Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Holz- und Holzgasöfen auf www.wildstoves.co.uk
#1 Holz- und Holzgasöfen auf www.wildstoves.co.uk

Hallo zusammen,
ich habe eine - wie ich finde - ganz spannende Quelle für nicht so oft angebotene Holzkocher und artverwandtes entdeckt:
www.wildstoves.co.uk
In den Linklistenthread habe ich sie schon eingebaut, ich wollte aber auch denen, die dort nicht alles verfolgen noch mal die Chance geben...
Nicht verwandt, verschwägert oder provisionsbeteiligt,
Markus

Danke Markus für den Tipp!
Mir gefällt der neue Wood Gas Stove, zumindest was die Webseite darüber her gibt. Ob der was taugt?
#3 RE: Holz- und Holzgasöfen auf www.wildstoves.co.uk


#5 RE: Holz- und Holzgasöfen auf www.wildstoves.co.uk

Andreas Schürmann
(
gelöscht
)
#6 RE: Holz- und Holzgasöfen auf www.wildstoves.co.uk

Ich finde auf den Seiten dieses Teil auch spannend:
G3 Rocket Stove 2-Pot Adaptor
Wenn das zu den hier sehr beliebten ein Plattenöfen passt, kann man richtig kochen ohne eine neuen Ofen kaufen zu müssen und hat immer noch die Möglichkeit nur den kleinen Ofen mit zu nehmen.
Gruß
Andreas


#10 RE: Holz- und Holzgasöfen auf www.wildstoves.co.uk

Hallo,
ich habe heute erstmals meinen neuen Wild Woodgas Stove MK II angefeuert. Bisher war ich immer mit dem Künzi unterwegs. Zwar habe ich heute den Künzi nur danebengestellt (und nicht angefeuert), aber für einen ersten Vergleich sollte es reichen.
Der Woodgas Stove war mit dem heute relativ trockenen Holz leicht zu entzünden und brannte schnell an (mit Hilfe eines Anzünders). Im Gegensatz zu euch, wo ich immer das abgetütete Brennholz aus dem Baumarkt sehe, benutze ich prinzipiell die Reiser, die vor Ort vorzufinden sind. Die etwas höher an den Bäumen vorhandenen toten Äste waren ziemlich trocken, das auf dem Boden liegende Holz noch richtig durchfeuchtet.
Das wichtigste: der Nachbrenner funktioniert prinzipiell. Der Trick beim Woodgas Stove besteht ja darin, stark vorgewämte Luft oben in die Flammen zu pusten und damit die Verbrennung der noch unverbrannten (Rauch-) Gase durch zusätzlichen Sauerstoff zu verbessern. Das funktioniert, kann man gut beobachten (Bild 3). Das Holz verbrennt idR ohne Qualm mit schöner Flamme.
Unter bestimmten Gegebenheiten, zB wenn man den Kocher bereits etwas länger betrieben hat und die Zuluftöffnungen unten durch die Asche schon etwas zugesetzt sind, dann reicht bereits das Aufsetzen des Topfes aus, den Luftzug so weit zu reduzieren, dass doch wieder Rauch freigesetzt wird.
Also prinzipiell brennt der Woodgas Stove sauberer als der Künzi. Und er ist deutlich leichter (weil aus viel dünnerem Edelstahlblech gefertigt. Der Woodgas Stove wiegt 280g, der Künzi 520g.
Nachteile gegenüber dem Künzi:
- zum Nachlegen von Holz muss der Topf hochgehoben werden. Beim Künzi kann man es einfach von der Seite nachschieben.
- beim Künzi kann man nasses Holz an der Außenseite hochschichten, so dass es vortrocknen kann,
- der Künzi lässt sich flach zusammenlegen. Der Woodgas Stove bleibt rund, aber passt uU gut in einen kleinen Topf.
- der Künzi ist auf jeden Fall robuster (expeditionstauglicher)
- beim Künzi kann man während des Betriebes leicht mit einem dünnen Stöckchen die Asche entfernen, so dass er wieder besser zieht. Beim Woodgas Stove kommt man da nicht ran.
- der Künzi schluckt etwas größere Hölzchen
Gruß Michael
#11 RE: Holz- und Holzgasöfen auf www.wildstoves.co.uk

Vielen Dank für den direkten Vergleich. Ein raucharmes Kochfeuer hat schon was, besonders, wenn man unter einem Tarp kocht.
Auch wenn der "Nachbrenner" funktioniert und etwas bringt, ist sicher die Holzauswahl (Feuchtigkeit, Rinde usw.) und die "Nachlegetechnik" der entscheidende Faktor für die Rauchentwicklung beim Kochen - zumindest bei denen, die keinen Sack Baumarktholz mitschleppen
Daher bleibt der Künzi mein Favorit, weil er sich bisher bestens bewährt hat - und weil er bereits im Pack steckt.
happy koching und rauching
Frank

