Zeltofen mit Pellets

  • Seite 3 von 4
02.12.2013 10:18
#41 RE: Zeltofen mit Pellets
avatar

Hallo zusammen

So wie es aussieht, wird der Pellet so langsam outdoorfähig, dieses Jahr hat auch der "Schweizer Hobo" ein Pellet-update
erhalten. Habe den "neuen Künzi Hobo" diese Woche in meine Ofenfamilie aufgenommen, ...
... die typische Standartfrage "der Frau": " Was ziehe ich heute an ..........?" ( nicht böse gemeint)
... meine typische Frage vor dem "Ausgang": " Welchen Ofen nehme ich heute mit.........?"



habe gestern den Pellet-Eisatz des Künzi-Hobostove ausprobiert, gleichzeitig habe
ich, da noch kein diesbezügliches Filmmaterial vorhanden, meine Uebungsstunde am
PC abgesessen um den Film auf youtube zu bringen.
hier das Resuldat
http://youtu.be/29iRxPa5eAc
Die Pellet-Nutzung ist für mich im Bereich des Biwakierens sicherlich eine wählbare Option.

liebe Grüsse an alle

guldipfupf


 Antworten

 Beitrag melden
24.10.2015 09:38 (zuletzt bearbeitet: 24.10.2015 09:39)
avatar  Andreas Schürmann ( gelöscht )
#42 RE: Zeltofen mit Pellets
An
Andreas Schürmann ( gelöscht )

Hier mal ein Link zu Luxus Version:

Pellet -Grill

Interessant ist die lange Feuerstrecke.


 Antworten

 Beitrag melden
24.10.2015 15:10
#43 RE: Zeltofen mit Pellets
avatar

Lustig, dass diese "Holzvergaser" so einen Zuspruch genießen. Eigentlich sind das Hobos mit einer obenliegenden Sekundärluftzufuhr. Durch die einströmende Luft sieht das zwar toll aus, aber ein Holzvergaser ist was anderes...


 Antworten

 Beitrag melden
07.12.2015 20:05 (zuletzt bearbeitet: 07.12.2015 20:07)
#44 RE: Zeltofen mit Pellets
He

Hallo Leute,
habe Euren Beitrag mit großem Interesse gelesen und mir gleich so
einen kleinen HOBO ( woher kommt der Name eigentlich ? ) gekauft.
Einen Holzvergaser bei Amazon für sage und schreibe 19 €
Dann habe ich ihn mit einem Zentralkamin (Selbstbau) getuned
eine Tasse Pellets hineingegeben und auf dem Balkon endzündet.
Sagenhaft nach 10 Minuten hatten wir richtig Wärme aber leider nur 25 Minuten.
Nachfüllen beim Brennvorgang war schwierig. Die anderen Zelt-Heizungen für meinen
Geschmack zu Schwer und zu Sperrig. Deshalb werfe ich hier mal eine Idee in den Raum
Pelletofen mir Kanutauglichen Packmassen Maximalgewicht 8 kg Kontrollierter Abbrand du
Temperatursteuerung und das ganze Outdoortauglich ! Spinnerrei ! ?? Ich glaub nicht.
Ein 8x8 Vierkantrohr mit einer kleinen Schachtschleuse am Ende gegen Rückbrand und Dosierung.
ein handelsüblicher 5 l Eimer als Vorratsbehälter und einen Brenntopf Aus Stahl ähnlich HOBO mit Abgasrohr.
Hat jemand so etwas schon mal gesehen oder hat Lust sowas zu bauen ?
Gruß Frank
P.S Hätte ein Bild angefügt. Kriegs aber nicht hin

Halve the Paddel to double the Man behind it


 Antworten

 Beitrag melden
07.12.2015 20:12
avatar  Troll ( gelöscht )
#45 RE: Zeltofen mit Pellets
Tr
Troll ( gelöscht )

hi Frank,

so schwierig ist es nicht herauszufinden, wo der Hobo herkommt.

Und wenn Du ganz fleißig und neugierig bleibst, dann wird das mit dem Zeltofen schon.

Ich hab diverse Öfen gebaut und betreibe so einige auch mit Pellets, selbst mit besagten Vergasern komm ich allerdings auf längere Brenn- und damit auch Heiz- und Kochzeiten.

