Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Welches Fernglas?

Hallo Gemeinde,
nach mehreren Jahren mit Billiggläsern, die mangels Qualtiät nie benutzt wurden, haben wir uns peislich etwas aufgerüstet. Zuerste ein 10x42 von Minox (ca. 230 Euro), vor einem Jahr noch ein Minox Monokular mit Analogkompass (ca. 120 Euro), 7x42, Wasserdicht bis 1 m. http://www.minox.de/index.php?id=9279&L=0.
Häufiger dabei ist das Monokular, auch bei Treckingwanderungen. Gewicht ca. 450 Gr, passt in jede Brusttasche vom Anorack, handlich und deshalb über Tag häufiger in Gebrauch. Optische Qualität finde für den Preis o.k., bei weiteren Entfernungen und kleinen Objekten merkt man aber die Grenzen.
Die Oberklasse macht schon Spaß, Preis und optische Qualität kann ich verstehen. Wenn ich draußen bin sind mir aber derart teure Geräte eine Spaßbremse. Ich kann den Tag nicht mehr genießen, wenn ich auf so teures Zubehör, das nicht überlebenswichtig ist, aufpassen muss.
Gruß Norbert
#27 RE: Welches Fernglas?

Interessante Diskussion.
Da hab ich doch auch mal nachgesehen, was das für ein Fernglas ist, dass ich hier noch rumliegen habe.
Hensoldt DIAREX 8 x 30
Alter unbekannt, weil irgendwann mal bei einer Wohnnungsauflösung mit dem Kommentar "wenn du das gebrauchen kannst, nimm es mit" bekommen. Das ist aber schon mindestens 25 Jahre her und damals war es schon alt. Alle Verstell- und Einstellmöglichkeiten laufen schwer, aber sie laufen. Fühlt sich an, als wenn das enthaltene Fett mit der Zeit deutlich die Viskosität verändert hätte.
Kennt das jemand? Taugt das Was? Bisher hat es für meine Ansprüche immer gereicht.
Gruß, LL
Moin LL,
in Post 14 steht schon was dazu.
Zu Herstellungszeiten absolutes Qualitätsglas mit ausgezeichneter Optik. Lohnt sich etwas Arbeit oder Geld in eine Generalüberholung zu stecken. Die bewährten Hensold Gläser haben mit ihrem mittlerweile etwas morbiden Stil absoluten Kultstatus.
Der Vergleich mag etwas hinken aber ist in etwa so wie zwischen Wood Canvas oder Holzcanadiern gegenüber Plaste- und Laminatbombern .
Gruß Jürgen
#29 RE: Welches Fernglas?

Danke für deine Einschätzung!
Dann werde ich das gute Stück mal in Ehern halten und wenn die Verstellung dann wirklich zu schwer läuft, dann werde ich mich mal um eine Überarbeitung kümmern. Gibt es dafür spezielle Werkstätten, wendet man sich an den Hersteller, oder gibt es sonstige empfehlungen?
Gruß, LL
#30 RE: Welches Fernglas?
Hallo,
wir sind neben dem Kanufahren auch noch Bogenschützen (Feldbogen). Wenn schon Indianer, dann richtig. ;-)Meine Freundin und ich haben unterschiedliche Minox Ferngläser. Die sind beide hin. Die Optick innen drin ist lose. Kann man sicher reparieren lassen, habe ich aber nicht gemacht. Obwohl die Optik gut ist, sind sie mir viel zu emfindlich. Und sie mit eine Swarovski zu vergleichen, na ja. Jetzt habe ich mir ein biliges Kowa 8x 30 für gut hundert Euro gekauft. War gut getestet. Es ist Wassserdicht und Stickstoff gefüllt. Ist mir bei dem letzten Turnier etliche male abgestürzt und hat es schadlos überstanden. Die Optik ist ok. Es ist kein Swarovski, kann man für den Preis auch nicht erwarten. Das Glas von meiner Freundin geht auch in die Tonne. Beim Bogensport braucht man ein Glas auf das man sich verlassen kann und da war nix mit Minox. Mit Nikon oder Optolyt habe ich noch geliebäugelt. Die Steiner sind sicher auch gut, haben aber oft eine Skala und die ist verboten beim Feldbogenschießen. Als Mono Kleinfaltglas habe ich noch eins von Steiner. Ich werde immer gefragt wieviel das Glas "verkleinert" weil es so winzig ist. Es ist erstunlich wie gut man mit dem kleinen Ding sehen kann und man hat es immer mit weil es so in die Hosentasch passt. Habe es verglichen mit einem Leica Monoocular und das Leica kann nicht annähernd mithalten. So macht halt jeder seine eigenen Erfahrungen. In diesem Sinne einen schönen Abend, Ulli
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!