OT- oder Laberecke?

  • Seite 2 von 2
09.10.2013 09:11 (zuletzt bearbeitet: 09.10.2013 09:12)
avatar  Ulme
#26 RE: OT- oder Laberecke?
avatar

Zitat von AxeI im Beitrag #24
Wenn man sich schon mit der Idee befasst Leute raus zu schmeißen sollte man sich eher Gedanken darüber machen diejenigen der 3855 Mitglieder (Stand: heute) zu löschen, die - sagen wir - zwei Jahre inaktiv waren.
Axel


Warum? Was stört dich an denen? Die fressen erstens kein Brot und du musst dich nicht ärgern dass
von denen ein paddelfremder OT Post kommt.
Ich ärgere mich über Foren, in denen man automatisch gelöscht wird wenn man z.B. ein oder zwei Jahre
nichts schreibt.
Bloß weil ich gerade andere Präferenzen habe, muss das nicht bedeuten dass mich eine
alte Leidenschaft nicht mehr interessiert.


 Antworten

 Beitrag melden
09.10.2013 09:29
#27 RE: OT- oder Laberecke?
avatar

Die Meinung von Markus will ich nicht vom Tisch wischen, ein Stück weit sehe ich das ähnlich wie er. Auf der anderen Seite ist ja hier ab und an mal ein Beitrag, der nicht ganz zum Thema gehört, kein Weltuntergang. Fast alle haben so etwas bisher überlebt.
Ich fühle mich hier nicht berufen, kasernenhofähnlich zu agieren, jedes kleine Vorkommnis zu ahnden, auf strenge Disziplin zu achten und Schreibfaule User mit dem Rauswurf zu bestrafen. Ich werde auch weiterhin hier so viel wie notwendig regeln, nicht so viel wie möglich.


 Antworten

 Beitrag melden
09.10.2013 11:31
#28 RE: OT- oder Laberecke?
avatar

Hallo,

ot oder off topic, bedeutet vom Thema weg, genau das sollte nicht Interesse sein, bei klassischen Open Canoe Themen. Das es zu Vermischungen kommen kann, ist der normale Lauf der Dinge. Es sollte aber immer ein gewisses Maß „vom Thema weg“ in gesunden Grenzen im Fokus jedes einzelnen stehen.

Die „vom Thema weg“ Themen; können interessant sein, Auslöser zum Handeln, gleich welcher Art und auch Betroffenheit erzeugen, wo auch sachliche Meinungen nicht verkehrt sind.
Die Meinungen / Äußerungen in Wort und Bild sollten aber auch ein gewisses Limit nicht überschreiten.
Ich selber war etwas geschockt, wie man mit Bildern von verstümmelten Gesichtern hier das schöne Forum beschmutzt hat. Schreckliche Dinge sind doch genug bekannt, wenn man kein Blindgänger ist. Dieses sollte hier in dieser friedlichen Atmosphäre nicht zu finden sein. Wer es dennoch finden möchte, schaut halt regelmäßig in die Zeitung, Fernseher oder ins Internett. Wer die Welt verändern möchte, der soll es tun, und nicht seine kostbare Zeit mit „dümmlichen“ Beiträgen in Wort und Bild, hier im Open Canoe Journal, verschwenden.

Deshalb finde ich einen gut gemeinten separaten „vom Thema weg“ Bereich, nicht profitabel für das Forum, es bringt nur Ärger, um es schlicht auszudrücken. Das Thema Open Canoe, erfährt dadurch auch keine lohnende Innovation.

Es ist doch viel schöner für uns Erwachsene, hier Infos zu bekommen, über Canadier, Ausrüstung, Touren, Lagerleben, Dutch Oven usw.; als über …….

Bedenkt, dass auch sicherlich heranwachende Kinder und Jugendliche hier im Forum, nach sachlichen Infos stöbern möchten. Die Zukunft unserer Leidenschaft, die bestimmt nicht nur lohnend für unseren Geist ist, liegt auch bei unseren Kindern.

Ich hoffe es ist nicht „off topic“.

LG, Mike


 Antworten

 Beitrag melden
09.10.2013 22:12
#29 RE: OT- oder Laberecke?
avatar

Frank, wie Du das Forum betreust ist angenehm und angemessen, nicht zu eng, danke dafür.

Ich finde es gut, wenn die Entfernung zum Startthema zu groß wird, ein neues Thema aufzumachen.

Allgemein: danke für den wertschätzenden Umgang mit der Meinung anderer. Das macht das Forum ( Leben ) bunt.

Anregung zum Umgang mit stillen Mitgliedern: einladen, wiedereinzusteigen. ZB durch Newsletter per PM, vierteljährlich, halb- oder jährlich, mit der Aufzählung der aktuellen Top-Themen. Ist natürlich wieder zusätzliche Arbeit.

LGW


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!