Clipper Canoes

14.01.2014 20:01
avatar  canoefan_wbl ( gelöscht )
#1 Clipper Canoes
ca
canoefan_wbl ( gelöscht )

Hallo und moin,

weiss jemand, ob und wo ich in Deutschland ein Clipper Canoe kaufen kann? Bin mehr oder weniger im Urlaub in Kanada über die Marke "gestolpert", habe allerdings bisher keinen Dealer in Deutschland ausfindig gemacht.

Freue mich über Rückmeldungen!


 Antworten

 Beitrag melden
14.01.2014 20:30 (zuletzt bearbeitet: 14.01.2014 20:31)
avatar  AxeI
#2 RE: Clipper Canoes
avatar

Zeitweilig wurden Clipper Canoes von einem Dänen nach Europa importiert - oder wars ein Norweger? Na egal. Der hat sowieso nicht mehr als ein/zwei Container besorgt. Meines Wissens importiert gegenwärtig niemand die Marke. Es ist ein Jammer denn die Boote sind großartig. Ich habe ein runter gekommenes Wildwasserboot von einem Freund gekauft, der es sich aus Kanada mitgebracht hat. Das werde ich in diesem Jahr nach und nach wieder herstellen und freue mich schon darauf es danach die steinigen Bäche hinunter zu paddeln.

Axel

P A D D E L B L O G
There's more means to move a canoe than paddles


 Antworten

 Beitrag melden
14.01.2014 20:43
avatar  canoefan_wbl ( gelöscht )
#3 RE: Clipper Canoes
ca
canoefan_wbl ( gelöscht )

Hallo Axel,
danke für die prompte Antwort! Ja, dann werde ich mal versuchen rauszukriegen, ob es im europäischen Ausland eine Importeur gibt. Ich muss allerdings sagen, dass die Boote, die ich gesehen und die mir auf Anhieb gefallen haben, eine etwas gefälligere Rumpfform als das auf dem Foto hatten ;-)!

Anne


 Antworten

 Beitrag melden
14.01.2014 20:54 (zuletzt bearbeitet: 14.01.2014 21:10)
avatar  AxeI
#4 RE: Clipper Canoes
avatar

Vermutlich meinst Du diese hier. Ja, die sind in der Tag sehr ansehnlich. So ein Wildwasserboot hat eine etwas eigenwillige Ästhetik, die sich Wildwasserpaddlern eher erschließt.

Es gab mal einen Blog eines Fotografen aus Vancouver, der mit so einem Clipper unterwegs war. Wenn ich den noch finde verlinke ich ihn mal hier. Großartige Bilder hat der gemacht und immer mal wieder war dieses Kanu darauf...

Axel

EDIT: Ich finde nur diesen Reisebericht von ihm. Der ist aber auch beieinduckend.

Nochmal EDIT: Hier ist seine Homepage

P A D D E L B L O G
There\'s more means to move a canoe than paddles


 Antworten

 Beitrag melden
14.01.2014 21:47 (zuletzt bearbeitet: 14.01.2014 21:49)
avatar  Trapper
#5 RE: Clipper Canoes
avatar

Na, bei dem Thema kann ich nicht anders, weil ich es so schön finde......


Ps: andere Hersteller haben solche Laminate aber auch im Programm!

Internette Grüße Thomas


 Antworten

 Beitrag melden
15.01.2014 02:35 (zuletzt bearbeitet: 15.01.2014 03:02)
avatar  cb1p111
#6 RE: Clipper Canoes
avatar

Clipper Canoe hat sich vor Jahren mit einem Handschlag-Geschäft viele gute Formen von Eugene Jensen gesichert, weil Eugene die Leute von Clipper wohl gut fand.

So hält sich die Witwe auch heute noch an dieses Handschlag-Geschäft gebunden.

Ein Grund, warum man bei Clipper immer noch so schöne Boote, wie den 18er Jensen, den 17er Jensen, den famosen Jensen Solo Freedom oder den echt seltenen Jensen WW2 bekommt.

Auch Jensens Sea Clipper oder Jensens Solitude wären Boote, wonach sich so manche die Finger lecken würden.


