Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
-- -- -- -- ZELTOFENPARADE mit dem neuen "OAKIE-PLAIN-STOVE©" made by Luzi-lithiumhabib / Saxon-Stove-Manufacture
#1 -- -- -- -- ZELTOFENPARADE mit dem neuen "OAKIE-PLAIN-STOVE©" made by Luzi-lithiumhabib / Saxon-Stove-Manufacture -- -- -- -- --

Hej Folks,
angetreten zur Weihnachtszeltofenparade sind, neben dem einzigartigen OSZ40 und Four Dog Bannerman TI, der neue
Oakie-Plain-Stove© (Bildmitte),
ein Unikat, welchen mir Stefan exklusiv nach meiner Größenvorstellung fertigte.
An dieser Stelle nochmal GANZ HERZLICH DANKE !
Ich war auf der Suche nach einem Ofen, der in der Lage ist, große, grobe Holzscheite zu verbrennen, aber extrem kompakt & simpel in der Handhabung.
Stefan ist dabei Bemerkenswertes gelungen, neben perfekter handwerklicher Ausführung, hat er die Frontklappe ohne beweglichen Verriegelungsmechanismus ausgeführt, die wird lediglich durch Überheben zweier Mini-Haltewinkel geöffnet und geschlossen.
Die Seiten und die Oberseite hat er durch Anwinkeln der Bleche dermaßen verwindungssteif bekommen, dass ich so gut wie keinen Verzug erwarte, innnenseitig ist ein Funkenschutzgitter vor den Belüftungsöffnungen angebracht, ein Rauchumleitblech vor der Rauchrohröffnung sorgt für optimale Ausnutzung der Wärme und verschafft Flugfunken Drall.
Die technischen Werte im Vergleich:
OSZ40 - 25 x 30 x 40 cm groß (~30 Liter Volumen), 4,8 Kg (ohne Rauchrohr)
OPS - 28 x 18 x 41 cm groß (~20 Liter Volumen), 4,3 Kg (ohne Rauchrohr)
BM TI - 21 x 12,5 x 36,5 cm groß (~10 Liter Volumen), 1,3 Kg (ohne Rauchrohr)
Einbrenn-Fotos folgen...
lG Leichtgewicht
#2 RE: Zeltofenparade mit dem neuen "Oakie-Plain-Stove©" made by Luzi-lithiumhabib / Saxon-Stove-Manufacture

#3 Zeltofenparade mit dem neuen "Oakie-Plain-Stove©" made by Luzi-lithiumhabib / Saxon-Stove-Manufacture

DUPLI-COLOR Special Hitzefest silber http://www.motipdupli.de/index.php?id=tm_1055&L=1 - bis 690°C
lG Leichtgewicht
#4 RE: Zeltofenparade mit dem neuen "Oakie-Plain-Stove©" made by Luzi-lithiumhabib / Saxon-Stove-Manufacture

#5 RE: Zeltofenparade mit dem neuen "Oakie-Plain-Stove©" made by Luzi-lithiumhabib / Saxon-Stove-Manufacture

#6 RE: Zeltofenparade mit dem neuen "Oakie-Plain-Stove©" made by Luzi-lithiumhabib / Saxon-Stove-Manufacture
#7 Zeltofenparade mit dem neuen "Oakie-Plain-Stove©" made by Luzi-lithiumhabib / Saxon-Stove-Manufacture

Zitat von moose
genial ist wohl nicht klappbar
aber die farbe dürfe nicht halten geht bis unter 700°C
und ich hau auch mal gerne ein steak auf nakte ofenblech
moose
zu a) Richtig - gut erkannt, "Doc Alaska"
zu b) Falsch - obwohl ich den OSZ40 zum Glühen gebracht habe, hat es der Farbe überhaupt nichts ausgemacht, die war unverändert!
Geht aber nur mit der silbernen und schwarzen - weiß und hellgrau verändern sich unter derart starker Hitze.
Das Steak auf's nackte Ofenblech??? Was für eine Entweihung!!!
LG Leichtgewicht
#8 Zeltofenparade mit dem neuen "Oakie-Plain-Stove©" made by Luzi-lithiumhabib / Saxon-Stove-Manufacture

