Weithalsfass, ca. 40l

  • Seite 1 von 2
20.02.2015 09:10
avatar  eljot
#1 Weithalsfass, ca. 40l
avatar

Guten morgen allerseits,

wie im betreff geschrieben suche ich ein oder zwei weithalsfässer mit ca. 40l volumen!

vielleicht hat ja der ein oder andere was rumliegen was er nicht mehr braucht!?

danke, martin

_________________________________________________
...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)

 Antworten

 Beitrag melden
20.02.2015 09:24
#2 RE: Weithalsfass, ca. 40l
avatar

Hallo Martin,

schau mal in den Bauhäusern, Stichwort Maischefass. Hab ich mal beim Praktiker (als es den bei
uns in Österreich noch gab) in 25 & 50 Liter günstig gekauft.

Bei uns gibts auch das Raiffeisen Lagerhaus, wo mal solche Fässer auch bekommt.
Sind halt oft nicht "klassisch" Weiß mit rotem Deckel, asber das hat mich nicht
gestört.

Grüße Günter

A bad day on the water is better than any good day at work (Jerry Vandiver)

 Antworten

 Beitrag melden
20.02.2015 09:34
avatar  eljot
#3 RE: Weithalsfass, ca. 40l
avatar

hallo günter,

super idee! werd ich mal guggen gehen! merci!

weiß muss nicht sein, findet man im schnee eh so schlecht!

grüsse, martin

_________________________________________________
...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)

 Antworten

 Beitrag melden
20.02.2015 09:35
#4 RE: Weithalsfass, ca. 40l
Tr

So sehen die Fässer, die Günter vorgeschlagen hat, aus.

https://files.homepagemodules.de/b61606/f...p9971531n12.jpg

LG Jürgen


 Antworten

 Beitrag melden
20.02.2015 09:58 (zuletzt bearbeitet: 20.02.2015 10:14)
avatar  sputnik
#5 RE: Weithalsfass, ca. 40l
avatar
Wenn Sie hier auf Links zu eBay klicken und einen Kauf tätigen, kann dies dazu führen, dass diese Website eine Provision erhält.

den Anbieter kenne ich nicht, aber vielleicht ist das was für dich:
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-...6043?ref=search

Ich benütze solche. Finde den Schraubdeckel angenehmer und fingerfreundlicher als den Spannverschluß. Durch die leicht eckige Form liegen sie prima im Boot und ich kann sie unter einen thwart klemmen. Meine Fässer hatten im Vorleben die Funktion Knoblauch in Salzlake zu transportieren. Bei mir durften sie entweder mit aufs Wasser, oder fristeten ihr Dasein im Keller. Befüllt mit Maische für edlen Klaren .

Nachteil gibt es auch: der Deckel hat keinen Dichtungsring. Abgedichtet wird mit einem Innendeckel aus weichem Kunststoff (PP?) zum Aufstecken. Erst dann kommt der Schraubdeckel darüber. Aber auch ohne Innendeckel sind die Fässer bis zu einem gewissen Grad dicht.

Gruß,
Stefan

PS: oder die hier und ein wenig putzen http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-...6902?ref=search

PPS: noch zwei Bilder von meinem Boot mit den Fässern


__________________________________________________
Stark und groß durch Spätzle mit Soß\'


 Antworten

 Beitrag melden
20.02.2015 10:35
avatar  JoeBee
#6 RE: Weithalsfass, ca. 40l
avatar

Hi Martin,

hab Dich noch gar nicht begrüßt hier. Also auch von mir ein herzliches Willkommen. Na, hättest Du gedacht, daß das alles so schnell geht mit dem Canadier? Zwei, drei eMails und schon liegt das Teil auf Deinem Autodach. Coole Aktion. Freut mich, daß es so geklappt hat ... und vor allem, daß Dir das Boot taugt.

Bezüglich Weithalsfass:

Ich hatte lange Zeit ein Faß mit Spannring. Das Problem war, daß der Spannbügel etwas über den Durchmesser des Fasses herausstand und somit das Boot verkratzte. Das war damals mit dem PE-Boot kein Problem, aber nachdem ich dann auf ein RX-Boot mit Holzrand und -Tragejoch umstieg, habe ich das Fass nicht mehr benutzt.

Hier mal eine Frage ins Forum: kennt Ihr die? Taugen die was?

https://www.globetrotter.de/shop/allzwec...n?sku=137479002

Gruß, JoeBee


 Antworten

 Beitrag melden
20.02.2015 11:20
avatar  sputnik
#7 RE: Weithalsfass, ca. 40l
avatar

Zitat von JoeBee im Beitrag #6
........

