Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Beil oder Messer
Sorry, ich halte nicht viel von den Macheten mit Sägerücken. Würde da eher eine richtige Säge mitnehmen.
Entweder eine kleine Faltsäge (meine persönliche Wahl: Felco 600) oder eine "Bushcraftsäge". Ich bin da
eher pragmatisch und hab mir am Flohmarkt eine alte Gestellsäge gekauft. Es gibt aber natürlich auch schöne
"Bushcraft Saws" zu kaufen zB https://www.raymears.com/Bushcraft_Produ...lding-Buck-Saw/
Oder man nimmt nur das Sägeblatt mit (passt gerollt meistens in den Kochtopf) und baut sich die Säge outdoor selber.
Meine persönliche Zusammenstellung: Alte Gestellsäge, Wetterlings Forstaxt und ein altes Haumesser. Das Ganze passt schön in ein altes Photostativetui. (Messer ist sowieso mit)
LG Günter
Hallo,
als Säge benutze ich eine Silky Bigboy 360 mit grober Verzahnung. Das ist eine Klappsäge mit sehr hoher Schnittleistung. Die Säge ist relativ leicht (~450g + 200g Kunststoffscheide), sägt aber eigentlich alles, ob trocken oder nass bis 30cm Durchmesser. Sie ist zwar etwas bunt, aber wenn man sie in der Hand hält schon eine feines Werkzeug.
Wenn ich weiß, dass ich viel Spalten muss (z.b. Meterholz auf den "Touristen"-Touren in Schweden) nehme ich eine Fiskars X17 mit. Die ist zwar etwas schwerer (~1600g), aber super robust und spaltet alles, vorallem ohne viel Kraft, was ich mit der Silky sägen kann. Ein Beil wäre mir hier zu mühsam... Ich hatte lange Zeit eine Ochsenkopf Spaltfix Axt mit auf Tour, aber der Holz-Stiel ist doch etwas anfälliger als der Fiskars aus Kunststoff. Der Kopf war vergleichbar.
Ich habe lange Zeit ein feststehendes Messer mitgenommen. Aber eigentlich war es immer im Weg, ob am Gürtel oder im Packsack. Ausserdem denke ich, dass ein Messer immer "am Mann" sein sollte. Ein feststehendes Messer am Gürtel muss dann eventuell beim Einkaufen wieder in den Packsack. Deswegen bin ich auf ein kleines Taschenmesser umgestiegen, dass ich auch zum Essen benutze.
Gruß
Timm
#24 RE: Beil oder Messer
#25 RE: Beil oder Messer
Zitat von Iring im Beitrag #1
Beil oder Messer - entweder oder. Was würdet Ihr nehmen ?
Hola,
habe ich nicht aufgepasst, oder hat du gar nicht erwähnt, für was due das ganze brauchst?
Für ein vereinigtes Irland? (Die Steilvorlage dafür hast du selbst geliefert...)
Also eine kleine Klappsäge und stabiles Messer (zum schnitzen geeignet) habe ich immer im Rucksack. Ein Victorinox 'Classic' steckt fast immer in der Hose (auch im Büro, perfekt um auch Post oder Pakete zu öffnen..)
Ein Axt und eine klappbare Gestellsäge kommt nur mit, wenn ich wirklich was grosses vorhabe oder Gewicht keine Rolle spielt. Dann nutze ich eine Gränsfors Forstaxt oder ein Gränsfors Forstbeil. Beide finde ich nicht zu gross oder zu klein. Auch das Haupt ist sauber herausgearbeitet, so das man es zum schnitzen auch gut direkt greifen kann.
Wer schonmal versucht hat, mit der Mini-Axt einen Baum zu fällen oder mit der Fällaxt abzündholz zu produzieren, weiß was mit zu gross oder zu klein gemeint ist.
Generell soll man die Mini-Sägen nicht generell als Spielzeig abtun. Ich habe mehrere 4 Euro Modelle vom Discounter. Die hängen auch in jedem Boot. Kleinere Bäume, die im Wasser liegen, sind damit RuckZug durchgesägt, um den Weg freizumachen. Einhändig möchte ich hier manchmal keine Axt schwingen. Besser und mit längeren Blatt geht immer, aber wenn 4€ mal zusammenrosten tut es dem Gelbeutel nicht so weh...
