Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Süllrand

>>> Esche empfehlen!
... absolut die 1. Wahl.
Schwierig gestaltet sich oft die erforderliche Länge, Leisten mit einem geeigneten Querschnitt sind halt meist nicht 5m.
Deshalb kann es günstiger sein mal bei den einschlägigen Bootsbauern anzufragen.
Oder Esche als Bohle kaufen und selbst aufsägen.

Zitat von Andreas Schürmann im Beitrag #3
Oder Esche als Bohle kaufen und selbst aufsägen.
Mich beschäftigt die Frage, wie die Eschenleisten an die Bootsform anpassen?
Heißbiegen/Dämpfen?
In dem Thread hier (Holzsüllrand selber bauen)
wird daurauf leider nicht eingegangen.
Soll heißen: wie genau muss die Krümmung bereits vorhanden sein, ehe ich die Innen- und
Außenleiste an den Süllrand schraube?
Ich habe mir am Wochenende einen gebrauchten Supernova mit schwarzem Kunststoffrand gekauft
und liebäugle damit diesem im Frühling Eschenränder zu verpassen.
#5 RE: Süllrand

Hallo,
im vergangen Frühjahr habe ich einen Vinyl-Rand gegen einen aus Holz getauscht.
Ich habe die Leisten nicht vorgebogen. Es ging eigentlich ganz gut, ein paar mehr Schraubzwingen und ab und an eine helfende Hand, wären sicher nicht schlecht gewesen.
Es ging aber auch so.
Mehr ... hier
Grüße
Matthias


Die "Längsstrebe" ist - meiner Erinnerung nach - lediglich eine Süllrandleiste, die im Boot abgelegt wurde damit sie auf dem Schotterboden des Bootshauses keinen Schaden nimmt.
Ich habe die etwas rustikaler angelegten Eschensüllränder an meinem PE-Explorer auch von Hand gebogen und angepasst. Gerade bei längeren Booten ist das gut zu machen. Bei einem kurzen Wildwasserboot mit heftigen Wölbungen würde ich auch vorher dämpfen.
Axel
#8 RE: Süllrand

Hallo,
das ist keine Längsstrebe, sondern eine der Eschenleisten für den zweiten Süllrand. Da sie im Boot liegt gehe ich davon aus, es ist der Innenweger.
Ich habe meine Dokumentation nicht mehr so ganz im Kopf, und will es gerade nicht nachlesen. Vielleicht habe ich das schon dort geschrieben: Gegen Ende, also an Bug und Heck habe ich dann ein Holz quer über das Boot gelegt und die Süllränder mit einer Zwinge nach oben gezogen. Leider habe ich das nicht dokumentiert. Ich hoffe das ist einigermaßen verständlich.
Grüße
Matthias
Habe gerade gesehen, Axel war schneller. :)
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!