Hier mal eine Frage ins Forum: kennt Ihr die? Taugen die was?

https://www.globetrotter.de/shop/allzwec...n?sku=137479002

Gruß, JoeBee



beim Globi gibt es dafür auch noch ein universal Barell Harness (Tragegestell)

Gruß,
Stefan

__________________________________________________
Stark und groß durch Spätzle mit Soß'

 Antworten

 Beitrag melden
20.02.2015 11:44
avatar  JoeBee
#8 RE: Weithalsfass, ca. 40l
avatar

Meine etwas kleinere Variante:

Ein 26l Curtec Faß (D32x43) paßt saugend-schmatzend in einen BW-Rucksack. Praktisch und robust.


 Antworten

 Beitrag melden
20.02.2015 12:02 (zuletzt bearbeitet: 20.02.2015 12:13)
#9 RE: Weithalsfass, ca. 40l
avatar

hej Martin,

auch von mir ein herzliches Willkommen,
ein tolles Boot hast Du da.


Zitat von JoeBee im Beitrag #6
........

Hier mal eine Frage ins Forum: kennt Ihr die? Taugen die was?

https://www.globetrotter.de/shop/allzwec...n?sku=137479002

Gruß, JoeBee



Ob diese Fässer was taugen weiß ich nicht.
Ich würde Sie ehr nicht nehmen….., weil sie keinen Griff haben.
Denn würde ich genau dann vermissen wenn ich an der Uferböschung eh schon „wacklig“ stehe und das Fass aus dem Boot greifen will / muss.

Diese hier habe ich seit Jahren im Einsatz, kann ich absolut empfehlen.
https://www.globetrotter.de/shop/curtec-...ss-101627-braun

4 Stück passen ggf. liegend ins Boot.....(NC Prospector) Der großen Tour steht nichts im Wege.
1 Stück passt ganz gut für den Familientagesausflug....

Was mir noch daran gefällt, die Fässer sind nach oben hin nicht eingezogen.
Ich kann beim „Wühlen“ meinen ganzen Dickschädel“ da rein stecken…..
By the way
Kennt jemand ein Fass bei dem das gesuchte oben statt ganz unten zu finden ist ?



Grüße
Michael

Paddelkurse im Süden,
http://www.mischaku.de/


 Antworten

 Beitrag melden
20.02.2015 12:59 (zuletzt bearbeitet: 20.02.2015 13:44)
#10 RE: Weithalsfass, ca. 40l
avatar

Die blaue Fassvariante mit Spannring hatte ich auch, war fürs Motorrad….später verschenkt, auch kurz bereut, weil mich zu oft diese blauen Tonnen mit Spannring hier im Forum auf Fotos verfolgt hatten. Mir hat es auch nie getaugt mit dieser Spannringakrobatik, besonders wenn es schnell gehen sollte oder wenn die Finger steif gefroren waren (Verletzungsgefahr). Bin nun froh eine andere Tonne im Gebrauch zu haben.

Die blauen eckigen von Stefan finde ich gut, weil sie nicht im Boot oder an Land rollen können, wenn sie eine vernünftige Dichtung hätten, würde ich diese anschaffen. Tonnen ohne Griff finde ich fürs Kanu; Käse, wurde auch schon angedeutet…

Willkommensgrüße, Mike



„Kanu und Wasser, der Rest kann behalten werden“


 Antworten

 Beitrag melden
20.02.2015 13:29
#11 RE: Weithalsfass, ca. 40l
avatar

Die Fässer gefallen mir, ich finde die eckige Variante praktischer. Weißt du noch wo du die her hast?


 Antworten

 Beitrag melden
20.02.2015 13:59
#12 RE: Weithalsfass, ca. 40l
avatar

Servus, die normalen grauen eckigen Fässer gibts z.B. beim Globetrotter in verschiedenen längen, soviel ich weiß haben die den selben Querschnitt sind nur unterschiedlich lang wegen mehr Volumen.
Die Blauen Fässer die Sputnik glaube ich gepostet hat, ohne die Dichtung, sind soviel ich weiß Lebensmittelfässer und die gibts wenn ich mich nicht täusche bei Develey in Dingolfing. Der Link von Sputnik bezog sich auf eine E-Bucht-Kleinanzeigen-Seite...

