Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Wimpel aufm Bugdeck - aber woher

Hallo Gemeinde,
ich habe letztens einen Tandemcanadier gesichtet, der auf dem Bugdeck einen Deutschlandwimpel gehisst hatte.
Genau so etwas wollte ich eigentlich auch mal, nur finde ich einfach keinen Shop, der sowas im Netz verkauft.
So zufällig bin ich beim Shoppen in der richtigen Welt leider auch noch nicht drauf gestoßen.
Ich hätte gerne einen Wimpel, nicht allzu groß und mit Metall-"Mast". Der gesehene hatte unten eine Feder und darin ein Gewinde und war damit in eine Messingbuchse im Deck geschraubt.
Hat jemand con Euch eine Adresse, wo man so was bekommt?
#2 RE: Wimpel aufm Bugdeck - aber woher

versuche es mal bei
"Alles für Boot+Freizeit"
www.watski.de
oder bei
www.toplicht.de
oder
www.bootskram.com
LG
Albert
#3 RE: Wimpel aufm Bugdeck - aber woher

Danke für den Tipp, leider ist nix dabei.
Ich stöbere nun schon seit einer Weile beim Segelbedarf, aber die Flaggenstöcke der Segler werden bevorzugt an der Reling festgemacht, oder sind auf eine Fläche aufzuschrauben, wo der Stock dann -gerne auch nach hinten geneigt- eingesteckt wird.
Einen Metallstock mit Feder und Schraube am Fuß hab ich noch nicht gesichtet.
EDIT: Hab ihn gefunden! klick Hat sich aber auch gut versteckt!

Wimpel? Wofür?

@abumac Einen Wimpel/eine Flagge am Bug, um seine Herkunft zu zeigen, die Windrichtung zu sehen, weil wir's so wollen...
Und um im bayerischen Lindau bei Clubterminen eine württembergischen Flagge am Canoe zu haben

Vielleicht sowas:http://kleppershop.de/accessoires-kleppe...el-klepper.html

@Trapper Wahrscheinlich ist es der, das Foto und die Produkt"beschreibung" lassen da ja alles offen...
Wie in #3 schon geschrieben hab ich ihn bei Helmi gefunden, wenn auch für ein paar Taler mehr, falls es sich um dasselbe Modell handeln sollte.
Vielen Dank an alle für die Tipps.
#9 RE: Wimpel aufm Bugdeck - aber woher

Hallo zusammen,
die Einzelteile hab ich jetzt alle zusammen, was sich als gar nicht so einfach herausgestellt hatte.
Die Befestigung des Flaggestöckchens aufm Deck war bis gerade eben noch ein Problem, denn ich wollte eine Lösung, für die ich "nur" ein Loch ins Deck bohren muss - keine Rampamuffe oder ähnliches und schick aussehen durfte es dazu.
Dazu noch lag mir daran, dass ich nichts aufm Deck habe, woran man hängen bleiben könnte, wenn mal die Flagge nicht montiert sein sollte...
Von der Stange gibt's so was offensichtlich nicht, also musste mal wieder eine Individuallösung her und die bekam ich gerade beim Schlosser meines Vertrauens - für ein Trinkgeld.
Grüße aus dem südlichen Süden,
Klaus

... und verbaut sieht's dann so aus:
ich find's ... super!
Klaus
#11 RE: Wimpel aufm Bugdeck - aber woher

We no nah Boote haben werkseitig eine Aufnahme für einen kleinen Flaggenmast. Wer hätte das gedacht??
Entfernt man den Stopfen des Auftriebskörpers kann man einen Weinkorken (Flasche vorher entfernen ) anbohren, den Flaggenmast hineindrehen und den Korken dann in das Loch am Auftriebskörper stecken.
Nicht so elegant, wie bei den vorangegangenen Bildern, aber günstig (je nach Wein) und einfach.
Ja, gut, ließe sich noch mit Kipp- oder anderen Dübeln und Metallstangen ausführen, aber warum?
.
#12 RE: Wimpel aufm Bugdeck - aber woher

Zitat
"ich find's ... super!"
Sieht handwerklich sauber ausgeführt aus.
Und Danke für den Hinweis zur Rampamuffe, das kann ich gut Als Kamerahalterung im Heck verwenden.
Stilistisch würde zum Wimpel jetzt auch noch folgendes im Heck passend:
Fuchschwanz

ich verzichte mal auf einen sonst immer höflichen Gruß von mir
meine Welt sind diese Wimpel zwar auch nicht, dennoch, was ist daran fragwürdig und ins Geschmacklose degradiert???
Ich kenne durchaus "geschmackvolle" Menschen, mit "edlen" Booten (was auch immer beides ist), die gerne mit einem Wimpel zeigen, dass sie dem DKV zB. oder auch einem Kanu Club angehörig sind.
Deine scheinbar allgemeingültige Meinung, würde mich nun schon interessieren.
#14 RE: Wimpel aufm Bugdeck - aber woher

