Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Seil an Ally-Kanadier

Hallo, mal eine ganz simple Frage. Das Ally-Testcenter in der Schweiz bietet eine Nachrüstung mit einer Öse an, an der das Seil am Boot festgemacht wird zum vertäuen, etc. ... braucht es das oder kann ich ein Seil auch sonst wie stabil an Bug und Heck binden?
Danke
Reiner
Hallo Reiner,
das kommt immer darauf an, was Du mit dem Boot und Seil machen willst ;-)).
Ich verwende zum Festmachen immer die 1. und letzte Querstrebe. Zum Festmachen des Boots, festhalten beim Wassern oder zum Niederhalten beim Dachtransport reicht dies ohne Probleme.
Etwas anderes ist es im Wildwasser oder z. B. beim Treideln.
Einerseits wirken dort ganz andere Kräfte andererseits benötigt man beim Treideln einen möglichst tiefen Punkt zum Anbinden des Seils (Thema Schwerpunkt/Umkippen).
Es kommt somit auf Deine Ziele an.
Gruss Mark

Danke. Ich will es ersteinmal nur am Ufer festzurren, damit ich morgens auch noch ein Boot habe. Eigentlich müsste man doch auch ein Seil an der Spitze, dort wo die Längsstreben zusammenlaufen, festmachen können, oder?
#4 RE: Seil an Ally-Kanadier


Zitat von mgosx im Beitrag #2
Etwas anderes ist es im Wildwasser oder z. B. beim Treideln.
Einerseits wirken dort ganz andere Kräfte andererseits benötigt man beim Treideln einen möglichst tiefen Punkt zum Anbinden des Seils (Thema Schwerpunkt/Umkippen).
Sag mal, ist die Höhe des Ally-Beschlages vom Ally-Testcenter nicht zu hoch zum Treideln?
Die von Koko selbstgebastelte Alternative sitzt tiefer:

Aber ist nicht auch das noch ein bischen hoch bei kräftigem Wasserdruck quer?
Zu kräftig sollte der Wasserdruck sowieso nicht sein, sonst Raaaatsch! (Quelle)
Gruß Michael

Das ist auf jeden Fall eleganter wenn man einen Befestigungspunkt an der Haut hat. Andererseits hab ich bei meinem Ally immer Seile an den äussersten Spanten befestigt. Auch zum treideln. Das ist nicht ideal, hat bis jetzt aber immer gehalten. Und das Boot hab ich auch noch nie versenkt (zumindest nicht deswegen).
Ich meine Bill Mason beschreibt in seinen Büchern eine Konstruktion mit Seilen um den Befestigungspunkt fürs Treideln unten auf die Kiellinie zu bringen.

Hier ist ein kleiner Auszug aus Ray Goodwins Buch zu finden, wo das recht anschaulich gezeigt wird...
http://www.pesdapress.com/pdfs/CanoeingRayGoodwinSample.pdf
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!