Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Packsackalternative ?
Richtig Jörg,
und nichts anderes hab ich behauptet.
"Song..." ist so verschieden, von "Faszination...", dass er (Mr. Dick) es nur mit "Path..." verwechselt haben kann.
Deswegen lässt sich auch nur "Path..." mit "Faszination..." vergleichen, weil es in "Song..." um "living outdoors" geht.
"Faszination..." gefällt mir deutlich besser als "Path...".
Zitat von AlexWien
Hi Leichtgewicht, Deine 47l Küchenkiste aus ALU: Was machst Du mit der auf einer WW Tour? lose im Boot, am Boden festgezurrt? gar nicht mitnehmen?
Wie schon unten erwähnt, der Bücherwurm tut gut daran, sein Intellekt auch an richtiger Literatur zu schärfen. Da kann man viel lernen. Eines der geeignesten Werke beinhaltet die Aussage:
In die Ecke Besen. Seist gewesen!
Zu der Frage:
Godi, wie konntest Du auch nur Alu verwenden!!! Stahl ist doch viel geiler und muss nur geringfügig mehr gepflegt werden:
"Was ein Glück, dass der Wiener nicht weiß,
dass ich sogar eine Stahlkiste mein Eigen heiß...
Drum sag ich Euch heut' und hier:
drin lagert der DO und kaltes Bier.
Die Kiste fährt gerne in meinem´Falt-Boote mit,
im Lager gehört sie zum Sitzen unter meinen Schritt.
Denn auf ihr verschraubt ist aus Holz ein Brett,
so finden's Rücken und Hintern bequem und nett.
Wird sie eines Tages mal mit mir kentern,
so werde ich sie als Rettungsfloß entern.
Denn die Kiste mit Getränk, Speis', Gerät und DO
lässt man doch nicht fortschwimmen. Einfach so!
Besteht sie dann eines Tages nur noch aus Rost,
verkauf' ich sie in eBay, schick sie fort per Post.
Denn ich gehöre zu den glücklich-pragmatischen Nutzern
und weniger zu den einfältig-theoretischen Stutzern...
Drum Leute lasst Euch vom alten Manne nahebringen und sagen:
Erfahrung muss man erfahren und nicht in Büchern tragen"
Grüße vom Weg in die Tschechei
Björn
Eigentlich ist das Ding ganz ok. Nicht perfekt zum tragen, dafür etwas zu "eckig", aber es geht alles rein, samt Weste und Kleinzeug. Verarbeitung und Material sind in Ordnung.
Ich trau es mich ja fast nicht schreiben, aber der nächste Versuch wird sein, die Tasche auf ein berädertes Portierersatzgerät zu setzen und das Paddel als Führungsholm zu nehmen.
Ich muß grad mal weg!
Schönes Wochenende!
Frank
Hi Frank,
warum traust Du Dich das fast nicht zu schreiben? Bist ja nicht der
erste der dies so macht.
Lies Dir mal den Treat:
Ein echtes Vorbild
durch. Anita und Tobi machen das auch schon...
Schönes Wochenende
Günter
Der Thread hier ist sowohl alt aus auch unübersichtlich, aber für Suchende noch ein Hinweis:
Bei Globetrotter gibt es von der Hausmarke "meru" den Kanusack "Drammen" - da passen Ally-Faltkanadier problemlos rein, Kosten um 40 Euro. Rucksackträger und Rollverschloss + Tragegriffe, nicht wasserdicht, dafür halbwegs leicht.
Material ist leichtes Cordura, innen schwarz beschichtet, wirkt ziemlich reißfest. Gegen Durchscheuern etc. würde ich wahrscheinlich die Stangenenden und Spanten mit einer ollen dünnen Isomatte abpolstern oder entsprechend Klamotten dazupacken, Platz ist noch. Ich habe einen DR 16 hineingepackt.
Ich habe mir heute mal solch einen Sack geholt. Nun fühle ich mich gewappnet, wieder mit öffentlichen Verkehrsmitteln reisen zu können.
Als ersten Eindruck hier mal der Größenvergleich zum auch schon riesigen Ortlieb X-Tremer XXL (den haben wir als Pack im Boot):
- Ortlieb X-Tremer XXL Volumen 130L • Maße (HxBxT): 82x50x30cm • Gewicht: 1.32kg • rot/schwarz
- Meru Kanusack Drammen (Kanu-Rucksack~Neu 2012~Packsäcke)
Der geräumige Packsack Drammen bietet ausreichend Platz für jedes Ally Kanadiermodell. Er lässt sich als Rucksack oder Tasche tragen und ist mit verstellbaren Schultergurten und gepolsterten Tragegriffen ausgerüstet. Verschlossen wird der Packsack per Rollverschluss, max. Packhöhe 120 cm. Maße: 145 cm x 80 cm Volumen: 255 l Farbe: schwarz
Gruß Michael
Hallo Spartaner!
Wir sind bisher immer mit 2 Ortlieb Xtremer auf Tour gegangen.
Bei einem dritten Sack eines tschechischen Herstellers ist uns bei der vorletzten Tour die Schnalle gebrochen.
Jetzt wollte ich einen 3ten Ortlieb Xtremer bestellen:
Gekommen ist ein Xtremer XL mit 109L, der ist allerdings etwas kleiner als unser Xtremer (XL ?)
Dann habe ich einen Xtremer XXL mit 130l bestellt der aber wiederum ist deutlich größer als unserer.
Ärgerlich, userer dürfte um die 120l haben, den gibt es aber anscheinend nicht mehr,
schade dennm ich finde dass er die perfekt Größe hat.
Passt Dein 130l (bequem) zwischen Mitteljoch und nächster Ducht (wenn ziemlich vollgepackt)?
bzw. hat sonst jemand den Xtremer XXL mit 130l und kann mir sagen welche Erfahrungen er mit dem Vertsuaen im Boot gemacht hat?
LG Alex
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!