Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Habe ich das "richtige" Paddel?
Zitat von Dull Knife im Beitrag #19
Das Paddel von Grey Owl war auch mein erstes Paddel. Mittlerweile habe ich den Lack heruntergeholt, die dicken Paddelkanten angeschärft und schön hydrodynamisch gehobelt und das ganze dann mit Spreewälder Leinöl geölt.
Hat dem Paddel gut getan.
.
Hallo
Wie kriegt man denn den Lack sauber ab? Abbeize? Oder schleifen?
Gruss
Dirk
Das Espresso hatte ich schlichtweg übersehen. Ein feines Paddel, mit weit hochgezogener Kunststoffkante. So,
wie ich es möchte. Aber mittlerweile favorisiere ich den T-Griff (der mir vor einem Jahr noch Schmerzen bereitete).
Im Song of the paddle Forum habe ich auch gelesen, daß es von Vorteil ist, den Lack herunterzuholen und das Holz zu
ölen. Soll auch gut gegen Blasen sein. Vergangenes Jahr habe ich bei meinem Shaw&Tenney den Lack heruntergeschliffen. Das ist mühselig. Mit einer Ziehklinge soll es ganz gut gehen.
Hallo Stefan!
Ich habe mir vor 14 Tagen ein Grey Owl Raven Carbonpaddel zugelegt "Messerscharf das Teil"
Da mich das Paddel jedesmal bei Kanuwitt ansprach kaufe mich!und wir uns verliebt haben riss ich es aus dem regal....
Da wir sowieso dringend demnächst eine Paddeltour unternehmen müssen kannst du es mal testen!
viele
grüße
Eckhard
Hallo Eckhard,
danke für das Angebot. Auch wenn dies Paddel nicht das ist, was ich suche, probiere ich es gerne aus.
.......wenn du es bis dahin noch hast. Nimm es bei deiner Maintour mit in den Schlafsack. Empfehle ich,
seit sie mir mein Wägele neben dem Zelt unterm Boot rausgeklaut haben.
Hallo Stefan,
dein Hinweis auf T-Griffe nutze ich mal für eine humorvolle Steilvorlage:
Schau dich doch mal im Baumarkt um, da gibt es Paddel mit T-Griff, extrem stabilem, sehr dünnes Blatt...
Mal im Ernst. Ein Palm-Griff bietet so viele verschiedene Möglichkeiten das Paddel zu benutzen, dass ich meine zwei Prügel mit T-Griff nur für Einsätze benutzen möchte, wo schnelles, wuchtiges Wasser eine energische Antwort aus einer dicken Kelle braucht.
Gruß Norbert
#27 RE: Habe ich das "richtige" Paddel?
Zitat von Dowoam im Beitrag #21Zitat von Dull Knife im Beitrag #19
Das Paddel von Grey Owl war auch mein erstes Paddel. Mittlerweile habe ich den Lack heruntergeholt, die dicken Paddelkanten angeschärft und schön hydrodynamisch gehobelt und das ganze dann mit Spreewälder Leinöl geölt.
Hat dem Paddel gut getan.
.
Hallo
Wie kriegt man denn den Lack sauber ab? Abbeize? Oder schleifen?
Gruss
Dirk
Zuerst habe ich den Lack mit einer Ziehklinge (wie man sie schärft, steht auch hier irgendwo) abgezogen. Schleifen hat den Nachteil, dass sich die Schmirgelblätter zu Anfang, wenn der Lack noch dick ist, schnell zusetzen.
Nachdem der Lack runter war, wollte ich das Holz benetzen, damit sich die Fasern vor dem lezten Schliff aufstellen. Ging aber nicht, da der Vorlack gemäß seiner Aufgabe ins Holz eingedrungen war.
Also doch schleifen. Bis das Paddel Wasser aufnimmt.
Von Abbeize würde ich DRINGEND abraten, da die Teile der Abbeize, die zuletzt im Holz bleiben, später die schweißigen Handflächen angreifen könnten. Einen Versuch dazu habe ich nicht gemacht, werde ihn auch nicht nachholen.
.
Hallo Norbert,
deine humorvolle Steilvorlage macht mir nichts aus. Ich weiß ja, von wem sie kommt
Wie soll ich es erklären? Jahrelang hatte ich das Bending Branches Loon mit asymetrischem Palm-Griff.
Das Shaw&Tenney liegt auch recht angenehm in der Hand, wobei hier der Handrücken schon etwas mehr parallel
zum Schaft verläuft.
Seit etwa einem Jahr nehme ich das bilige Wildwasserpaddel, weil ich entweder viel Bodenkontakt befürchtete
oder meine Ausrüstung 1-2 Std. unbeaufsichtigt herumliegt, solange ich das Auto hole.
So habe ich mich an den T-Griff gewöhnt und er gefällt mir gerade.
Kennst du schon das Filmchen über das Expedition plus? https://www.youtube.com/watch?v=VssAMo5o2Cg
Falls ich jedoch günstig ein Paddel mit Palm-Griff angeboten bekomme, sage ich auch nicht nein. Dann kann es
allerdings sein, daß ich Axel nach dem Honorar für einen seiner schönen Griffe fragen muß.
Hallo Stefan,
das mit dem Steinkontakt versteh´ ich. Wir sind zuerst mit Grey Owl Scouts gestartet und hatten uns als Reservepaddel noch so eine T-Griff-Alu-Verleich-Schaufel gekauft. Das Aluteil wurde eigentlich nie benutzt, weil kalte Anmutung und zu wenig Flex.
Das Scout war immer mein Mo-Fr-Paddel für´s steingige. Bei starker Strömung ist mir die Blattfläche zu klein. Wer viel Catch oder Kraft ausübt hat da auch so ein Problem und bekommt Anrisse im Schaft. Das Espresso hat eine GF-überzogne Blattfläche und macht nach 3 Paddeltagen an der Ardeche immer noch einen guten Eindruck. Paddel sind für micht irgend wie so wie Reifen am Auto. Da nehme ich Verschleiß auch in Kauf.
Diebstah: ich lass mein Boot oft in Bahnhofsnähe. Damit meine "Verkleidung" verstanden wird hab´ ich allerdings das Paddel immer dabei. Da kann ich den Rollsack auch mal schultern. Das Grinsen der Leute bleibt, wird aber verständnisvoller...
Gruß Norbert
Hallo Norbert,
einen Urlaub und viele Erfahrungen reicher, ist das Bending Branches "Espresso Plus" jetzt leider aus dem
Rennen. Es war nicht der Palm-Griff, sondern das sehr dünne Blatt, was meine Entscheidung beeinflusst hat.
So, nachdem ich nun so viele Paddel in den Händen hatte und ausprobieren durfte, trotzdem mit keinem
so richtig zufrieden war, habe ich mir eins gekauft, das ich zuvor noch nie in den Händen hatte
Es ist das Fox Excel geworden (auf dem Bild sieht der Griff ungewöhnlich groß aus)
Vielen Dank an Helmi-Sport für die erfreulich schnelle Abwicklung.
Der Kauf des ursprünglich auch favorisierten Harmony Mistral Straight scheiterte daran, daß weder
Sport Schröer, noch blueandwhite auf meine mail geantwortet haben.
Darum ein dickes Lob an die Macher von Helmi-Sport und wavecrest, die innerhalb kürzester Zeit
meine Anfrage beantworteten.
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!