Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Hitzeschutz für Ofenrohr
#1 Hitzeschutz für Ofenrohr

Hallo Forumsgemeinde,
Seit heute habe ich endlich das ersehnte tentipi 7 zirkon b/p und dazu den alaskan Zeltofen von Kni-Co.
Nun ist am Ofenrohr kein hitzeschutz für das Tipi bzw. Das Moskitonetz vorhanden. Ich habe nun so,ziemlich alle eure tollen selbstbauten studiert und muss gestehen, ich bin nicht der geschickteste Handwerke und vor allem habe ich leider zu wenig zeit mich ewig lange damit aufzuhalten etwas zu bauen, was evtl nicht funkt.
Gibt es jemanden, der so etwas gerne gegen ein paar euronen herstellt oder denkt ihr das es genügen würde auf das zurückzugreifen, was " axel" schon für,sein Lavvu gebaut hat:
Zwei Spiralfedern und darüber holzleisten? Es gibt dazu auch einen Thread bzw. Er hast in seinem paddelblog anschaulich gezeigt
Ich dachte da an ebenfalls zwei Spiralfedern und darüber eventuell hasendraht. Bin aber nicht sicher ob das nicht zu heiß wird.
Bin über Ideen und Hilfe sehr froh
Gruß axel


#5 RE: Hitzeschutz für Ofenrohr


Zitat von Riverwalker im Beitrag #5
Na bei so vielen Tipis die ich sehe hatte ich gehofft noch etwas mehr zu lesen.
Ich würde mich hier über eure Hilfe sehr freuen
Danke Axel
Axel, gedulde dich. Für solche Basics hat gerade keiner Zeit. Momentan sind alle damit beschäftigt im Duden
ihr Fremdwortvokabular aufzubessern um möglichst gestelzte, ellenlange Ergüsse über die Außendarstellung und
das Kursangebot von DKV&Co. von ich zu geben.

Ich hab meine Spiegelreflex an der Altmühl kommendes WE dabei und mache dir gute Bilder von Franks (Solist) Lösung.
#7 RE: Hitzeschutz für Ofenrohr
Andreas Schürmann
(
gelöscht
)
#8 RE: Hitzeschutz für Ofenrohr

>>>> Na bei so vielen Tipis die ich sehe hatte ich gehofft noch etwas mehr zu lesen.
Das Prinzip ist halt trivial und bei allen gleich.
1. Abstand*
2. Strahlungssperre
*Damit der Abstand Sinn macht muss er noch belüftet sein.
Schon eine Würstchendose erfüllt beide Kriterien. Alles andere ist Freude am Basteln, liebe zum Detail und ästetischer Anspruch - also Geschmackssache.
>> Hasendraht erfüllt allerdings Punkt 2. nicht.

So, mal kurz ins Netz geschaut.
Hättest du einen campfire-stove, da ist der Hitzeschutz dabei http://www.campfirestove.de/Campfire_Stove_-_Bilder11.html Simpel und einfach nachzubauen.
Oder einfach Hitzeschutzmaterial herumwickeln http://www.troph-e-shop.com/de/gewebetuc...andig-gebr.html
auch recht günstig.

Hi, wie schon geschrieben...viele Wege führen nach Rom. Die Suche kann da schon helfen , es wurde hier im Forum schon einiges dazu geschrieben.
Und ein Beispiel das es nicht eine Würstchendose sein muss, die ihren Dienst aber genauso tut, siehst du hier. Alles aus der IKEA Küchenabteilung für kleines Geld.
Man nehme 2 Schaumspeisenringe, 2 Dessertschälchen, 1 Besteckkorb, ein paar Blechstreifen und verbinde das zu diesem Teil! Für die Optik dann noch umhüllt mit 2 Silikontopflappen. Sehr leicht, alles aus Edelstahl und für Generationen weiter vererbbar
CU Bernd
#11 RE: Hitzeschutz für Ofenrohr
#12 RE: Hitzeschutz für Ofenrohr

#13 RE: Hitzeschutz für Ofenrohr

An alle die hier gepostet haben vielen dank dafür. Ich denke ich habe nun alle notwendigen Infos und Hilfe dazu.
@sputnik: danke

Zitat von Jörg Wagner im Beitrag #11
Hi,
ich verstehe nichz ganz, warum nach Peter Wills Beitrag noch weiter gepostet wird.
Jörg Wagner
Hallo Jörg,
es gibt ein altes chinesisches Sprichwort, das sagt: "lieber auf neuen Wegen etwas stolpern, als in
alten Pfaden auf der Stelle zu treten."
Der Axel hat nach verschiedenen Lösungen gefragt, nun kann er sich aus Allen das für ihn Machbare heraussuchen.

#15 RE: Hitzeschutz für Ofenrohr

Nun ich seh das ganz einfach so. Je mehr gehaltvolle posts. Desto mehr Infos. Wenn nach jeder dritten oder vierten Antwort Ende wäre wäre es erstens schade und ich wundere mich auch des Öfteren über viele und zufviele posts.
Mir haben alle posts weitergeholfen die zum Topic gehört haben. Dafür danke
Und es gibt einfach auch Menschen, die weniger handwerklich begabt sind und auf Hilfe im Forum angewiesen sind. Dafür ist es da.
Danke

Hi, aus der Grabbelkiste beim Schlosser aus einem Stück Abfallblech 1 cm Streifen geschnitten und dann mit der Punktschweisszange zusammengepunktet. Geht mit etwas Mehraufwand aber auch mit zusammenschrauben mit M3 Schrauben. In den Boden des Besteckkorbes muss man nat. noch ein Loch machen für das O-Rohr.
CU Bernd

Statt punkten oder schrauben könnte man auch poppen Ich meine Blindniete mit einer Blindnietzange (oder
eben landläufig Poppnietzange) anbringen. Geht auch schnell, sieht sauber aus und gibt es ebenfalls in VA.
#20 RE: Hitzeschutz für Ofenrohr


Mensch Stefan, du bringst es auf den Punkt. War heute morgen noch zu früh für mich. Klar ist poppen besser als schrauben. Und an der Stelle kann man ruhig Alunieten nehmen. Ziehen sich wesentlich angenehmer als VA Nieten. So heiss wird es da oben ja nicht mehr das Alu schmelzen würde...
CU Bernd
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!