Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Womit kocht Ihr auf Tour?

Zitat
jedenfalls schöne Phoebusdose, die da auf Deinen Bild im Hintergrund steht :-)
LG Günter
Danke Günter,
mir wird immer wieder übel, wenn ich sehe, welche Preise dafür heutzutage in der Bucht gezahlt bzw. verlangt werden.
Mein Kocherchen hab ich mal aufm Flohmarkt für wenig Geld geschossen. Paar Dichtungen getauscht und gesehen, dass auch österreichische Technink durchaus mithalten kann
#27 RE: Womit kocht Ihr auf Tour?

Hallo Rudo, wie wärs damit:
http://www.amazon.de/TATONKA-FAMILY-EDEL...F/dp/B006DDU0SK
Und/oder
http://www.amazon.de/dp/B000G4XM64/?smid...q2Z3V0obS7-b6og
Ich habe die Tatonka Kettle Serie, mit der ich sehr zufrieden bin, die geht aber 'nur' bis 4L...
Gruß,
Markus

#29 RE: Womit kocht Ihr auf Tour?

da ich ja meist mit docook unterwegs bin, mach ich es ähnlich
Frühstück und Pause Heißgetränke: Kelly kettle schnell, windunempfindlich (bei Wind eher noch schneller), kälteunempfindlich
Im Standlager Percolatorkanne a.d. Zeltofen oder a.d. snow peak Feuerschale.
wenn ich allein unterwegs bin Optimus mit Gaskartusche für die Heissgetränke/Perc.
Essen: diverse Dutch Oven auf snow peak Feuerschale
oder Murrikka auf snow peak Feuerschale
nach der Devise: dem Voyagör is nix zu schwör
#30 RE: Womit kocht Ihr auf Tour?
Koche seit mehr als 30 Jahren draußen auf Tour mit Boot oder Rucksack nur noch mit Trangia, nicht nur, weil der leicht ist, zuverlässig und sicher auch bei Regen und Sturm im Zelt steht und funktioniert, sondern vor allem auch, weil ich damit in der Natur keinerlei Spuren hinterlasse.
Das Gegenteil davon kann man im Glaskogen oder in anderen bei "Outdoor-freaks" beliebten Gegenden sehen: Feuerstellen auf den Klippen oder großen Steinen haben die Steine geschwärzt und zerspringen lassen, für Feuerholz oder um ein Gestell zu bauen abgehackte Bäume, Kohlenreste allenthalben, verkohlter Moosboden...
#31 RE: Womit kocht Ihr auf Tour?

"weil ich damit in der Natur keinerlei Spuren hinterlasse"
es ist wie bei allen Dingen, wenn man es richtig macht....
die von mir genutzten snow peak Feuerschalen Größe M oder auch L
sind so konstruiert/stehen soweit vom Boden ab, das selbst bei voller Feuerschale
keine Abstrahlung den Boden schädigt. Zur Sicherheit kannst du - wie im Bild - noch
was unterlegen.
Das man nur totes Holz sammelt und nicht wie wild in der Gegend ausholzt,sollte
allgemein mehr beachtet werden, da stimme ich Dir zu.
Gruß
Albert
Koche am liebsten mit dem Grosen Trangia (Gas) und dem Optimus Nova+(auch als Umbau für den Trangia zu verwenden). Töpfe sind bei mir aus Non-Stick. Alles andere finde ich umständlich zu reinigen. Beim klettern nehme ich immer den Optimus Crux mit da ich mir gerne Kaffee am Fels trinke
Gerne koche ich auch mit meinem Hobo (Vargo Hexagon).
Gruß
Chrisso
#33 RE: Womit kocht Ihr auf Tour?
Zitat von Pegasus im Beitrag #30
Das Gegenteil davon kann man im Glaskogen oder in anderen bei "Outdoor-freaks" beliebten Gegenden sehen: Feuerstellen auf den Klippen oder großen Steinen haben die Steine geschwärzt und zerspringen lassen, für Feuerholz oder um ein Gestell zu bauen abgehackte Bäume, Kohlenreste allenthalben, verkohlter Moosboden...
..und nicht nur in Schweden, auch bei uns wird die Bushcrafter-Bewegung immer grösser.
Mir persönlich genügen meine beiden Gaskocher und das Zelt wird mit einem Tentipi Heat Pal 5100 beheizt, darauf könnte man auch kochen.
Und wenn ich Lust auf Feuer habe, bringe ich meinen 37er Smokey Joy von Weber mit. Hat genügend Abstand zum Boden, so das sich die Zeltwieseauch am Leben erfreuen kann.
Gruss Georg
Moin Klaus,
mit Gasfaltkocher oder russischem Künzinachbau, bei zu erwartendem schlechten Feuerboden kommt als Unterlage eine Granitplatte mit.
Gruß
Jürgen
https://files.homepagemodules.de/b61606/f...p9971531n10.jpg
https://files.homepagemodules.de/b61606/f...5p9985048n2.jpg