#15 RE: Wimpel aufm Bugdeck - aber woher

Zitat
Ich kenne durchaus "geschmackvolle" Menschen, mit "edlen" Booten (was auch immer beides ist), die gerne mit einem Wimpel zeigen, dass sie dem DKV zB. oder auch einem Kanu Club angehörig sind.
Tatsächlich? Ich denke es ist leichter einen Yeti zu finden. Wobei es aber immer auf den persönlichen Schwellwert des "guten Geschmacks" ankommt.
Die Zugehörigkeit zu einem Verein kann man auch etwas dezenter zeigen, wenn schon unbedingt notwendig.
Manchmal, wie im Fall des Fuchschwanzes dauert es nur kurze Zeit bis (fast) jeder das schrecklich findet, andere erkennen es schon im Moment wo sie sowas zum ersten mal sehen.
Ich denke, es liegt daran, dass Anhänge bzw. Anbauten die keine notwendige Funktion erfüllen heute bezüglich Design eher fragwürdig gelten. Dazu gehören optische Heckspoiler ohne Funktion. Rosa Stirnbänder um die Kopfstütze, Neonaufsätze für die Scheibenwischer, etc.
Bei Schiffen hat die Flagge eine Funktion, beim Ruder und Paddelboot nicht. (Das Windrichtungsargument ist vorgeschoben)
Dasselbe gilt für wahrscheinlich alle Bereiche des Lebens.
Ich nenne Sie funktionslose Anhängsel.
Solche Anhängsel widersprechen einem zeitlosen Design, sie prägen eine Jahreszahl ins Design, Sie machen das Produkt wertlos durch Modeablauf, obwohl es noch lange funktional wäre.
So ein Design lehne ich ab, so ein Anhängsel degradiert ein Produkt das ansonsten ein zeitloses modernes Design hat. Zb wie sein Kanu.
Dieses Design Prinzip sieht man noch deutlicher zB bei Damenhandtaschen.
Zwei Beispiele:
Gutes Design, modern aber relativ zeitlos, hochwertige Materialien, unaufdringlich:
Tasche1
Furchtbar, weil voller unnötiger Ziernieten, aufdringlich:
Tasche2
Aber, de gustibus non est disputandum, sagte man schon vor 2000 Jahren.


dein Argument mit dem Yeti, zeigt mir nur, dass Du halt wenig Tolleranz besitzt.
Und ja, über Geschmack lässt sich nicht streiten. Wie Du ja selbst schreibst.
Nur gibt es gerade deshalb KEINEN Grund beleidigend zu werden! Und damit fällst Du halt schon so manches Mal auf!
Und im Fall des Wimpels und der kurzen Zeit.......nun, wenn ich mir Fotos von vor fünfzig Jahren anschaue, da gab es sie auch schon.
Musste ich loswerden und nun enthalte ich mich.

#19 RE: Wimpel aufm Bugdeck - aber woher

Lieber Olaf.
In meiner Antwort an Dich geht ja schön klar hervor, dass ich dazu stehe, was ich geschrieben habe.
Editiert habe ich, wie ich ebenfalls geschrieben habe, noch bevor ich eine Antwort gesehen habe.
Ich habs editiert, weils mit Humor lustiger ist, und auch so verstanden wird.
Der Original text war mir dann doch zu hart, dein Post war aber dann leider schneller. Also musste die Antwort folgend.
Bei Design kenne ich wenig Toleranz, das ist richtig. Und bei Meinungen anderer, die inhaltlich falsch sind halt ich mich mit Kritik auch nicht zurück. (Dass betrifft aber nicht diesen Thread, und auch nicht die bisherigen Poster in in diesem Thread)
Für eine Entschuldigung sehe ich keinen Grund.
Ich kann aber detailieren, dass die Ausführung der Anforderung "Wimpelhalter" ein gutes Design ist,
die Anforderung nach Wimpelhalter selbst aber nicht.
#20 RE: Wimpel aufm Bugdeck - aber woher

#21 RE: Wimpel aufm Bugdeck - ERLEDIGT

Als Themenstarter beiße ich mir an dieser Stelle einfach mal auf die Zunge und schreibe nicht, was ich gerade denke @AlexWien ! Ich kann mich nämlich gar nicht daran erinnern, nach irgendwelchen Meinungen zu meinem Vorhaben gefragt zu haben. (Ursprüngliches Thema war, woher ich passendes Material bekomme - aber das hast Du Dir ja sicher alles durchgelesen!)
Demnach hast Du ja sicher auch gelesen, dass es für dieses Gimmick alternative Verwendungszwecke gibt, wie zB eine Aufnahme für eine Beleuchtung, sollte es doch mal dunkel werden, eine Kamera, so wir eine solche mal anschaffen sollten und und und. Und dass es bei Nichtgebrauch nicht stört, wollte ich das Design genau so, wie es dann auch geworden ist!
Ich schließe mich @Leichtgewicht an. Bitte Thema schließen!
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!