Wer kennt diesen Titan-Ultraleicht-Zeltofen 1,3 kg?

08.11.2015 00:40
avatar  Anka
#1 Wer kennt diesen Titan-Ultraleicht-Zeltofen 1,3 kg?
avatar

1,3 kg Gewicht für einen Ofen?:

www.youtube.com/watch?v=CfW1CcLVESE

Ich finde das hochinteressant - bin aber doch ein wenig skeptisch...
Deshalb frage ich nun die Profis: was ist davon zu halten?


 Antworten

 Beitrag melden
08.11.2015 09:03 (zuletzt bearbeitet: 09.11.2015 08:20)
#2 Wer kennt diesen Titan-Ultraleicht-Zeltofen 1,3 kg?
avatar

Ich habe dazu keinen Profi-Kommentar, da ich diesen Zeltofen nicht live gesehen habe - die Webseite http://www.liteoutdoors.com/product/lite...titanium-stove/ offeriert ja (noch) bezahlbare Preise, und vom Konzept her ist er ein vollwertiger, offensichtlich wertig hergestellter Ofen, mit dem man durchaus im Winter ein mittelgroßes Tipi/Lavvu auf kuschelige Temperaturen bringen kann.



Der TiGoat Cylinder Stove http://www.titaniumgoat.com/cstove.html ist ähnlich...

Mir selbst gefällt das Aufbauprozedre nicht so sehr - im Video ist das ein nagelneuer Ofen, der sauber zusammengebaut wird - spätestens nach dem erstmaligen Brand und Einrollen der Ofenkörperfolie wird diese mit dem Ruß und "Dreck" des Brennraumes auch im äußeren Bereich behaftet sein, was zwingend beim Aufbau Handschuhe erfordert - mag ja die ersten Male Spaß machen...

Die Möglichkeit, selbst größere, schwerere und vor allem längere Holzscheite einlegen zu können, ist dagegen natürlich klasse, daran scheitern oftmals die leichtgewichtigeren kleineren Öfen.

Solltest Du Dir diesen Ofen zulegen, wäre ich sehr erfreut, ihn auf dem WTL begutachten zu dürfen...


Wir haben uns vor sechs Jahren den FOUR DOG Bannerman TI Stove - importiert ( -- -- -- -- TITAN ZELTOFEN "Four Dog Bannerman Ti Stove" -- -- -- -- Tentstove tent stove & -- -- -- -- ZELTOFENPARADE mit dem neuen "OAKIE-PLAIN-STOVE©" made by Luzi-lithiumhabib / Saxon-Stove-Manufacture -- -- -- -- -- ) - den lieb ich immer noch für seine Kompaktheit und Robustheit - der Ofen wiegt netto 1,2 kg - mit Edelstahlfolienrauchrohr 3m, Ofenringen, Rohrsegment, Drosselschieber und Füssen brutto 1,9 kg ( Maße = 13 x 26 x 37 cm ).

UND - kein Rußbehaftetes Aufbaurumgefummel.



FOUR DOG ( http://fourdog.com/titanium-ul-stoves/ ) hat auch noch eine andere TI-Serie - allesamt extrem leicht und hochwertig - den Bannerman TI produzieren sie nur noch auf Anfrage.

Der kleineste der aktuellen Stove-Serie ULTRA LIGHT I TI Camp Stove wiegt 3,6 kg - immer noch ein toller Wert.


LG Leichtgewicht


 Antworten

 Beitrag melden
08.11.2015 14:29
avatar  abumac
#3 RE: Wer kennt diesen Titan-Ultraleicht-Zeltofen 1,3 kg?
avatar

Der Aufbau ist ja mehr als fummelig, oder?


 Antworten

 Beitrag melden
08.11.2015 18:45
avatar  Lodjur
#4 RE: Wer kennt diesen Titan-Ultraleicht-Zeltofen 1,3 kg?
avatar

Hi, wie Leichtgewicht schon schrieb, der Ofen funktioniert, es gibt da auch Meinungen zu im Outdoor Forum. Aber der Zusammenbau ist auf jeden Fall fummelig und nach der ersten Benutzung eine kleine Schweinerei. Auch lassen sich die Bleche nach der ersten Hitze nicht mehr so schön leicht rollen wie unbenutzt. Die gezeigte Ausführung ähnelt wie Leichtgewicht ja auch schon schrieb dem Cylinderstove von Titanium Goat, ist augenscheinlich aber etwas wertiger gebaut mit richtiger Klappe usw. Aber das kleine Packmass und Gewicht ist das eine, die allfällige Fummelei und wg. Dreck und den sehr dünnen Blechen zwingende Benutzung von Handschuhen, was bei der Fummelei wieder gar keinen Spass macht, ist das andere. Wer mit dem Rucksack unterwegs ist hat wohl keine Alternative, mit Boot und Auto aber sehr wohl. Ich hatte bei meinem „The Tube“ ja den Vortex von Titanium Goat als Vorbild. Lasse aber um mir die Bastelei zu sparen den Ofen montiert. Komplett zerlegbar ist er aber natürlich immer noch.
CU Bernd

nicht nur drüber reden...machen!


 Antworten

 Beitrag melden
08.11.2015 19:07
#5 RE: Wer kennt diesen Titan-Ultraleicht-Zeltofen 1,3 kg?
avatar

Zitat von Lodjur im Beitrag #4
Lasse aber um mir die Bastelei zu sparen den Ofen montiert. Komplett zerlegbar ist er aber natürlich immer noch.

Best of both Worlds...
Machen ja genügend Leute mit Ihren Faltbooten ähnlich. 'Ich weiß, ich könnte' ...

In diesem Beitrag ist kein Sarkasmus versteckt! Ich bin gerade wieder etwas vom Hobo-Zusammenstecken 'geheilt'...

Gruß,
Markus


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!