kinderkurs, Annäherung Freestyle / strokes, Workshop for children, get closer with freestyle
Hans-Georg Wagner: Wie baue ich eine Kür? How to create a canoe-dance?
Gerhard Trunk: Der Kringelschlingel- vom Zauber der Hilfsschlinge / The Kringel-rascal - the magic of the helping sling
Franziska Pokorny: Schritt für Schritt zum ersten Freestyle-Manöver / step by step to the first fresstyle-manoeuvre
Vor Ort bieten wir weitere Workshops an. / We will also offer other workshops.
Ausserdem können 45 min. Einzel-Workshops direkt bei den anwesenden Instructoren gebucht werden. / You can also book a instructor for a 45 min. single-workshop.

Da wir doch wieder ein große Runde sein werden, möchten wir euch bitten eure Zelte und Wohnwagen /Wohnmobile auf der Halbinsel so aufzustellen, das alle Platz finden.
Wohnwagen stellen sich auf die rechte Seite des Weges, Zelte auf die linke Seite des Weges.
Because we are a lot of Kringlers, we want to please you, to put up your tents and park your caravans in the way that all paddlers find a place on the peninsula. Please park the caravans and busses on the right side of the way (riverside), tents on the left side (lakeside).

Apropos lakeside: Wir werden dieses Jahr keine professionelle Band haben. Wir hoffen, auf eure musikalischen Talente, die ihr uns am Lagerfeuer zum Besten geben werdet. / At least: this year we do not have a Band. So we want to please you to let us hear, how you play your instrument, or something else .

Wir freuen uns auf Euch / We are happy to see you soon

Gerhard und André.

P.S.: Wer etwas Holz für das Lagerfeuer mitbringt, unterstützt frierende Paddler und trägt zur Gemütlichkeit bei.


 Antworten

 Beitrag melden
25.04.2017 08:51
#35 RE: 12. Kringelfieber vom 28.04. - 01.05.2017
avatar

Moin moin zusammen,

sollte das Kringelfieber zum Winter-Tipi-Lager Edersee mutieren???
Hier in Schleswig schneit es soeben mit großen, dicken Flocken und der weiße Mist bleibt tatsächlich liegen...

Brrrr... wenn das so bei bleibt, muss ich mir meine Teilnahme wohl überlegen, da ich von der Ausrüstung her nicht auf solche Verhältnisse eingestellt bin.

Viele Grüße
Peter


 Antworten

 Beitrag melden
25.04.2017 09:09
avatar  Trapper
#36 RE: 12. Kringelfieber vom 28.04. - 01.05.2017
avatar

..locker bleiben! Es wird zwar nicht wirklich sommerlich, aber das hatten wir auch schon schlimmer!!!
https://de.windfinder.com/forecast/edersee_scheid
Weitgehend trocken ist doch auch schon was...

Internette Grüße Thomas

 Antworten

 Beitrag melden
25.04.2017 22:15
avatar  sputnik
#37 RE: 12. Kringelfieber vom 28.04. - 01.05.2017
avatar

Zitat von SL_Paddler im Beitrag #35
......

sollte das Kringelfieber zum Winter-Tipi-Lager Edersee mutieren???
Hier in Schleswig schneit es soeben mit großen, dicken Flocken und der weiße Mist bleibt tatsächlich liegen...

.....


Nö, Winter-Tipi-Lager ist ohne Schnee...........duckundweg

__________________________________________________
Stark und groß durch Spätzle mit Soß'

 Antworten

 Beitrag melden
26.04.2017 14:08
#38 RE: 12. Kringelfieber vom 28.04. - 01.05.2017
avatar

Für alle Fälle?

26.04.2017 17:34
#39 RE: 12. Kringelfieber vom 28.04. - 01.05.2017
avatar

Ist zum Kringeln eher nicht der richtige Schuh....Sieht wie ein extremer gradeaus-Läufer aus..

Bis Freitag!

Gruß
Hans-Georg


 Antworten

 Beitrag melden
26.04.2017 18:00
#40 RE: 12. Kringelfieber vom 28.04. - 01.05.2017
avatar

Hey Leute, keine Sorge das Wetter ist so gut wie nie....

just the Canoe,the paddle and me ...

 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!