Solltest Du Unterstützung bei einem Eigenbau benötigen, einfach mal melden!

Troll


 Antworten

 Beitrag melden
07.12.2015 20:19
#46 RE: Zeltofen mit Pellets
He

Hallo Troll,
Hast Du ein Foto von Deinem HOBO ?
Wir haben den Innenkamin abgedeckt und dann Pellets
mit der Hand nachgeschmissen. Aber das hat den Abbrand
gestört. Auch möchte ich den Abbrand über die Schachtschleuse regulieren.
Ich versuch mal eine Zeichnung zu machen.
Gruß Frank

Halve the Paddel to double the Man behind it

 Antworten

 Beitrag melden
07.12.2015 20:28
avatar  Troll ( gelöscht )
#47 RE: Zeltofen mit Pellets
Tr
Troll ( gelöscht )

Frank,

Deiner Zeichnung sehe ich gespannt entgegen!

Eine Füllung Pellets reicht bei meinem momentan fast täglich genutztem Ofen durchaus für einen kuschligen Abend im Zelt, Regulierung ist unnötig, Nachwurf ebenso. Abbrand ist eventuell ein wenig irreführend - Pellets müssen gasen, deswegen vielleicht auch Euer Problem mit Kamin und "Schleuse". Probier mal rum, bin gespannt auf Ergebnisse.

Bilder von Hobos gibts zuhauf, meine gibts nur live.

Troll


 Antworten

 Beitrag melden
07.12.2015 20:33
#48 RE: Zeltofen mit Pellets
He

Hallo Troll,
ich finde einfache Ausführungen auch besser als kompliziert
Aber bei uns war es so erst gar keine Flamme und dann 30 cm Hoch
Sowas wollte ich in keinem Zelt anfeuern nicht mal in meinen
Klondike mit 3 m Dachhöhe deshalb die Überlegung mit dem kontrolliertem Abbrand
Wir machst Du es denn und wie kommst Du auf so lange Brennzeiten ?
Ausserdem hatten wir extreme Rußentwicklung
Gruß Frank

Halve the Paddel to double the Man behind it

 Antworten

 Beitrag melden
08.12.2015 08:46
avatar  Troll ( gelöscht )
#49 RE: Zeltofen mit Pellets
Tr
Troll ( gelöscht )

Frank,

wenn Du Dir helfen lassen möchtest - stell Dein setup mal ein, Bilder, besagte Zeichnung, usw.

Troll


 Antworten

 Beitrag melden
08.12.2015 12:24
#50 RE: Zeltofen mit Pellets
avatar

Zitat von Hennykanu im Beitrag #48
Ausserdem hatten wir extreme Rußentwicklung

Das deutet immer auf unvollständige Verbrennung hin. Zu wenig Sauerstoffzufuhr?

Gruß,
Markus


 Antworten

 Beitrag melden
08.12.2015 18:50
#51 RE: Zeltofen mit Pellets
He

Hallo Troll und hallo Marcus
Das mit dem Einstellen hab ich versucht über Fotos einfügen
Hat aber nicht geklappt. Diese Woche bin ich auf Montage
Da kann ich es nicht machen da ich nur ein Pad dabei habe
Aber das versuche ich nochmal.
Ich brauche aber Hilfe denn ich bin blutiger Forum Anfänger
Gruss Frank

Halve the Paddel to double the Man behind it

 Antworten

 Beitrag melden
08.12.2015 19:06
#52 RE: Zeltofen mit Pellets
ch

Hi Frank,
wenn Du in die FAQ schaust (Link ist oben unter dem roten Kanadie oder einfach hier), da steht als letzter Punkt, wie man Bilder zu seinem Artikel hinzufügt.

Viel Spaß auf Montage, was und wo auch immer Du das machst.

Gruß aus dem Süden

Marc

==
ohne Worte

 Antworten

 Beitrag melden
08.12.2015 20:41
#53 RE: Zeltofen mit Pellets
He

Test
Abends bei mir am Steg

Halve the Paddel to double the Man behind it

 Antworten

 Beitrag melden
08.12.2015 21:49
#54 RE: Zeltofen mit Pellets
avatar

Sauber..

wir ham nur grauen Sonnenuntergang :-(

Hans

Aus am grantigen Orsch kimmt koa lustiga Schoaß

 Antworten

 Beitrag melden
08.12.2015 22:55
#55 RE: Zeltofen mit Pellets
ch

Sieht gut aus!

