Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Womit kocht Ihr auf Tour?
#51 RE: Womit kocht Ihr auf Tour?

Während ich selbst eher spartanisch und mit zuwenig Ausrüstung unterwegs bin, genieße ich genau diese Vielfalt und Abwechslung.
Bis irgendwann am Wasser, W
#52 RE: Womit kocht Ihr auf Tour?

Hallo,
schönes Thema….
ich griff während der Vilstour (Canadiertreffen an der Naab) zu einer Kochvariante die alles in einen Paket befriedigt und in die Hosentasche passt.
Feuerstelle, Ofen, Brennstoff und natürlich der Nahrung. (es wurde auch ein Foto gemacht?)
Man nehme eine fabrikneue geschlossene Thunfischdose, löse den Deckel, tauche ein Zellstofftaschentuch (dient als Docht)in das Öl ein in dem der Thunfisch eingelegt ist, brenne das mit Öl getränkte Zellstofftaschentuch an und lasse das ganze etwa 30 Minuten in der Dose anbraten.
Leider ist mein Docht durch die Windverhältnisse am Rastplatz mit meinem Sturmstreichhölzern nur mühsam zum anbrennen gekommen, ein Windschutz konnte dann Abhilfe schaffen. Der Thunfisch ist leider nur warm geworden, aber es sollte noch leckerer schmecken, wenn man den Thunfisch lang genug in der Flamme lodern lässt, sodass er schön gegrillt ist.
Demnächst werde ich eine andere Thunfischdosensorte verwenden, wo vielleicht das Öl brisanter ist und lasse das ganze länger in der Flamme lodern.
Viel Spass beim nachmachen, wer es mag.
Grüße, Mike
„Gebt mir offenes Kanu, zeigt mir einsames Kielwasser, der Rest kann behalten werden.“

@Donaumike
*Ironiean* Ja das hört sich sehr lecker an!! Man sollte ja auch unbedingt jetzt noch Thunfisch essen, solange es noch welchen gibt! *Ironieaus*
Also da greife ich doch lieber auf ein Wurst- oder Käsebrot zurück, bevor ich ein in verbranntem Öl "gegrillten" Thunfisch esse.
Aber die Geschmäcker sind ja zum Glück verschieden.
Vielleicht stelle ich mir die Zubereitungsweise nur falsch vor: ich verstehe das so, dass ein Papiertaschentuch als Docht aus der Dose steht und "Fischöl" verbrennt... Da haben auch dich Zeltnachbarn noch was davon!
Zitat von MrDick im Beitrag #12
Mein Lieblingskocher: "Catfood Stove" Mein 5 g leichter DIY-Spirituskocher kocht 1/2 l Wasser in ca. 4,5 Minuten bei 9 Grad C Außentemparatur auf ca. 450m üNN. Natürlich mit Deckel und Alufolie als Windschutz. Und das schönste: er brennt komplett rußfrei!
Den habe ich auch. Der ist super
#55 RE: Womit kocht Ihr auf Tour?

Ich koche bis jetzt auf einem ganz normalen Gaskocher mit Schraubgewinde auf Gaskartusche. Nun hab ich mich daran erinnert das vor ca. 25 Jahren mein Vater einen Kocher ähnlich dem Trangia gekauft hat. Gesucht und gefunden. Test folgt später. Nun hab ich aber eine Frage wegen dem Spiritus. Muß ich die Flamme brennen lassen bis alles aufgebraucht ist? Weil wenn ich vorher lösche wie bekomme ich den restlichen Spiritus zurück in den Vorratsbehälter? Ist ein Trichter das Zauberwort?
Grüße Knut
#58 RE: Womit kocht Ihr auf Tour?


Hi Knut, das kommt auf den Brenner an. Einige haben ja einen Schraubdeckel und wenn man da eine Dichtung, wenn nicht schon vorhanden, nachrüstet kannst du den auch gefüllt transportieren. Ansonsten ist zurück giessen eine Option. Es gibt ja auch Falttrichter damit hält sich die Schlabberei in Grenzen . Aber wenn man nicht knapp mit Brennstoff ist oder es ist nur noch wenig im Brenner kannste ja auch leer brennen lassen.
CU Bernd
Zu den Feuern auf den Klippen in Schweden. Während meiner insgesamt drei Rangerhilfen in Schweden in den Monaten Juni Juli, die im Dalsland Bereich stattfanden, wurden ausnahmslos alle mit Bußgeld belegt die ihre Feuer auf den Klippen hatten. (ca. 150€ pro Person)
Ebenso wurde speziell von meiner Seite, alle kontrollierten Bootsfahrer auf den Spaten angesprochen. Wer keinen dabei hatte musste unverzüglich den nächst gelegenen Kanustützpunkt anfahren und einen kaufen. Bei den Schwedischen Kollegen war zu diesen Zeitpunkt das Thema Spaten noch unterentwickelt.
Zu Alberts Foto, diese Menge der Ausrüstung wird sofort wesentlich mehr, wen wie in meinen Fall, meine Frau der zweite Partner an Bord ist.
Gruß troms
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!