Nach dem TWISTER versenken....

  • Seite 2 von 2
13.09.2016 23:24
avatar  sputnik
#26 RE: Nach dem TWISTER versenken....
avatar

Zitat von Jörg Wagner im Beitrag #23
Hallo Enno,
alles, was Du schreibst, paßt ins Bild, bei Deinem Eigengewicht (Null Vergessen) hast Du, besonders im Vergleich mit Stefan eine deutlich geringere Massenträgheit und Verdrängung, deshalb geht das bei Dir nicht, dafür kann Stefan die "Seitlicheinschwimmmetthode wohl eher nicht), Hauptsache, Du kommst rein (nach mehreren vergeblichen Capistranos ist eh die Luft raus).
Jörg Wagner


Jörg, ich habe deine Worte nicht vergessen: Masseträgheit!

Heute, mehr graue Haare im Bart und steifere Glieder, Dory steht zum Verkauf, aber ich habe meinen Yellowstone immer noch.... und habe es nochmals probiert (diesmal mit guter Fotografin am Ufer )...... da geht noch was



Zuvor hatte ich den Felicity und den Yellowstone geflippt. Weniger gutes Ergebnis, da ich keine Schwimmweste anhatte. Mit Schwimmweste fliegt das Boot deutlich höher und Mann taucht nicht so weit ab

Wisst ihr, was euer Fehler ist? Ein richtiges Vesper. Nach dem Abtrocknen war Kohlehydrataufnahme angesagt:



In diesem Sinne: frohes Üben und Vespern.

Grüßle,
Stefan und Angela, die Fotografin


P.S. zum Thema da geht noch was... vielleicht geht noch mehr. Demnächst gönne ich mir die Verrücktheit ein 35kg Boot zu kaufen. Meint ihr, das bekomme ich auch noch geflippt? Stark und Groß durch Spätzle mit Soß'

__________________________________________________
Stark und groß durch Spätzle mit Soß'

 Antworten

 Beitrag melden
14.09.2016 10:00
avatar  docook
#27 RE: Nach dem TWISTER versenken....
avatar

Moin Stefan,
ich bekomme gerade Angst-Du schaffst den Capistranoflip mit 3 Liter Wasser in Bug und Heck
Aber ist ja auch klar: Stark und Groß durch Spätzle mit Soß-das gibt`s hier im Norden nicht täglich
...und dann versteht Ihr noch zu leben, so mit Weinglas und co.Irgendwann muß ich da mal vorbei schauen...
Viele Grüße
docook


 Antworten

 Beitrag melden
14.09.2016 10:50
avatar  Grundl
#28 RE: Nach dem TWISTER versenken....
avatar

Das mit dem Boot werde ich nie schaffen, eher das Gläschen lupfen.

Zwei sehr schöne Bilder und man freut sich mit


 Antworten

 Beitrag melden
14.09.2016 14:21
#29 RE: Nach dem TWISTER versenken....
avatar

Ich grübel gerade, wie ich wohl mein 40kg "großes rotes Ungeheuer" flippen soll...
Bringe zwar auch gut 100kg Masse mit, aber dennoch: ich fürchte, dat ward nix!


 Antworten

 Beitrag melden
14.09.2016 21:14 (zuletzt bearbeitet: 14.09.2016 21:15)
avatar  sputnik
#30 RE: Nach dem TWISTER versenken....
avatar

@docook: da waren nicht nur das Wasser, sondern auch noch mein schweres Wildwasserpaddel drin
Du dürftest den Wein natürlich auch aus einer deiner selbstgeschnitzten Tassen trinken, kein Problem.

@Grundl: nur Mut. Vorneweg aufgeben gilt nicht.

@SL_Paddler: übernächstes WE starte ich den Versuch mit 35kg. Werde berichten, ob da noch 5kg nach oben offen sind

__________________________________________________
Stark und groß durch Spätzle mit Soß'


 Antworten

 Beitrag melden
15.09.2016 09:52
#31 RE: Nach dem TWISTER versenken....
avatar

Zitat von sputnik im Beitrag #30
@SL_Paddler: übernächstes WE starte ich den Versuch mit 35kg. Werde berichten, ob da noch 5kg nach oben offen sind

Mit welcher Diät willst Du denn das schaffen?!?

