Dutch Oven Cooking

  • Seite 5 von 5
16.01.2015 20:36
avatar  Solist
#101 RE: Dutch Oven Cooking (and baking)
So


vergiss das Glas Wein nicht.
Frank


 Antworten

 Beitrag melden
19.01.2015 12:21
avatar  docook
#102 RE: Dutch Oven Cooking (and baking)
avatar

Moin Frank,
ich schreibe nur: Dein Ruf reicht bis in den Norden! Liest sich alles gut und lecker. Sogar feine Holzlöffel waren im Einsatz

Nach meiner Erfahrung und vielleicht als Tipp für andere DO-Köche. Viele Zutaten kann man durchaus tauschen, Mengen verändern oder variieren. OK Knoblauch, Chili u.a.m. sollte vieleicht eher Stück für Stück dosiert werden...

Viele Grüße
docook

Info für die "Holzwürmer" unter uns:
6. Holzkanadiertreffen 19.6. – 21.6.2015 DAS ORIGINAL in Ritterhude. Infos siehe hier im Forum im eigenen thread.

 Antworten

 Beitrag melden
19.01.2015 18:45
avatar  Solist
#103 RE: Dutch Oven Cooking (and baking)
So

Ich hab doch gar nicht gerufen.
Spaß beiseite, ich esse halt gern und als Solist mußte ich irgendwann das Kochen anfangen. So ergab ein DO den anderen. Die Löffel sind leider nicht selbst gemacht, da muß ich erst noch ran.
Gruß
Frank


 Antworten

 Beitrag melden
20.01.2015 19:10 (zuletzt bearbeitet: 20.01.2015 19:10)
#104 RE: Dutch Oven Cooking (and baking)
avatar

Zitat von Solist im Beitrag #101

vergiss das Glas Wein nicht.
Frank


Habe letztens ein Brett mit folgendem Küchenspruch gelesen:

Man nehme ein gutes Glas Wein und schütte es in den Koch

.

Im Leben ist es wie beim Paddeln: Wenn die großen Wellen kommen, immer in der Hüfte schön locker bleiben.


 Antworten

 Beitrag melden
20.01.2015 19:49
avatar  Solist
#105 RE: Dutch Oven Cooking (and baking)
So

Steht ja schon in der Bibel:

Trinke nicht mehr Wasser, sondern auch ein wenig Wein um deines Magens willen und weil du oft krank bist. 1. Timotheus 5.23

So gehe hin und iß dein Brot mit Freuden, trink deinen Wein mit gutem Mut; denn dein Werk gefällt Gott. Prediger 9.7

und daß der Wein erfreue des Menschen Herz, daß seine Gestalt schön werde vom Öl und das Brot des Menschen Herz stärke; Psalm 104.15

Gruß
Frank


 Antworten

 Beitrag melden
21.01.2015 19:44
#106 RE: Dutch Oven Cooking (and baking)
avatar

Zitat von Solist im Beitrag #105
Steht ja schon in der Bibel:

Trinke nicht mehr Wasser, sondern auch ein wenig Wein um deines Magens willen und weil du oft krank bist. 1. Timotheus 5.23

So gehe hin und iß dein Brot mit Freuden, trink deinen Wein mit gutem Mut; denn dein Werk gefällt Gott. Prediger 9.7

und daß der Wein erfreue des Menschen Herz, daß seine Gestalt schön werde vom Öl und das Brot des Menschen Herz stärke; Psalm 104.15

Gruß
Frank



Dazu kann ich nur herzhaft :"Amen" sagen.

.

Im Leben ist es wie beim Paddeln: Wenn die großen Wellen kommen, immer in der Hüfte schön locker bleiben.


 Antworten

 Beitrag melden
18.05.2015 11:07 (zuletzt bearbeitet: 18.05.2015 11:08)
avatar  docook
#107 RE: Dutch Oven Cooking (and baking)
avatar

Moin,
Dutch Oven kocht lohnt nicht für eine Person?
Hier der Gegenbeweis.
Alles an Gepäck wird deutlich kleiner und leichter. In der Tasche war alles verpackt (DO,Feuerschale klein, Holz, Kohle, Handschuhe usw).
Gekocht habe ich nach Gefühl im 0,7 Liter Dutch Oven.

1 kl. Kürbis,
1 rote Paprika
kl. Zwiebel
ein paar Kartoffeln,
2 Scheiben Mettwurst
etwas Sahne
frische Kräuter,
eigene Chili, etwas Stevia
Salz,Pfeffer

Das war schnell gemacht und noch schneller gar und noooch schneller aufgegessen
und das Glas Rotwein hat auch nicht gefehlt.

Viele Grüße
docook

Info für die "Holzwürmer" unter uns:
6. Holzkanadiertreffen 19.6. – 21.6.2015 DAS ORIGINAL in Ritterhude. Infos siehe hier im Forum im eigenen thread.


