Alternative zu den "alten" Chota Mukluks?

  • Seite 2 von 2
13.11.2013 06:59
avatar  Ulme
#26 RE: Alternative zu den "alten" Chota Mukluks?
avatar

So, Ende, hab die NRS in 45 nun bestellt und harre der Dinge, welche da kommen mögen.


 Antworten

 Beitrag melden
18.11.2013 22:59
#27 RE: Alternative zu den "alten" Chota Mukluks?
avatar

Hallo,
hat jemand die Mattock Drysock LT im Einsatz?

http://leaf.arcteryx.com/Product.aspx?EN...tock-Drysock-LT

LG Günter

20.11.2013 12:51
avatar  Andreas Schürmann ( gelöscht )
#28 RE: Alternative zu den "alten" Chota Mukluks?
An
Andreas Schürmann ( gelöscht )

@ Günter
Sehr hüscher Ansatz mit diesen "Socken", nur beim Preis sitzt das Komma an der falschen Stelle.

Für 1/10 des Preises könnte ich noch mal diese Über-Schuhe ins Rennen werfen. Habe ich aber selber noch nicht getestet


 Antworten

 Beitrag melden
20.11.2013 12:58
#29 RE: Alternative zu den "alten" Chota Mukluks?
avatar

Ich spare auf die Knee Caps.
LGW


 Antworten

 Beitrag melden
20.11.2013 13:23
avatar  HeinzA
#30 RE: Alternative zu den "alten" Chota Mukluks?
avatar

die eingebauten???

Lg Heinz


 Antworten

 Beitrag melden
20.11.2013 13:29
avatar  lupover
#31 RE: Alternative zu den "alten" Chota Mukluks?
lu

Moin!

Ich habe mir mal erlaubt zu den von Andreas (Antwort 28) vorgeschlagenen Überziehern aus dem Motorradladen eine Kundenbewertung auszugsweise zu kopieren - da hat sich nämlich ein Wassersportler geäußert:

dieser artikel ist Genial

zu verwenden nicht nur für Motoradfahrer

auch im Wassersport sehr gut einzusetzen

als schneller zusammenlegbarer Platzsparender STIEFEL

kleiner tipp

nimm ein paar Badelatschen ( flip flop ) und entverne die riemen

und lege sie in den gummistiefel als bequeme sohle .

und Flup...hast n Geilen leichen Gummistiefel für unterwegs im Boot

er ist auch eine ergänzung für GummiFetisch Freunde da es dazu auch passende Gummihandschuhe giebt bei LOUIS.....



Soviel dazu - selbst kenne ich die Stiefel aber auch nicht

Gruß
Habbo


 Antworten

 Beitrag melden
20.11.2013 13:38 (zuletzt bearbeitet: 20.11.2013 13:39)
avatar  Ulme
#32 RE: Alternative zu den "alten" Chota Mukluks?
avatar

Zitat von lupover im Beitrag #31

Soviel dazu - selbst kenne ich die Stiefel aber auch nicht



Weil du keinen Gummifetisch hast!?

Back to topic, meine NRS kommen die Woche noch gemäß Tracking...
Ich werde berichten.


 Antworten

 Beitrag melden
20.11.2013 13:52 (zuletzt bearbeitet: 20.11.2013 13:53)
#33 RE: Alternative zu den "alten" Chota Mukluks?
avatar

Zitat: Andreas Schürmann

„Für 1/10 des Preises könnte ich noch mal diese Über-Schuhe ins Rennen werfen. Habe ich aber selber noch nicht getestet“

Ich hatte diese Teile einmalig im Einsatz, nur auf dem Motorrad, leider nicht im Boot. Dicht sind sie; durch die Flexibilität wird das; was nicht passt, nahezu passend gemacht, dennoch musste ich eine viel zu große Größe auswählen, um diese über meine Stiefel zu kommen. Vorne am Schuh hatte ich weit über fünf Zentimeter Luft, was lustig ausgesehen und komische Geräusche gemacht hat. Genau diejenigen, die dies lustig fanden, hatten nasse Füße an dem Januarwochenende bekommen. Die Teile sind später auf der Fahrt am Motorradzylinder angesengt. Als besseren Ersatz benutzte ich darauf die Überziehstiefel, wie im Beitrag Nr. 23 schon kurz beschrieben.

