Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Fleisch dörren - - u.a.
Über die haltbarkeit von
fleisch geht darum etwas zu konservieren
Frischfleisch für eine längere Tour mitzunehmen
halte ich für heikel.Wie schon in einem beitrag
gesagt Pökelsalz (NPS) . Aber wer will schon 14 Tage
gepökeltes essen. Einwecken oder eindosen were eine möglichkeit
Es kommt bei Fleischwaren auf denn Ph wert an.
Brühwurst produkte verderben schneller Ph wert6,5
Rohwurst liegt bei 5,4 also mehr im sauren bereich
Salz ist eigentlich das beste um Fleisch haltbar zu
machen.Dörfleisch wirt gesalzen und dann Luftgtrockne
Einlegezeit etwa 1tag pro cm fleisch dicke.Dann wässern
etwa 3stunden aufhängen an einer stelle wo keine Fliegen
an die Ware kommen.Bei Geflügel were ich vorsichtig.
Vakum geht für die ersten Tage bei einer kühlung
mit akkus ist aber wieder gewicht.Pökelsalz hat auch
einen gewissen eigengeschak salpeter gemischt mit Kochsalz
geht auch müste aber mach dem mischungs verhältnis nachschauen.
Mfg Berti(Fleischermeister)
#22 Outdoor-Hackfleisch dörren
Hah !!!
Bin mal wieder am Ausprobieren... Mein Dörrofen schrie aufgrund der nahenden Tourenphase nach Futter... Also gesucht, was ich vermisse im Dörrsektor...
Chili-Con-Carne... Bolognaise-Pasta... Rattatouille... - - - - tja Hackfleisch...??!! Also das Internet gequält... 1,5 kg Schweineschnitzelkugel (rund 6 €/kg) vom örtlichen Fleischer frisch durch den Wolf drehen lassen (NEIN - nicht den Saniwolf...)
Zu Hause im großen Topf Wasser kochen lassen, "Hack" dort reingebröselt, 5 Minuten auf volle Pulle kochen lassen... Durch Sieb gegossen rein in den Dörrofen...
Nun warte ich auf's Ergebnis....
Werde berichten...
lG Euer Leichtgewicht
#26 RE: Outdoor-Hackfleisch dörren
knapp drei Stunden später . . .
FERTIG, aus 1,5 kg ~ 400 Gramm allerfeinstes Schweinetrockenhackfleisch "gezaubert"....
lG Leichtgewicht
#28 RE: Outdoor-Hackfleisch dörren
Zip-Lock... http://www.ziploc.com/Pages/HomePage.aspx
oder Tuppppppppper
Liebe Dörrfleischgenießer,
die Rezepte zum Marinieren erinnern mich sehr an das, was ich in Südafrika über das Herrichten von Biltong erlebt habe. Ich müßte es tatsächlich auch hier im feuchten Europa probieren. Vielleicht hat der Sommer ja ein paar Perioden, in denen die Luftfeuchtigkeit stimmt.
Empfehlen würde ich Wild - Reh, Hirsch, Damwild: ist proteinreich und fettarm. Wildschwin geht nicht, weil fettreich und vorher in jedem Fall Trichinenbeschau erforderlich ist (nicht nur, weil es der Gesetzgeber verlangt!)!!! Reh gibt´s im örtlichen Forstamt oder beim lokalen Jagdpächter für 5 Euro in der Decke. Die Stücke werden üblicherweise im Ganzen verkauft. Zerwirken ist kein Hexenwerk, das kann man zur Not noch lernen - oder sich von einem Jäger zeigen lassen. Naturmenschen sollten es schnell lernen.
In jedem Fall schon mal danke für Eure Anregungen und Eure Ermunterung, Biltong auch in Deutschland zu machen. Es ist einfach traumhaft würzig!!!
Orion
#32 RE: Outdoor-Hackfleisch dörren
http://de.wikipedia.org/wiki/Biltong
"...Halb getrocknet ist Biltong drei Wochen haltbar, voll getrocknet etwa zwei Jahre..."
Und wenn mir das auch gkeich jemand erklärt Es sollen ja sogar Soßen gehen. Nur wie, ist mir absolut schleierhaft.
ne Menge übers dörren ist auch im http://www.outdoorseiten.net/forum/ zu finden.
Olaf
#35 RE: Outdoor-Hackfleisch dörren
klar geht das
http://www.trailcooking.com/dehydrating1...sauces-and-more
es geht fast alles zu trocknen
#36 Jerky
für die stillen Mitleser:
wer gerne Jerky isst, aber den Erwerb eines Dörrofen scheut, dem empfehle ich das Jerky-house http://www.jerky-house.de/, da gibt's das gute Zeug ab 1,39 € pro 25 Gramm, bei Frischfleischpreisen für gutes Kalbsfilet ab 35,- € ein echtes Schnäppchen.
Und die liefern ultraschnell & Versandkostenfrei!
(Nein, ich bin nicht verwandt, pp)
lG Leichtgewicht
Zitat von Leichtgewicht
knapp drei Stunden später . . .
FERTIG, aus 1,5 kg ~ 400 Gramm allerfeinstes Schweinetrockenhackfleisch "gezaubert"....
lG Leichtgewicht
und wie bereitest Du das Fleisch dann später zu?
Wird das in Wasser eingeweicht oder knabberst Du das wie Chips?
Ich habe jetzt auch ein Dörrgerät und habe schon mal diverse Gemüse und Obst getrocknet.
Obst kann man ja gut so essen, Gemüse wie Knoblauch und Möhren kann man wieder in Wasser einweichen, aber wie sieht es nun mit Fleisch aus?
Liebe Grüße
BO
fleisch und fisch lassen sich wie chips so trocken essen
moose
oder aber bei Hack ganz normal zu einer oberleckeren Bolognese weiter verarbeiten, Staudensellerie, Rotwein, Milch und so manch andere Dinge auch. Halt nur ohne anbraten, da ja schon gar.
Das Fleisch, weiche ich in Wasser ein und verarbeite es zB zu leckeren Eintöpfen weiter. Wobei ich das Einweichwasser auch verwende. Gerade bei Pferd, welches ich so liebe, geht es nicht ohne weichen.
In lecker Marinaden mit zB Soja, oder gerne auch Cherry mit verschiedensten Gewürzen natürlich auch zum knabbern, wie Moose auch schrieb.
Im ODSnet wirst Du ne Menge dazu lesen können
Olaf
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!