Na da kann ich auch noch etwas beisteuern und die Sache mit dem Bodenschutz finde ich sehr gut!!!
Leider wird da viel zu oft, wenig Rücksicht drauf genommen!
Hier der große Hobo fürs Lagerkochen, gern nutze ich aber auch den Trangia Spiritus- Einsatz im kleinen Hobo,
wenn ich zu bequem bin.
Grüße sendend,
Philipp

Zum letzten Beitrag passend ...habe letztes Jahr zu der Problematik mal was geschrieben:
http://www.explorermagazin.de/kochenuw/outofen-unt.htm
CU Bernd

Hallo zusammen,
das liest sich für mich insgesamt schon so, als ob Eure Kanus ganz schön beladen sind... oder werden Tipis und Zeltöfen ins Lager transportiert und bleiben dort?
Ich stelle mir das ganz schön aufwändig vor, jeden Tag das ganze Lager ins Boot zu packen und weiterzuziehen...
#38 RE: Womit kocht Ihr auf Tour?

#39 RE: Womit kocht Ihr auf Tour?

Und da ist die Feuerschale auch mit drin?
Mich hat halt bei den bisherigen Beiträgen gewundert, daß niemand dabei war, der zB mit dem Heinze Geniol
Dieselkocher unterwegs ist.
Klar ist Lagerfeuer schöner. Aber kochen geht halt so auch ohne Feuer.
#40 RE: Womit kocht Ihr auf Tour?

Zitat von el_largo im Beitrag #39
Klar ist Lagerfeuer schöner. Aber kochen geht halt so auch ohne Feuer.
... Und Essen geht auch ohne Kochen...
Kann man machen, muss man aber nicht. Ist halt die Frage, was einem wichtiger ist.

Ich nehme auch nicht auf jede Tour immer das gesamte Gerödel mit. Da muss jeder seinen eigenen Weg finden.
Gruß,
Markus
#41 RE: Womit kocht Ihr auf Tour?
Moin,
i.d. R. grillen wir mindestens am ersten Abend, seit einiger Zeit mit dem Salmo Faltgrill
(http://www.angelsport.de/__WebShop__/pro...ll-1/detail.jsf).
Ich koche mit einem kleinen GaKo, "Markill Peak Ignition" (http://www.amazon.de/Markill-924870000-K...n/dp/B000FUBACW)
und kleinem Topf von "evernew" (900ml, z.B. hier: http://www.woick.de/outdoor-shop/titan-t...CFW7MtAodwVkAaQ).
Ich mag es also klein, leicht und ohne viel TamTam und Gepäck auf Tour.

Wir kochen mit dem Trangia in der Gasversion. Den Spiritus hatte ich zu oft an den Fingern und dann doch irgendwie am Essen dran.
Künzi als Backup, zweite Flamme, oder wenn ich wenig Platz habe. Und dann liebe ich den kleinen Esbit Klappgrill, esbit grill bbq-box 300s,für relativ kleines geld, zum logischerweise Grillen, aber auch zum Kochen, oder als Lagerfeuer. Mit Bodenschutzblech und genug Abstand zum Untergrund.


Servus Klaus,
na Dein Wunsch ist mir Befehl:
Mehrtägiges Kanulager am Ottensteiner Stausee Mai 2005.
Kocher Heinze dieselkocher und Optimus 111B.Als Lampen hatte ich eine Coleman 226 und
eine Coleman 275 in Einsatz. Nur auf Tour ist mir das doch zuviel Aufwand.
Derzeit kommt meistens das Trangiaset mit Gasbrenner mit.
LG Günter
#45 RE: Womit kocht Ihr auf Tour?