@ Habbo Danke für die gefundene Kundenbewertung .

Sehr gute Nässeschutzgamaschen sind auch wasserdicht, müssen nur mit dem wasserdichten Schuhwerk kompatibel sein. Dieser Weg ist vielleicht ein Ausweg.

Grüße, Mike


 Antworten

 Beitrag melden
20.11.2013 14:28
#34 RE: Alternative zu den "alten" Chota Mukluks?
avatar

Servus zusammen!

noch ein kleiner Zusatz zu den Motorradgummikondomen!
Lassen sich leichter ausziehen wenn man zwieschen Schuh/neosocke usw. noch eine Rascheltüte aus dem Supermarkt dazwischen zieht (Obstabteilung oder so) dann geht das Ausziehen der Dinger wesentlich einfacher.

Gruß Hans

Aus am grantigen Orsch kimmt koa lustiga Schoaß

 Antworten

 Beitrag melden
22.11.2013 07:08 (zuletzt bearbeitet: 22.11.2013 08:05)
avatar  Ulme
#35 RE: Alternative zu den "alten" Chota Mukluks?
avatar

Gestern sind die NRS "Boundary" Stiefel von Helmi gekommen.
Erster Eindruck: alles sauber verklebt und gedichtet, innen wie außen.
Zweiter Blick: Made of "Terraprene"
Hier die Erklärung: http://www.nrs.com/tech_talk/terraprene.asp
Vom ökologischen Gesichtspunkt her sicher interessant.
Dritter Blick: Made in Thailand, steht sogar der Ort drauf, ich habe mir das nicht gemerkt.
Ich habe mir die Dinger um gut eine Nummer größer gekauft und sie sind dennoch sehr knapp
geschnitten.
Wassertest folgt hoffe ich bald.


 Antworten

 Beitrag melden
25.11.2013 17:37
avatar  Olaf
#36 RE: Alternative zu den "alten" Chota Mukluks?
avatar

na dann gratuliere ich zu dem neuen Stiefel.
Ich hatte sie auch an, sind mir aber etwas zu eng in der Fußbreite und am Spann.
Habe mich dann (auch von Helmi)für die Palm Kola entschieden. Sind deutlich weiter geschnitten, haben nicht nur über dem Spann ein Klettband, sondern auch an der Ferse. Des weiteren, ist die Gummi Überlappung vorne an den Zehen weiter rüber gezogen. Wirkt auf mich vertrauenerweckender, beim ständigen Knien. Normal trage ich 44 und in den Stiefeln mit Socken und Neoprenfüßlingen am Trocki 46.
Nur noch mal als Tipp, wenn noch jemand auf der Such ist.

Hejdå Olaf


 Antworten

 Beitrag melden
25.11.2013 17:52
#37 RE: Alternative zu den "alten" Chota Mukluks?
avatar

Hej Olaf
sind Deine Palm Kola kompl. dicht?????
Meine nicht und die Palm Nova ebenfalls nicht.....
obwohl die Nähte innen abgeklebt sind...
LG Albert


 Antworten

 Beitrag melden
25.11.2013 18:04
avatar  Olaf
#38 RE: Alternative zu den "alten" Chota Mukluks?
avatar

hallo Albert

nein das sind sie nicht. Dicht, um mal kurz im Wasser ein und aus zu steigen, ja. Aber so gaaanz in Ruhe, nein.
Sollen sie aber auch nicht für mich sein. Sind für meinen Trocki und den Winter. Alles andere, außer meine dünnen (keine Ahnung eben wie sie heißen)Chotas, ist aber auch nicht dicht. Ich brauchte halt nen Stiefel über dem Trocki, für meine, wie bei nem Mädchen, chronisch kalten Füße

Hejdå Olaf


 Antworten

 Beitrag melden
25.11.2013 18:23
#39 RE: Alternative zu den "alten" Chota Mukluks?
avatar

danke Olaf
Deine Info hat meine Ansicht bestätigt, jetzt kann ich besser sortieren......
ich werde zuünftig keine Mukluks oder ähnliche Teile ins Sortiment aufnehmen.

