Tagliamento oder Alternative

19.02.2017 19:08
#1 Tagliamento oder Alternative
Hy

Moin,

ich bin recht unsicher, ob der Tagliamento Anfang März eine gute Idee ist bezüglich Wasserstand / Hochwasser / Wassertemperaturen. Eigentlich ist das aber der Plan für Anfang März. Hat einer von euch Erfahrung mit der Region so früh im Jahr? Werden wir eher zu viel oder zu wenig Wasser haben? Laut Klimatabelle sind die Niederschläge geringer als im Mai und die Temperaturen sehr "frisch" - aber wann setzt eigentlich (ungefähr) spürbar die Schneeschmelze ein?

Und welcher Fluss würde euch für den Zeitraum einfallen, der (etwas mildere Temperaturen), lustiges Wasser bis WW II und eine ähnliche Entfernung (von Hamburg aus) bietet?

Danke für schnelle Tipps - Namedropping reicht ja, dann kann ich mich da schlauer machen!

H.

________________________________________

 Antworten

 Beitrag melden
19.02.2017 19:42
#2 RE: Tagliamento oder Alternative
avatar

Servus,
wie wärs mit den Kärntner Flüssen? Drau, Gail, Möll? Es gibt sicher Beruferne als mich zu dem Thema,
aber ich denke mal die wären eventuell eine Alternative sollte der Tagliamento ausfallen.

LG Günter

A bad day on the water is better than any good day at work (Jerry Vandiver)

 Antworten

 Beitrag melden
19.02.2017 19:51 (zuletzt bearbeitet: 19.02.2017 19:53)
#3 RE: Tagliamento oder Alternative
avatar

Zu den durchschnittlichen Verhältnissen Anfang März kann ich nichts sagen. Ihr könntet vorab auf ein paar Webcams schauen, diese zB: http://www.protezionecivile.fvg.it/it/ma...one-tagliamento
Aber da erkenne ich auch nur, dass gerade kein Hochwasser ist. Aber ein bisschen tauen müsste es wohl schon, damit das Wasser reicht. Nach dem, was Wetteronline zeigt, sieht es aber sehr gut aus. Ich würde es bei dieser Vorhersage machen.

Als Alternative empfehle ich den Ticino Inferiore vom Lago Maggiore bis zum Po. Das Wasser ist natürlich genau so kalt wie im Tagliamento.

Gruß Michael


 Antworten

 Beitrag melden
19.02.2017 23:09
#4 RE: Tagliamento oder Alternative
avatar

Zitat von Spartaner im Beitrag #3

Als Alternative empfehle ich den Ticino Inferiore vom Lago Maggiore bis zum Po. Das Wasser ist natürlich genau so kalt wie im Tagliamento.


Wird der Ticino da nicht noch zu wenig Wasser führen? Im Mittel ist im März der Abfluss am Lago 150-200m3/s, das heisst dann wohl viel Treideln - was auch gelernt sein will hehe, siehe: http://crashdump.ch/blog/ticino-inferiore-2016/5/


 Antworten

 Beitrag melden
20.02.2017 07:00
#5 RE: Tagliamento oder Alternative
He

Hallo Horst ich hatte Dir in dem anderen Trööt geantwortet bevor Ihr den hier aufgemacht habt,
fahre leider auch erst wieder am 03. März die Strecke runter aber ich
kann Dir folgendes berichten. Das Frühjahr war bis auf 1. Woche im Februar
unheimlich trocken. Oben hat es jedoch mächtig Schnee für die Region.
Der Tagliamento hatte bei Tolmezzo wo Fella und Tagli zusammenkommen
ganz wenig Wasser im Flußbett fast wie im Sommer. Die 3 Wasserfälle waren
dagegen stark aktiv.Das Wetter kann man nicht einschätzen aber sollte es sich einregnen
oder sonst irgendwie eine Fahrt verhindern schreib ein PN ich hab
da schöne Alternativen die zwar WW 0 sind aber dafür ohne Autobahn
und auch fast ohne Menschen. Nur wenige Km entfernt.
Kann Dir 5 wunderschöne Touren vorschlagen mit nicht so kaltem Wasser und wenn Du
willst auch mit Übernachtungen. Geniale Natur keine Menschenseele.
Historie 2017 Dez Januar - 06 /10 Grad Tag -3 Grad Nachts
1 Februarwoche Tag 12 Grad Nacht 7 Zur Zeit sagen die Nachbarn ca 16 Grad
bei Sonne und Nacht ca 7 Grad gemessen an der Küste ca 30 km von Udineentfernt.
Gruß Frank
Wenn ich nicht gerade nachts vorbeikomme ( Fahre 14 tägig runter) dann kann ich ja
Fotos mit dem Handy machen falls das was nutzt.[/quote]


 Antworten

 Beitrag melden
20.02.2017 09:58 (zuletzt bearbeitet: 20.02.2017 10:45)
#6 RE: Tagliamento oder Alternative
avatar

Zitat von Kanufalter im Beitrag #4
Wird der Ticino da nicht noch zu wenig Wasser führen? Im Mittel ist im März der Abfluss am Lago 150-200m3/s, das heisst dann wohl viel Treideln - was auch gelernt sein will hehe, siehe: http://crashdump.ch/blog/ticino-inferiore-2016/5/