#9 RE: Zeltofenparade mit dem neuen "Oakie-Plain-Stove©" made by Luzi-lithiumhabib / Saxon-Stove-Manufacture

Hi, schliesse mich Olaf an. Du, aehhhhmmm ....wir haben nen Schaden . Und ne coole Nummer von Stefan.
Und ich wuerde auf keinen Fall was von der Beschichtung futtern. Da springt einen zwar nicht direkt ein Leberkarzinom an, aber man sollte die Giftigkeit gewisser Stoffe nicht unterschaetzen. Besonders wenn man noch vorhat ein paar Jaehrchen outdoors zu verbringen. Und steht auch in der Beschreibung der Farbe. Keinen Kontakt zum Grillgut ect. Ansonsten aber ne klasse Bereicherung der Ofenparade.
CU Bernd
#10 Zeltofenparade mit dem neuen "Oakie-Plain-Stove©" made by Luzi-lithiumhabib / Saxon-Stove-Manufacture

Oberflächentemperatur außen bei Vollbrand überall deutlich niedriger als 300°C
Rauchumlenkung funktioniert exzellent!
#11 RE: Zeltofenparade mit dem neuen "Oakie-Plain-Stove©" made by Luzi-lithiumhabib / Saxon-Stove-Manufacture
Luzifer
(
gelöscht
)
#12 RE: Zeltofenparade mit dem neuen "Oakie-Plain-Stove©" made by Luzi-lithiumhabib / Saxon-Stove-Manufacture

...kann man.
ürsprünglich waren die "Füße" fix, Leichtgewicht hat sie wohl abgeflext und durch abnehmbare ersetzt. Ich hab für meine Version eine Box, da passen auch die Stinker perfekt rein. Muss halt jeder für sich wissen...
freu mich aber trotzdem, das die "Befeuerung" gefunzt hat!
Stefan
p.s. uuupsss
#13 RE: Zeltofenparade mit dem neuen "Oakie-Plain-Stove©" made by Luzi-lithiumhabib / Saxon-Stove-Manufacture
#14 RE: Zeltofenparade mit dem neuen "Oakie-Plain-Stove©" made by Luzi-lithiumhabib / Saxon-Stove-Manufacture

Hallo,
hat schon mal einer getestet wie der Lack auf einer gesandstrahlten Oberfläche hält?
Sollte, zumindest in der Theorie, einiges bewirken.
Beste Grüße
Björn
#15 Zeltofenparade mit dem neuen "Oakie-Plain-Stove©" made by Luzi-lithiumhabib / Saxon-Stove-Manufacture

Zitat von Peter Krings
Das der Lack dauerhaft halten soll bezweifel ich stark .
Habe schon Lacke bis 900 Grad getestet auch diese halten nicht .
Was meinst Du mit "halten" - was macht der Lack Deines erachtens? Verbrennen oder abblättern?
Abblättern tut er schon daher nicht, da mit 120er, 180er und 280er Körnung vorgeschliffen wurde...
LG Leichtgewicht
_Amarok_
(
gelöscht
)
#16 RE: Zeltofenparade mit dem neuen "Oakie-Plain-Stove©" made by Luzi-lithiumhabib / Saxon-Stove-Manufacture

Luzifer
(
gelöscht
)
#17 RE: Zeltofenparade mit dem neuen "Oakie-Plain-Stove©" made by Luzi-lithiumhabib / Saxon-Stove-Manufacture

#18 RE: Zeltofenparade mit dem neuen "Oakie-Plain-Stove©" made by Luzi-lithiumhabib / Saxon-Stove-Manufacture

#19 Zeltofenparade mit dem neuen "Oakie-Plain-Stove©" made by Luzi-lithiumhabib / Saxon-Stove-Manufacture