Gruß
Albert


 Antworten

 Beitrag melden
25.11.2013 18:24 (zuletzt bearbeitet: 25.11.2013 21:18)
avatar  Ulme
#40 RE: Alternative zu den "alten" Chota Mukluks?
avatar

Mir hat der Händler, welcher den Palm ebenso führt, zum NRS geraten.
Edit: der Gebrauchstest steht aber noch aus.


 Antworten

 Beitrag melden
28.11.2013 10:09 (zuletzt bearbeitet: 28.11.2013 10:14)
#41 RE: Alternative zu den "alten" Chota Mukluks?
avatar

Hallo zusammen,

das Dilemma mit den Füßen im Winter... Beste Erfahrungen mit Kokadat-Füßlingen unter Long-John. Meine Lernkurve der letzten 8 Jahre der Reihenfolge nach:

Neoprensocken: irgend wann kalt, weil schwitzig oder nass geworden.
Seal-Skins: schön warm, solange trocken. Wenn Wasser an den Außenstrumpf kommt innen immer noch trocken, aber nicht mehr warm, weil hohe Wärmeverluste durch den nassen Außenstrumpf. Trage die Socken gerne bei Winterwanderungen, weil Wärme und Klima angenehm sind. Das Gleiche gilt für solche Handschuhe. Trocknen ist zeitaufwändig.
Stiefel: hatte mich für Neopren-Stiefel mit Kautschuk-Haut entschieden, weil ich der Dichtigkeit von Neopren über die Jahre nicht traue. Außerdem ist das ein Stiefel den ich auch bei Winterwanderungen anziehen kann. Dilemma Stiefel: damit kann man nicht schwimmen, weil durch Wassereinbruch zu viel Masse am Fuß! Ist nicht wichtig? Mich hat das einen heftigen Muskelfaserriss im Oberschenkel gekostet, weil ich schwimmen MUSSTE.

Füsslinge von Kokadat, Atmungsaktiv: ich trage die unter dem Long-John, damit im Falle einer Schwimmeinlage wenig Wasser reinkommt. In den Füßlingen dicke Wollsocken, außen Wassersandalen oder geräumige Wassersport-Schuhe. Ist bisher für mich die beste Lösung. Ein- und Ausstieg geht zur Not bis Oberkannte Wade. Bei meinem Sohn geht der das Modell noch bis über´s Knie. Füße bleiben trocken und warm. Ist mit ca. 60 Euro eine kostengünstig Familienlösung, die auch bei Wandertouren im Frühjahr- oder Herbst noch mit in das Tourgepäck passt ohne Platz zu rauben. Das ist im Prinzip die Vorstufe zum Trockenanzug.

Gruß Norbert


 Antworten

 Beitrag melden
14.01.2015 21:01
#42 RE: Alternative zu den "alten" Chota Mukluks?
avatar

Zitat von Ulme im Beitrag #40
Mir hat der Händler, welcher den Palm ebenso führt, zum NRS geraten.
Edit: der Gebrauchstest steht aber noch aus.


Ich grabe das hier mal wieder aus, um zu fragen, ob mittlerweile jemand Erfahrungen mit der Wasserdichtigkeit der NRS Boundaries gemacht hat? Nach Tips zu Neoprengummistiefeln aus dem Reitsport ("Mudruckers") und einer Anprobe vom "Muck Boots" (Alternative zu Mudruckers) komme ich jetzt doch wieder auf die NRS, weil sie höher zu sein scheinen und weniger klobig als das was die Pferdemädels im Stall anhaben… und dasselbe kosten, wenn nicht weniger, als solche Stallstiefel.

Danke für Infos / Tips -

Florian

___________

mein Kanulog

 Antworten

 Beitrag melden
14.01.2015 22:08 (zuletzt bearbeitet: 14.01.2015 22:10)
avatar  AxeI
#43 RE: Alternative zu den "alten" Chota Mukluks?
avatar

Ich hab seit einigen Jahren (2010) das Vorgängermodell der "Boundaries". Meine sind dicht aber so eng, dass die Füße bei längerem Tragen dennoch feucht werden. Selbst produzierte Feuchtigkeit. Kauf sie Dir zwei Nummern größer und zieh dicke Socken darin an.