Zitat von Frank_Moerke im Beitrag #11
Vielen Dank für den direkten Vergleich.
Einen wirklich direkten Vergleich könnt ihr hier sehen: Hobo Contest Künzi vs. Wood Gas Stove MKII. Ein Meilenstein der Hobologie, aber nur was für Leute mit ausreichend Zeit, lehnt euch zurück und schaut in die Flammen

Gruß Michael
#13 RE: Holz- und Holzgasöfen auf www.wildstoves.co.uk

Hier ein Film von Kai Sackmann über den "solo stove".
Kai Sackmann, hat auf seinen You Tube Kanal noch weitere sehenswerte Outdoor-Filme.
Gruß Frank
https://www.youtube.com/watch?v=CFlRof1_y3I
#14 RE: Holz- und Holzgasöfen auf www.wildstoves.co.uk

Zitat von Spartaner im Beitrag #12
Einen wirklich direkten Vergleich könnt ihr hier sehen: Hobo Contest Künzi vs. Wood Gas Stove MKII. Ein Meilenstein der Hobologie, aber nur was für Leute mit ausreichend Zeit,
Ich habe mir das nicht die volle Länge gegeben, eines fällt jedoch sofort auf:
Der Wood Gas Stove brennt in dem Video mit dem Künzi von der ersten Flamme an ohne Rauch.
Leider sieht man aber nicht so recht, ob der mit dem gleichen Holz
beladen wurde wie der Künzi.
Hier was für die Bastelwütigen - vielleicht besser mit Arbeitshandschuhen:
http://vimeo.com/7397911
#15 RE: Holz- und Holzgasöfen auf www.wildstoves.co.uk

Und er macht es wie viele andere auch bei den kleinen Hobos in Künzi Grösse falsch. Das Ding randvoll machen und dann zünden, kaum brennt er richtig wieder voll packen. So kann der Kleine ja nicht auf Touren kommen. Wer zu faul ist zum nachlegen muss sich halt einen grösseren Hobo anschaffen
CU Bernd
#16 RE: Holz- und Holzgasöfen auf www.wildstoves.co.uk

Zitat von Ulme im Beitrag #14
Leider sieht man aber nicht so recht, ob der mit dem gleichen Holz beladen wurde wie der Künzi.
Das klang so, sah so aus und war auch Sinn des ganzen, glaube ich.
Zitat von Lodjur im Beitrag #15
Und er macht es wie viele andere auch bei den kleinen Hobos in Künzi Grösse falsch. Das Ding randvoll machen und dann zünden, kaum brennt er richtig wieder voll packen. So kann der Kleine ja nicht auf Touren kommen. Wer zu faul ist zum nachlegen muss sich halt einen grösseren Hobo anschaffen
CU Bernd
Freundlicher gesagt, wurden die beiden zwar gleich beladen, aber nicht jeweils optimal gepflegt. Da hätte ein Künzi-Freund den Künzi und ein Woodgasstove ebendiesen päppeln müssen. Ich finde, die richtige Größe bzw. Zusammensetzung der Holzstücke im Verhältnis zum Brenner/Brennraum wird meist deutlich unterschätzt.
Nichtsdestotrotz: Ein schönes und informatives Video, das auch durch die verbale Untermalung im Off bei mir mehrmals für ein Schmunzeln gesorgt hat...

Gruß,
Markus

Zitat von markuskrüger im Beitrag #16Zitat von Ulme im Beitrag #14
Leider sieht man aber nicht so recht, ob der mit dem gleichen Holz beladen wurde wie der Künzi.
Das klang so, sah so aus und war auch Sinn des ganzen, glaube ich.
Lass es mich so versuchen:
Das vorbereitete Holz war gleich, jedoch haben die den Künzi randvoll gepackt, den
Holzvergaser aber nur mit kleinen Hölzchen beschickt.
Meine Frage wäre gewesen, ob der Holzvergaser ebenso qualmen würde wie der Künzi.
Mir gefällt der Woodgasstove, aber wenn der nur sauber brennt wenn man ihn sehr sparsam füttert,
sehe ich keine Vorteile zum Künzi.
Im Gegenteil, da man ja zum Nachbeschicken jedes Mal den Topf runternehmen muss.
#18 RE: Holz- und Holzgasöfen auf www.wildstoves.co.uk