Die Beiden hatten im letzten Jahr mit 400 - 500 m³/s eigentlich recht viel Wasser - beste Befahrungsbedingungen. Es geht aber auch gut mit weniger Abfluss aus dem Lago Maggiore, zumindest solange die Wasserableitungen nicht zuviel Wasser aus dem Fluss abzweigen. Anfang März kann ich mir nicht vorstellen, dass viel Wasser abgezweigt wird. Meiner Meinung nach dürften auch die Ableitungsdämme noch nicht wieder aufgeschüttet sein, da ja das große Frühjahrshochwasser erst noch bevorsteht und die Dämme dabei eigentlich wiéder weggespült werden. Erst danach gibt es in der Landwirtschaft überhaupt den Bedarf zu bewässern.

Im Oktober 2014 hatten wir zB unter 200 m³/s und mussten niemals treideln.
Bei noch weniger Abfluss (wie zur Zeit) werden allerdings auch die Schwankungen im Tagesverlauf durch die (kraftwerksbedingte?) Steuerung des Abflusses deutlich spürbarer, und da geht es von >100 ³/s mitunter runter auf nur noch 30 - 40 m³/s. Das wäre dann wohl zu wenig.
Ich würde das beobachten, wobei ich davon ausgehe, dass es bis Anfang März stärker tauen wird und somit der Zufluss zum See und in dessen Folge auch der Abfluss weiter zunehmen werden.


 Antworten

 Beitrag melden
20.02.2017 22:05
#7 Alternative zum Tagliamento
He

Mir ist noch eine Alternative zum Frühjahrspaddeln eingefallen.
Ostern 1996 viel bei uns ein Training ins Wasser bzw. besser in 20 cm Neuschnee
Da alle Teilnehmer da waren und teilweise aus Kassel angereist waren brauchten
wir eine Alternative. 70 Prozent waren geübte Anfänger.

Das Gebiet das ich wärmstens empfehlen möchte ist die Trebbia bei Bobbio und im weiteren
im Süden die Brenta.
Bis Ende März meist genug Wasser. Schöne Wildwasserstrecken 1 - damals 2 3/8 gefühlt
Prallhänge Schwallstrecken Schluchten und landschaftlich genial.
Sind die Strecke ca 15 km oberhalb und unterhalb von Bobbio gefahren.
Habe noch einen uralten Film bitte um Nachsicht bei Material und Qualität und Paddelkünsten
das war 1996 also vor 20 Jahren als ich noch einen kleinen Outdoorladen betrieben habe.
Hi 8 hießen diese Videos und Oldtown Gatz und Bavaria hießen die einzigen Deutschen Anbieter
Schaut auf den Film und den Fluß. War für uns alle Erstbefahrung und sind dann jedes Jahr dagewesen.
Wer keine Lust auf wacklige Bilder hat nicht anklicken den anderen viel Spaß beim auslachen.
Ich lach mich auch noch tot über die alten Schinken. Wen der Blödsinn am Anfang auf dem Gardasee Stört
einfach 3 Min. vorspulen. Film: https://www.youtube.com/watch?v=_Stmr9nMNko&feature=youtu.be
Am Ende verschwindet der Bach in einem Tunnel!
Gruß Frank


 Antworten

 Beitrag melden
21.02.2017 12:50
#8 RE: Alternative zum Tagliamento
Hy

Moin, vielen Dank für die Antworten!
Günther: Die Drau etc. kann ich noch nicht einschätzen, die Fotos die Wolfgang regelmäßig zeigt sehen ausgesprochen (!) verlockend aus! Anscheinend ist sie sehr wechselhaft, von fetzig bis chillig! Hmm... das kenne ich aus anderen Zusammenhängen...
Wir haben weniger Interesse an "echtem Wildwasser", Trockis, Helmen etc. Wir streben nach einer lustigen, auch mal zügigeren Tour für Männer "im besten Alter", sind keine jungen Hüpfer mehr, die ihre Boote "eskimotieren" wollen.

Zum T.: Anscheinend ist eher das Problem, genügend Wasser zu haben - weniger, dass zu viel da wäre. Danke für die Links, Michael! So kriegt man einen besseren Eindruck vorab!
Frank, Danke für die Alternativen bzw. Plan B`s und Angebote Deinerseits!!! Sieht auch sehrverlockend aus, wir gehen in uns!

Bin weiterhin gespannt und hoffe, das das Wasser reicht!

LG,

H.

21.02.2017 17:03
#9 RE: Alternative zum Tagliamento
He

Hallo H....
und ich drück Dir die Daumen das es mit dem Tagli klappt.
Fahr einfach runter! Ich wette Du hast Glück. Du weißt Doch wer zu viel plant fährt zu wenig.
Und ab dem 3. März hast bekommst Du von mir den Echzeitstand bei Tolmezzo. Ich halt da an und wenn ich um Mitternachtdas Ufer runterkraxeln muss.
Gruß Frank
Schick Dir per PN meine Handynummer weil ich gar nicht weiß
ob Mails in Italien gehen.
Gruß Frank


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!