Gruß

Marc
P.S.: Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.

==
ohne Worte

 Antworten

 Beitrag melden
09.12.2015 19:55
#56 RE: Zeltofen mit Pellets
He

Ja gell ?
Aber das war das einzige Bild das ich hier auf der Montage dabei habe
Oder noch 2-3 Mängelanzeigen aber die bringen es auch nicht.
Das war nur mein Test und an Marc
Danke vielmals jetzt kann ich es auch
Ich hab immer versucht es über die Icons da recht oben einzufügen.
So und damit ich nicht gleich wieder eine drüber kriege
Ich glaube wir sind Off Tropisch oder wie das heisst
Gruss Frank

Halve the Paddel to double the Man behind it

 Antworten

 Beitrag melden
09.12.2015 22:00
#57 RE: Zeltofen mit Pellets
avatar

Don´t panic...das mit den Fotos lern ich auch nicht mehr...bin
Computerresistent...für mich eine andere Welt...
Habs mittlerweile aufgegeben mit den Fotos.

Hans

Aus am grantigen Orsch kimmt koa lustiga Schoaß

 Antworten

 Beitrag melden
09.12.2015 22:03
#58 RE: Zeltofen mit Pellets
ch

Hi Frank,
ja, wir sind OffTopic. Aber es ist wie immer: der Computer ist ein Werkzeug. Leider oder Gott Sei Dank vielseitiger als ein Schraubendreher, aber eben auch deutlich komplizierter. Ich weiß, wovon ich da spreche, denn ich hab den Blödsinn seit 1999 studiert und lerne immer noch. Und irgendjemand erfindet laufend was Neues...

Die Bildchen da drüber sind richtig und funktionieren auch, aber Du musst dafür die Funktion eines Servers verstehen... WENN Du ein Bild auf Deiner Festplatte hast, dann kannst Du das zwar einfügen, aber sobald Dein Rechner wieder aus ist, ist ja auch das Bild weg. Und deshalb sind die ganzen Server, deren Bilder Du über die Bildchen oben einbauen kannst, so im Internet, daß die immer laufen. Und weil die immer laufen und im Internet hängen, werden die Bilder auch nicht mit "d:/Bilder/...." angesprochen, sondern mit einer sog. URL, die den Speicherort des Bildes im Internet und nicht auf der Festplatte angibt. Mit der Art, wie Du ein Bild an den Artikel angehängt hast, wurde das Bild von Deiner Festplatte auf den Server vom Canadierforum hochgeladen und dann gleich die URL zum Bild (also die Adresse im Internet) in den Artikel eingebaut.

Für alles Weitere verweise ich Dich einfach mal an die ganzen Seiten hier im Netz. Wie gesagt, ich lerne seit ich 6 bin (da ging's mit Windows 3.11 und CorelDraw 3 los)... Aber dafür kann ich (noch) nicht gut Kanadier fahren. Für eine Inselumrundung der Reichenau hat's aber immerhin schon mal gereicht.

Wir sehen uns irgendwann. Gute N8

Marc

==
ohne Worte

 Antworten

 Beitrag melden
09.12.2015 22:09
#59 RE: Zeltofen mit Pellets
He

Hallo du auch gute Nacht
siehst Du mir hast Du es ja beibringen können,
und ich hoffe ich fahre nichts so schlecht Canoe
wie das mit dem Computer klappt.

Frank

Halve the Paddel to double the Man behind it

 Antworten

 Beitrag melden
10.12.2015 21:18
#60 RE: Zeltofen mit Pellets
He



So hier jetzt mal die Zeichnung.
Ausmasse Brennraum 30 x30 x 50 cm
Funktion: Die Pellets rutschen durch Schwerkraft in das Fütterrohr
Eine Schachtschleuse verhindert ungewolltes überfüttern.
Die Rutsche und gelb die Dämmung verhindert den Rückbrand
mit den Schrittmotor bestimmen wir die Abbrandintensität

Mein ihr das Klappt ein Grosser funktioniert ähnlich.

Gruß Frank

Halve the Paddel to double the Man behind it

 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!