JA, hat sich bewährt, da EU-Holzscheite i.d.R. 33 cm lang sind, scheite ich dickere Hölzer in der Natur mittlerweile auch so bei dem Maß...
Dafür sind 40 cm Baulänge ausreichend, d.h. bei gutem Brand bekommt man immer mindestens einen langen Scheit in den Ofen rein.
Was für einen Ofen entwirfst Du? Fotos? Bauzeichnungen???
LG Leichtgewicht
#20 RE: Zeltofenparade mit dem neuen "Oakie-Plain-Stove©" made by Luzi-lithiumhabib / Saxon-Stove-Manufacture

Hallo Leichtgewicht,
werde am Montag mit 1,2 Lehrlingen an dem Projekt beginnen.
Ist noch nicht spruchreif aber ich denke den gibt es noch nicht, auch in Deinem Buch hab ich das noch nicht gesehen.
Ein Modell aus Pappe habe ich schon vor einem Jahr gefertigt, die Zeit läuft einem einfach davon und deshalb möchte ich unbedingt anfangen.
Enige Ideen kommen natürlich auch hier aus dem Forum aber eines ist sicher, die Multifunktiongroßküche (was für ein Wort) von Welfi wird es nicht, denn die ist ja absolute Spitze und eigendlich nicht zu toppen.
Wenn ich auch kein Zelt aus feuerhemmendem Material habe,(wie Welfi) es reizt mich einfach mal einen Ofen zu bauen und wenn schon, dann soll es auch ein Besonderer sein. Er ist vorrangig zum heizen gedacht und man kann das Feuer sehen, hat aber auch zur Not eine Kochstelle, mehr wird mal nicht verraten.
Ich kann ja vorsichtshalber mal gleich 2 auflegen, falls jemand sonst einen braucht.
Gruß
Rolf
Rolf
#21 RE: Zeltofenparade mit dem neuen "Oakie-Plain-Stove©" made by Luzi-lithiumhabib / Saxon-Stove-Manufacture
#22 Zeltofenparade mit dem neuen "Oakie-Plain-Stove©" made by Luzi-lithiumhabib / Saxon-Stove-Manufacture

Zitat von Peter Krings
Habe bisher die Erfahrung gemacht das der Lack verbrennt und Abblättert.
Ein weiterer Nachteil ist das mir die Öfen zu lange stinken ,bis der Lack eingebrannt ist.
Der Lack blättert nicht ab, wenn man korrekt vorschleift, da hast Du wohl was falsch gemacht
Er verbrennt auch nicht - die Temperatur, die wir als "Glühen" des Stahlblechs sichtbar wahrnehmen beginnt bei rund 400° Celsius, da die Materialdicke meist zwischen 0,5 und 1,5 mm liegt.
Die Kerntemperatur eines (optimal belüfteten) Holzfeuers liegt bei max. 800° Celsius - nur durch Zwangsbelüftung (wie z.B. in einem Schmiedefeuer) erlangt man Temperaturen weit jenseits der 1000°.
Die Außentemperatur eines Zeltofens wird in den seltensten Fällen 500° C übersteigen, daher halte ich Deine Angabe von verbrennendem Lack für unglaubwürdig!
Der Nachteil, dass Dein Ofen gestunken hat, rührt einzig und allein daher, dass Du die Farbe offensichtlich überhaupt nicht IN einem Ofen eingebrannt hast - der Hersteller der Farbe schreibt ein einstündiges Einbrennen bei 160° vor!! Ich habe die Farbe sogar danach auf 250° weiter eingebrannt - als ich den Ofen ersteinheizte, war geruchlich von der Farbe überhaupt nichts wahrzunehmen - SO hält die Farbe auch korrekt!
Peter, sei nicht sauer, Dein Ofen ist wirklich sehr gelungen, aber über Ofenlack Schlechtes zu berichten, wenn man den nicht richtig anwendet, das geht nicht
LG Leichtgewicht
#23 RE: Zeltofenparade mit dem neuen "Oakie-Plain-Stove©" made by Luzi-lithiumhabib / Saxon-Stove-Manufacture

#24 RE: Zeltofenparade mit dem neuen "Oakie-Plain-Stove©" made by Luzi-lithiumhabib / Saxon-Stove-Manufacture
#25 RE: Zeltofenparade mit dem neuen "Oakie-Plain-Stove©" made by Luzi-lithiumhabib / Saxon-Stove-Manufacture

- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!