Waren wohl Gewürze oder Senfkörner drin..

Gruß

Hans

Aus am grantigen Orsch kimmt koa lustiga Schoaß

 Antworten

 Beitrag melden
20.02.2015 15:47
#13 RE: Weithalsfass, ca. 40l
avatar

ich werde mich mal umschauen, danke Dir!
Raiffeisenmarkt ist auch eine gute Idee...die haben alles mögliche für Landwirte und Viehzüchter


 Antworten

 Beitrag melden
21.02.2015 10:46
avatar  sputnik
#14 RE: Weithalsfass, ca. 40l
avatar

Richtig. Ich habe meine Fässer gebraucht erstanden. War "Knoblauch in Salzlake" drin. Ordentlich ausgespült und gut ist. Kunsstoff riecht immer. Entweder nach Plaste oder dem, was drin war. Inzwischen habe ich sie schon seit 12 Jahren in Verwendung.

Wegen der Dichtigkeit. Also wenn man den Innendeckel weg läßt, sind sie trotzdem bedingt dicht. Es liegt dann eben Kunststoff auf Kunststoff zum Dichten und nicht die Paarung Kunststoff - Gummi.

Mein Link bezog sich auf günstige ebay-Angebote in deiner Nähe (hoffe ich). Ich würde diese nehmen und ausprobieren. Bei dem Preis macht man nichts falsch und wenn du dann merkst, daß dir doch Packsäcke lieber sind, dann steht nicht so viel Geld im Keller herum.

Gruß,
Stefan

__________________________________________________
Stark und groß durch Spätzle mit Soß'

 Antworten

 Beitrag melden
21.02.2015 11:41
#15 RE: Weithalsfass, ca. 40l
avatar

Ich denke auch...erstmal was günstiges testen...Fass ist eben auch Sitz gleichzeitig, diese Doppelfunktion find ich gut...

habe mal bei Globi geschaut:
https://www.globetrotter.de/shop/curtec-...8-weiss#reviews

die weissen Fässer stinken wohl ziemlich übel nach Weichmacher und was weiss ich..da müsste ich meinen Proviant jetzt nicht drin transportieren..
dann doch lieber Knoblauch in Salzlake


 Antworten

 Beitrag melden
21.02.2015 13:34
#16 RE: Weithalsfass, ca. 40l
ch
Wenn Sie hier auf Links zu eBay klicken und einen Kauf tätigen, kann dies dazu führen, dass diese Website eine Provision erhält.

Hi,
die 3..2..1 Fraktion hat die Knobi-Fässer (50L) für 10 Tacken plus 10 Tacken Versand Werbung: hier im Angebot.

Schöne Grüße aus dem gerade 6,3 Grad kalten Hegau

Marc

==
ohne Worte
Mit diesem Beitrag wurden folgende Inhalte verknüpft

 Antworten

 Beitrag melden
21.02.2015 13:39 (zuletzt bearbeitet: 21.02.2015 13:40)
avatar  Trapper
#17 RE: Weithalsfass, ca. 40l
avatar

Zitat
Die blauen eckigen von Stefan finde ich gut, weil sie nicht im Boot oder an Land rollen können, wenn sie eine vernünftige Dichtung hätten, würde ich diese anschaffen. Tonnen ohne Griff finde ich fürs Kanu; Käse, wurde auch schon angedeutet…


...zusätzlich lassen sie sich viel besser und platzsparender verstauen.Etwaige Tragegestelle oder Gurte sind ebenfalls besser anzubringen und Rückenschonender! Ein weicher Pu-Dichtring kann nachträglich in die Deckelnut eingelegt werden und hält ausreichend dicht.Gibt es als Endlosprofil im Baumarkt.

Internette Grüße Thomas


 Antworten

 Beitrag melden
21.02.2015 17:18
#18 RE: Weithalsfass, ca. 40l
avatar
Wenn Sie hier auf Links zu eBay klicken und einen Kauf tätigen, kann dies dazu führen, dass diese Website eine Provision erhält.

Zitat von champagnierle im Beitrag #16
Hi,
die 3..2..1 Fraktion hat die Knobi-Fässer (50L) für 10 Tacken plus 10 Tacken Versand Werbung: hier im Angebot.

