Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Boote im Wohnraum

Es soll ja Leute geben, die ihre Boote über den Winter einmotten. Manch einer muss das auch weil in seiner Gegend das Wasser ein paar Monate lang gefriert. So zum Beispiel Richard Powell, der ein öffentliches Paddeltagebuch führt. Im Winter sind die Seen in Westkanada gefroren. Dann hängt er seine Boote an die Wand seines Arbeitszimmers.
Mir fehlt die passende Wand dazu und meine Boote sind teilweise zu lang für reguläre Zimmerwände. Aber ich finde die Idee sehr inspirierend meine Boote auch im Alltag vor Augen zu haben. Viel zu selten liegt mal eins zur Reparatur in unserem Wohnzimmer. Immerhin kommt das vor.
Lebt noch jemand mit seinen Booten im Wohnbereich?
Axel
#2 RE: Boote im Wohnraum
Es wird knapp 15Jahre her sein,da hatte ich die gleiche Idee,mangels einer Garage.In meiner kleinen Junggesellenbude
war aber leider an der Wand keine Chance.Probiert habe ich direkt im Objekt,der Zollstock war irgendwie nicht zu finden.
Wie gesagt keine Chance,als ich aber den nagelneuen <flashfire> kurz auf dem Küchentisch ablegte,so diagonal im Raum,
Bingo,nächste Idee : Ich häng das Kleine diagonal unter die Decke,kielunten,und mach eine Lampe draus! 4 Haken,2Gurte und 3Glühbirnen
später war das Werk vollbracht,optisch eine Wucht!!Das durchschimmernde Laminat,der leuchtende Rumpf,man muß es gesehen haben.Nur die Nachbarn schauten eine Weile skeptisch,der <flashfire> war rot! Bin dann leider ausgezogen,hätte ich heute
die Möglichkeit,ich würds wieder tun!!

Erster Gedanke: Großartig! (Davon abgesehen, dass ich ähnliche Flausen schon mal hatte).
Zweiter Gedanke: wenn, dann den Winisk! Der ist zudem hell und würde sich gut von der Tramdecke abheben.
Dritter Gedanke: Fünfmeterfünfunddreißig!
Gerade vom Messen zurück: leicht diagonal geht das leicht! Und im Frühjahr, wenn Laminat das Royalex wieder ablöst,
wäre er leichter zur Terrasse rausgetragen als aus dem Schuppen gewürgt.
Mal sehen was meine Frau sagt, wenn ich ihr damit komme...
Danke für die Inspiration!

Hallo Axel,
eine sehr dekorative Idee finde ich. Nachdem unser Fuhrpark inzwischen auf vier Autos und einen Anhänger
angewachsen ist, wurden Rufe laut, die Garage wieder ihrer ursprünglichen Bestimmung zurückzuführen. Da
beim Boote-Verkauf in absehbarer Zeit auch mit keinem zufriedenstellenden Ergebnis zu rechnen ist, habe ich
meine Frau mit dem von dir hochgeladenen Bild konfrontiert........ einen Versuch war es wert. Ich gebe zu,
so hübsch anzusehen sind unsere zerschrammten Royalex-Boote nicht.
Also werde auch ich nicht mit einem weiteren solchen Bild beitragen können.
Mist, ich fürchte, das ich jetzt doch ein neues Haus bauen muss!
Für unsere doch recht langen Boote reicht das Wohnzimmer in unserem Haus leider nicht aus.
Canadier: 5,65m
Seekajakzweier: 6,30m
Seekajakeiner: 5,85m
SOF Grönländer: 5,60m
Leider werde ich da noch ein paar Jahre sparen müssen!
Grüße, Skua

#7 RE: Boote im Wohnraum

Frame 28A würde sich im Wohnzimmer ja wirklich gut machen.
Aber es gibt zwei Hindernisse: Ich wohne im Zweiten Stock und was meine Mitbewohner dazu sagen würden, naja.
Die hohe Lage der Wohnung würde sich ja überwinden lassen.
.
ich hab meins zu reperatur zwecken auch mal ins wohnzimmer geholt, der esstisch muste weiche und ne palme und meine frau ist die 14 tage schier am stock gedreht aber was will man machen " gut ding muss weile haben"
es ist definitiv ein hin gucker und das nich zu knapp.
allerdings habe ich auch kollegen die ihre motorräder, mountain-biks usw in den wohnzimmern haben von dem her is son canadier doch ma was anders :O)
der martin vom hochrhein

Zitat von lupover im Beitrag #9
Darum überlege ich grade, einen Ally im Packsack an die Wand zu hängen. Wäre das künstlerisch gleichwertig?
Oh ja, da kann ich nur zuraten! Ein Ally im grünen PVC-Packsack an der Wand, das ist dann so etwas wie der "No. 5, 1948" von Pollock - im Gegensatz zu euren Klassikern. Künstlerisch gleichwertig ja natürlich, aber ästhetisch eine andere Liga.
Immerhin wird der Pollock auf Platz 2 der teuersten Gemälde der Welt geführt.

Soweit wird es dein Ally wohl nicht bringen, aber wertstabil ist er immerhin. Und wenn sich einer deiner Gäste über die besondere Ästhetik mokiert, dann kannst du ihm gleich eins mit der Nazikeule auswischen: "Waaaaaas, du hälst das für Entartete Kunst?" Bummm!

Gruß Michael

...Für ein Boot konnte ich meine Familie auch noch nicht gewinnen, aber für ein kleines Paddelregal im Flur mit den liebsten Schätzen ist doch allemal Platz.

Genau.
Paddelrack
#13 RE: Boote im Wohnraum


Nö, scheint mir nicht so.
Axel

Grüßt Euch!
Ist ja ein lustiger Thread, welcher da aus den Tiefen des Archives gehoben wurde...
Wenn's ginge - ich hätte das Boot auch im Wohnzimmer hängen. Zum "Glück" bekomme ich das Boot nicht ums Eck, mal ganz abgesehen von nur 2,4 m Raumhöhe...
Immerhin für die Paddel hab ich ein Plätzchen im Vorraum gefunden, das Boot hängt halt neben dem Wohnzimmer in der Arkade. Wenn wir beim Fenster raus schauen sehen wir den Bug - so als kleine Erinnerung.
Gruß aus dem Wein/4, André.


Schon etwas alt, aber ich mach mal mit :-)
Bootsbau im Wohnraum:
LG Sebastian
--
Das erste deutsche Freestyle-Buch: http://www.freestylecanoeing.de
Canoes aus Naturfaserlaminaten und Canadierkurse am Bodensee: http://www.lakeconstance.de
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!