Winterschlafsack Kinder

  • Seite 1 von 2
08.07.2012 21:29
avatar  Beanie
#1 Winterschlafsack Kinder
Be

Hallo,
ich bin auf der Suche nach Schlafsäcken für meine Kinder für den Wintereinsatz.
Gibt es Winterschlafsäcke für Kinder?

Vielen Dank,

Beanie


 Antworten

 Beitrag melden
08.07.2012 23:44
#2 RE: Winterschlafsack Kinder
avatar

www.outdoor-service.com

da werden wir wahrscheinlich zum Winter einen Daunenschlafsack für Emma bestellen.

LG, Alex

„Freiheit bedeutet, dass man nicht unbedingt alles so machen muss wie andere Menschen.“
(Astrid Lindgren)


 Antworten

 Beitrag melden
09.07.2012 08:06
avatar  Andreas Schürmann ( gelöscht )
#3 RE: Winterschlafsack Kinder
An
Andreas Schürmann ( gelöscht )

>>> Suche nach Schlafsäcken für meine Kinder für den Wintereinsatz.

Nach einigem Grübeln hat Rieke sich für eine Kombi aus zwei Schlafsäcken entschieden.
Innen ein Daunenschlafsack, außen ein Kunstfaser (.. Ihr bisheriger weiter genutzt).

Uns gefällt diese Lösung sehr gut.
Seit ca. einem Jahr wird mir deshalb mein Daunen/Kunstfaser-kombi-Schlafsack nicht mehr geneidet.
Ganz im Gegenteil sind zwei Säcke, weil man sie auch einzeln nutzen kann viel praktischer, nur man muss halt zwei Verschlüsse öffnen und schließen.

Allerdings nutzt Rieke erwachsenen Größe, was aber an der Grundüberlegung nichts ändert.

Gruß
Andreas

"Wie wir die Welt wahrnehmen, hängt davon ab, wie wir uns in ihr bewegen." F. Schätzing


 Antworten

 Beitrag melden
09.07.2012 10:45
avatar  Beanie
#4 RE: Winterschlafsack Kinder
Be

Hallo Andreas, Hallo Lottchen,
vielen Dank für eure Vorschläge. Da wir für die Kinder schon zwei Schlafsäcke haben(Kunstfaser),werden wir wohl jeweils zwei Daunenschlafsäcke(Erwachsen)für Außen kaufen. Die erwähnten Kunstfaserschlafsäcke sind Dreijahres- Penntüten. Welche Kältestufe würdet ihr dann als Außenschlafsack wählen damit die Kinder ohne zufrieren im Winter schlafen können (bis max -20°C.

Vielen Grüße

Beanie


 Antworten

 Beitrag melden
09.07.2012 10:52
#5 RE: Winterschlafsack Kinder
Tr

Moin,
Fuer Kinder geben die Hersteller keine Temperaturangaben an, habe mich deswegen auf Beratung verlassen und Kinderschlafsaecke von Hagloef genommen. Zur Sicherheit habe ich im Winter einen zweiten mit dabei aber erst ab 10 Grad - gebraucht. Bisher bevorzuge ich Kunstfaser, denn auch ein luftdicht verschliessbarer Behaelter schuetzt die Daune nicht zwingend vor Feuchtigkeit, zumindest nicht an der Kueste bei salziger Luft und Tiefdrucklage, da gehe ich mit Kunstfaser lieber auf Nummer sicher.
LG Juergen


 Antworten

 Beitrag melden
09.07.2012 11:00 (zuletzt bearbeitet: 09.07.2012 11:04)
avatar  Andreas Schürmann ( gelöscht )
#6 RE: Winterschlafsack Kinder
An
Andreas Schürmann ( gelöscht )

>>> Daunenschlafsäcke(Erwachsen)für Außen kaufen.

Das ist aber genau verkehrt herum. Daune muss zum Körper, schnell warm und angenehm. Kunstfaser nach außen, robust und unempfindlich gegen Feuchtigkeit.

Wie warm oder kalt, kann man nur probieren, auch die Angaben für Erwachsene halte ich für zweifelhaft.


 Antworten

 Beitrag melden
09.07.2012 11:42
avatar  Beanie
#7 RE: Winterschlafsack Kinder
Be

Hallo Andreas,
hast Du wohl recht, wollte einen größeren Daunenschlafsack kaufen
Beanie


 Antworten

 Beitrag melden
09.07.2012 11:59
avatar  Beanie
#8 RE: Winterschlafsack Kinder
Be

Hallo Troubadix,
welchen Kunstfaserschlafsack für Deine Kinder verwendest Du denn?