 Antworten

 Beitrag melden
18.05.2015 13:14
avatar  sputnik
#108 RE: Dutch Oven Cooking (and baking)
avatar

haha, docook, das sieht super aus

Der DO für den IKEA-Hobo. Ich habe ehrlich gesagt auch damit geliebäugelt und beim diesjährigen Canadierfest an der Naab im Verkaufszelt der bushpaddler lange den Topf in den Fingern gehabt. Mich dann aber letztendlich für den Petromax Perkomax entschieden. Mal sehen. Vielleicht nächstes Jahr.....


Gruß,
Stefan

__________________________________________________
Stark und groß durch Spätzle mit Soß'

 Antworten

 Beitrag melden
26.05.2015 14:05 (zuletzt bearbeitet: 26.05.2015 14:22)
#109 RE: Dutch Oven Cooking (and baking)
avatar

Monkey Bread wird ursprünglich süß gemacht mit Zimt, Zucker und viel Butter. Ich hab den Hefeteig in Bällchen geteilt, in rotem Pesto all'arrabiata ( aus dem Glas und zusätzlich mit Olivenöl vermischt) gewälzt (im Plastikbeutel)und kranzförmig neben und übereinander gelegt.. Während die Kohlen anglühen, wärmt der Topf daneben und der Teig hat Zeit aufzugehen. Dann nur ganz wenig Unterhitze (8) und viel Oberhitze (18 bis 20, 9 ft Topf Petromax) und nach ca. 35/45 Minuten gibt es lekker Brot zum Abzupfen. Für meinen ersten Versuch ziemlich gelungen
Der Kaffee blubbert nebenbei auf dem Deckel.

Sonnige Grüße,
Rita

27.05.2015 00:51
#110 RE: Dutch Oven Cooking (and baking)
ge

Hallo Rita,

Sieht lecker aus.

War das der erste Einsatz des DO? Ich frage nur, weil ich meinen Deckel nie mehr so sauber bekomme. Das Petromax auf dem Deckel sieht zwar gut aus, lässt sich aber sche... Reinigen.
Speziell wenn man seine Do übereinander stellt und dabei etwas überkocht...


Gruß Georg


 Antworten

 Beitrag melden
27.05.2015 09:05
avatar  docook
#111 RE: Dutch Oven Cooking (and baking)
avatar

Moin Rita,
fein gemacht !!!
Viele Grüße
docook

Info für die "Holzwürmer" unter uns:
6. Holzkanadiertreffen 19.6. – 21.6.2015 DAS ORIGINAL in Ritterhude. Infos siehe hier im Forum im eigenen thread.

 Antworten

 Beitrag melden
27.05.2015 22:41
#112 RE: Dutch Oven Cooking (and baking)
avatar

Georg, das war der zweite DO Versuch. Ich habe die Asche abgefegt und vorschriftsmäßig den komletten Topf innen und außen gesalbt.

Ein Lob von Prof. Doc. DO. Danke! Ich hab bei dir gelernt.


 Antworten

 Beitrag melden
02.11.2015 18:26
avatar  docook
#113 RE: Dutch Oven Cooking (and baking)
avatar

Moin,
Hier ein paar Eindrücke vom Dutch Oven kochen bei einer Tour. Da den Tag über der sonnige Herbst auf dem Wasser genossen wurde, musste im Dunkeln geköchelt werden. Einiges war an Infrastruktur vor Ort. Die hungrige „Meute“ wurde mit einem Mulligatawny aus dem Dutch Oven, nach eigener Kreation, mit anschließend warmem Apfelkuchen (auch aus dem DO) „beruhigt“.
Viele Grüße
docook

16.02.2016 17:29
avatar  docook
#114 RE: Dutch Oven Cooking (and baking)
avatar

Moin,
hier mal wieder ein erprobtes ontour Rezept. Das war schon extrem lecker, leicht zu machen und wartet auf eine Wiederholung.

Coq au vin Rotweinhuhn

Zutaten:

6 Hähnchenkeulen oder Brust
5 große Schalotten
2 Zehe/n Knoblauch
6 Scheibe/n Frühstücksspeck
2 Zweig/e Thymian
2 Möhren
2 Stange/n Staudensellerie
4 EL Öl, zum Anbraten
2 EL Tomatenmark
700 ml Rotwein, trocken und lecker
250 g frische Champignons
1 Rote Paprikaschote
1 EL Petersilie, klein geschnitten
Salz und Pfeffer
1 Baguette


Anleitung:
Zubereitung
Die Geflügelkeulen (bei Bedarf) am Gelenk halbieren und in einem DO Deckel oder Pfanne anbraten bis sie Farbe haben.
In der Zwischenzeit Schalotten pellen und halbieren oder vierteln. Knoblauch abziehen und andrücken, Speck in breite Streifen schneiden. Möhren und Staudensellerie putzen und beides grob in Würfel bzw. Scheiben schneiden. Alles zusammen mit dem Thymian zu den Geflügelkeulen geben und goldgelb rösten.