Wir kochen immer mit dem großen Trangia Set - Non Stick, das passt genau für zwei.
Früher mit Gas, dann seit die Gaskartusche bei etwa 0 - 5 grad versagt hat, nur noch mit Spiritus (ab diesem Jahr mit Bio-Ethanol, da billiger (bei 30l) und nicht schlechter).
Uns gefällt, dass der Spiritus absolut lautlos brennt.
Die oft kritisierte Brenner Regelung macht meiner Frau keine Probleme, ich glaube sie reduziert die Einstellung einmal in der zweiten Hälfte der Garzeit.
Zusätzlich, bei langen Touren auch noch die große Liard Firebox (Pizza, Grillen, Abwaschwasser + Duschwasser wärmen), in Kombination mit dem großen Trangia Hordentopf. (10l?).
Der Topf passt genau über das große Trangia set.
Manchmal haben wir trotzdem noch den Trangia Gasbrenner(-einsatz) und Kartusche mit.
(schwierige Speisen, wenns schneller gehen soll, und als Fall-back Lösung)
Sehr selten kommt der Trangia mini Kocher (farbe silber, kaum größer als der Spiritus einsatz) zum Einsatz.
Bei kalten Temperaturen oder langen Touren kommt der Trangia vorwärmer mit. (Teil des Trangia Winter sets, gibts aber auch einzeln)
Das alles (und der Rest für eine 2 Wochentour) passt ins Fluggepäck, (wenn die Liard Firebox mitkommt, dann im Zusatzgepäckstück)
LG Alex
#46 RE: Womit kocht Ihr auf Tour?

Servus Günter,
alle Benzingeräte mit Ventil versehen weil die Luftpumpe unterm Tisch liegt???
Ich mag auch den Trangia recht gern, weil eben einfach und unkompliziert und leise.
Ansonsten hab ich auch noch einen Optimus 8 und einen 111B, bin da aber mehr aus Neugier und Sammelwut drauf gekommen. Die gefallen mir einfach. :-)
Ansonsten spekulier ich auf einen Gaseinsatz für den Trangia aus vorgenannten Gründen. Mehr Leistung bei größeren Mengen, wenns um Nudeln oder Kartoffeln für die Gruppe geht :-)
Hans

Hallo Hans,
richtig erkannt, wobei nur der Heinze das Ventil hat. Beim relativ kleinen Tank des
Optimus wäre das wohl doch übertrieben.
Tja, die Sammlerleidenschaft (wohl richtig, das da das Wort "Leiden" drinnensteckt)
ich überlegte damals vor jeder Tour als erstes welchen Brennstoff ich verwenden wollte.
Petroleum, Benzin, Spiritus.. Nichts Blöderes, als wennst Benzinkocher aber Petroleumlampen
mithast
Inzwischen hab ich im Basiscamp meistens Gas im Einsatz. Kein Vorheizen, leise, kein
Russ auf den Töpfen.( man wird älter und bequemer) Auf Tour Hobo und Stirnlampe.
Ich hab zwei Trangiasets mit Gasbrennern, sehr angenehm :-)
LG Günter
#48 RE: Womit kocht Ihr auf Tour?
Hallo,
wer will, kann ja mal lesen. Überzeigen kann man in diesem Bereich ja niemanden...
Hobo-Ofen VS. Bodenschutz
Und am liebsten hab ich die, die dann Nichtmal einen Klappspaten dabei haben, um ihre Spuren zu verwischen.
Gruss Georg

Hmm, also ich sehe schon, dass hier mehr die Lagermenschen mit Tarp und Tipi als die "ich campe gerne auf dem Campingplatz mit heisser Dusche und sauberen Sanitäranlagen"-Camper sind, zu denen ich mich momentan bekenne.
Espresso aufm Benzinphoebus und auch ab un zu mal abends ins Wirtshaus... Aber wir waren auch noch nicht länger und sowieso nicht im "Outback" unterwegs. Wer weiß, was noch alles kommt.
So sind die Geschmäcker zum Glück verschieden.
Aber es ist sehr interessant, zu lesen, wie es andere machen.
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!