Vielen Dank

Beanie


 Antworten

 Beitrag melden
09.07.2012 12:33
#9 RE: Winterschlafsack Kinder
avatar

Hallo Beanie

Kleiner Tipp von mir:
Bei den Herstellertemperaturangaben für Schlafsäcke speziell wenn es für den Winter sein soll, sollte man immer den Komfortwert ( erste Wert )der Temperaturangabe im Auge behalten, und nicht zuerst nach den höheren ( letzten Wert ) bis wie viel Grad Minus er angegeben ist ausgehen. Sonst hat man kalte lehrreiche unvergessliche Nächte.

Der Schlafsack ist das eine, die Isomatte das andere wichtige Element das speziell gegen Bodenkälte schützt, ist nicht außer Acht zu lassen.
Zwei Schlafsäcke zu kombinieren ist immer gut, eine zusätzliche Decke ist auch Ratsam griffbereit für die kalten Nächte zu haben.
Schlafsäcke immer gut lüften nach den Nächten und gut Schütteln vor den Nächten, damit die Daunen sich gut verteilen.
Im Winter sollte man auch vor den Schlafen gehen noch einmal auf Toilette gehen, es gibt nix schlimmeres wenn man in der Nacht bei extrem kalten Temperaturen sich aus dem warmen Schlafsack stehlen muss.

Gruß Mike


 Antworten

 Beitrag melden
09.07.2012 14:30
avatar  ich
#10 RE: Winterschlafsack Kinder
avatar
ich

Hier sind ja schon ne Menge Tipps zum Kombinieren von Schlafsäcken und auch der wichtige Hinweis auf die vernünftige Isomatte fehlt nicht.
Einziges Problem bei zwei Schlafsäcken (und ggf. auch zwei Isomatten) pro Schläfer ist das Packmaß!

Wenn ihr nur mit dem Auto unterwegs seit ist das meist kein Problem, wollt ihr mit Rucksack, Rad etc. los ist der Kauf eines reinen Winterschlafsacks häufig unumgänglich.
Leider gibt es auf dem Markt wenige wirklich vernünftigen Kinderschlafsäcke und schon gar keine Wintersäcke. Da bleibt tatsächlich nur der Schritt entweder einen kleinen "normalen" zu kaufen (kleinste Größte tlw. bis 165cm Körpergröße) oder sich vom Outdoorservice-Team ein Angebot machen zu lassen.
Zu Bedenken gebe ich noch:
Kinderschlafsäcke sind nicht nur kürzer als normale, sondern auch viel schmaler! Das ist auch gut so, sonst würden die Kleinen die Teile gar nicht warm bekommen ;)

LG
Bene


 Antworten

 Beitrag melden
10.07.2012 07:30
#11 RE: Winterschlafsack Kinder
Wa

Hallo Beanie,
noch ein wichtiger Hinweis. Egal ob Kunstfaser oder Daune, bei -20°C hast du immer den Frostbereich innerhalb deiner Isolierung, dh. aussen -20°C und innen +35°C. Da jeder Mensch über Nacht ca. 500 ml Feuchtigkeit ausscheidet gefriert diese in deiner Isolierschicht und nach spätestens 3 Übernachtungen hast du einen Klumpen als Schlafsack. Da hilft nur trocknen (im Winter schwierig sofern keine beheizbare Hütte oder ähnliches zur Verfügung steht)oder die Benutzung eines Vapor Barrier Liners (VPL) als "Dampfsperre". Man schwitzt darin nicht mehr als ohnehin und bekommt so nochmal ca. 3-4°C mehr Komfortbereich. Eine leichte Garnitur Funktionsunterwäsche reicht darin dann aus.
Wie gesagt, das macht Sinn bei mehreren Nächten in wirklich kalten Gegenden. Ich habs dieses Jahr bei zwei Wochen Finnland im Winter mit Zelt wieder zu schätzen gelernt.

Viele Grüße
Walter

PS: Vorsicht, -20°C oder mehr in der Nacht sind kein Spass mehr!


 Antworten

 Beitrag melden
10.07.2012 13:59
avatar  Costa ( gelöscht )
#12 RE: Winterschlafsack Kinder
Co
Costa ( gelöscht )

Hallo,

wie kommt man denn auf die Idee im Winter in Finnland zu campen? Ist das nicht leicht lebensgefährlich?

Grüße Costa


 Antworten

 Beitrag melden
10.07.2012 21:09
avatar  ich
#13 RE: Winterschlafsack Kinder
avatar
ich

Zitat von Costa im Beitrag #12
Hallo,

wie kommt man denn auf die Idee im Winter in Finnland zu campen? Ist das nicht leicht lebensgefährlich?

