Wohnmobil und Canadier

01.09.2014 20:49
avatar  brathahn ( gelöscht )
#1 Wohnmobil und Canadier
br
brathahn ( gelöscht )

Moinsen
Bin neu hier im Forum und möchte mich zunächst kurz vorstellen.
Ich heiße klaus und komme aus Emden. Habe vor ca 30 Jahren mit dem Paddeln angefangen und würde dies nach 15 Jahren Pause gerne wieder in einem Canadier anfangen. Damals hatten wir ganz einfache Boote von Bavaria. Es handelte sich dabei um ein Seekajak und ein recht großes Kanu für unsere fünf köpfige Familie.
Heute nun sind wir nur noch zu zweit und die Vielfallt erschlägt mich.Es sind Marken dabei von denen ich noch nie etwas gehört habe.Darum bitte ich euch um einen Rat in Sachen Canadier Kauf.
Das Boot sollte nach möglichkeit max 30 kg wiegen und für zwei Personen da sein.
Gepäck muß es nur im kleinen Umfang mitnehmen da wir mit einem Wohnmobil unterwegs sind und uns auf Tagestouren beschränken.
Diese sollen auf größeren Seen und Flüßen stattfinden.
Das nächste Problem wäre der Transport. Haben wie gesagt ein sieben Meter langes Wohnmobil wofür wir eine Reeling ordern wollen. Hat jemand eine Idee wie man das Boot am besten auf den Träger bekommt ?
Meine Idee wäre hinten ne Rolle zu montieren.

Ich wäre um jede Antwort dankbar.

Gruß
vom Deich
Klaus


 Antworten

 Beitrag melden
01.09.2014 21:37 (zuletzt bearbeitet: 01.09.2014 21:37)
avatar  rené
#2 RE: Wohnmobil und Canadier
re

Willkommen im Forum.

Die Frage, wie man ein Boot auf ein hohes Auto bekommt, ist vor drei Tagen schon mal gestellt worden, guckst Du hier.
Nach einem passenden Boot solltest Du erstmal die Suchfunktion bemühen. Sollten dann noch Unklarheiten bestehen, kannst Du ja nach konkreten Modellen fragen.
Wenn Du in zwei Wochen Zeit hast, kannst Du auch zum Treffen an den Dranser See kommen, da gibt es jede Menge fachliche Beratung und Boote zum Anschauen, Anfassen und Probetragen(wegen des Gewichts).


Gruß René

Die schärfsten Kritiker der Elche waren früher selber welche!
(Gernhardt/Eilert/Knorr)


 Antworten

 Beitrag melden
01.09.2014 23:19
#3 RE: Wohnmobil und Canadier
avatar

Moin Klaus,

herzlich willkommen im Forum.

Falls du es irgendwie einrichten kannst, komm zum Canadiertreffen am Dranser See.
Sicherlich eine der besten Möglichkeiten um Antwort auf deine Fragen zu bekommen und gleichzeitig viele nette Menschen kennenzulernen.

Gruß aus Hamburg
Claus


 Antworten

 Beitrag melden
04.09.2014 22:45
avatar  Skua
#4 RE: Wohnmobil und Canadier
Sk

Moin Klaus,
herzlich willkommen aus Bremen.

Vergiß die Reling und order Zölzer Träger und Schienen. Viel stabiler und flexibler! Allerdings wohl auch teurer (manche Womo Relinge sind billiger, manche teurer, aber niemals so stabil!).

Leichte Seencanadier gibt es z. B. von Swift, Wenonah, Savage River und anderen. Dabei wird je nach Geldeinsatz auch die 20 kg Marke deutlich unterschritten.
Nur ein Beispiel von vielen Möglichkeiten: unser Savage River Susquehanna ist 5,65m lang, wiegt etwa 16kg und trägt problemlos 2 Erwachsene mit vollem Urlaubsgepäck. Naja, für enge Kleinstflüsse vielleicht nicht ganz das ideale Boot, aber sobald Platz ist---

Wenn möglich fahre zum Dranser See.

Viele Grüße, Skua

Keine Hektik, wer hektisch wird macht Fehler.

 Antworten

 Beitrag melden
04.09.2014 23:10
avatar  brathahn ( gelöscht )
#5 RE: Wohnmobil und Canadier
br
brathahn ( gelöscht )

moinsen

danke erst einmal.Habe leider Dienst an dem Wochenende. Was die Reeling betrifft werde ich wohl
auf eine von Bürstner zurück greifen da das Wohnmobil im vorderen Drittel ca 30cm höher ist und die Reeling speziell
für unser Mobil gemacht sein muß.
Beim Boot bin ich noch sehr gespalten. Natürlich sind nur 20 kg ne tolle Sache, aber der Preis ja auch deutlich höher wie bei nem 30 kg Boot.
Unser Boot sollte idealer weise max 1500 € kosten max 30kg schwer sein und einen guten Geradeauslauf haben,
Platz bräuchten wir für zwei Erwachsene mit wenig Gepäck.

Gruß
Klaus


 Antworten

 Beitrag melden
06.09.2014 12:51 (zuletzt bearbeitet: 06.09.2014 12:53)
avatar  lupover
#6 RE: Wohnmobil und Canadier
lu

Moin!