Also hier die Kurzfassung:
Mini-Messer am immer Mann. Zweitmesser(etwas grösser und stabiler) und Klappsäge immer im Rucksack (platzsparend). Grosse Axt und Gestellsäge nur, wenn ich sie wirklich brauche.
Gruss Georg
Zitat von georg.boehner im Beitrag #25
eine klappbare Gestellsäge
Bitte schön, wie schaut denn eine klappbare Gestellsäge aus?
Säge habe ich auch meistens dabei, eine Kataba mit zwei Blättern. Griff ca 30 cm und die Blätter ca 22 cm lang, war bislang völlig ausreichend, ein- oder zweihändig bedienbar, Blätter lassen sich werkzeuglos aus- und einhängen. Nimmt kaum Platz weg, wiegt nur sehr wenig - und ist ein absolut ernst zu nehmendes Werkzeug.
Gegen Rost am Blatt gibt es ein bewährtes Mittel - Öl.
Gruß aus dem Wein/4, André.
Kleines update in Sachen Säge:
Ich hab mir vor einigen Tagen eine Handkettensäge
(vgl. Beispiel: Amazonlink) angeschafft und bin vom Preis-Leistungs-Verhältnis hinsichtlich Handling, Effizienz und Ergebnis echt überrascht. Für mich steht fest, dass die Handkettensäge gemeinsam mit dem Fiskars Beil, einem bis zwei guten Messer/n und etwas Öl für Klingen und Ketten nun zur Standardausrüstung gehören.
Heute hab ich mich spasseshalber mal dran versucht, ne Bügelsäge draus zu machen. Und siehe da, mit einem ca. 100cm langen und ca. 5cm breiten Buchenast und zwei Einkerbungen jeweils an den Enden tut das Ding einen guten Dienst.
Bin ma gespannt, wann ich (bzw. mein Vater) sie das erste mal schärfen muss...
#29 RE: Beil oder Messer
Zitat von gleiter im Beitrag #26Zitat von georg.boehner im Beitrag #25
eine klappbare Gestellsäge
Bitte schön, wie schaut denn eine klappbare Gestellsäge aus?
z.B.so
Gruß, LL
#30 RE: Beil oder Messer
#31 RE: Beil oder Messer
Hallo Georg,
danke für deine Bilder.
Meine Säge habe ich in Anlehnung an die von mir verlinkten Vorlage gebaut. Bei mir ist die Schnur und das Holzstück zur Fixierung allerdings lose und folglich ist die Gefahr hoch, dass ich die beiden Teile mal verliere. Anhand deiner Bilder werde ich meine Säge wohl noch mal modifizieren.
Gruß, LL
#33 RE: Beil oder Messer
Hola,
eines muss ich jeoch noch klarstellen. Ist war alles selber gemacht, aber nicht von mir .
Die Tasche war zwar einstmals meine Jeanshose, aber mehr habe ich dazu nicht beigetragen (ausser den Wunsch, das ich sowas auch haben möchte).
Also immer gut mit der Familie halten, dann bringt auch was der Weihnachtsmann.
Gruss Georg
Zitat von georg.boehner im Beitrag #33
Also immer gut mit der Familie halten, dann bringt auch was der Weihnachtsmann.
Passt schon, das bin eh' ich in unserer Familie.
Und Danke für den Hinweis. Gestellsägen selbst zu bauen ist nun wahrlich keine Herausforderung, der Trick mit dem Schlitzen der Arme ist das Geniale! Und wenn's nicht unbedingt auf's Packmaß ankommt gehen sich ja auch noch Griffe aus.
Gruß aus dem Wein/4, André.
Ganz klar Messer Das kannste dir wenigstens in die Hosentasche stecken und kommst trotzdem überall mit zurecht! Und Äste findet man genug im Wald, da muss man doch nicht noch einen halben Baum abhacken... und bei ner Polizeikontrolle muss man sich mit einem Schweizer Messer auch nicht fürchten
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!