Grüße Costa


Quatsch mit Soße, man muss nur wissen was man macht!
Sollte halt nicht die erste Tour deines Lebens sein ;)

LG
Bene


 Antworten

 Beitrag melden
10.07.2012 21:42
avatar  Biki
#14 RE: Winterschlafsack Kinder
avatar

Zitat von Costa im Beitrag #12
Hallo,

wie kommt man denn auf die Idee im Winter in Finnland zu campen? Ist das nicht leicht lebensgefährlich?


Das ist eher wahnsinnig schön, einsam, ruhig, 1000 Sterne + 100 Arten von Schnee.

Ich beneide euch!


 Antworten

 Beitrag melden
11.07.2012 07:11
#15 RE: Winterschlafsack Kinder
Wa

Genauso ist es - wahnsinnig ruhig, einsam und atemberaubend schön. Nur der Wolf wollte nicht heulen obwohl genug Spuren zu sehen waren. Nur zur Info - ich war mit meiner Frau (nach 15Jahren erstmals wieder ohne Kinder) zwei Wochen mit Schneeschuhen und Pulka unterwegs. Begegnet ist uns niemand und vor uns war auch keiner. Wir mussten alles selbst spuren.


 Antworten

 Beitrag melden
11.07.2012 09:04
avatar  Andreas Schürmann ( gelöscht )
#16 RE: Winterschlafsack Kinder
An
Andreas Schürmann ( gelöscht )

@benne
>>> Einziges Problem bei zwei Schlafsäcken ... pro Schläfer ist das Packmaß!
Ich kann das jetzt nur für unsere Säcke beurteilen, da kann ich das so nicht bestätigen. Mein dicker Wintersack bildet immer ein fettes Päcken. Riekes Kombi ein großes für den Kunstfasersack und ein (klitze) kleines für den Daunensack, die Kombi ist in einem großen Sack in dem Alles transportiert wird, leichter raumsparend einpackbar als mein Schlafsack.

>>> ...(und ggf. auch zwei Isomatten) ...
Die sind tatsächlich doppelt im Weg

@Walter59
... toll, eine echte Alternative, wenn das Wasser zu hart ist.

"Wie wir die Welt wahrnehmen, hängt davon ab, wie wir uns in ihr bewegen." F. Schätzing


 Antworten

 Beitrag melden
11.07.2012 12:23
avatar  Knoerri
#17 RE: Winterschlafsack Kinder
Kn

Wir haben zwar keine Erfahrung bis -20 Grad, da dann das Wasser regelmäßig zu hart zum Paddeln ist, bis -5 sind wir wie folgt ausgestattet: Unser großer (9) hat einen Daunenschlafsack von Outdoor-Service, der nach meinen Wünschen bis -10 Grad Komfort durch zusätzliche Daunenfüllung konfektioniert wurde. Die nähen die Hülle auf Anfrage bestimmt auch größer und packen noch mehr Daune hinein. Die Qualität ist sehr vernünftig.
Unsere Kleine (7) schläft im VauDe Dreamer II plus meinem Joutsen Daunen Ultraleichtschlafsack. In der Kombi schläft sie bei -5 wie ein Engel. Für -20 Grad würde ich wahrscheinlich die Kombination aus angepastem Kinderschlafsack vom Outdoor-Service (-5 bis -10 Grad Füllung) plus Erwachsenenschlafsack Daune gleicher Temperaturbereich außen wählen, dann habt ihr eine deutlich flexiblere Verwendungsmöglichkeit.


 Antworten

 Beitrag melden
12.07.2012 00:14
#18 RE: Winterschlafsack Kinder
Tr

Moin Beanie,
einen fuer mich mit entscheidenden Grund fuer Kunstfaser ist die Erfahrung, dass wenn man oefter mit kleineren Kindern unterwegs ist, die wahrscheinlichkeit recht hoch ist, dass der Schlafsack mal feucht wird, von aussen oder innen. Das ist dann mit Daune keine tolle Sache und das Trocknen der Kunstfaser wirklich schneller und einfacher. Sorry, hatte ich beim ersten Post vergessen und halte ich fuer einen sehr wichtigen Aspekt.
LG Juergen


 Antworten

 Beitrag melden
12.07.2012 08:06
avatar  ich
#19 RE: Winterschlafsack Kinder
avatar
ich

Werden Kinderschlafsäcke wirklich so schnell und häufig nass?
Das Argument kenne ich auch, aber mir ist in über 9 Jahren Touren mit meinen Mäusen noch nie ein Schlafsack nass geworden.