Und da in Deutschland nicht nur Familien mit Kindern immer auf der Suche nach Allzweckwaffen...Schweizer-Messern oder eierlegenden Wollmilchsäuen sind:
Einfach mal einen Clipper Tripper importieren (am besten in der 44lbs Kevlar version):
hier der link zum CLIPPER TRIPPER

Auf der anderen Seite gibt's bestimmt Einige, die froh sind, dass es in Deutschland keine Clipper Boote im Konkurrenzteich gibt!


 Antworten

 Beitrag melden
15.01.2014 09:15
avatar  canoefan_wbl ( gelöscht )
#7 RE: Clipper Canoes
ca
canoefan_wbl ( gelöscht )

Also doch Container mieten und selbst ein Boot importieren? Hat das schon mal einer gemacht? Scheint ja dann ein relativ großer Aufwand zu sein, das lohnt sich für ein Boot wohl nicht wirklich. Und was die Konkurrenz angeht, ja, das könnte ich geschäftstechnisch sogar verstehen. Auch wenn ich glaube, dass wir ja eigentlich schon einen relativ breit gefächerten Markt in Deutschland haben, der mit einer Ergänzung in bestimmten Segmenten keine großen Probleme haben sollte.

Aber ebenfalls danke für den Kommentar und den Link! Ist schon ein schönes Boot!

Anne


 Antworten

 Beitrag melden
15.01.2014 09:17
avatar  canoefan_wbl ( gelöscht )
#8 RE: Clipper Canoes
ca
canoefan_wbl ( gelöscht )

*Grins* Ja immer wieder gern gesehen!


 Antworten

 Beitrag melden
15.01.2014 19:49
#9 RE: Clipper Canoes
avatar

Zitat von canoefan_wbl im Beitrag #7
Also doch Container mieten und selbst ein Boot importieren? Hat das schon mal einer gemacht? Scheint ja dann ein relativ großer Aufwand zu sein, das lohnt sich für ein Boot wohl nicht wirklich.


Die machen sowas: www.usa-importservice.de Was sowas kostet müsste der geneigte Interessent schon selbst erfragen, jedenfalls entladen wir in schöner Regelmäßigkeit an unserer Speditionshalle Container mit den begehrenswertesten Dingen. Auch wenn die Fa. eher auf Autoteile spezialisiert ist, fragen kostet nix.

*nicht Verwand, nicht verschwägert und unsere Umschlaghalle arbeitet auch durchgehend auf 130% ;)

Grüße aus dem Sauerland!
Ralf.


 Antworten

 Beitrag melden
16.01.2014 09:19
avatar  canoefan_wbl ( gelöscht )
#10 RE: Clipper Canoes
ca
canoefan_wbl ( gelöscht )

Danke Ralf für den Link!

Anne


 Antworten

 Beitrag melden
20.01.2014 16:48
#11 RE: Clipper Canoes
Ma

Jo, der Clipper Tripper ist echt ein nettes Boot, vielleicht nicht ganz so schön verarbeitet wie ein Wenonah oder Bell (R.I.P.) aber mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis.. ob das noch so ist, wenn er hier ankommt, ist natürlich die Frage. Für einen grossen Tourer dürfte der Trip aus BC bis DE schon einiges kosten und in einen Container passen mindestens 30 davon.. das lohnt also für einen kaum. Vielleicht bekommt man aber auch eine Container-Beiladung irgendwo, müsste man recherchieren. Zu einem Auto noch ein Canoe zu stopfen ist sicher kein Problem, eher jemand zu finden der ein Auto in BC kauft, was eher ungewöhnlich sein dürfte, Oldtimer aus den USA werden ja eher aus Californien oder anderen Trockenstaaten importiert, in denen aber natürlicherweise die Kanudichte regelmäßig gering ist. Falls es dennoch mal klappt, hier bitte vermerken ;D


 Antworten

 Beitrag melden
31.01.2014 18:12
avatar  AxeI
#12 RE: Clipper Canoes
avatar



Grade stoße ich auf einen spannenden Bildbericht einer langen Kanureise in einem schmucken Clipper-Canoe.

Axel

P A D D E L B L O G
There's more means to move a canoe than paddles

 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!