Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Paddelschläge und deren Namen (Versuch einer Systematik)
#51 RE: Paddelschläge und deren Namen (Versuch einer Systematik)


Habe vor 20 Jahren mit dem traditionellen Bogenschießen begonnen, ohne Kurs. Und da ist es ähnlich wie beim Canadier paddeln.. du wirst erschlagen mit Fachbegriffen.
Nach 10 Jahren hatte ich dann Kurse gegeben 😅
Viele Wege führen zum Ziel, kommt immer drauf an wo man hin will. Aber genug dazu.
#53 RE: Paddelschläge und deren Namen (Versuch einer Systematik)


Zitat von Robster im Beitrag #52
Aber genug dazu.
Genau. Zurück zum Thema... :-)
Ich habe versucht in meiner Liste nur Schläge zu notieren, die für mich eine praktische Relevanz haben. Das ist eine subjektive Geschichte und ihr würdet wahrscheinlich auf andere Sammlungen kommen.
Jetzt mal die Frage in die Runde: Wer nutzt denn, außer im Freestyle-Bereich, einen Cross Reverse Draw? Der Cross Reverse Axel ist ein Manöver, das in meiner Praxis absolut keine Rolle spielt. Ich würde für Rückwärtskurven zur offside meistens intuitiv einen Reverse Wedge (Stationary Pry / Jam) nutzen.
#55 RE: Paddelschläge und deren Namen (Versuch einer Systematik)

Hallo Guten Abend
Wer weiß den Namen von der Technik wo beim Canoe paddeln das Paddel nicht aus dem Wasser genommen wird ?
Ich benutze diese Technik bestimmt ca. 40 % bei meinen Touren ! Sie ist sehr ruhig und gefällt mir sehr da man
nichts hört ! nur so die Natur schön wahr nimmt...Danke schon mal.
Klaus.g.f.

#57 RE: Paddelschläge und deren Namen (Versuch einer Systematik)

Jetzt nochmal zu den deutschen Übersetzungen...
Ich bin auf der Suche nach einer einigermaßen einfachen Lösung (auch wenn wir Deutschen es eigentlich gerne kompliziert haben), die den Schlag möglichst treffend beschreibt und systematisch ist. Ich habe nochmal die Bücher von Armin Burzlauer durchgeblättert, der alles sehr schön präzise auflistet, aber bei den Namen für meinen Geschmack teilweise auch wilde Sachen baut.
Ich hätte gerne:
1) Das die Familie des Paddelschlages immer sofort deutlich wird (also z.B. Ziehschlag, Hebel, Grundschlag), damit man erkennt, dass es eigentlich gar nicht so viele Schläge sind, sondern, dass es nur viele Variationen gibt.
2) Ein aktiver Paddelschlag ist der Normalfall und wird daher nicht benannt. Stationäre Schläge erhalten den Namenszusatz "stationär".
3) Das Wriggen ist ein Sonderfall, der so auch angegeben werden muss.
4) Ein Paddelschlag auf der onside ist wieder der Normalfall und wird nicht angegeben. Der übergegriffene Schlag ist zwar deutlich, aber irgendwie auch lang und umständlich. Ich denke, da man mit dem Paddel das Boot kreuzt, kann man auch im deutschen gut "Kreuz-" vor einen Schlag stellen. Kurz, knapp und auch eindeutig, allerdings bisher so nicht verwendet.
5) Die Position des Schlages sollte deutlich werden, wenn er am Bug oder Heck ausgeführt wird.
6) Rückwärts ausgeführte Schläge erhalten ebenfalls einen Zusatz.
7) Ich setze alle Namen mit vielen Bindestrichen um, um die einzelnen Informationen gut getrennt sichtbar zu haben.
Beispiele wären also z.B.
Bug-Bogenschlag
Heck-Bogenschlag rückwärts
Kreuz-Grundschlag
Stationärer Kreuz-Bug-Ziehschlag
Wriggen-Bug-Ziehschlag
Hm, irgendwie ungewohnt, aber das erscheint mir sinnvoll. Wenn man kurz drüber nachdenkt wird alles klar und daher sollte sich das System gut eignen um auch Einsteigern einen Überblick zu geben.
Bin auf Meinungen gespannt. :-)
#58 RE: Paddelschläge und deren Namen (Versuch einer Systematik)