Anschließend Tomatenmark zufügen und etwas angehen lassen. Mit dem Rotwein ablöschen und einmal aufkochen lassen. Mit Salz und Pfeffer würzen und im vorgeheizten Dutch Oven bei 180 - 200°C gut 40 Minuten garen.

Paprika und Pilze putzen, in Stücke schneiden. Zusammen in einer Pfanne mit etwas Öl anbraten und Farbe nehmen lassen. Petersilie zufügen und alles mit Salz und Pfeffer würzen.

Tipp: Wenn man die Geflügelteile erst in einer Pfanne anbrät und in angebratenem Zustand in den DO für den weiteren Garvorgang gibt, reduziert sich Öl und Fett in der Sauce!


Dutch Oven Infos
10“ Dutch Oven
Den Dutch Oven mit dem Speiseöl einölen
20 Kohlen
Anbraten 20 Kohlen unten
Kochen 5 Kohlen unten, 15 Kohlen oben

Zubereitungszeit:

30 Minuten Vorbereitung
40 Minuten kochen

4 Personen
(Wir haben`s mit 2 Personen geschafft)

Foto von Godi


 Antworten

 Beitrag melden
16.02.2016 20:25
avatar  Grundl
#115 RE: Dutch Oven Cooking (and baking)
avatar

Danke für das Rezept einstellen.

Wird am Wochenende gleich ausprobiert.


 Antworten

 Beitrag melden
17.02.2016 22:18
#116 RE: Dutch Oven Cooking (and baking)
ge

Hallo zusammen,

also ich habe jetzt die Petromax Kastenform bekommen.


Wenn jemand oft Brot backt, wird er hoffentlich so wie ich begeistert sein.
OK, ich stehe voll auf Kastenbrot. Jede Scheibe gleich

Vom Handling kein Unterschied zu einem "normalen" Dutch Oven (ohne Füsse!!). Aber dafür haben einige sicherlich einen Pfannenknechtt oder ähnliches. Mir sind persönlich die Füsse der Petromax-Töpfe zu kurz, so das mir meistens die Glut erstickt. Aber mit Unterbau kein Problem bisher.

P.S.
Vom nächsten Brot gibt es Bilder. Versprochen.




Gruss Georg


 Antworten

 Beitrag melden
04.05.2017 12:14
avatar  docook
#117 RE: Dutch Oven Cooking (and baking)
avatar

Moin,
Spargelgratin mit Kochschinken
die feine Küche ontour

Zutaten u.a.
je 1 kg grüner und weißer Spargel (für 7 Personen)
frische eigene Kräuter
Weißwein, Käse, Sahne usw

Die Arbeitsschritte wie Spargel blanchieren, Sauce anköcheln und eindicken, Gratin einschichten und garen ist mit einem 12“ DO recht aufwändig besser geht`s mit einem 2. Topf
Mit der Hitze insbesondere Unterhitze muss man sehr aufpassen.
Zugegeben Arbeit für 2 Personen (die sind gut beschäftigt) aber es war lecker !
Direkte DO Bilder habe ich nicht-ich hatte einfach zuviel zu tun .

Viele Grüße
docook

14.05.2019 13:07 (zuletzt bearbeitet: 14.05.2019 13:10)
avatar  docook
#118 RE: Dutch Oven Cooking (and baking)
avatar

Moin,

Dutch oven köcheln 'en miniature' - so kann es gehen
Hier ein kleiner Bildbericht mit textlicher Kurzerklärung…
(Bilder leider nicht in der richtigen Reihenfolge)

Bedingungen: Outdoor-ontour
0,7 Liter Dutch oven (Barbecook),
DO Feuerschale mit Bodenschutz
Rezept: Ohne feste Zutatenliste, gekocht wird, was dabei ist, meine Besonderheit: erste Ernte frische Kräuter, passend zum Frühjahr
Menge für 2x köcheln
Kohlen 10 Stück
Zeit: ca. 1 Std.

Der leicht konisch geformte kleine DO hängt sich perfekt in den Nirostabesteckkorb hinein und ist leicht festgeklemmt.
Wichtig ist es, sehr genau die Hitze zu dosieren und den Wind zu beachten.
Besonderheit: So ein kl. DO kocht leicht über. Ist einmal Hitze im Topf, reichen 3 Kohlebrekkis, um den Kochvorgang am Laufen zu halten. Daher etwas Aufmerksamkeit!

Kohlen anheizen , während dessen Gemüse usw putzen und schnibbeln.
Etwas Öl in den DO geben und erhitzen (nur Unterhitze).
Zwiebel und Kartoffeln angaren,
Gemüse und Fleischeinlage dazu ( Brekkis verteilen auf 1/3 Unterhitze, 3/4 Oberhitze)
Mit Salz und Pfeffer würzen
Kurz vorm servieren, Mischung Gartenkräuter untermischen.
So sieht es aus (währenddessen köchelt der Nachschlag).
DO reinigen

Mit der Restglut abendliches Feuerchen anheizen - es war richtig kalt für Mai!

Viele Grüße
docook

Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!