Schöne Grüße aus dem gerade 6,3 Grad kalten Hegau

Marc

Danke für den Tipp, habe eben zugeschlagen...und Knoblauch macht zwar einsam, ist aber gut gegen Mücken


 Antworten

 Beitrag melden
22.02.2015 13:08
avatar  eljot
#19 RE: Weithalsfass, ca. 40l
avatar

Hab jetzt auch zwei aus der bucht bestellt!

Die rechteckige form find ich gut! Lassen sich auch gut im auto verzurren!

Martin

_________________________________________________
...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)

 Antworten

 Beitrag melden
25.02.2015 22:02
avatar  eljot
#20 RE: Weithalsfass, ca. 40l
avatar

Tonnen sind heute gekommen! Optisch wie neu, gestank extrem!

Mal guggen wie ich den knoblauchgeruch eliminieren kann!?

Martin

_________________________________________________
...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)

 Antworten

 Beitrag melden
25.02.2015 22:27
avatar  AxeI
#21 RE: Weithalsfass, ca. 40l
avatar

Mit dem Thema haben wir uns schon einmal befasst: hier!

Mir ist es nicht gelungen den Geruch raus zu kriegen. Die Fässer müffeln trotz aller Maßnahmen fortwährend extrem nach Knoblauch.
Axel

P A D D E L B L O G
"Why would you want to sit and pull your canoe along, when you can stand tall and carry a big stick?" Harry Rock

 Antworten

 Beitrag melden
25.02.2015 23:20
avatar  sputnik
#22 RE: Weithalsfass, ca. 40l
avatar

Zitat von eljot im Beitrag #20
Tonnen sind heute gekommen! Optisch wie neu, gestank extrem!

Mal guggen wie ich den knoblauchgeruch eliminieren kann!?

Martin




Ganz wirst du den Geruch nicht weg bekommen. Dann hättest du Edelstahlfässer nehmen müssen.Kunststoff hat eben die Eigenheit, Gerüche anzunehmen. Aber es wird weniger mit der Zeit.
Um nicht aufzufallen kannst du dich abends mit deinem Faß neben einen Paddelkumpel setzen, der gerade seine Chotas auszieht, die er den ganzen Tag angehabt hat
Laß sie einfach mal ein paar Tage offen auslüften. Dann hatte ich immer wieder verschiedenen Kram darin gelagert. Von den Wasserspielsachen der Kinder über Neoprenanzug bis zur Obstmaische (der Schnaps bekam nur Anerkennung). Dann verliert sich der Knoblauchgeruch recht schnell.

Gruß,
Stefan

__________________________________________________
Stark und groß durch Spätzle mit Soß'

 Antworten

 Beitrag melden
26.02.2015 11:43
#23 RE: Weithalsfass, ca. 40l
ch

Hi,
meine beiden Fässer sind auch pünktlichst angekommen. Selten eine so schnelle Ebay-Abwicklung erlebt. Nachdem ich die Fässer geöffnet habe, habe ich verstanden, warum die die so schnell vom Hof haben wollten :-)

Nach zwanzig Minuten im Keller habe ich das komplette Untergeschoss mehrere Stunden lang lüften dürfen.
Meine Fässer liegen da, wo hoffentlich nächstes Jahr ein Kanadier hängt. Unter unserem Balkon. :-)

Gerüchten zufolge soll Knoblauchgeruch so manche Stechfliege vertreiben.

Grüße aus Singen (+1,1 Grad)

Marc

==
ohne Worte

 Antworten

 Beitrag melden
26.02.2015 12:20
avatar  Herbie
#24 RE: Weithalsfass, ca. 40l
avatar

Meine Erfahrung mit ähnlichen Fässern, aber genauso penetranten Gerüchen:
legt die Fässer bei sommerlichen Temperaturen -ohne Deckel- einige Wochen in die Sonne -
sie bleichen etwas aus, aber der Geruch verschwindet.
( Gar nicht so einfach, wenn man ungeübt ein Faß aufmacht ).
Gruß
Herbie


 Antworten

 Beitrag melden
26.02.2015 12:44
avatar  Andreas Schürmann ( gelöscht )
#25 RE: Weithalsfass, ca. 40l
An
Andreas Schürmann ( gelöscht )

Sonne wäre auch mein Tipp gewesen, insbesondere der UV Anteil.

Dazu auch zeitweise an den Boden Alufolie legen und die Öffnung zur Sonne, so dass das Licht jeden Winkel erreicht.

So habe ich schon einige hartnäckige Gerüche(z.B. Milch) beseitig.

Die Profis nehmen gern OZON, da hätte ich aber Angst um den Kunststoff.


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!