Hallo Leute,
in gewissem Maße ist eure Kritik berechtigt.
Zitat von Ulme im Beitrag #14
Der Wood Gas Stove brennt in dem Video mit dem Künzi von der ersten Flamme an ohne Rauch.
Leider sieht man aber nicht so recht, ob der mit dem gleichen Holz beladen wurde wie der Künzi.
Der Woodgas Stove hat immer die kleinen Hölzchen bekommen, meist Weide und Restholz aus Montenegro, der Künzi dagegen auch stärkere Stücken von Blaufichte (und nur wenig von dem Kleinholz).
Das war von mir auch so vorgesehen, denn in diesem Punkt Gleichheit herzustellen, hätte ja einen Vorteil des Künzi zunichte gemacht, eben dass man mit dem dickeren Holz nicht ganz so oft nachlegen muss.
Zitat von Lodjur im Beitrag #15
Und er macht es wie viele andere auch bei den kleinen Hobos in Künzi Grösse falsch. Das Ding randvoll machen und dann zünden, kaum brennt er richtig wieder voll packen. So kann der Kleine ja nicht auf Touren kommen.
Das ist in der Tendenz richtig beobachtet. Natürlich habe ich ihn nicht randvoll primärbeschickt, siehe Foto. Das ist nicht randvoll, sondern da ist genug Luft dazwischen, damit das ganze gut anbrennen und die ersten 5 Minuten ohne Nachlegen durchbrennen kann.
Aber tatsächlich, das sieht man im Foto nicht, kamen die dicken Stecken unten zu dicht zu liegen und haben die gute Zündung verhindert. Anfangs sind also die zusätzlichen dünneren Stecken abgebrannt, was mich dann auch bald wieder zum Nachlegen animiert hat. Dieses spätere Nachlegen sieht so aus, wie randvoll gequetscht. Das war aber zunächst nötig, weil die dicken Dinger unten ja noch gar nicht gezündet hatten aber das Volumen 'blockierten'.
Ich habe meine Aufmerksamkeit auch zuvorderst auf den Woodgasstove gelegt, da der viel schneller mal ausgeht, wenn er runtergebrannt ist (und besonders wenn er mit nicht ganz so trockenem Holz befeuert werden soll). Das war ja meine leidvolle Erfahrung von der Brahe.
Mit liebevollerer Behandlung des Künzis hätte das Ergebnis sicherlich anders ausgesehen, also so wie eigentlich von mir erwartet mit Sieg des Künzi. Der Künzi brennt in der Regel auch mit voller Flamme an, hält sie wegen dem stärkeren Holz aber länger und man muss weniger oft nachlegen.
Zitat von markuskrüger im Beitrag #16
Freundlicher gesagt, wurden die beiden zwar gleich beladen, aber nicht jeweils optimal gepflegt. Da hätte ein Künzi-Freund den Künzi und ein Woodgasstove ebendiesen päppeln müssen.
Ja, das wäre eine gute Idee, wenn die Fans der verschiedenen Teile direkt gegeneinander antreten würden ;-)
Gruß Michael
Andreas Schürmann
(
gelöscht
)
#19 RE: Holz- und Holzgasöfen auf www.wildstoves.co.uk

Ich habe diesen "Woodgas stove" einmal im Einsatz gesehen.
Der Besitzer hat das Teil vollgestopft, so richtig "satten, pappen" voll, oben einen Anzünder drauf gelegt und "ab ging die Luzi".
Gestoppt habe ich nicht aber nach kurzer Zeit hatte es eine super Flamme, der Schinken brutzelte, die Spiegeleier wurden gar noch mehr Schinken, noch ein paar Eier. Ohne nachlegen, zum Schluß war alles Holz, Rinde, gelumpertes Holz zu feinster weißer Asche verbrannt.
Un mich hat das Ding richtig überzeugt.
Ein Stichwort zu Rauch armen Feuern ist Pagoden-Feuer.

Zitat von Andreas Schürmann im Beitrag #19
Ich habe diesen "Woodgas stove" einmal im Einsatz gesehen.
Ein Stichwort zu Rauch armen Feuern ist Pagoden-Feuer.
Ist bekannt. Im Künzi oder Woodgas Stove wird das aber zur Mikado Arbeit

#21 RE: Holz- und Holzgasöfen auf www.wildstoves.co.uk

Angeregt durch dieses Video Wood Pellets burning for 1.5 hours on Woodgas Stove habe ich den Wildstove auch mal mit Pellets auf dem Balkon getestet. Es ist wirklich beeindruckend, wie der Brenner kurz nach dem Entzünden über eine Stunde mit ruhiger und kräftiger Flamme vor sich hin brennt, ohne dass man irgendetwas tun muss (nachlegen, aufschütteln, o.ä.).
Ich werde das als Option für Standlager merken. mit einem relativ kleinen Sack Pellets kommt man schon übers Wochenende... Und: Ja, das ist natürlich ein anderes Thema als 'Nur das Holz benutzen, das ich vor Ort finde'. Das kommt natürlich auch noch. Wollte ich aber nicht auf dem Balkon probieren...
Gruß,
Markus

#23 RE: Holz- und Holzgasöfen auf www.wildstoves.co.uk

Hallo Markus.
Die Effizienz mit 500g Pellets ist ziemlich beeindruckend.
Besteht außer dem Topfhalter zwischen diesen beiden Versionen sonst noch ein Unterschied?
So fragil mir die Drahtversion auch aussieht, kann ich mir vorstellen dass der
Topf durch die über die Mitte verlaufende Auflage besser steht als auf den spitzen Zacken?!
Kann hierzu jemand etwas sagen?
#24 RE: Holz- und Holzgasöfen auf www.wildstoves.co.uk

Nur so, um das Thema "anzuheizen"
Für den Hobo von Künzi gibt es auch die Möglichkeit den Ofen auf Palletverwendung umzurüsten >>> http://www.kuenzi.com/zubehoer%20d.htm
LG
Roman

- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!