Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Tempo und Spurtreue mit C- Schlag oder J- Schlag
#26 RE: pitch stroke

... wie zB in einem Tandem, nicht nahe genug am (unter) dem Tragjoch.
#27 RE: pitch stroke
#28 RE: pitch stroke

....oder Du fährst rüchwärts.
LGW

Zitat von Gundhar im Beitrag #20
Moin,
gibt es eigentlich offiziell eine Variante des J-Schlages die ich mal umgekehrter J-Schlag nennen möchte?
@ Gundhar
du kannst einen diagonalen Ziehschlag mit einem Vorwärtsschlag kombinieren. Das würde deinem umgekehrten J am nächsten kommen, oder nur einen diagonalen Ziehschlag. Probier mal aus, was am Besten passt.
@ Dirk
Zitat von gast im Beitrag #19Zitat
Und zwischen den beiden Punkten ist auf dem Paddel keine Kraft, du läßt es einfach an dir vorüberziehen.
Nein, es ist beabsichtigt dass Sie von Anfang ab eine aktive Vorwärtsschlag machen, vorzugsweise ein sogenannte "Pitch-Schlag". Eine Pause dabei führt zu ein stationäres Korrektur, ein Fehler den viele Paddler leider machen. Nur wenn Sie mit der Wind in die Rucke paddeln, ist ein stationäres Korrektur kein Problem :-)
Dirk Barends
Hallo Dirk, ich wollte damit sagen, das eine sehr kurze, pointierte Kraftphase im Moment, wo das Paddel senkrecht steht, besser wirkt, als wenn ich über einen langen Weg Kraft in das Boot übertrage. Dies beim Vorwärtsschlag genauso wie beim "J".. Eine "Ruderpinne" als "J" meinte ich nicht, nur die Zeit, in der die Kraft auf das Paddel gegeben wird und die ist (sehr viel) kürzer als das Paddel im Wasser ist.
Und das können Anfänger anhand dieser Skizzen eher nicht erkennen, das ist das Schwierige dabei.
Und: Bei Rückenwind nehme ich immer den Regenschirm ;-)
Einen sonnigen Abend euch allen,
André
#30 RE: pitch stroke

Zitat von André im Beitrag #29
Hallo Dirk, ich wollte damit sagen, das eine sehr kurze, pointierte Kraftphase im Moment, wo das Paddel senkrecht steht, besser wirkt, als wenn ich über einen langen Weg Kraft in das Boot übertrage.
Dies beim Vorwärtsschlag genauso wie beim "J".
Der Unterschied zwischen Pitch und J besteht doch aber gerade darin, dass beim Pitch die Steuerwirkung von der Powerphase bis zum Exit ausgeübt wird - ohne Pause wie beim J. Das hat zwei Vorteile: 1. das Steuern wirkt unmittelbar in der durch die Powerphase erzeugten Geschwindigkeitsspitze und dadurch vorgeschobenen Drehpunkt des Bootes, 2. durch die Kraftverteilung auf dem Weg des Paddels durch das Wasser wird die Belastung der auf Schulter und Nacken wirkenden Querkraft erheblich reduziert.
#31 RE: pitch stroke

Pitch und J würde ich nicht unterschiedlich einordnen, die gehören zusammen und gehen eher ineinander über.
Pitch ist eher eine Variation des J-Schlages. Durch das Verschieben des Drehpunktes kann man also bei höheren Geschwindigkeiten die Korrektur auch sehr kurz und nah am Körper fahren, was dann wieder höhere Paddelfrequenzen erlaubt. Ganz nebenbei reduziert sich auch der Korrekturbedarf bei höheren Geschwindigkeiten auch deutlich, das Wasser fühlt sich "härter" an, so dass zur Korrektur letztlich ein minimaler Dreh am Paddel ausreicht, statt einen aktiven Kraftimpuls mit senkrechtem Paddel deutlich hinter dem Körper zu fahren.

Wenn ich die vielen interessanten Zeilen so lese und auswerte, samt Video, kommt mein „C-Schlag“ dem Pitch- Stroke wirklich am nächsten. Mit Wind, Strömung und Trimmung zu experimentieren macht mir besonders viel Freude, weil das ist wie eine verriegelte Schatzkiste, die nur verstanden werden muss, geöffnet zu werden. Ich hoffe es klappt beim nächsten Baggerseepaddeln wieder so gut. Ich bin wohl auf dem richtigen Weg. Danke für die Mühen und wertvollen Tipps.
Viele Grüße, Mike
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!