Indian Stroke
Okay Danke ...ich habe einen Video Clip gefunden ...
Meine Technik ist sehr viel ruhiger und fein ganz nahe an der Bootsseite meines Solo Canoes entlang...
Klaus.g.f.
PS...
..Ich bedanke mich mal bei @ Jörg Wagner und Gerhard Trunk für die hervorragende Kurse die mir mehr zeigten
wie ich mit dem Canoe zurecht komme !! und so SICHER auf dem Wasser unterwegs zu sein ...Danke Klaus.g.f.
.
#59 RE: Paddelschläge und deren Namen (Versuch einer Systematik)
Als Antwort habe ich einen Teil des Textes einer meines Buches mit Google und deepl.com ins Englische übersetzt und dann manuell verbessert...
Dann habe ich diesen englischen Text mit Google und deepl.com ins Deutsche übersetzt und musste ihn dann noch manuell korrigieren, soweit ich konnte:
einige Ausdrücke und Begriffe, für die ich einfach nicht die richtige Übersetzung kenne :-(
Zitat von Marius im Beitrag #57
[...]
1) Das die Familie des Paddelschlages immer sofort deutlich wird (also z.B. Ziehschlag, Hebel, Grundschlag), damit man erkennt, dass es eigentlich gar nicht so viele Schläge sind, sondern, dass es nur viele Variationen gibt.
In der Tat.
Mit all diesen Namen und Ergänzungen scheint die Zahl der verschiedenen
Paddelschläge scheinbar sehr groß. Aber im Grunde ist jeder
Paddelschlag nur eine Form von einen Zieh- und/oder Druckschlag.
Indem du dein Paddelblatt auf eine bestimmte Weise im Wasser bewegst, nutzt
man den Widerstand des Wassers gegen diese Bewegung um dich herum und
damit dein Kanu irgendwo zu ziehen oder schieben. Oder im Falle eines
stationäre Paddelschlags, der Sie ziehen oder schieben lässt. Das ist das
Grundprinzip, wie ein Paddelschlag funktioniert: Du ziehst oder schiebst/drückt
dich mit deinem Paddel irgendwo hin! Wenn du dich vorwärts bewegen willst
ziehen Sie sich -- und damit das Kanu -- mit dem Paddel vorwärts. Wenn du
manövrierst, ziehst oder schiebst du dich irgendwie zur Seite. Auch das
Stabilisieren funktioniert so: Du schiebst oder ziehst dich aufrecht.
All die verschiedenen Namen, die diese Paddelschläge bekommen können, geben
nur ihre ihre spezielle Platzierung, Anwendung oder Kombination. Es ist
also wichtig für die Wirkung eines Paddelschlages wichtig, wo und aus welcher
Position man einen Paddelschlag ansetzt. Das Ergebnis von z.B. einem Ziehschlag
ist völlig ganz anders, wenn man ihn als Solopaddler aus der Mitte des Kanus macht,
oder wenn Sie ihn als Tandempaddler vom Bug oder Heck aus ausführen! Hinzu kommt,
müssen Sie nicht nur mit den unterschiedlichen Kräften umgehen, die Sie die man
von einer bestimmten Position aus auf das Kanu ausübt, sondern auch mit
dem Widerstand des Kanus im Wasser gegen diese Kräfte, was sich auf die
endgültige Wirkung eines Paddelschlags be-einflusst.
Kein Wunder also, dass man in manchen Fällen nicht genau feststellen kann,
ob es sich um einen Bogen- oder normale Zieh/Drukschlag handelt.
Zitat
2) Ein aktiver Paddelschlag ist der Normalfall und wird daher nicht benannt. Stationäre Schläge erhalten den Namenszusatz "stationär".
Das ist die übliche Methode.
Zitat
3) Das Wriggen ist ein Sonderfall, der so auch angegeben werden muss.
Wriggen ist nur eine alternative Möglichkeit um einem aktiver Paddelschlag zu machen,
was sozusagen einen stationären Paddelschlag 'simuliert'.
Zitat
4) Ein Paddelschlag auf der onside ist wieder der Normalfall und wird nicht angegeben. Der übergegriffene Schlag ist zwar deutlich, aber irgendwie auch lang und umständlich. Ich denke, da man mit dem Paddel das Boot kreuzt, kann man auch im deutschen gut "Kreuz-" vor einen Schlag stellen. Kurz, knapp und auch eindeutig, allerdings bisher so nicht verwendet.
Kurz is wichtig!
Aus diesem Grund verwenden wir im Niederländischen auch 'Staak' (Post) en 'Wig' (Wedge) als Namen für einen stationären Ziehschlag bzw. Druckslag.
Dirk

Ich habe alle meine Überlegungen zu diesem Thema hier auf meiner Homepage in einem Text zusammengefasst und jeweils eine Übersicht der Paddelschläge in deutsch und in englisch als PDF bereitgestellt. Die Dateien werde ich immer wieder aktualisieren, wenn es dazu guten Anlass gibt.
https://www.canadier-paddeln.de/paddelschlaege
Für weitere Ideen und Anregungen bin ich immer zu haben. Es fallen bestimmt noch Dinge auf, die ich nicht zu Ende gedacht habe... :-)

#63 RE: Paddelschläge und deren Namen (Versuch einer Systematik)

- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!