Axel

P A D D E L B L O G
"Why would you want to sit and pull your canoe along, when you can stand tall and carry a big stick?" Harry Rock


 Antworten

 Beitrag melden
14.01.2015 23:03
#44 RE: Alternative zu den "alten" Chota Mukluks?
avatar

Zitat von AxeI im Beitrag #43
Selbst produzierte Feuchtigkeit. Kauf sie Dir zwei Nummern größer und zieh dicke Socken darin an.



Vielen Dank - mal sehen, ich hab 46, die größten sind 47er, ob ich mit denen hinkomme. Selbstproduzierte Feuchtigkeit ist ja i.d.R. warm - und mit Wollsocken (Veith!) halbwegs in den Griff zu kriegen, meine ich.

Dank und Gruß

Florian

___________

mein Kanulog

 Antworten

 Beitrag melden
26.01.2015 19:20 (zuletzt bearbeitet: 26.01.2015 19:22)
avatar  Keltik
#45 RE: Alternative zu den "alten" Chota Mukluks?
avatar
Wenn Sie hier auf Links zu eBay klicken und einen Kauf tätigen, kann dies dazu führen, dass diese Website eine Provision erhält.

Ich hab die hier:
Werbung: http://www.ebay.de/itm/Aqua-Design-Hydro...U-/111231291309
allerdings im Laden gekauft.
Bin damit nun den zweiten Winter zufrieden und trocken, wenn auch mit chronisch kalten Füßen. Das würde sich bei meinen Frostflossen aber vermutlich nur mit E-Heizung im Stiefel ändern. Wenn ich die Füße nicht bewege, werden die auch im warmen Wohnzimmer kühl.
Madame trägt Palm Nova und ist auch trocken und zufrieden.
Wir latschen zum Einsteigen generell ins Wasser und sind im Winter sehr oft unterwegs (Info wegen der Häufigkeit der Benutzung).

BbbB ... Bis bald beim Bootfahren
Max

Scheiß auf Küsschen, guten Freunden gibt man ein Bier!

Mit diesem Beitrag wurden folgende Inhalte verknüpft

 Antworten

 Beitrag melden
27.01.2015 07:09
#46 RE: Alternative zu den "alten" Chota Mukluks?
avatar

Hallo Max,

danke für den Tip, ich hab jetzt mal beim Helmi die NRS bestellt, falls die zu schmal sein sollten, probier' ich die Aqua-Design-Stiefelchen aus.

Grüße nach FFB

Florian

___________

mein Kanulog

 Antworten

 Beitrag melden
27.01.2015 11:03 (zuletzt bearbeitet: 27.01.2015 11:05)
avatar  Keltik
#47 RE: Alternative zu den "alten" Chota Mukluks?
avatar

Vorteil der Aqua Design ist die schlanke und leichte Machart. Damit kommt man gut unter die Sitzbank. Nachteil ist die deswegen geringere Sohlenstabilität gegen Durchstich. Im Boot eher egal, bei Bergungen im Fluss nicht der ideale Schuh, weil er keinerlei Halt bietet und eben schlechter schützt.
... die Aqua gibts auch bei Armin. Da hab ich meine her. Hab bei ihm im Laden 3 Größen getestet, bis ich sicher wusste, welche ich für Trocki und dicke Socken will.

BbbB ... Bis bald beim Bootfahren
Max

Scheiß auf Küsschen, guten Freunden gibt man ein Bier!


 Antworten

 Beitrag melden
28.01.2015 10:49
#48 RE: Alternative zu den "alten" Chota Mukluks?
avatar

Zitat von Keltik im Beitrag #47
Im Boot eher egal, bei Bergungen im Fluss nicht der ideale Schuh, weil er keinerlei Halt bietet und eben schlechter schützt.
... die Aqua gibts auch bei Armin. Da hab ich meine her. Hab bei ihm im Laden 3 Größen getestet, bis ich sicher wusste, welche ich für Trocki und dicke Socken will.


Ich bin mal gespannt auf die NRS - ansonsten werdens bei meinen Quadratlatschen wohl auch bei Aquadesign der größte werden. Gibts auch bei Schroeer, wo ich gerne bestelle, weil die so fix sind und für Vereinsmitglieder Nachlass gewähren. Bei Armin hätte ich eher ein schlechtes Gewissen, wenn ich was wegen "passt nicht" zurückschicken müsste…

Grüße
Florian

___________

mein Kanulog

 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!