Gruß,
Markus


 Antworten

 Beitrag melden
15.09.2016 12:31
avatar  sputnik
#32 RE: Nach dem TWISTER versenken....
avatar

Alle sagten "das geht nicht". Bis einer kam,.... der hat es einfach gemacht

__________________________________________________
Stark und groß durch Spätzle mit Soß'

 Antworten

 Beitrag melden
29.09.2016 00:03
avatar  sputnik
#33 RE: Nach dem TWISTER versenken....
avatar

Nun, es standen ja noch Bilder aus

Vergangenes Wochenende am illinger Altrhein war so schön herrlich warmes Badewetter, darum war Spielen angesagt.
Dieses Mal versuchte ich den Capistrano Flip am MadRiver Revelation. Ein Kanu mit 5,18m Länge und 35kg leicht

Ohne Endbags liegt er tief im Wasser




Leicht ankanten, damit er sich nicht am Wasserspiegel "festsaugt" und kräftig mit den Beinen strampeln




Und fertig.... die Flugphase ist nicht im Bild. Nicht weil meine Fotografin Bianca sie nicht erwischt hat, sondern weil es kaum eine gab. 35kg Boot, keine Auftriebskörper und alleine werfen, das ist hart..... dazu kommt noch, daß wir zuvor 2 Wettrennen gepaddelt sind und ich noch total ausgepumpt war.




Bei Gelegenheit montiere ich wieder die Auftriebskörper, dann gibt es einen weiteren Versuch
Wir vergnügten uns dafür weiter mit Felix' NovaCraft Prospektor. Ebenfalls in 17'



....und hatten eine Menge Spaß

Grüßle,
Stefan

__________________________________________________
Stark und groß durch Spätzle mit Soß'

 Antworten

 Beitrag melden
29.09.2016 07:53
#34 RE: Nach dem TWISTER versenken....
avatar

Respekt! Das schaut doch gut und gar nicht so unmöglich aus. Für mich ist dieses Jahr die Paddelsaison quasi gelaufen, ich werde schauen, ob ich in 2017 mal einen Versuch unternehme, den Guide18 zu "flippen".

Viele Grüße
Peter


 Antworten

 Beitrag melden
29.09.2016 07:57 (zuletzt bearbeitet: 29.09.2016 08:00)
avatar  Ulme
#35 RE: Nach dem TWISTER versenken....
avatar

Wenn du uns wirklich beeindrucken willst: Nimm den "Einbaum" im Hintergrund!

---------
"Be prepared - not scared!"
C. Lundyn


 Antworten

 Beitrag melden
29.09.2016 22:31 (zuletzt bearbeitet: 29.09.2016 22:32)
avatar  sputnik
#36 RE: Nach dem TWISTER versenken....
avatar

Hallo Ulme,

beeindrucken muß ich niemand und auch nichts beweisen. Die Beiträge sollen nur zeigen, daß es mit der richtigen Technik möglich ist.

Kleine Geschichte am Rande: vor rund 20 Jahren interessierte ich mich erstmals für Canadier. In einem entsprechenden Geschäft erklärte mir der Sportartikelfachveräufer, daß ein Canadier für ihn nur mit Spiegelheck Sinn macht, weil man da einen Motor befestigen kann. Grund: durch den häufigen Wechsel der Paddelseite hat man bald knöchelhoch Wasser im Boot.

Mit der richtigen Technik wäre dem guten Mann geholfen gewesen.

Und so sehe ich es auch hier. Wenn einer sein Boot schon mißmutig anschaut, weil ihm suggeriert wurde, daß es viel zu schwer sei, dann kann es nicht klappen.

Mit Grausen denke ich an den Beitrag neulich, als ein Paddelanfänger leichtes Oilcanning an seinem Boot bemerkte. Sofort Dr. Google bemüht und ach du Schande, was für ein schlechtes Boot habe ich denn da? Da muß ich ja sofort Maßnahmen ergreifen, da ich sonst vieel schlechtere Fahreigenschaften habe.
Ich wage zu behaupten, daß es niemanden gibt, der rein von der Fahrdynamik hier Nachteile feststellen kann. Und wie war das doch gleich? Die Boote der Inuit waren früher so schnell, weil das Gerippe aus Walfischknochen flexibel war?..... Aber Haupsache dem Mann hier eingeredet, daß er ein total schlechtes Boot aus billigem Material hat.

Es kommt auf den Spaß am Wasser an, nicht auf Markenfetischismus, Bootsgewicht und signifikante Unterschiede in der Bootsform. Am Meisten kann man an sich selbst arbeiten, dann paßt der Rest auch.

So, das musste mal gesagt sein

Grüßle,
Stefan

__________________________________________________
Stark und groß durch Spätzle mit Soß'


 Antworten

 Beitrag melden
29.09.2016 22:46
#37 RE: Nach dem TWISTER versenken....
avatar

80% der Paddler, 20% das Kanu, 100% Spaß.
LGW


 Antworten

 Beitrag melden
30.09.2016 06:19 (zuletzt bearbeitet: 03.10.2016 07:02)
avatar  Ulme
#38 RE: Nach dem TWISTER versenken....
avatar

Stefan, das war als Spaß gemeint und weil ich weiß wie schwer solche Flachboden- oder Knickspant- Holzboote sind.
Bei euch heißen sie ja glaube ich Stocher Kahn, bei uns hier im Alpenvorland und Salzkammergut Zillen oder Plätten.
Zu den von dir aufs Tapet gebrachten Argumenten bzgl. Oil Caning und Flexibilität wollte ich schon lange
mal was schreiben, vielleicht mache ich das in einem eigenen Thread.

