Tips zu Regenfahrten

20.09.2014 20:14
avatar  Nobse
#1 Tips zu Regenfahrten
avatar

Hallo ,
wie evt. schon einige wissen bin ich vom Kajak auf Canadier umgestiegen .

Am liebsten fahre ich bei Regen , rein theoretisch kann ich doch jetzt auf meinen ganzen Paddelregenkram verzichten
und auf normale Funktionsklamotten umsteigen ( Texapore Jacke,Hose,Schuhe )

Oder was habt ihr im Canadier an ?

Auf eine persenning möchte ich auf jedenfall verzichten ( im moment jedenfalls)

Nobse


 Antworten

 Beitrag melden
21.09.2014 11:41
avatar  ronald
#2 RE: Tips zu Regenfahrten
ro

Moin,

im Canadier trage ich ganz normale Klamotten, fast alles Naturfaser und bloß kein "Funktionskram". Reservewäsche immer dabei, und zwar wasserdicht in einer großen Tupperdose.

Ein paar Tips noch, da du ja Regenfahrten magst: Ich hab immer a) einen weiten Poncho dabei, darunter schwitzt man nicht so, und b) ein oder zwei simple Planen, die entweder die Fußmatte vor dem unvermeidbaren Umtrageschlamm schützen oder mit denen ich schnell das Geraffel abdecken kann. Bei heftigem Regen kann ich die Plane auch über den Süllrand verzurren, damit das Wasser abläuft. Zumindest im Pakboat, bei dem ich außen Schlaufen für die Spritzdecke hab.

Jetzt kommt ja die schönste Zeit zum Flusswandern, wenns richtig kalt wird pack ich auch schon mal einen Neoprenanzug ein.

Gruß, Ronald


 Antworten

 Beitrag melden
22.09.2014 17:39 (zuletzt bearbeitet: 22.09.2014 17:54)
avatar  Keltik
#3 RE: Tips zu Regenfahrten
avatar

Zitat von Nobse im Beitrag #1

.... theoretisch kann ich doch jetzt auf meinen ganzen Paddelregenkram verzichten [quote]

Oder was habt ihr im Canadier an ?


Hallo Nobse,

schön, dass Du von den ODS nun auch hier rüber gefunden hast.

Kannst Du natürlich, musst aber nach einer Badeeinlage Klamotten wechseln.

Paddelkram
Je nach Wetter trage ich unter der Schwimmweste nichts, ein Funktionsshirt, ein Anti-Mücken-Hemd, Aquashell, ... irgendwas davon plus Paddeljacke oder den Trockenanzug, wenn das Wasser so kalt wird, dass ich Angst haben muss, eine Kenterung ohne nicht sicher zu überstehen.

BbbB ... Bis bald beim Bootfahren
Max

Scheiß auf Küsschen, guten Freunden gibt man ein Bier!


 Antworten

 Beitrag melden
22.09.2014 19:48
#4 RE: Tips zu Regenfahrten
avatar

Das mit dem Poncho klingt interssant.

Bist Du schon mal damit geschwommen?

.

Im Leben ist es wie beim Paddeln: Wenn die großen Wellen kommen, immer in der Hüfte schön locker bleiben.


 Antworten

 Beitrag melden
23.09.2014 08:12 (zuletzt bearbeitet: 23.09.2014 09:07)
avatar  Andreas Schürmann ( gelöscht )
#5 RE: Tips zu Regenfahrten
An
Andreas Schürmann ( gelöscht )

>>> Das mit dem Poncho klingt interssant.

Ich habe es Anfangs mal mit meinem Fahrradponcho probiert, das empfand ich als durchweg unerfreulich.

Seit dem spukt etwas in der "Gugel"-Art, also so ein Kurzer Poncho in meiner Ideenkiste herum.
Da müßte ich aber wohl selbst zu Nadel und Faden greifen, was ich bisher erfolgreich vermieden habe.

Alternativ großer Hut und Regenweste ist mir auch schon zu schwitzig.

Zum Anfangsthema:
>>> rein theoretisch kann ich doch jetzt auf meinen ganzen Paddelregenkram verzichten und auf normale Funktionsklamotten umsteigen
Ja, aber z.B. nasse Wolle erschwert den Wiedereinstieg, auf großen. offenen Revieren, weit vom Ufer, ist Paddelkleidung vielleicht doch die bessere Wahl.
Und zweitens Mag ich auch Morgens nicht gern in die feuchten Klamotten vom Vortag steigen.
Es gibt also schon Gründe für "Paddelkleidung"


 Antworten

 Beitrag melden
26.09.2014 13:46 (zuletzt bearbeitet: 26.09.2014 16:50)
#6 RE: Tips zu Regenfahrten
avatar

- GoreTex Regenhose (Jack Wolfskin Rainpants), kann man auch bei Sonnenschein tragen
- dünne Softshell für leichten kurzfristigen Regen
- Gore Regenjacke mit Zipp unter den Axeln für starken Regen (drüberziehen) (kann man eine Weile auch vorne offen lassen, wenn man Sie mittelfristig über die Schwimmweste anzieht. Wenn lange regnet, und die Jacke nicht über die Weste passt, dann Jacke unter Weste anziehen.
- Faltbarere Regenhut, wenn der Wind nicht zu heftig ist (mit Kapuze hört man weniger)
- Wanderschuhe wasserdicht, oder Sportschuhe und leicht nass werden lassen, Wollsocken von Vorteil. (Die ersten Tage mit dem Kanu, vielleicht besser Tuchschuhe nehmen, sobald Du sicher Anlanden ohne Wasserkontakt kannst dann Wanderschuhe: größter Komfortgewinn, da auch die dicksten tauchschuhe (ohne Wollsocken) irgendwann kalt werden)

- Handschuhe hab ich selten dabei, hilft aber sehr: dünne Surfhandschuhe - Fäustlinge von Gaastra mit offener Handfläche (für längere Touren wenn es kalt ist (<15°) und wenn man fahren muss (Flugzeug erwischen))

- (Tages-)Kontaktlinsen: Hab ich auch selten an, wenn Du alles oben anhast bleibt nur die letzte Schwachstelle, angeregnete Brille.

Das alles gilt nur für See, wo man eigentlich nicht kentern wird.


 Antworten

 Beitrag melden
26.09.2014 14:06
#7 RE: Tips zu Regenfahrten
avatar

Zitat
auf großen. offenen Revieren, weit vom Ufer


Das solltest ohnedies nicht machen, wenn Du kenterst und kein zweites Boot dabei ist, und das Wasser weniger als Badetemperatur hat, lebst höchstwahrscheinlich nicht mehr lange. Wenn Du musst, dann nur bei guten Bedingungen übersetzen. (Vorteilhaft ist, wenn Du die Boot-über-Packsäcke Bergung schon mal gemacht hast, und die beiden Säcke vorbereitet sind)

Zitat
nasse Wolle erschwert den Wiedereinstieg


Du kannst Dich meist auf Wollsocken beschränken.


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!