Guter Gradeauslauf für gößere Gewässer aber auch kleinflußtauglich, zwei Personen mit wenig Gepäck, unter 30 Kilo, Markenqualität, unter 1500 €... Gebraucht! Für was neues musst Du etwas fahren, zwei Boote, die perfekt in Dein Beuteschema passen:

http://www.kanokoopjes.nl/prod.php?id=6687 OLd Town Penobscot 16

http://www.kanokoopjes.nl/prod.php?id=6801 Mad River Reflection 15

Beide sind ordentlich laufende Allroundboote. Der Mad River wenn Ihr eher leicht seit und es dabei bleibt, dass kein Gepäck transportiert werden soll. Für etwas mehr Platz und Zuladung den Old Town, damit seit Ihr flexibler. Paddeln ohne Gepäck findet am Badestrand statt. Ansonsten: Ersatz- und Regenkleidung, etwas Verpflegung und Getränke, Ersatzpaddel, Schwimmwesten, Behälter für Wertsachen, Fotoausrüstung... Nicht zu klein kaufen!

Gruß

Habbo


 Antworten

 Beitrag melden
06.09.2014 14:10
avatar  brathahn ( gelöscht )
#7 RE: Wohnmobil und Canadier
br
brathahn ( gelöscht )

Moinsen und danke Habbo

nl wäre ne Alternative. Warte jetzt erstmal auf meinen Womo Händler bezüglich meiner Dachreeling. Da ist im Moment Messe angesagt und kann noch ein wenig dauern.

Gruß
Klaus


 Antworten

 Beitrag melden
06.09.2014 14:15
avatar  brathahn ( gelöscht )
#8 RE: Wohnmobil und Canadier
br
brathahn ( gelöscht )

Das Old Town 164 mit 34 kg könnte mir schon gefallen. Für uns Gelegenheitspaddler sicher ne gute Wahl.
Neupreis in Unna 1149 plus ca. 200 für zwei Paddel ein ordentlicher Preis.


 Antworten

 Beitrag melden
06.09.2014 16:00 (zuletzt bearbeitet: 06.09.2014 16:03)
avatar  trullox
#9 RE: Wohnmobil und Canadier
tr

Hallo Klaus!
Meiner Erfahrung nach tut ein besonders leichter Canadier nur einmal kurz weh beim Kauf und macht danach nur noch FREUDE!besonders wenn man die Last auf ein so hohes Wohnmobil wuchten muß.
Gruß!
Fred

ps. Kuck mal z.B. den gerade hier im Markt angebotenen Escapade.Unter 20 kg!


 Antworten

 Beitrag melden
06.09.2014 21:33 (zuletzt bearbeitet: 06.09.2014 22:11)
avatar  lupover
#10 RE: Wohnmobil und Canadier
lu

Moin!

Der Penobscot 164 ist die PE-Version und wiegt an die 40 Kilo (das gilt für alle 16 Fuß PE Boote), auch wenn Hersteller oder Händler was anderes versprechen. Kein schlechtes Boot aber eben nicht ganz leicht. Der Penobscot 16RX ist nicht nur ca. 10 Kilo leichter sondern auch steifer, einige cm schmaler mit runderem Boden und läuft etwas leichter.

Anderer Vorschlag (nicht bekannt oder verschwägert): Mad River Explorer 16 RX Ein gutes Boot und die Kratzer und Dellen sind soweit auf den Fotos erkennbar nichts wildes. Die Holzteile brauchen wohl etwas Zuwendung, verrottet scheinen sie aber nicht zu sein. Und die Paddel von Grey Owl sind auch ihr Geld wert.

Gruß
Habbo


 Antworten

 Beitrag melden
06.09.2014 22:09 (zuletzt bearbeitet: 06.09.2014 22:10)
#11 RE: Wohnmobil und Canadier
ge

Hallo Klaus,

hast du dir mal die Faltcanadier angeschaut? Wäre zwar ein komplett anderer Ansatz für dein Problem, aber evtl überlegenswert. Warum auf´s Dach wuchten, wenn es auch ins Wohnmobil passt.

Ich habe mir auch einen als Zweitboot zugelegt. Mein Pakcanoe kommt zerlegt in den Kofferraum. Dies erlaubt mir jetzt schnellere Transfers auf der Autobahn.


Gruss Georg


 Antworten

 Beitrag melden
07.09.2014 23:44
avatar  brathahn ( gelöscht )
#12 RE: Wohnmobil und Canadier
br
brathahn ( gelöscht )

moinsen
danke nochmals für die vielen Infos.
werde jetzt mal schauen das ich nen Träger aufs Womo bekomme und kümmere mich dann um ne Ladehilfe.
Hatte zunächst an ne Rolle gedacht aber denke das die Ladehilfe die aus dem Holm gezogen wird vielleicht noch besser ist.
Raus ziehen das Boot auflegen und mit ner Aluleiter das andere Ende des Bootes auflegen.

Dann kommt das Boot. Denke ihr habt recht. Deutlich unter 30 kg sollte es sein.
Lieber etwas mehr investieren.Kann ja auch gebraucht sein. Werde mal nach Oldenburg zu Yeti fahren.
Faltkanu wäre, obwohl es sicher auch Vorteile hätte, nicht mein Ding.

Gruß
vom Deich
Klaus


 Antworten

 Beitrag melden
08.09.2014 00:29
avatar  lupover
#13 RE: Wohnmobil und Canadier
lu

Hi,

der Sinn dieser Laderollen will mir auch bei längerem Nachdenken nicht wirklich einleuchten. Canoes mit Kunstoff- oder Alusüllrand lassen sich über die meistens kunststoffbeschichteten Trägerholme problemlos von hinten aufschieben. Evtl. Teppichrest zur Schonung der Dachkante unterlegen. Eine Laderolle wäre nur rausgeschmissenes Geld oder macht einem wenn sie nämlich zu schmal ist noch das Leben schwer. Seitliche Ladehilfen habe ich noch nicht benutzt, sollen hilfreich sein wenn man ein Boot allein aufladen muß.

Gruß
Habbo


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!