Hallo Mark,
wir fahren als Familie einen Gumotex-Scout Schlauchcanadier und haben damit auch schon Mehrtagestouren mit komplettem Zeltgepäck z.B. auf Donau und Altmühl gemacht. Aus verschiedenen Gründen mag ich das Boot sehr und habe den Kauf nie bereut. Das Boot ist sehr bequem, fährt sicher und hat uns vier (unsere beiden Kinder waren beim Kauf 3 und 5 Jahre) mit all unserem Gepäck immer gut ans Ziel gebracht. Ob ein Schlauchcanadier auch für eure Zwecke das geeignete Boot wäre, scheint mir jedoch fraglich.
Wenn Deine Kinder damit anfangen wollen, selbst zu paddeln, wäre es vielleicht nicht so gut, wenn sie in einem deutlich langsameren Boot sitzen als ihre Eltern. Wobei das natürlich hauptsächlich davon abhängt, was ihr für Touren macht, wie wichtig es euch ist, flott voranzukommen etc. Ein Schlauchcanadier ist langsamer als ein Festboot. Und je länger die Etappe, je widriger die Bedingungen (Gegenwind, kaum Strömung, alle sind sowieso schon erschöpft, jetzt fängt es auch noch an zu regnen ...) desto stärker fällt das ins Gewicht. Wir sind bisher als Familie immer "alleine" gefahren. Eine Tagestour mit anderen, im Paddeln eher ungeübten Familien mit Verleih-Festbooten würde ich ohne Bedenken mitfahren, eine Mehrtagestour mit geübten Kanuten in einem besseren Festboot eher nicht. Selbst wenn die sagen würden, wir passen uns eurem Tempo an, wäre es - besonders bei widrigen Bedingungen - auf Dauer wohl zu nervig zu sehen, wie die kaum etwas machen müssen, während wir richtig ins Schwitzen kommen würden.
Meine Frage wäre eher, warum ihr euch nicht noch einen zweiten Ally anschafft, wenn die Kinder jetzt größer werden? Dann könntet ihr die Besatzungen beliebig tauschen, und wenn euer jüngstes Kind "erst" 9 Jahre alt ist, dann dürfte sich das auch lohnen, weil ja vermutlich noch etliche gemeinsame Paddeljahre vor euch liegen ...
Wie gesagt, bei einer Tagestour unter guten Bedingungen auf einem Kleinfluss mit flotter Strömung hättet ihr wahrscheinlich auch Spaß mit einem Schlauchcanadier als zweitem Boot. Aber wenn die Ansprüche (auch der Kinder) steigen, und auf viele Jahre gesehen, denke ich, dass dies kein wirklich guter Kompromiss wäre, so unterschiedliche Bootstypen zusammenzubringen.
Wenn es allerdings einfach darum geht, dass die Kinder jetzt mal im eigenen Boot sitzen wollen, wenn es kein Canadier sein muss und wenn es auch noch möglichst preiswert sein soll, dann fände ich z.B. einen Gumotes Helios II nicht verkehrt. Kostet knapp 450 Euro (als Vorjahresmodell knapp 400,-) und ist, soweit ich gelesen und gehört habe, für nicht zu große Menschen gar nicht schlecht zu fahren. Das könnte vielleicht eine Übergangslösung sein ...
Grüße, Christoph