Edit: Ad Flexibilität

Meine Yamaha SR 500 und meine Kawasaki W 650 waren auch flexibel. Was das Fahrwerk anbelangt.
Es waren gute Motorräder.
Meine Ducatis waren diesbezüglich deutlich weniger flexibel.
Und deshalb schneller.

---------
"Be prepared - not scared!"
C. Lundyn


 Antworten

 Beitrag melden
02.10.2016 21:39
#39 RE: Nach dem TWISTER versenken....
Ka

@sputnik

Zitat von sputnik im Beitrag #36
Es kommt auf den Spaß am Wasser an, nicht auf Markenfetischismus, Bootsgewicht und signifikante Unterschiede in der Bootsform. Am Meisten kann man an sich selbst arbeiten, dann paßt der Rest auch.


Lieber Stefan

Das sehe ich ganz genau so und habe immer wieder riesen Spass, auch mit alten Booten deren Formen schon längst überholt sind!!

Grüsse Werner


 Antworten

 Beitrag melden
03.10.2016 09:53 (zuletzt bearbeitet: 03.10.2016 13:54)
avatar  Ulme
#40 RE: Nach dem TWISTER versenken....
avatar

Zitat von Kanuwandern im Beitrag #39
@sputnik
Zitat von sputnik im Beitrag #36
Es kommt auf den Spaß am Wasser an, nicht auf Markenfetischismus, Bootsgewicht und signifikante Unterschiede in der Bootsform. Am Meisten kann man an sich selbst arbeiten, dann paßt der Rest auch.


Lieber Stefan

Das sehe ich ganz genau so und habe immer wieder riesen Spass, auch mit alten Booten deren Formen schon längst überholt sind!!

Grüsse Werner


Was meinst du denn mit "längst überholten" Formen?
Ein Prospector (auch wenn der Name überstrapaziert ist und die Hersteller darunter oft ganz unterschiedliche Formen interpretierten) kann nie überholt sein.
Es muss halt jeder für sich wissen was er will, und auch, was er bereit ist dafür zu bezahlen. Ich für mich möchte halt keinen Prospector mehr.*

Spaß. Ja, keiner von uns muss Kanu fahren.
Für mich z.B. hört der Spaß bei Booten über 30kg auf. Oder bei wabbelnden Böden.
Mag aber vor allem daran liegen, dass ich/wir zu 70% bergauf starten, und gerade auch bei höheren bis hohen Strömungsgeschwindigkeiten ist eine steife und widerstandsoptimierte Rumpfform sehr wohl von Belang.
Wenn z.B. Oil Caning oder Verwindungssteifigkeit egal wäre, warum bauen dann die Hersteller Performance
oder gar Renncanadier nicht aus ehedem Royalex oder nun Amerlite?
Zugegeben: beim bergab - Wanderpaddeln mit langsamen bis mittleren Strömungsgeschwindigkeiten ist das völlig egal.
Erst recht bei schnellem Wasser bergab.
Am Flachwasser oder eben bergauf sieht die Welt völlig anders aus.
Und: ich stehe einfach unheimlich darauf, ab und an "volle Kraft voraus" zu paddeln und dennoch nicht das geringste Geräusch am Bug oder Heck zu hören. Das ist auch Spaß.

*: Edit - Jetzt hätte ich fast vergessen dass ich ja noch einen "Miniprospector" aus Royalex habe.

---------
"Be prepared - not scared!"
C. Lundyn


 Antworten

 Beitrag melden
12.10.2016 19:15
avatar  sputnik
#41 RE: Nach dem TWISTER versenken....
avatar

@Ulme,vielleicht versöhnt es dich, wenn ich dir sage, daß keines unserer 7 Boote ein Prospector ist

..... und das Bootsgewicht? Na, Mann muß sich eben fit halten, dann geht das schon.






__________________________________________________
Stark und groß durch Spätzle mit Soß'

 Antworten

 Beitrag melden
12.10.2016 19:37 (zuletzt bearbeitet: 12.10.2016 20:01)
avatar  Ulme
#42 RE: Nach dem TWISTER versenken....
avatar

@Sputnik: Für Gegenzüge ham's bei uns früher Pferde verwendet. Den Spruch mit dem größeren Schädel und dem Denken kennst sicher...

---------
"Be prepared - not scared!"
C. Lundyn


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!