LG
Bene


 Antworten

 Beitrag melden
14.07.2012 00:27 (zuletzt bearbeitet: 14.07.2012 00:29)
#20 RE: Winterschlafsack Kinder
Tr

Moin Bene,
Glueck gehabt!
Ist noch keine 5 Wochen her, da hat Lej seinen vollen Fruehstueckskakao in den Schlafsack gekippt, gluecklicherweise war es bei 2 Grad Temperatur in der Nacht nicht der Tee am Abend zuvor. Mit Kufa war das dann kein Problem.
Erinnere mich auch noch gut an das Ostetreffen von Albert, da hat Aglaja sich nachts uebergeben, das Meiste ging in den Schlafsack. Abgebracht von Daune bei Kinderschlafsaecken, hat mich urspruenglich das Problem mit dem Kondeswasser in kleineren Zelten in verbindung mit Daunenschlafsaecken.
Als Alternative kaeme fuer mich ein zweiter Reservedaunenschlafsack in frage, ist mir aber eine zu teure und umfangreiche Loesung.
Liebe Gruesse
Juergen


 Antworten

 Beitrag melden
14.07.2012 13:55 (zuletzt bearbeitet: 14.07.2012 13:56)
avatar  ich
#21 RE: Winterschlafsack Kinder
avatar
ich

Jane, wir haben da auch immer aufgepasst! Getränk im Schlafsack gibt's nicht.
Und mit Kondens komme ich schon immer klar ;)


 Antworten

 Beitrag melden
14.07.2012 22:21
#22 RE: Winterschlafsack Kinder
Pa

Hallo Zusammen!

Also, wir Corinna und ich besitzen Daunenschlafsäcke. Bisher hatten wir mit Kondenswasser im Tunnelzelt bezogen auf die Schlafsäcke KEINE Probleme. Persönlich setze ich meinen Daunenschlafsack seit über 20 Jahren ein und früher des öfteren im Winter bei Miuns 10°Grad und mehr. Das Ganze im Zelt (Tunnel) oder auch draussen ohne Probleme mit Feuchtigkeit. Den Komfort eines Daunenschlafsack möchte ich nicht missen!

Grüße Pit

Was immer Du tust, tue es mit bedacht! *********
Die Ferne ist, wo ich nicht bin. Ich geh und geh und komm nicht hin. (Silly 1984)


 Antworten

 Beitrag melden
16.07.2012 19:54
#23 RE: Winterschlafsack Kinder
avatar

Sevus zusammen!

Weiß jetzt nicht ob ich schon was überlesen habe.
Einen guten warmen Schlafsach etwas schmäler geschnitten aus der Damenkollektion,
dann immer im Fußbereich mit Gurt o.ä. abgebunden um die Länge anzupassen, dann wächst der sehr
lange mit!

Wäre eine Alternative.

Gruß Hans

Aus am grantigen Orsch kimmt koa lustiga Schoaß


 Antworten

 Beitrag melden
16.07.2012 20:20 (zuletzt bearbeitet: 16.07.2012 20:21)
avatar  moose
#24 RE: Winterschlafsack Kinder
mo

so nachdem sich mal alle wieder ellenlang ausgemehrt haben, nun ein echter fundierter praxistip

wie alt sind die kidies eigentlich?

egal: kauf zwei billge kufas je kind, einen dicker den anderen dünner
für kleine erwachsene. männchen bekommen männersäcke, weibchen bekommen frauensäcke fertig, passt immer egal wie kalt es ist.
der oc steckt das immer weg. die größe ist schlicht egal, das kan man durch invertieren oder abschnüren richten.
weil frieren ist echt blöd
moose

p.s. für teure highenddaunentüten sind kinder einfach ungeeignet, seid froh, dass die überhaupt mit paddeln, alles andere muss unkompliziert bleiben.


 Antworten

 Beitrag melden
16.07.2012 23:27 (zuletzt bearbeitet: 16.07.2012 23:28)
#25 RE: Winterschlafsack Kinder
ge

Hallo zusammen,

ich stelle mal die gleich eFrage wie Moose.

Denn ich möchte meine Tocher (10 Monate) mitnehmen und weis nicht, ob sie schon für einen Schlafsack bereit ist.
Ich hätte da selber angst, das sie einfach nach unten rutscht.
Im Moment hat sie einen Strampelsack mit Ärmel.

Vielleicht hat ja jemand noch mehr Erfahrung mit kleinen Kindern und kann über seine Erfahrungen berichten.
Danke

Gruss Georg


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!