Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
VOLKS-ZELTOFEN-LIVE-MITBAU-PROJEKT
#41 RE: ZELTOFEN-LIVE-MITBAU-PROJEKT
#43 RE: ZELTOFEN-LIVE-MITBAU-PROJEKT
Den oberen Rand kannst du wieder zurückbörteln, der soll jetzt wieder ordentlich aussehen. Mit dem Unterteil bis du jetzt schon fertig.
Den zweiten Eimer kannst du jetzt ganz öffnen. Dafür den eingebörtelten Rand ganz und auf 4 cm Länge aufbiegen.
Gruß aus Unterfranken
Ofenwolf
#44 RE: ZELTOFEN-LIVE-MITBAU-PROJEKT
#45 RE: ZELTOFEN-LIVE-MITBAU-PROJEKT
Den Eimer musst du jetzt im Umfang um 3 cm kürzen (inneres Blech). Das geht mit einer Blechschere, da verbiegt sich aber der Eimer etwas. Ich klemme ein Brett am Riss und flexe am Brett entlang ab. Das wird gerade und der Eimer wellt nicht.
Gruß aus Unterfranken
Ofenwolf
#48 RE: ZELTOFEN-LIVE-MITBAU-PROJEKT
Sinn und Zweck der ganzen Sache ist, dass das Oberteil in das Unterteil geschoben werden kann. Der Umfang ist entsprechend. Am Besten schiebst du das OT ganz in das UT und nietest es oben an. Danach rutschst du das OT etwas raus und fixierst im Abstand von ca. 6 cm mit der nächsten Niete usw.
Das OT soll ca. 5 cm in das UT rutschen. Damit es nicht weiter rutscht, setzt du ringsum 3 oder 4 Schrauben am OT (siehe Bild 3). Ich habe eine Schraube vorher mit einer Mutter versehen. So liegt die Schraube etwas mehr auf.
Und Günther: Schön wär's - mit dünnem Edelstahlblech hat wohl jeder schon mal seine Erfahrung gemacht Auf dem 3. Bild sieht man übrigens noch orginal Blut.
Gruß aus Unterfranken
Ofenwolf
ZELTOFEN-LIVE-MITBAU-PROJEKT - Ende erster Arbeitsabschnitt
ich hätte ja richtig Lust, das Ding heute noch fertig zu machen, aber leider fehlt uns Material. Ich stelle alles zusammen und gebe es spätestens morgen ein. Übrigens: So schaut der Ofen fertig zusammengelegt aus. Im Inneren ist Platz für alle Anbauteile (Rohrstutzen, Rollrohr usw.). Das OT muss nur heraus genommen, umgedreht und wieder eingeschoben werden. Der Deckel kommt dann wieder d'rauf.
Eine Sache noch, da brauch ich eu're Mithilfe. Ich suche noch Material für einen Rosteinsatz. Folgende Kriterien sollte er erfüllen:
Durchmesser 20 cm (kann auch zugeschnitten werden)
Leicht aber stabil (wegen der enormen Hitze)
Edelstahl (minimal verchromt)
Leicht beschaffbar, d. h. am Besten bestellbar (ganz wichtig!) Irgendwelches Material habe/finde ich schon, aber diesen Ofen soll ja jeder bauen können!
Vielleicht habt ihr ja eine Idee
Gruß aus Unterfranken
Ofenwolf
Hallo Moose,
nein, das heißt nur, dass der keine Füße braucht. Ich dachte, dass es sinnvoll wäre, vor Gebrauch den Sockel mit Steinen/Erde aufzufüllen und so eine höhere Standfestigkeit sowie einen Schutz des Bodens zu gewährleisten. Wem er zu hoch ist, kann das OT nach Belieben kürzen. Ich benötige aber auch etwas Platz für die innenliegende Abgasumleitung.
Gruß aus Unterfranken
Ofenwolf
Hallo Ofenwolf!
Mir fällt auf die Schnelle nur der Ikea Dünsteinsatz
http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/90112531
verkehrt herum genommen (Innenteil 14 cm, gesammt mit geöffneten Lamellen 22 cm)
oder
http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/30111087
zum Basteln
ein. Wenn mir noch eine andere Erleuchtung kommt, meld ich mich.
P:s. Ich kann kein Blut sehen, und dann diese Photos von Dir...
Gruß Günter
#54 RE: ZELTOFEN-LIVE-MITBAU-PROJEKT
#56 RE: ZELTOFEN-LIVE-MITBAU-PROJEKT
#57 RE: ZELTOFEN-LIVE-MITBAU-PROJEKT
ein Tropfen Blut reicht.
http://www.amazon.de gib mal "Dünsteinsatz Rostfrei D.H.-EKB" ein.
noch teurer: Bucht Nr. 280279596814
oder einfach nach Dünsteinsatz googln.
Gruß Günter
#58 RE: ZELTOFEN-LIVE-MITBAU-PROJEKT
hab' ich bei Ebay auch gefunden:
Werbung: http://cgi.ebay.de/EDELSTAHL-Daempfeinsa...trkparms=66%3A4|65%3A1|39%3A1|240%3A1318
Ich möchte Preis und Gewicht noch etwas drücken Mit Versand ist das nicht ganz billig. Ist auch noch etwas Zeit.
Gruß aus Unterfranken
Ofenwolf
#60 RE: ZELTOFEN-LIVE-MITBAU-PROJEKT
am billigsten ist und bleibt das Hobo-Wunderland.
Der neueste Fund: Edelstahlbratpfanne (Leider noch ohne Füsse fürs Lagerfeuer) Durchmesser 46 cm.
Wird als Kerzenhalter Florera um9,90 verkauft.
http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/90115167
Hi klaus, Du meinst den Topfuntersteller. Solltest aber keinen aus Holz (so wie meine) nehmen.
Gruß Günter (15 km bis zum Ikea)
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!